mein erster Beitrag hier im Forum.
Vorstellung und erste Erfahrungen:
Ich bin 57 Jahre jung und höre die hohen und mittleren Töne nicht mehr so gut.
Fernseher lauter stellen, Telefon lauter stellen und in großen Gruppen im Restaurant den Gesprächen zu folgen, das sind meine Probleme.
Ich trage die Vented
Seit April 2020 teste ich nun Hörgeräte.
Phonak, Widex, Oticon und wieder Phonak, alle Geräte aus dem oberem Preissegment.
Meine Akustikerin, keine Kette, sondern die mit den höchsten Preisen im Ort verkauft gerne Geräte von Phonak.
M30, M50 und M90 habe ich getestet.
Unterschiede im Sprachverstehen konnte ich nicht bemerken.
Beim M90 hat mich das Automatikprogramm fürs Autofahren genervt, das schaltet zu oft je nach Fahrsituation und ich brauche das M90 auch nicht fürs Sprachverstehen.
Da das Sprachverstehen und die Bluetoothfunktion ( Samsung S10e ) beim M50 sehr gut für mich sind, hatte ich mich schon für das M50 entschieden.
Die Eingewöhnung an mein erstes Hörgerät hat so ca. 2 Monate gebraucht.
Die ganzen Geräusche wie Papierknistern usw. waren schon sehr laut und ungewohnt. Bin aber schnell bei 100% angekommen.
Die Zeit bis November ist nicht hauptsächlich mit der Anpassung begründet, da waren mein Urlaub, der Urlaub der Akustikerin und dann noch eine Krankheit der Akustikerin die Zeitverzögerungsgründe.
Wir hatten uns schon auf einen fairen Preis geeinigt, da kam das P50 mit doppelter Bluetoothverbindung heraus.
Für mich ideal, da ich nicht mehr zwischen dem privatem Smartphone ( Samsung S10e ) und dem beruflichem ( Samsung S10 ) umschalten muss, bei mir funktionert die Koppellung vollkommen automatisch egal welches Smartphone gerade benutzt wird.
Da können sich die anderen Hersteller mal ein Beispiel daran nehmen.
Jetzt kommen wir zum Thema, warum ich euch schreibe.
Die Einstellungen vom M50 sind für mich schon richtig gut, es war auch nicht viel an der Grundeinstellung zu ändern.
Das P50 scheint anders zu funktionieren.
Der TV Connector z.B. ist im Vergleich zum M50 viel zu laut.
Auch andere Automatikprogramme reagieren anders als beim M50.
Wie kann man die Einstellungen vom M50 am besten auf das P50 übertragen?
Geht das überhaupt, oder muss eine komplette Neuanpassung erfolgen?
Für meine Akustikerin bin ich der erste Kunde für das P50 und ich möchte auch gerne etwas von der Materie verstehen.
Ich habe da noch weitere Fragen zu den Möglichkeiten der App, aber dass kommt später.
Falls es hier Akustikerinnen oder Akustiker gibt, die einem Anfänger helfen können, sage ich schon mal Danke für eure Hilfe.
Vielleicht Hilft dieser Beitrag ja auch noch anderen, die sich für das Paradise entscheinden, auch wenn der Hersteller nicht so beliebt ist bei euch.