Preise von Hörgeräten
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Preise von Hörgeräten
Ja, schon, aber trotzdem kein Impulsschall. Ein Klatschen in die Hände, ein platzender Luftballon, ein Porzellanschüsselaufprall auf Fliesenboden ist Impulsschall. Wenn die Umgebung plötzlich lauter wird, dann arbeitet die statische Kompression.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Ich denke, wenn plötzlich, dann Impulsschallunterdrückung ...Wenn die Umgebung plötzlich lauter wird, dann arbeitet die statische Kompression.
Und bei lauter Umgebung die Kompression :help:
Geschirrklappern in Kantinen, Presslufthämmer, Knackfrösche und klackernde Absätze oder die Bohrhämmer unserer Dauersanierer im Haus, sind also Impulsschall.
Weshalb sollte Impulsschallunterdrückung dann ein Komfortfeature sein?
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Preise von Hörgeräten
Ist es ja gar nicht. Alle Kassengeräte haben das sogar.
In AT und CH sind ist das eine Mindestanforderung, denke mal in DE auch.
In AT und CH sind ist das eine Mindestanforderung, denke mal in DE auch.
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 8. Dez 2019, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Preise von Hörgeräten
Ach hmm, wie soll man das erklären... wenn du eine Schallplatte abspielst, und da ist ein dicker Kratzer drauf, macht es alle paar Sekunden "Knack" -- das ist Impulsschall. Wenn du ein lautes Musikstück hörst, ist es ja allgemein laut, das wäre dann kein Impulsschall.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Preise von Hörgeräten
Ist die Unterdrückung so schnell dass sie am Schießstand den Knall unterdrückt ?
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
:help:Ist es ja gar nicht. Alle Kassengeräte haben das sogar.
In AT und CH sind ist das eine Mindestanforderung, denke mal in DE auch.
Echt jetzt?
Impulsschallunterdrückung ist in AT und CH Mindestanforderung? Weißt du das genau?
Wäre eine wichtige Info für mich.
Wortwörtlicher Auszug aus dem Schreiben meiner Krankenkasse aus 2019:
"[..] über eine Vielzahl von zusätzlichen Modulen verfügt, die dem Komfort zuzuordnen sind, ist für den funktionellen Ausgleich Ihres Hörverlustes nachweislich nicht erforderlich und überschreiten das Maß des Notwendigen. Diese Komfortfunktionen, wie z. B. "lmpulsschall-Management LX" (lmpulsschallunterdrückung - unterdrückt Türknallen, Besteckklappern etc.), [..] 3D Lärmmanagement, [..] Windgeräuschmanagement - tragen zu einem besseren Hör- und Tragegefühl bei, nicht aber zu einem besseren Sprachverstehen."
Das ist die Haltung der deutschen Krankenkassen und darauf hat sich @Ohrenklempner auch bezogen. Aber was die KKn als Komfort bezeichnen, muss es deswegen ja noch lange nicht sein.
Sämtliche der oben genannten angeblichen Komfortfunktionen tragen zu einem besseren Sprachverstehen bei. Heute einmal mehr bei 39 km/h im Biergarten

Lärm aus Impulsschall ist darüber hinaus, soweit ich informiert bin, eine der größten Gefahrenquellen für echte Schädigungen der Haarzellen des Innenohrs.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Ist die Unterdrückung so schnell dass sie am Schießstand den Knall unterdrückt ?
5 ms.
Könnte hinkommen. Aber das ist eine Vermutung.
Zuletzt geändert von urlaubsreif am 8. Dez 2019, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Ich verstehe schon, was du meinst, Ohrenklempner.Ach hmm, wie soll man das erklären... wenn du eine Schallplatte abspielst, und da ist ein dicker Kratzer drauf, macht es alle paar Sekunden "Knack" -- das ist Impulsschall. Wenn du ein lautes Musikstück hörst, ist es ja allgemein laut, das wäre dann kein Impulsschall.
Die Musik ist der Kontext, Knacks das Signal. Plötzlich steiler Anstieg, kurz.
Starker Straßenlärm ist auch Kontext, plötzliches Tatütata das Signal (mit 126 dB Spitzenwert). Plötzlich steiler Anstieg, allerdings länger.
Woher weiß ein Hörgerät, ob der plötzlich steile Anstieg länger dauert?
Wie wählt es zwischen Impulsschallunterdrückung und Kompression?
Oder wird zuerst die Impulsschallunterdrückung aktiv, anschließend erst die Kompression?
Wie machen meine Agil Pro das?
Bzw. die Oticon Opn S1?
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Preise von Hörgeräten
ich habe nochmals nachgelesen. Es ist tatsächlich kein Basiskriterium. Bitte entschuldige die Falschaussage meinerseits!
Aber ich bin tatsächlich bei dir, es sollte schon so sein. Denn eigentlich habe das heute alleKassengeräte sowas. Man kann sie nur nicht in jedem Fall in Wirkungsgrad und Sensibilität verstellen.
Aber ich bin tatsächlich bei dir, es sollte schon so sein. Denn eigentlich habe das heute alle
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Preise von Hörgeräten
Die Impulsschallunterdrückung ist im Grunde eine sehr schnelle Kompression, die im Millisekundenbereich arbeitet und danach sofort wieder ausklingt.
Die statische Kompression hat längere Reaktionszeiten von mehreren (bis vielen) Sekunden.
Das plötzliche Tatütata würde nur in den ersten Millisekunden gedämpft werden, danach nicht mehr. Es greift nun aber die MPO ein, damit es nicht zu Laut auf dem Ohr wird (sämtliche Versorgungen mit Belüftungsbohrungen über 1mm haben davon natürlich nichts
). Nach kurzer Zeit arbeitet die statische Kompression und passt sich der lauteren Umgebung an.
Hier kurz erklärt in einer PDF von Bernafon:
https://www.bernafon.com/~/media/Bernaf ... TNR_DE.pdf
Die statische Kompression hat längere Reaktionszeiten von mehreren (bis vielen) Sekunden.
Das plötzliche Tatütata würde nur in den ersten Millisekunden gedämpft werden, danach nicht mehr. Es greift nun aber die MPO ein, damit es nicht zu Laut auf dem Ohr wird (sämtliche Versorgungen mit Belüftungsbohrungen über 1mm haben davon natürlich nichts

Hier kurz erklärt in einer PDF von Bernafon:
https://www.bernafon.com/~/media/Bernaf ... TNR_DE.pdf
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 8. Dez 2019, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Uff!Die Impulsschallunterdrückung ist im Grunde eine sehr schnelle Kompression, die im Millisekundenbereich arbeitet und danach sofort wieder ausklingt.
Das reicht mir schon aus, um nicht mehr vor Schreck im Straßengraben zu landenDas plötzliche Tatütata würde nur in den ersten Millisekunden gedämpft werden, danach nicht mehr.

Es ist der Anlaut, das "Ta" vom "tütata", der mir in die Glieder fährt.
Also, das war wirklich eine der phänomenalsten Erfahrungen mit den Agil Pro, dass dieses Tatütata zwar noch immer nicht wirklich chillig ist, aber eben auch nicht mehr nervenzerfetzend bis schmerzhaft!
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Preise von Hörgeräten
Ich meine wirklich nur Millisekunden. Ich glaube nicht, dass sich deine Wahrnehmung innerhalb weniger tausendstel Sekunden auf das lauter werdende Tatütata vorbereiten kann, damit du nicht erschrickst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Kein Problem. Für Deutschland weiß ich das. Es wäre allerdings u.U. für meinen Prozess super gewesen, wenn die Nachbarländer das als Basiskriterium hätten.Es ist tatsächlich kein Basiskriterium. Bitte entschuldige die Falschaussage meinerseits!
Für D gelten lt. Auskunft
Störgeräusch- und Rückkopplungsunterdrückung ,
Richtmikrofontechnik und Mehrkanaligkeit
@Ohrenklempner: von RIC haben sie ausnahmsweise nichts geschrieben

