Resound Omnia

Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Resound Omnia

#1

Beitrag von Ronhei »

Hallo, habe einige Hörhilfen ausprobiert und bin jetzt bei Resound omnia gelandet, das Tragegefühl, meine eigene Stimme und die Hörunterstützung ist, so glaube ich, optimal für mich. Jetzt habe ich allerdings ein Verbindungsproblem zum iPhone. Habe überall die neueste Version installiert, prinzipiell funtioniert die Verbindung zur Smart 3D app. Wenn ich allerdings aus dem Empfangsbereich des iPhones raus gehe oder die App im Hintergrund läuft, dann wird sehr oft, nur die Verbindung zu einem der beiden Hörgeräte wieder aufgebaut, scheint zufällig zu sein mal das Linke mal das Rechte. Manchmal hilft es wenn ich Bluetooth am iPhone aus und wieder einschalte um die Verbindung zu beiden wieder herzustellen, oft aber nicht und man muß das Gerät zurück in die Ladeschale legen um alles wieder zu verbinden. Aber auch das ist nicht 100% sicher und muß dann öfters durchgeführt werden. Bevor ich jetzt mehrere Tausend Euro bezahle, hätte ich gerne eine zuverlässige Lösung. Deswegen meine Frage hat jemand ähnliche Erfahrung und vielleicht eine Lösung?Ansonsten bin ich ratlos wie es weitergehen soll.

Grüße
RoHei
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Resound Omnia

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Natürlich muss das zuverlässig laufen, keine Frage.
Ich würde an Deiner Stelle zu Deinem Akustiker gehen und ihn bitten das zu klären.
Der kann auch bei Resound anrufen, wenn er selber nicht weiter weiß.

Wofür genau nutzt Du die App?
Im Grunde genommen kannst Du von IOS aus so gut wie alles steuern. Die App ist ziemlich überflüssig.
Oder hast Du was spezielles, was nur mit der App geht?

Besteht denn das Problem nur in der App, oder siehst Du auch unter Einstellungen/Hörhilfen das dort ein HG sich nicht wieder verbindet?

Gruß
sven
Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Re: Resound Omnia

#3

Beitrag von Ronhei »

Hallo

Termin beim Akustiker steht für Januar. Was ich brauche ist die Voreinstellung, Normal, Restaurant Outdoor bzw. leichtes Anpassen/ modifizieren der Verstärkung je nach Hörsituation etc. Das geht m. W. nur in der App.
Gruß
Rohei
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Resound Omnia

#4

Beitrag von Mukketoaster »

Hallo Ronhei
Lösche mal die Verbinung zum Smartphone und auch die App...Alles neu verbinden.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Resound Omnia

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Hörprogramme wechseln und die Lautstärke ändern kannst du direkt übers iPhone. Für die zusätzlichen Klangeinstellungen ("Komfort" und "Klarheit" oder wie das nochmal genau hieß) brauchst du die App.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Resound Omnia

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Genau, wie Ohrenklempner schon sagt, geht beim iPhone alles ohne App.
Sogar viel einfacher, wie ich finde.

Ich würde auch sagen, alles einmal löschen.
Dann neu verbinden und ohne die App testen.

Sieht so aus:

Bild

Bild

Bild

Da kannst Du für jedes HG separat die Programme umschalten, Hintergrundgeräusche rausfiltern und auch die Lautstärke von jedem HG einzeln ändern.
Wenn Du beide gleichzeitig mit einem Tipp ändern willst, geht das auch.

Gruß
sven
Dateianhänge
bild3.jpg
(144.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
bild2.jpg
(137.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
bild1.jpg
(137.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Re: Resound Omnia

#7

Beitrag von Ronhei »

Danke schon mal, komplett gelöscht und neu au%gesetzt wurde es, ich beobachte das mal und komme gegebenenfalls noch mal zurück zum Berichten

Gruß Ronhei
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Resound Omnia

#8

Beitrag von Pfadi_ »

@ Sven, ich nehme an, dass bei dir auch die Standardlautstärke (Einschaltlautstärke) auf 67 liegt. „Auch“, weil das bei meinen Resound-Testgeräten, die ich seit heute habe, auch so ist.

