lange habe ich überlegt, ob ich hier mal schreibe.
Ich brauche Rat bzw. eigentlich eher klare Meinungen sowie Input von Wissenden und Betroffenen.
Zu unserer Geschichte: Unser Sohn musste 11 Wochen zu früh geholt werden und war dann erstmal 7 Wochen auf der Frühchenstation, ehe er nach Hause durfte. Am Tag seiner Entlassung wurde der OAE-Test gemacht. Dieser war beidseitig auffällig. Hatten uns dabei erst nichts gedacht, da das auf den letzten Drücker in einer „husch-husch-Aktion stattgefunden hat. Mit 9 Wochen (korrigiert also noch vor ET) waren wir in der Pädaudiologie. Trommelfell war super, OAE und Beraphone beidseitig auffällig. Wieder zwei Wochen später mit 11 Wochen (korrigiert kurz vor ET) hatten wir die frequenzspezifische BERA im normalem Schlaf mit folgenden Ergebnissen:
Chirp:
Rechts 35 dBnHL
Links 45 dBnHL
ASSR:
Rechts 35 - 40 - 45 - 25 dBeHL 0,5 - 1 - 2 - 4
Links 20 - 35 - 60 - 35 dBeHL 0,5 - 1 - 2 - 4
Man teilte uns noch mit, dass es eine sog. Hörbahnreifung gibt, theoretisch bis zum 18. Lebensmonat und man die Hoffnung hätte, es würde sozusagen nachreifen bei Stimulation und Input.
Wir sind direkt zum Akustiker. Die
4 Monate später mit 6,5 Monate (korrigiert 4 Monate) hatten wir dann eine Kontrolle. Trommelfell war super. Die frequenzspezifische Bera wurde diesmal unter Melantonin durchgeführt mit folgenden Ergebnissen:
Chirp:
Rechts 40 dBnHL
Links 45 dBnHL
ASSR:
Rechts 45 - 40 - 25 - 45 dBeHL 0,5 - 1 - 2 - 4
Links 35 - 35 - 60 - 60 dBeHL 0,5 - 1 - 2 - 4
Weiter wurde im Freifeld gemessen mit und ohne
Nach und nach sind dann doch noch einige Fragen aufgetaucht, oder übriggeblieben.
Immer wieder stößt man auf die sog. Hörbahnreifung. Was genau bedeutet das? Hierzu findet man doch eher wiedersprüchliche Aussagen. Könnte es tatsächlich noch passieren, dass sich die Ohren bessern? Man findet nämlich nix dazu, dass sowas schon stattgefunden hat und Babys aufeinmal wieder hören konnten bzw. um einiges besser.
Weiter verstehe ich nicht, warum die tiefe Frequenz bei der BERA anfällig ist für Fehler, zumindest bei Babys? Falls ich das so richtig verstanden habe. Wie kann das sein? Wieso heisst es dann, dass die BERA so „genau“ ist.
Ist es plausibel dass die beiden Werte am rechten Ohr in den hohen Tönen getauscht haben?
Wie ergibt sich der Chirp-Wert? Aus welchen Werten? Wie muss ich mir das vorstellen?
Gibt es einen Simulator? Ich würde gerne nachempfinden, wie unser Sohn hört.
Viele Fragen.
Und ich freue mich total auf Antworten, da ich aktuell mit meinem Wissensdurst und meinem Verständnis nicht mehr weiter komme. Und eigentlich bin ich nur eine besorgte Mama, die alles wissen und alles richtig machen will.
Lieben Dank