Mir scheint, du leidest unter demselben Problem wie ich und bist ausgesprochen Lärmempfindlich?
Ja, das bin ich. Das soll aber wohl auch normal sein bei einer gravierenden Schädigung des Innenohrs. Wobei meine niedrige Schmerzschwelle dem Akustiker aber auch schon Schweißperlen auf die gefaltete Stirn getrieben hatte.
Normale Hörgeräte lassen mich bei Sirenengeheul derb zusammenzucken, so sehr erschrecke ich mich, wenn die vollverstärkte Tute direkt neben mir losplärrt. Das tut direkt weh in den Ohren. Haben diese eine Impulsschallunterdrückung, die ohne Rücksicht auf Verluste loslegt, ist zwar das Geräusch weg bzw. erträglich, aber dann habe ich den Schallglockeneffekt, der auch nicht grad angenehmer ist. In dynamisch geräuschreichen Umgebungen ist das wie rin inne Kartoffeln, raus aus de Kartoffeln. On, off, on, off .. da wird man ja blöde.
Abschalten oder runterregeln bringt nichts, dann habe ich nicht die Verstärkung, die ich benötige. Von den Features ganz zu schweigen.
Beim Opn 1 ist das alles sehr harmonisch aufeinander abgestimmt, die Features arbeiten Hand in Hand. Die Impulsschallunterdrückung arbeitet ohne Latenz, zumindest ist sie für mich nicht wahrnehmbar. Ich lege zudem Wert darauf, Nebengeräusche zu hören; beim Oticon sind sie das, aber immer auch in einem guten Verhältnis zu meiner Schmerzschwelle und dem, was ich hören muss bzw. möchte. Außerdem ermöglicht dieser Umgebungsschall durch die binaurale Verarbeitung eine völlig andere Selbstwahrnehmung im Raum und ich kann tatsächlich auch so etwas wie Richtungshören. So eine Nebengeräuschkulisse ist also auch nützlich. Wenn mein Hund nen Keks knabbert, will ich sein genüssliches Schmatzen hören, und wenn er hinter meinem Rücken was frisst, was er nicht fressen soll, dann will ich das erst recht hören können. Ich möchte im Wald hören können, ob er noch in der Nähe ist und irgendwo im Gebüsch raschelt oder aber schon auf und davon ist. Sprache wird übrigens auch klar und deutlich übertragen
Ich habe das Opn 1 für ein Jahr zur Probe getragen (ja, mein Akustiker ist Klasse!) und muss sagen, außer der Umschaltung von knallig scharfem Klang zu softer und ein paar Frequenzdetailanpassungen in den Mitten haben wir nichts an der ersten Einstellung verändern müssen. Ich bin im vollen Genuss sämtlicher alltagserleichternder Features und möchte keines davon missen. Ich kann mich mit Leuten in der Kantine unterhalten, während es um mich herum mit einem Höllenlärm klappert und klirrt, oder auf der Autobahn, egal. Nichts davon stresst mich über Gebühr und ich verstehe, was ich verstehen muss. Natürlich stoße ich auch mit diesem Gerät an Grenzen. Die sind allerdings in meinem Fall noch recht weit gesteckt. Und das ist bei einem beidohrig vergleichsweise schweren Hörverlust schon phänomenal gut.
Das neue Opn 1 S macht all das nochmal nen deutlichen Zacken besser.