Ich wundere mich, warum die Standardlautstärke im oberen Drittel ist, es also mehr Schritte zur Reduktion als zur Erhöhung gibt.

Rein aus akademischem Interesse: weiß jemand, warum bei Resound Standard nicht in der Mitte liegt?

Grüße Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Resound Omnia

#9

Beitrag von Yak »

Hat wohl was mit der "Reserve" zu tun, hatte bei meinen Starkeys Links 70 und rechts (besseres Ohr) knapp über 50 in der Standardeinstellung. Meine Signias sind auf 8 (von 15), zumindest beide Seiten gleich, das tröstet den Monk in mir :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Resound Omnia

#10

Beitrag von Pfadi_ »

Yak hat geschrieben: 20. Dez 2022, 22:56 Hat wohl was mit der "Reserve" zu tun,
Bei den Starkeys war es bei mir auf beiden Seiten 41 und recht mittig in der Lautstärkeskala.

Dass Sven und ich offenbar beide exakt 67 und im oberen Drittel haben, scheint mir doch eher ein Resound-Phänomen als Zufall zu sein…

Grüße Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Resound Omnia

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Das hängt davon ab, wie die Lautstärkeregelung in der Anpassung konfiguriert wurde.
Wenn es z.B. so eingestellt ist, dass nach oben 8 dB und nach unten 12 dB "Luft" zum Stellen sind, dann ist die Normalposition bei 67%.

Die Einstellung der "Hintergrundgeräusche" in den Bedienungshilfen ist nur unglücklich übersetzt. Wenn man "Hintergrundgeräusche" aktiviert, wird ein Rauschsignal abgespielt. Das kann man beispielsweise zur Tinnitusmaskierung verwenden. Es müsste eigentlich mit "Rauschen" übersetzt sein. Engl. "noise" ist gleichbedeutend mit "Rauschen" und "Geräusch", daher rührt wohl die irreführende Bezeichnung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Re: Resound Omnia

#12

Beitrag von Ronhei »

Hallo,
Eine kleine Statusmeldung von mir, trotz komplettem Neuaufsetzen der Software ist das Verhalten nach wie vor zu beobachten. Die Verbindungsfehler einer der beiden Hörgeräte ist tatsächlich nur in der App, in den Grundeinstellungen beim iPhone ist kein Verbindungsabbruch. Das ist schon mal positiv. Die App bietet aber mehr Funktionen wie z.B. Komfort, Sprachklarheit, Sprachfokus welche ich schon nutzen will. Könnte man diese Funktionen auch als „Profil“ vom Akustiker anlegen lassen sodass sie dann als Auswahl bei den iPhone Einstellungen zur Verfügung stehen?

Gruß
Ronhei
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Resound Omnia

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Prima, damit ist schon mal klar, das es ein Problem der App ist.

Da müsstest Du Deinen Akustiker mal fragen, ob man das in ein Programm einbauen kann.

Also ich habe, als ich vor 5,5 Jahren die Resound Linx 3D 9 bekommen habe so die ersten 4-5 Wochen mit den Einstellungen in der App mal rumgespielt. Danach habe ich das nie wieder angefasst.
Ständig irgendwas verstellen ist für mich einfach nicht das Ziel.
Auch das Wechseln von Programmen oder laut/leiser nutze ich an sich gar nicht.
Für mich hat das keinen großen Hype gebracht.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Resound Omnia

#14

Beitrag von Dani! »

Prima, damit ist schon mal klar, das es ein Problem der App ist.

Nö ist es nicht. Meine Hörsysteme werden in den Einstellungen von Hörhilfen als verbunden angezeigt. Wenn ich dann Musik hören oder telefonieren will, funktioniert dann hin und wieder trotzdem nur 1 Gerät. Oder manchmal sogar keins und das iPhone versucht trotzdem elendige 10 Sekunden lang, die Tonquelle zu übertragen. Solange muss der Anrufer bzw Angerufene warten, bis ich ihn und auch er mich hört. Wie gesagt, in den Systemeinstellungen werden die Hörhilfen als verbunden angezeigt. Beide, wenn auch beide eingeschaltet sind.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Resound Omnia

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Lies bitte richtig.
Er schrie ganz klar, das der Verbindungsabbruch nur in der App ist.
Die Apps verbinden sich noch mal extra nach Start mit den HGs. Geht die Verbindung verloren müssen die sich auch noch mal wieder extra verbinden. Und das scheinen sie nicht zu tun.
So lange er die möglichen Einstellungen immer noch direkt über IOS vornehmen kann ist alles gut.
Und das scheint zu gehen.

