Im August soll Sarah in den KiGa

Antworten
malicat
Beiträge: 92
Registriert: 16. Okt 2005, 11:50
20
Wohnort: Mainz

Im August soll Sarah in den KiGa

#1

Beitrag von malicat »

Hallo,

im August soll Sarah in den Regelkindergarten gehen. Hatte schon mal kurz mit dem Leiter gesprochen. Der hat -genau wie ich- keine Ahnung, was er jetzt beachten/machen muß.
Er braucht wohl eine Bescheinigung über die Hörstörung. Die besorg ich besser schon jetzt, oder? Diese KiGa-Untersuchung ist ja erst später.
Hätte Sarah denn ein Recht auf eine Integrations-Kraft? Was genau ist das -blödfrag- :confused:
Wäre schön, wenn ihr mir von eure Erfahrungen berichtet.
LG Sabine
Sabine mit Sarah *03 hochgr. SH bds. Naida V UP Jr und Talia *05 hochgr. SH bds. Naida V UP sowie Laura *01 normalhörend
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Im August soll Sarah in den KiGa

#2

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Hat denn eure Sarah bereits Frühförderung? Wenn nicht, dann solltet ihr diese beantragen. Die FF-Stelle wird euch dann sicherlich auch helfen können beim Kontakt mit dem KiGa.

Ob sie im Rahmen des KiGa Anrecht auf eine Integrationskraft hat, da weiß ich nicht wonach so etwas entschieden wird.

Ansonsten wäre zu beachten dass Sarah wenn möglich in eine kleine Gruppe kommt und dass der Gruppenraum evtl. mit Teppichboden versehen wird/ist, bzw. mit möglichst viel Stoff im Raum, damit es nicht so hallt und weniger Störschall vorhanden ist. Gegebenenfalls solltet ihr auch testen ob eine FM-Anlage was bringt.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: Im August soll Sarah in den KiGa

#3

Beitrag von mosert »

Hallo Sabine,
wie ist die Hörstörung versorgt, mit Hörgeräten oder CI?
Im normal Fall gibt es eine Frühförderstelle die den Kindergarten entsprechend informiert. FM-Anlage sehr sinnvoll, Sitzordnung im Morgenkreis ebenfalls. Aus welchen Bundesland kommt Ihr?
Wichtig ist auch in der Familie regelmäßiges vorlesen und auch eigene geschichten durch das Kind erzählen lassen.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
www.hoerbehinderte-kinder.de

Thomas mit Sohn 12J.hochgradig sh und Regelschulbesuchermit Kooperation der Schule in Wilhelmsdorf
Antworten