Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

Antworten
Jan926
Beiträge: 13
Registriert: 14. Feb 2019, 20:15
6

Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#1

Beitrag von Jan926 »

Zuletzt geändert von Jan926 am 15. Feb 2019, 20:27, insgesamt 2-mal geändert.
Treehugger
Beiträge: 891
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#2

Beitrag von Treehugger »

Warum der AKU Dir nicht die UP Lautsprecher anbietet,
bleibt wohl ein Rätsel,
da würde ich nachfragen und auf ein sehr gute Begründung hoffen.

- Da die Marvel ja recht neu sind, könnte es sein das die noch gar nicht Lieferbar sind? Wäre wohl eine Frage an die Akustiker hier.

Soweit ich mich recht erinnere, haben hier im Forum einige Marvel Tester dem 50er ein sehr gute Preis / Leistungsverhältni zugeschrieben.

Treehugger
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#3

Beitrag von Dani! »

@Jan926
Für dein linkes Ohr müsste das Audeo mit P-Hörern ausreichend sein.
Wird dein rechtes Ohr überhaupt noch mit Hörgeräten versorgt? Denn da hast du nicht einmal bei über 100dB irgendetwas verstanden.
Falls das rechto Ohr mit Hörgerät versorgt wird, dann ist Audeo auch mit den UP-Hörern zu schwach. Dafür ist ja die Naida-Baureihe da. Laut eines mir bekannten Akustikers erwartet dieser den Marvel-Chip gegen Ende 2019 oder Anfang 2020 für die Naida-Baureihe, also in ca. 1 Jahr.

Von halligen Geräuschen spricht immer wieder mal jemand, auch bei den Spitzenmodellen: a) spielt ein zu aggressiv eingestelltes SoundRelax eine Rolle, b) die maximale Ausgangslautstärke ist zu knapp bei der Hörschwelle und c) du hörst das Hallen, weil es tatsächlich hallt und du es bisher nur nicht gehört hast, weil deine bisherigen Geräte für den leiseren, tatsächlich existierenden Nachhall nicht schnell genug wieder zur normalen Kompression zurückgingen, das M30 jetzt eben (zu) schnell zurückwechselt.

a) Im M30 ist kein SoundRelax enthalten (schreibst du ja selbst)
b) du müsstest tatsächlich auf den Nachfolger von Naida B warten, der wird wohl sicher kommen
c) der Akustiker könnte die Kompressionszeiten indirekt ändern, indem er auf die Anpassformel APD-Contrast wechselt. Zumindest wäre das ein Versuch.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#4

Beitrag von ToesRUs »

Hallo Jan,

der P-Hörer bei dir ist m.E. vollkommen ausreichend, du hast ja bereits cShell, also da würde ich erstmal den Akustiker auch nicht versuchen zu überzeugen, dir die UP-Hörer zu bestellen. Anders, was die M30-Stufe angeht. Ich würde darauf pochen, auch mal 50 und evtl. 70 zu probieren, wobei sich Dani!s Infos und auch die zum M50 schon sehr positiv anhören, finde ich. Auf keinen Fall abspeisen lassen und das jetzige Gerät kaufen, ok?

Alles Gute!

PS: deine Werte sind auf dem unversorgten Ohr nicht so schlecht - hast du schon mal überlegt, das unversorgte Ohr hinsichtlich CI oder erstmal Ultrapower-HG zu nutzen?
Zuletzt geändert von ToesRUs am 15. Feb 2019, 19:54, insgesamt 5-mal geändert.
Jan926
Beiträge: 13
Registriert: 14. Feb 2019, 20:15
6

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#5

Beitrag von Jan926 »

Zuletzt geändert von Jan926 am 15. Feb 2019, 20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#6

Beitrag von Dani! »

Ein kleineres HG als das Naida SP bringt dir nichts, da die Leistung vom HG sonst nicht bereitgestellt werden kann. Auch dann nicht, wenn du UP Hörer verwendest.
Ein 200W Lautsprecher bringt an einem 100W Verstärker keinen Vorteil gegenüber einem 100W Lautsprecher, um es mal anders darzustellen. Ein 60 PS Motor vom Kleinwagen kann nicht sinnvoll den 40 Tonnen Lkw auf 80 km/h anschieben.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#7

Beitrag von ToesRUs »

Dani! hat geschrieben:@Jan926
Für dein linkes Ohr müsste das Audeo mit P-Hörern ausreichend sein.
...
Ea geht um Jans linkes Ohr. Ich verstehe deine letzte Antwort nicht im Zusammenhang mit deiner vorletzten, Dani!. Das widerspricht sich.
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#8

Beitrag von ToesRUs »

ToesRUs hat geschrieben:Hallo Jan,

der P-Hörer bei dir ist m.E. vollkommen ausreichend, ...
Hallo Jan, ich teile die Meinung von Dani! in seinem ersten Beitrag - dein linkes Ohr ist relativ gut, wieso solltest du dann den UP-Hörer extra anfertigen lassen? Der Akustiker wird dir sicher das gleiche sagen oder vorschlagen, dass du den cShell-UP-Hörer auf eigene Rechnung bestellt bekommst...du siehst ja, was ein maßangefertigter Hörer kostet...
Jan926
Beiträge: 13
Registriert: 14. Feb 2019, 20:15
6

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#9

Beitrag von Jan926 »

Ich gebe zu, ja der Marvel ist keine Powerhörgerât aber dafür nur einfach ausreichend. Ich bleibe dann bei P hörer ok. Marvels kleiner Bauform gefällt mir sehr.

