ich bin Paulchen und habe selbst keine Gehörprobleme, dafür allerdings meine Frau umso schlimmer.
Kurzer Kontext zur Situation, meine Frau leidet seit Geburt an sehr starken Gehörverlust, fast Taub. Dadurch hat sie auch nie richtig sprechen gelernt, kommuniziert also mit Gebärdensprache.
Sie hat im Kindesalter mal ein Hörgerät gehabt, allerdings auch nur sehr kurz, da Kinder halt vieles schnell kaputt machen…und da in ihren Heimatland nicht mal eben die Krankenkasse alles zahlt, war’s das auch, war halt kein Geld für vorhanden.
Heute ist Sie aktuell 30 Jahre alt und nun im letzten Jahr nach Deutschland gezogen, wir sind das Thema Hörgerät in den letzten Monaten angegangen und nun quasi in der finalen Entscheidungsphase, von unserer Ärztin wird wohl ein
Allerdings sind wir beide eher dagegen, da niemand dazu was garantieren kann, Erfolgschancen ungewiss und dazu ist uns das Ganze einfach zuviel Risiko mit den Operationen.
Wir sind mittlerweile beim zweiten Akustiker, da der Erste (kleiner Laden, keine Kette) von sich aus gesagt hat, er ist zu unerfahren für den starken Hörverlust meiner Frau und kann ihr nicht weiter helfen.
Aktuell sind wir aufgrund seiner Vermittlung bei wohl der größten Kette für Hörgeräte und ich nab einige Fragen dazu.
Meine Frau hat nun 3 Hörgeräte getestet, das Oticon Xceed 1 BTE 675 UP,
das Oticon Xceed 3 BTE 675 UP und das Phonak Naida P30 UP aktuell.
Mit allen war sie ziemlich identisch zufrieden, sie hat bei keinem gesagt, das war viel besser oder schlechter.
Sprechen ist so allerdings immer noch nichtmal annähernd möglich, sie gibt zwar ähnliche Silben wieder, aber halt sehr undeutlich.
Laut Ärztin wird das Sprechen wohl auch nie annähernd so möglich sein wie wir es kennen, wenn man es im Kindesalter nicht gelernt hat.
Was meiner Frau besonders gut gefällt, ist halt die Bluetooth-Funktion, das verbinden mit dem Handy und dann Musik damit hören, Sie hört mittlerweile fast täglich Musik seitdem sie die Geräte testet und hat somit etwas mehr Lebensqualität gewonnen.
Da Sie mit allen Geräten quasi gleich zufrieden war, sind wir logischerweise beim Günstigsten von den 3 geblieben.
Uns wurde nun das Phonak Naida P30 UP in 2 Varianten angeboten, entweder für 8xx€ mit 6 Jahren Wartung und Batterien oder für 5xx€ mit 1 Jahr Gewährleistung, Garantie und Batterien, wenn ich das richtig verstanden habe, pro Stück natürlich, also alles mal 2.
Was meint ihr dazu?
Ist der Preis in Ordnung?
Lohnt sich das 8xx€ Paket?
Wahrscheinlich nicht oder?
Preisvergleiche gestalten sich tatsächlich sehr schwierig finde ich, hier kann man halt nichtmal eben schnell gucken wie bei nem neuen Kühlschrank.
Ich habe etwas gegoogelt und ein paar Preise gefunden, kann das ganze aber nicht wirklich einordnen, auf der Verordnung vom und für den Arzt steht ein Preis von ca. 3500€, wenn ich nun Online die Geräte für den Preis von 900€ sehe, kommt mir der uns angebotene Preis hoch vor oder ist die Dienstleistung vom Akustiker so teuer?
Würdet ihr noch andere Hörgeräte zum Testen dringend empfehlen?
Schönen Gruß Paulchen