Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

Antworten
taubsi
Beiträge: 39
Registriert: 27. Jul 2018, 15:03
7

Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

#1

Beitrag von taubsi »

Hallo zusammen,

da sich mein Akustiker dem ich seit 25 Jahren treu bin leider von Phonak getrennt hat, suche ich einen empfehlenswerten Kollegen in der Region Mittelhessen / Frankfurt.

Würde gerne die neuen Audeo-M testen um mit den Resound Quattro vergleichen zu können.

Gerne auch per PN.

Grüße

Marco
__125 250 500 750 1k 1,5k 2k 3k 4k
re 40 50 60 65 70 75 75 70 80
li_ 20 30 45 60 70 70 75 60 70
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

#2

Beitrag von Der Akustiker »

Hallo,

ich würde mal mit dem Akustiker sprechen, ob er diese nicht zum testen besorgen kann.
Wenn man irgendwo 25 Jahre ist, dann weiß man, was der Akustiker kann oder auch nicht. Man darf nie vergessen, die Geräte können nur so viel, wie der Mensch und der Kunde, die diese zusammen anpassen.

Lieben Gruß
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
taubsi
Beiträge: 39
Registriert: 27. Jul 2018, 15:03
7

Re: Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

#3

Beitrag von taubsi »

Hallo,

danke dir für deine Antwort. Leider habe ich das schon getan, es wurde abgelehnt mit dem Hinweis daß man Phonak nicht mehr führe, da die Preise für die Leistung höher als bei Anderen sei und der Hersteller angeblich mit eigenen Läden / Ketten in Konkurrenz mit den unabhängigen Akustikern trete.

Würde diesen Schritt auch lieber nicht gehen :-(

Liebe Grüße
__125 250 500 750 1k 1,5k 2k 3k 4k
re 40 50 60 65 70 75 75 70 80
li_ 20 30 45 60 70 70 75 60 70
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ganz ehrlich, dann teste mal andere Hersteller.
Deswegen den Akustiker wechseln würde ich erst mal nicht.

Vielleicht kommst Du ja mit nem anderen Hersteller genau so gut zurecht oder sogar noch besser. Es kostet nichts und tut nicht weh.
Wenn Du 25 Jahr super gut mit dem klar gekommen bist, würde ich das nicht wegwerfen und erst mal gucken was noch so geht.
Wechseln kann man letztendlich immer noch.

Die Gründe das Dein Akustiker Phonak nicht mehr will, sind ja plausibel.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

#5

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben:Die Gründe das Dein Akustiker Phonak nicht mehr will, sind ja plausibel.
Für mich ist die Aussage von taubsi nicht nur plausibel. Mir hat mein Akustiker nämlich dasselbe gesagt - nachdem er mir meine Geräte bestellt hatte.
Ich finds nicht gut, wenn der Hersteller in Konkurrenz zu seinen Kunden geht. Was aber meine eigenen Ohren betrifft, da bin ich ausnahmsweise auch mal hochgradig egoistisch :(
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Dani:
Eben, aber wenn ich 25 Jahre bei einem Akustiker bin und mit dem sehr gut klar komme, was spricht dagegen, einfach mal andere Hersteller zu testen,
bevor man den Akustiker wechselt?

Gruß
sven
taubsi
Beiträge: 39
Registriert: 27. Jul 2018, 15:03
7

Re: Akustikerempfehlung gesucht in Hessen - Phonak

#7

Beitrag von taubsi »

Hallo Dani und Sven,

danke für Eure Meinungen.

Es fehlen vielleicht ein paar Hintergründe, die in anderen Beiträgen von mir versteckt sind: Getestet habe ich schon Starkey, Signia (beides nicht mein Klang) und aktuell Resound (erst Linx 3D, nun Quattro).

Ich sag es mal so, vom Klangbild her wäre es nun mit den Quattro fast gut bis auf entweder Rückkopplungen oder ein deutliches herunterregeln der Verstärkung welches manchmal auf der linken Seite vorkommt - denke das könnte man aber sicherlich zusammen mit dem Akustiker noch lösen.

Was mich daran stört ist zum einen, dass es nur ein Akku-Modell gibt, beim Phonak Marvel hätte ich zumindest die Wahl ein Modell mit 312er Batterien zurückzugreifen und zum anderen kannte ich das Phänomen "Impulsschall" mit den alten Phonak Naida Geräte überhaupt nicht, das scheint dieser Hersteller sehr gut im Griff zu haben gegenüber den nun getesteten.

Klar sind die Argumente des Akustikers aus wirtschaftlichen Gründen seinerseits nachvollziehbar, vermutlich erhält er Phonak auch nicht mal eben auf Kommission wenn er nicht Summe X im Jahr davon verkauft.

Alles in allem muss ich aber schauen was ich für den Euro bekomme und bei einem Invest von knapp über 4.000€ würde ich gerne einfach nochmal das alternative Modell zumindest getestet haben, zumal mir das im Verlauf der Anpassung immer als "wird schon möglich sein auch nochmal Phonak zu testen" verkauft wurde und es nun schlussendlich leider doch nicht geht.

Lieben Gruß

Marco

Edit: Nach Check der Resound Pro Seite gibt es das Quattro doch mit Batterien (hatte ich auch so im Kopf) - mein Akustiker meinte es gibt es nur mit Akku. :help:
Zuletzt geändert von taubsi am 18. Dez 2018, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
__125 250 500 750 1k 1,5k 2k 3k 4k
re 40 50 60 65 70 75 75 70 80
li_ 20 30 45 60 70 70 75 60 70
Antworten