Bedankt!Aber ich bin tatsächlich bei dir, es sollte schon so sein. Denn eigentlich habe das heute alle Kassengeräte sowas. Man kann sie nur nicht in jedem Fall in Wirkungsgrad und Sensibilität verstellen.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Das Ta hat eine andere Frequenz.Ich glaube nicht, dass sich deine Wahrnehmung innerhalb weniger tausendstel Sekunden auf das lauter werdende Tatütata vorbereiten kann, damit du nicht erschrickst.
Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll.
Ich reagiere sehr sensibel auf bestimmte Töne.
Hab gerade mal gegoogelt, weil ich das jetzt auch interessant fand:
es ist irgendetwas zwischen Gis und A1, 420 Hz
büssken dissonant für ein zwar schlechtes aber noch immer musikalisches Gehör

_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Re: Preise von Hörgeräten
Die Dissonanz ist ein Feature, soll ja aufschrecken und warnen.
@ urlaubsreif: Du bist halt ein bisserl in der Situation der Propheten im alten Testament. Dein Grund zur Klage ist ein gerechter, allein das Volk (das schwerhörige, hier im Forum) juckt's nicht so recht. Ich vermute, dass die meisten Leute hier imHG -Forum einfach nicht so prekär von der finanziellen Situation her sind, dass sie sich angesprochen fühlen. Ihnen deswegen aber (wiederholt) mangelnde Weitsicht vorzuwerfen ist nicht nett. Schließich sind sie immerhin so weitsichtig, das sie eben nicht in prekäre Verhältnisse gelangen, ob verdient oder nicht verdient, sei dahin gestellt.
Deine Energie ehrt Dich, vielleicht müsstes Du Dich um ein Amt in der Selbstverwaltung derKK oder bei einem Deutschen Schwerhörigenbund bewerben? Dort könnte ein Mensch mit Deiner Verve vielleicht wirklich was bewegen.
@ urlaubsreif: Du bist halt ein bisserl in der Situation der Propheten im alten Testament. Dein Grund zur Klage ist ein gerechter, allein das Volk (das schwerhörige, hier im Forum) juckt's nicht so recht. Ich vermute, dass die meisten Leute hier im
Deine Energie ehrt Dich, vielleicht müsstes Du Dich um ein Amt in der Selbstverwaltung der
Beste Grüße! Timo
Re: Preise von Hörgeräten
Prekäre Verhältnisse haben nicht unbedingt mit mangelnder Weitsicht zu tun. Bei mir hat damals z. B. ne Trennung gereicht.Albman hat geschrieben:Schließich sind sie immerhin so weitsichtig, das sie eben nicht in prekäre Verhältnisse gelangen, ob verdient oder nicht verdient, sei dahin gestellt.
Abgesehen davon kann eine Klage auch richtig Geld kosten, v. a. wenn man keine Rechtsschutzversicherung hat oder diese eine Übernahme ablehnt

Was mir persönlich in Diskussionen dieser Art sauer aufstößt ist die Aussage "nur das Teuerste taugt". Das trifft einfach nicht auf jeden zu, und offen gestanden reicht mir schon das diesbezügliche dumme Gequatsche im realen Leben - was zur Folge hat, daß manche Leute sich wegen angeblich zu erwartender vierstelliger Kosten für
Ich für meinen Teil bin bisher mit

*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Preise von Hörgeräten
Ja, da hast Du recht, daran habe ich im Eifer des Gefechts nicht gedacht, dass es mit den finanziellen Nöten recht schnell gehen kann... :'(
Beste Grüße! Timo
Re: Preise von Hörgeräten
Dann waren die Geräte falsch eingestellt.urlaubsreif hat geschrieben:Das reicht mir schon aus, um nicht mehr vor Schreck im Straßengraben zu landenDas plötzliche Tatütata würde nur in den ersten Millisekunden gedämpft werden, danach nicht mehr.
Es ist der Anlaut, das "Ta" vom "tütata", der mir in die Glieder fährt.
Also, das war wirklich eine der phänomenalsten Erfahrungen mit den Agil Pro, dass dieses Tatütata zwar noch immer nicht wirklich chillig ist, aber eben auch nicht mehr nervenzerfetzend bis schmerzhaft!
Wie du vielleicht weißt sind meine Geräte so eingestellt, dass die Impulsschallunterdrückung komplett deaktiviert sein kann. Es greift nur noch bestenfalls MPO ein. Klingt dann im schlimmsten Fall kurzzeitig verzerrt, ist aber immer noch besser als stundenlang taube oder tinnituserfüllte Ohren.
In der Zeit, wo Impulsschallunterdrückung aktiviert sein musste, hat es mir die Ohren zerfetzt, wenn ich ganz allgemein in lauter Umgebung unterwegs war. Mit Impulsschallunterdrückung ist es mir schwergefallen, z.B. zuknallende Türen als solche wahrzunehmen. Heruntergefallenes Besteck habe ich beim Aufprall nicht orten können ("Richtungshören"

Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Preise von Hörgeräten
Warum gilt das nicht für Belüftungsbohrungen über 1 mm ist das Loch dann zu groß und der Lärm kommt trotzdem rein was isr dann mit kleineren Bohrungen? Lasst mich nicht dumm sterben bitteOhrenklempner hat geschrieben:Die Impulsschallunterdrückung ist im Grunde eine sehr schnelle Kompression, die im Millisekundenbereich arbeitet und danach sofort wieder ausklingt.
Die statische Kompression hat längere Reaktionszeiten von mehreren (bis vielen) Sekunden.
Das plötzliche Tatütata würde nur in den ersten Millisekunden gedämpft werden, danach nicht mehr. Es greift nun aber die MPO ein, damit es nicht zu Laut auf dem Ohr wird (sämtliche Versorgungen mit Belüftungsbohrungen über 1mm haben davon natürlich nichts). Nach kurzer Zeit arbeitet die statische Kompression und passt sich der lauteren Umgebung an.
Hier kurz erklärt in einer PDF von Bernafon:
https://www.bernafon.com/~/media/Bernaf ... TNR_DE.pdf
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Preise von Hörgeräten
Ja, genau so meine ich das. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Das habe ich sogar ohne GeräteDann waren die Geräte falsch eingestellt.

Noch schlimmer!Klingt dann im schlimmsten Fall kurzzeitig verzerrt
Kann ich beides in meinem Fall so nicht bestätigen.Mit Impulsschallunterdrückung ist es mir schwergefallen, z.B. zuknallende Türen als solche wahrzunehmen. Heruntergefallenes Besteck habe ich beim Aufprall nicht orten können ("Richtungshören"),
Vielleicht war die Impulsschallunterdrückung zu stark eingestellt bei dir?
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Das sage ich doch gar nicht.Was mir persönlich in Diskussionen dieser Art sauer aufstößt ist die Aussage "nur das Teuerste taugt".
Es gibt Schwerhörigkeiten - z.B. der Hochtonsteilabfall - der ist nun einmal schwer zu versorgen und die High End Technik ist für diese Ohren gar nicht umsetzbar.
Und weshalb tut es dann einIch für meinen Teil bin bisher mit Kassengeräten gut klar gekommen und finde mein 30er Marvel jetzt für mich völlig ausreichend
Ich für meinen Teil bin bisher mit
Zwischen denen und dem Opn S1 liegen Universen in der Qualität.
Ein Akustiker hat mal zu mir gesagt "Sie sind einfach zu aktiv für einfache Hörgerätetechnik". Damit hat er vermutlich den springenden Punkt ganz gut getroffen.
Mit
50% der zu Versorgenden entscheiden sich aus audiologischen Gründen für Hörgeräte mit Mehrkosten. Und bereuen diese Entscheidung auch hinterher nicht.was zur Folge hat, daß manche Leute sich wegen angeblich zu erwartender vierstelliger Kosten für HGs gar nicht erst zum Akustiker trauen.
So ganz unberechtigt sind die Befürchtungen also nicht.
.
Die Leute sorgen sich nicht wegen dem Gequatsche, sondern weil es anscheinend für immerhin die Hälfte der zu Versorgenden eine Realität darstellt, dass gutes Hören in Deutschland nicht aufzahlungsfrei zu haben ist.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
Re: Preise von Hörgeräten
@Urlaubsreif, ich habe nicht explizit dich angesprochen, sorry wenn es so ankam.
Ferner hatte ich nicht geschrieben, daß sich jemand wegen des dummen Geredes sorgt sondern wegen horrender Kosten, das kam augenscheinlich nicht richtig bei dir an
Warum ich diesmal keinKassengerät genommen habe, darfst du gerne wissen: Ich hätte durchaus gut mit einem der getesteten Modelle leben können, wenn mein Budget nicht mehr hergegeben hätte. Jetzt bin ich aber nach einigen Jahren der Entbehrung etwas dekadent geworden und habe zudem ein Faible für technische Spielzeuge. Sprich: Das Habensyndrom war an meiner Entscheidung beteiligt. Dazu stehe ich, und über den Sinn oder Unsinn davon habe ich genauso wenig Lust zu diskutieren wie über meinen Vegetarismus im Kontext zum fleischfressenden, mäusemeuchelnden Kater. 
Ferner hatte ich nicht geschrieben, daß sich jemand wegen des dummen Geredes sorgt sondern wegen horrender Kosten, das kam augenscheinlich nicht richtig bei dir an

Warum ich diesmal kein

Zuletzt geändert von tabbycat am 9. Dez 2019, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Preise von Hörgeräten
Ich auch. Daher bohre ich Löcher in die Betondecke lieber MIT Hörgeräten als ohne.urlaubsreif hat geschrieben:Das habe ich sogar ohne GeräteDann waren die Geräte falsch eingestellt.
Impulsschallunterdrückung ist bei mir aus, weil die Geräte auch in durchgehend lauten Umgebungen meine Schmerzschwelle nicht übersteigen dürfen. MPO zieht dann fie benötigte Notbremse, zumal ich geschlossene
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Preise von Hörgeräten
Doch. Das kam schon ansondern wegen horrender Kosten, das kam augenscheinlich nicht richtig bei dir an Smiling

4.800 Euro (abzüglich des
Dass es weitaus günstiger geht, zeigt ja beispielsweise Holland.
Da läge der Eigenanteil bei 2.300 Euro bei beidohriger Versorgung.
Echt jetzt?Faible für technische Spielzeuge.
Soweit habe ich bei Hörgeräten noch nie gedacht.
Ich entscheide das ausschließlich nach ihrer Hilfestellung im Leben. Bin auch kein Fan von Technikspielereien. Weshalb mein Handy gern 6 Jahre alt sein darf und mein Computer nur deshalb bald auf Rente geschickt wird, weil er mittlerweile täglich abstürzt.
In der Reha gab's 19jährige, die haben die TecSpecs ihrer Hörgeräte verglichen wie beim Autoquartett. Das fand ich amüsant. Aber nix für mich

Welche "technischen Spielfeatures" haben denn dein Habensyndrom getriggert?
Interessiert mich einfach mal, weil ich nicht sagen könnte, was das für mich beim Oticon sein sollte.
Oooh, nee, über sowas keine Diskussion. Besser issesVegetarismus

_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70