Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

Antworten
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#1

Beitrag von Zoe »

Mein Kind ist 2 1/2 und soll im Sommer 2006 in den KiGA.Ich möchte/muß sie als I-Kind anmelden, da mittelgradig schwerhörig. Was ist denn aus bürokratischer Sicht zu tun? Welche Behörde muß ich ansprechen? Kann mir jemand Rat geben? Es reicht sicher nicht mit dem Kindergarten zu sprechen oder doch? Ich will keine Frist verpassen für die Anträge einer Integrationskraft.
Danke Sandra
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#2

Beitrag von Kimi »

Das musst du einfach dem Kiga mitteilen die stellen dann einen Antrag und dann bekommst du Post vom Amtarzt mit einem Terminvorschlag. Dort wird dann geprüft, ob eure Süsse einen Anspruch hat. Was denke ich kein Problem sein wird. Kommt drauf an bei uns zB muss das dann jedes Jahr neu beantragt werden, wobei der Kindergarten da die Hauptarbeit hat und man selbst nur wieder zum Amtsarzt tiegern muss.

Ausserdem kannst du im Kiga ja auch mal erwähnen dass es (ich kenne das jetzt leider nur von FB) Fortbildungen für Erzieherinnen gibt. Also Kimis Erzieherinnen sind von diesen Kursen komplett begeistert.

Ausserdem hab ich am Anfang vom Kindergarten den Erzieherinnen noch das Buch Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten von Gisela Batliner geschenkt.

Denke aber am allerwichtigsten ist dass der Kindergarten offen ist. Soll heissen null Probleme hat sich auf deine Kurze einzustellen.
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#3

Beitrag von Zoe »

Erstellt von Kimi
Das musst du einfach dem Kiga mitteilen die stellen dann einen Antrag und dann bekommst du Post vom Amtarzt mit einem Terminvorschlag. Dort wird dann geprüft, ob eure Süsse einen Anspruch hat. Was denke ich kein Problem sein wird. Kommt drauf an bei uns zB muss das dann jedes Jahr neu beantragt werden, wobei der Kindergarten da die Hauptarbeit hat und man selbst nur wieder zum Amtsarzt tiegern muss.

Ausserdem kannst du im Kiga ja auch mal erwähnen dass es (ich kenne das jetzt leider nur von FB) Fortbildungen für Erzieherinnen gibt. Also Kimis Erzieherinnen sind von diesen Kursen komplett begeistert.

Ausserdem hab ich am Anfang vom Kindergarten den Erzieherinnen noch das Buch Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten von Gisela Batliner geschenkt.

Denke aber am allerwichtigsten ist dass der Kindergarten offen ist. Soll heissen null Probleme hat sich auf deine Kurze einzustellen.
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#4

Beitrag von Zoe »

Erstellt von Kimi
Das musst du einfach dem Kiga mitteilen die stellen dann einen Antrag und dann bekommst du Post vom Amtarzt mit einem Terminvorschlag. Dort wird dann geprüft, ob eure Süsse einen Anspruch hat. Was denke ich kein Problem sein wird. Kommt drauf an bei uns zB muss das dann jedes Jahr neu beantragt werden, wobei der Kindergarten da die Hauptarbeit hat und man selbst nur wieder zum Amtsarzt tiegern muss.

Ausserdem kannst du im Kiga ja auch mal erwähnen dass es (ich kenne das jetzt leider nur von FB) Fortbildungen für Erzieherinnen gibt. Also Kimis Erzieherinnen sind von diesen Kursen komplett begeistert.

Ausserdem hab ich am Anfang vom Kindergarten den Erzieherinnen noch das Buch Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten von Gisela Batliner geschenkt.

Denke aber am allerwichtigsten ist dass der Kindergarten offen ist. Soll heissen null Probleme hat sich auf deine Kurze einzustellen.
Du bist eine flotte Antworterin. Danke bis bald?
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#5

Beitrag von Kimi »

Erstellt von Zoe
Erstellt von Kimi
Das musst du einfach dem Kiga mitteilen die stellen dann einen Antrag und dann bekommst du Post vom Amtarzt mit einem Terminvorschlag. Dort wird dann geprüft, ob eure Süsse einen Anspruch hat. Was denke ich kein Problem sein wird. Kommt drauf an bei uns zB muss das dann jedes Jahr neu beantragt werden, wobei der Kindergarten da die Hauptarbeit hat und man selbst nur wieder zum Amtsarzt tiegern muss.