So, jetzt stelle ich mir die Frage wie hört sich man mit der 50er oder 70er? Im moment habe ich den 30er Marvel und mit 50/70er könnte es besser werden, was meint ihr? 🤔
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#10

Beitrag von Dani! »

ToesRUs hat geschrieben:
Dani! hat geschrieben:@Jan926
Für dein linkes Ohr müsste das Audeo mit P-Hörern ausreichend sein.
...
Es geht um Jans linkes Ohr. Ich verstehe deine letzte Antwort nicht im Zusammenhang mit deiner vorletzten, Dani!. Das widerspricht sich.
Du hast Recht, es klingt widersprüchlich. Ich meine immer noch, die P-Hörer sind ausreichend. Mein letzter Post bezog sich darauf, dass Jan stärkere Geräte wollte. Das geht mit Audeo nicht.

Ob M50/M70 besser klingt als M30 weiß ich nicht. Das muss man selbst ausprobieren. Denn jedes Gehör ist anders.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#11

Beitrag von Theo222 »

Dani! hat geschrieben:Ein kleineres HG als das Naida SP bringt dir nichts, da die Leistung vom HG sonst nicht bereitgestellt werden kann. Auch dann nicht, wenn du UP Hörer verwendest.
Ein 200W Lautsprecher bringt an einem 100W Verstärker keinen Vorteil gegenüber einem 100W Lautsprecher, um es mal anders darzustellen. Ein 60 PS Motor vom Kleinwagen kann nicht sinnvoll den 40 Tonnen Lkw auf 80 km/h anschieben.
Hallo, die Aussage über Verstärker und Lautsprecher ist so nicht richtig. Ein Lautsprecher, der durch einen Verstärker bis an seine Leistungsgrenze ausgesteuert wird klingt immer schlechter als ein Lautsprecher, der im mittleren Leistungsbereich betrieben wird. Der zweite Vergleich ist völlig verunglückt.
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#12

Beitrag von Dani! »

Theo222 hat geschrieben: die Aussage über Verstärker und Lautsprecher ist so nicht richtig. Ein Lautsprecher, der durch einen Verstärker bis an seine Leistungsgrenze ausgesteuert wird klingt immer schlechter als ein Lautsprecher, der im mittleren Leistungsbereich betrieben wird.
Ein Verstärker, der permanent an seiner Leistungsgrenze arbeitet, klingt immer schlechter als ein Verstärker, der im mittleren Leistungsbereich betrieben wird. Was wolltest du nochmal genau sagen? Dass ein 200W LS bei 50W Ansteuerung besser klingt als ein 100W LS bei 50W Ansteuerung?

Edit: außerdem hast du meine Intention umgedreht.
Wenn ein 100W System für eine bestimmte Raumgröße gerade ausreicht, dann hilft es nichts, wenn du für einen doppelt so großen Raum nur die Lautsprecher gegen 200W Varianten austauscht. Der 100W Verstärker (Audeo) muss auch gegen einen leistungsstärkeren 200W Verstärker (Naida) ausgetauscht werden. Audeo ist nicht so leistungsstark wie Naida.
Zuletzt geändert von Dani! am 6. Mär 2019, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#13

Beitrag von Theo222 »

Dani! hat geschrieben:
Theo222 hat geschrieben: die Aussage über Verstärker und Lautsprecher ist so nicht richtig. Ein Lautsprecher, der durch einen Verstärker bis an seine Leistungsgrenze ausgesteuert wird klingt immer schlechter als ein Lautsprecher, der im mittleren Leistungsbereich betrieben wird.
Ein Verstärker, der permanent an seiner Leistungsgrenze arbeitet, klingt immer schlechter als ein Verstärker, der im mittleren Leistungsbereich betrieben wird. Was wolltest du nochmal genau sagen? Dass ein 200W LS bei 50W Ansteuerung besser klingt als ein 100W LS bei 50W Ansteuerung?

Edit: außerdem hast du meine Intention umgedreht.
Wenn ein 100W System für eine bestimmte Raumgröße gerade ausreicht, dann hilft es nichts, wenn du für einen doppelt so großen Raum nur die Lautsprecher gegen 200W Varianten austauscht. Der 100W Verstärker (Audeo) muss auch gegen einen leistungsstärkeren 200W Verstärker (Naida) ausgetauscht werden. Audeo ist nicht so leistungsstark wie Naida.
Nein das will ich nicht sagen, du hast in deinem Beitrag davor auch von 100W an 100W bzw. 200W gesprochen, jetzt plötzlich von 50W an 100W bzw. 200W. Das ist was völlig anderes, das ist ja nicht an der Leistungsgrenze.
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#14

Beitrag von Dani! »

Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst. Der 200W LS mag in der Mitte seines spezifischen Leistungsbereichs am besten klingen. Nur tut er das nicht, wenn der 100W Verstärker selbst schon an der Leistungsgrenze ist.
Da kann ich auch einen 100W LS anschließen und an der Leistungsgrenze beider Komponenten arbeiten, es klingt genauso mistig. Es wird mit einem alleinigen Austausch zum 200W LS nicht besser, es müssen beide Komponenten ausgetauscht werden, wenn man schon am Leistungslimit ist.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Welches Audeo (Marvel) ex Hörer mit Otoplastik passt für eine Naida SP HdO HG träger?

#15

Beitrag von Theo222 »

Dani! hat geschrieben:Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst. Der 200W LS mag in der Mitte seines spezifischen Leistungsbereichs am besten klingen. Nur tut er das nicht, wenn der 100W Verstärker selbst schon an der Leistungsgrenze ist.
Da kann ich auch einen 100W LS anschließen und an der Leistungsgrenze beider Komponenten arbeiten, es klingt genauso mistig. Es wird mit einem alleinigen Austausch zum 200W LS nicht besser, es müssen beide Komponenten ausgetauscht werden, wenn man schon am Leistungslimit ist.
so what, du willst recht behalten, ok
Antworten