Wir hatten kürzlich in der Familie eine interessante Diskussion zum Thema Hörtest im Alter.
Wenn man im Netz schaut, dann findet man ärztliche Ratschläge, ab Mitte 40 jährlich einen Routine-Hörtest z.B beim HNO machen zu lassen.
Wir fanden das jetzt ziemlich übertrieben und mich würden dazu Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Wenn eine Person mit Mitte 50 z.B eine Hörkurve von ca 20-25 DB in den Hauptfrequenzen bis 6KHZ hat, und damit ja wohl für das Alter relativ ok hört, dann wird sich das doch nicht innerhalb eines Jahres so gravierend ändern, dass schon eine zu versorgende Schwerhörigkeit vorliegt - jetzt mal Krankheiten, Hörsturz etc. ausgenommen.Sollten da nicht auch z.B alle 3Jahre völlig ok sein?
Man liest ja auch immer wieder, dass ein HV sehr schleichend kommt. ist dann eine jährliche Kontrolle nicht total übertrieben? Es entstehen ja dadurch auch Kosten. Der
Wie sind Eure Erfahrungen dazu.
Viele Grüße Alex