Ausserdem kannst du im Kiga ja auch mal erwähnen dass es (ich kenne das jetzt leider nur von FB) Fortbildungen für Erzieherinnen gibt. Also Kimis Erzieherinnen sind von diesen Kursen komplett begeistert.

Ausserdem hab ich am Anfang vom Kindergarten den Erzieherinnen noch das Buch Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten von Gisela Batliner geschenkt.

Denke aber am allerwichtigsten ist dass der Kindergarten offen ist. Soll heissen null Probleme hat sich auf deine Kurze einzustellen.


Du bist eine flotte Antworterin. Danke bis bald?

Tja danke puste mir gerade meinen warmgelaufenen Finger wieder kühl.

:D
mastermind
Beiträge: 23
Registriert: 1. Sep 2005, 14:31
20

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#6

Beitrag von mastermind »

wie gesagt, schau dir auch parallel die gruppe von e.dietz in fb an, sprachlich werden dort die kinder sehr gut gefördert (morgenkreis, jahreszeiten werden gelernt, zählen, es wird immer zusammen gegessen, kinder lernen schon etwas disziplin, es wird viel gesungen, die lieder werden aufgenommen und kannst sie daheim mit deiner kleinen nachsingen, jedes kind bekommt auch einzelintensivförderung, da werden wortspiele etc gemacht, geschichten vorgelesen und dann darüber gesprochen, alles altersgerecht und vieles mehr)
und auch die hörgeräte werden immer gecheckt und in abständen hörtests gemacht (der pädakustiker kommt zur kiga/schule hin).
regelkita schau dir genau an, die erzieherinnen müssen wirklich mitspielen und vor allem achte darauf, daß die integrationskrfat wirklich für deine kleine eingesetzt wird. sehr viele kigas nutzen die I-kraft für andere zwecke, wie urlaubsvertretung, schwangerschaftsvertretung etc der erzieherinnen aus---war leider bei uns so)
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#7

Beitrag von Zoe »

Vielen Dank!
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#8

Beitrag von Zoe »

Erstellt von mastermind
wie gesagt, schau dir auch parallel die gruppe von e.dietz in fb an, sprachlich werden dort die kinder sehr gut gefördert (morgenkreis, jahreszeiten werden gelernt, zählen, es wird immer zusammen gegessen, kinder lernen schon etwas disziplin, es wird viel gesungen, die lieder werden aufgenommen und kannst sie daheim mit deiner kleinen nachsingen, jedes kind bekommt auch einzelintensivförderung, da werden wortspiele etc gemacht, geschichten vorgelesen und dann darüber gesprochen, alles altersgerecht und vieles mehr)

Danke, hast Du evt. eine Tel.-Nr? Wäre wirklich toll. Habe bei Auskunft nichts gefunden...
und auch die hörgeräte werden immer gecheckt und in abständen hörtests gemacht (der pädakustiker kommt zur kiga/schule hin).
regelkita schau dir genau an, die erzieherinnen müssen wirklich mitspielen und vor allem achte darauf, daß die integrationskrfat wirklich für deine kleine eingesetzt wird. sehr viele kigas nutzen die I-kraft für andere zwecke, wie urlaubsvertretung, schwangerschaftsvertretung etc der erzieherinnen aus---war leider bei uns so)
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Integrationskind im KiGa-was ist zu tun

#9

Beitrag von Momo »

Erstellt von mastermind

regelkita schau dir genau an, die erzieherinnen müssen wirklich mitspielen und vor allem achte darauf, daß die integrationskrfat wirklich für deine kleine eingesetzt wird. sehr viele kigas nutzen die I-kraft für andere zwecke, wie urlaubsvertretung, schwangerschaftsvertretung etc der erzieherinnen aus---war leider bei uns so)
Da kann ich nur zustimmen!
LG

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten