Seite 4 von 4

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 29. Nov 2021, 20:03
von fras12
cn3boj00 hat geschrieben: 29. Nov 2021, 18:10 Danke, mal schauen wann Apfel update kommt.
Ist schon da ... :69:

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 29. Nov 2021, 21:16
von cn3boj00
Ich mache die Geräte gleich am Morgen rein. Nach 7 Stunden noch 90%, nach 12 Stunden 60%, nach 15 Stunden 40%. Auf der Seite mit höherer Verstärkung springt die Anzeige meist etwas ehr, aber einen richtigen Unterschied gibt es nicht. Alles mit wenig Streaming, nur paar Telefonate.
Trotzdem überlege ich auch ob ich nicht besser die T nehme.

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 30. Nov 2021, 11:33
von Ohrenklempner
Bei Demogeräten kann es immer sein, dass die mal stiefmütterlich behandelt wurden, oder versehentlich nicht ausgeschaltet und tiefentladen etc... das beeinträchtigt natürlich die Laufzeit. Wenn die Pure AX frisch sind, halten die mit Streaming 20 Stunden.
Ich würde aber auf jeden Fall zu den T-Modellen raten.

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 30. Nov 2021, 13:18
von fras12
Ohrenklempner hat geschrieben: 30. Nov 2021, 11:33 ...
Ich würde aber auf jeden Fall zu den T-Modellen raten.
Was ist eine T-Spule im Hörgeräte? Bei Signia auf der Pro-Website konnte ich keine Erklärung finden.
Und gibt es diese Modelle auch für die Signia Insio C&G AX (mit T)??

Danke, Frank

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 30. Nov 2021, 14:30
von cn3boj00
Telfon-Spule war ursprünglich zum Telefonieren über eine Induktionsschleife im Telefon gedacht. Heute findet sie Verwendung z.B. in Konzertsälen. Wenn da eine Induktionsschleife verlegt ist kannst du mit dem HG das Konzert statt über das Mikro des HG induktiv über die T-Spule übertragen. Insgesamt sind die Gehäuse dadurch minimal größer und es passt eben auch ein größerer Akku rein. Beim Insio gibts das meines Wissens nicht.

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 30. Nov 2021, 14:41
von fras12
Hallo Jochen, danke für die Antwort.

Es geht also um die größere Bauform, damit der größere Akku ins HG passt.

Ja, das Insio ist für IdO schon groß genug ... Ich hoffe, ich kann es bald testen.

Viele Grüße, Frank

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 30. Nov 2021, 15:38
von cn3boj00
fras12 hat geschrieben: 30. Nov 2021, 14:41
Es geht also um die größere Bauform, damit der größere Akku ins HG passt.
Ja, das Insio ist für IdO schon groß genug ... Ich hoffe, ich kann es bald testen.
Das Problem ist, dass Li-Ionen-Akkus eine geringere Energiedichte haben als Zink-Luft-Batterien. Deshalb hält ne Batterie mehrere Tage, der Akku nur einen. Gerad für IdO Geräte ist das ne Herausforderung, weshalb da bisher auch nur Starkey und Signia richtig am Zuge sind. Noch kleiner wird da echt schwierig. Vlt. in ein paar Jahren, wenn es die Forschung geschafft hat das System Zink-Luft aufladbar zu machen.

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 30. Nov 2021, 21:07
von fras12
Hi, da ist sie wieder, die Angst vor zu kleiner Akkulaufzeit...

Das geht uns alles so, zumal wir keine Langzeiterfahrungen haben können.

Mir persönlich ist es egal, da eine spätere Reparatur, heisst Akkutausch beim Hersteller eine Rechnung erzeugt, welche zu übernehmen ist.

Gruß, Frank

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 1. Dez 2021, 09:05
von Lauffeuer
Ohrenklempner hat geschrieben: 30. Nov 2021, 11:33 Bei Demogeräten kann es immer sein, dass die mal stiefmütterlich behandelt wurden, oder versehentlich nicht ausgeschaltet und tiefentladen etc... das beeinträchtigt natürlich die Laufzeit. Wenn die Pure AX frisch sind, halten die mit Streaming 20 Stunden.
Ich würde aber auf jeden Fall zu den T-Modellen raten.
Interesse halber, was kosten denn die T-Modelle ca. mehr, als die ohne T-Spule?
Ich teste gerade das Pure 5AX und bin sehr angetan, meine nächster Aku Termin ist aber erst nächste Woche. :crazy:
Gruß Stephan

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 1. Dez 2021, 09:34
von Ohrenklempner
Die kosten genau das gleiche. Man bekommt mehr für das gleiche Geld. Daher nutze ich die AX ohne T nur zu Testzwecken (die Demogeräte sind die ohne "T"), berate dann aber auf die T-Modelle.

Re: Test mit Starkey, Philips, ReSound, welche Hersteller noch?

Verfasst: 1. Dez 2021, 17:29
von cn3boj00
Nur zur Info: der geplante Launch von Pure 1AX, 2AX (habe ich gerade alternativ im Ohr) und den Batteriegeräten 312 AX wurde abgesagt. Und fürs Insio AX werden (zunächst) bis Jahresende keine Bestellungen mehr angenommen. Alternative Termine wurden noch nicht genannt.