Das nächste Thema aus der Versenkung geholt!
Bitte schreibt nur kurz, wenn es nervt, dann lass ich es sein.
schlappohr56 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
mein Problem liegt darin, dass ich ohne Zuzahlung keine Hörgeräte erhalte, auch wenn die Krankenkasse einen Mehrzuschuss, wegen an Taubheit grenzend zahlt.
Also da kräuseln sich mir schon wieder die Fußnägel. Bist du bei Geers?

Der Akustiker muss dir eine geeignete zuzahlungsfreie Versorgung anbieten. Punkt. Ich würde mich da einfach mal bei der Krankenkasse beschweren.
Nun zur Erklärung: meine HG sind mehr als 9 Jahre alt
(Phonak Power Geräte, Preis ca. 5000 Euro)
Um welche Geräte handelt es sich denn genau? Die Chancen stehen gut, dass zumindest ein paar der Komfortfunktionen, die damals richtig Geld gekostet haben, heute ohne (oder mit kleiner) Zuzahlung zu haben sind.
Akustiker teilte mir mit, das bei WHO 4 die gleichen Eigenleistung anfallen, obwohl das Gerät das Gleiche sein wird und Sie mir das auch nicht gut erklären könne.
Ganz toll... der Akustiker streicht mehr Geld von der Krankenkasse ein und reicht diesen Vorteil nicht weiter? Wie soll denn das gehen? Ein Hörgerät hat einen festen Verkaufspreis, und wenn ich davon einen höheren Festbetrag der Krankenkasse abziehe, kommt auch ein geringerer Eigenanteil raus. Verbrecherbande... da finde ich echt keine Worte. Kein Wunder, dass das Hörakustikerhandwerk so verschrien ist, wenn die Kollegen solche Geschäftsgebaren haben...
Klar ist mir auch, dass ist ein Ding, was ich so nicht beweisen kann, da man mir das nicht schriftlich geben möchte.
Logisch, denn der Akustiker will seinen Vertragsbruch ja nicht nachweisbar dokumentieren. Und es sähe auch komisch aus, wenn ein Gerät bei WHO3 nur 1000 Euro kostet, aber bei WHO4 plötzlich 1150 Euro, obwohl es das gleiche Gerät ist.
Nun stellte ich auch fest, das ich nicht unter WHO 4 falle, lt. Akustiker liege ich im Sprachbereich bei 76 und Krankenkasse bei 80
Jap, der durchschnittliche Hörverlust muss bei 500, 1k, 2k und 4k
auf beiden Ohren über 80 dB liegen. Was sagt denn die Messung des HNO-Arztes? Die ist nämlich ausschlaggebend, und nicht die Messung des Akustikers. Wenn dies deine erste WHO4-Versorgung sein soll, bräuchtest du ohnehin eine Verordnung vom HNO.
Hat jemand auch diese Probleme und kann man mir weiter helfen.
LG
schlappohr56
Sieh dich mal bei einem anderen Akustiker um und lass dich beraten. Und lass deine Ohren mal beim HNO nachmessen. Vielleicht klappt's ja mit WHO4.