PS:
Bei mir geht ja auch der Stream wenn nur ein HG verbunden ist immer einwandfrei.
Das ist ja ein Grund gegen Phonak, weil die ja nur auf 1 HG streamen und von dort aufs 2.
Ich muss also nicht warten, da immer sofort gestreamt wird, egal ob beide oder nur eines von beiden verbunden ist,
Kann ja bei eine mal die Batterie am Ende sein.

Gruß
sven
Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Re: Resound Omnia

#16

Beitrag von Ronhei »

Hallo,

muss vielleicht genauer beschreiben, was ich beobachtet habe.

Was ich beobachtet habe ist, das in den iPhone Einstellungen kein Verbindungsabbruch angezeigt wurde, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass kein Abbruch vorhanden ist.
Ich muss das weiter beobachten und experimentieren um eine bessere Aussagekraft zu erreichen, sorry. Ich schliesse demnach nicht aus, dass die Anzeige zwar vorhanden ist, aber dennoch ein Abbruch stattgefunden hat.
Sobald ich Näheres weiß, melde ich mich wieder.

Gruß

ronhei
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Resound Omnia

#17

Beitrag von Dani! »

@Ronhei,
du hast dich schon genau ausgedrückt. Es scheitert nur an Svens Interpretation. Denn sein geheiligtes iPhone und iOS kann niemals nicht irgendwas falsch machen! Wie du richtig schreibst heißt die Anzeige "Verbunden" nicht zwangsläufig, dass die HGs tatsächlich mit iOS verbunden sind. Genau das hatte ich in meinem Beitrag vorher versucht zu erklären. Aber das iOS zu beschmutzen ist ja eine Todsünde.
Wie aber Sven nun ausgerechnet in einem Beitrag zu "Resound Omnia" auf Phonak kommt und meint, diese mal wieder völlig grundlos schlecht zu reden, muss man nicht verstehen. Ich trage ja keine Sonova-Geräte, sondern MFi-Geräte.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Resound Omnia

#18

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ok, dann habe ich das falsch verstanden.

@dani:
Ich habe nie gesagt das mir das iPhone heilig ist und das das nie was falsch macht.
Aber in sehr vielen Jahren mit iPhone und auch beruflich mit Androidgeräten habe ich eben massenhaft Erfahrung gemacht, das die Apple Geräte fast nie Problem machen, aber Android Geräte ständig.
Und das zeigt mir doch das Apple wohl so gut wie alles richtig macht.
Und grade bei HGs hängt Android nach wie vor hinter Apple.

Wenn Du Android so liebst, nutze es gerne.
Aber Du hast ja auch ein iPhone und MFI Geräte.

zu Phonak:
Die mag ich schon aus dem Grund nicht, weil sei zum Konzern gehören, dem auch das große G angehört.
Alleine deswegen kommen die mir nicht ins Ohr.
Der andere Aspekt ist ja z.B. das Streamingthema. Geht ein HG aus, ist nichts mehr mit Streaming.
Weil sie eben alles über ein HG laufen lassen.

Gruß
sven
Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Re: Resound Omnia

#19

Beitrag von Ronhei »

Hallo
Wieder einmal Ausfall einer Seite, diesmal war sowohl der Ausfall in der App als auch bei den iPhone Einstellungen zusehen. Eine Wiederherstellung beider HG ging nicht mehr durch Ein-Ausschalten weder Bluetooth noch der App sondern nur durch das Einlegen in die Ladeschale. Damit wurde, so vermute ich das HG wieder in den Verbindungsmodus gebracht. Das Problem liegt demnach eher auf der Seite der HG als auf der Seite des iPhones

Gruß
Ronhei
Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Re: Resound Omnia

#20

Beitrag von Ronhei »

Hallo,

leider hat sich meine Beobachtung bestätigt, die Verbindungsabbrüche treten immer wieder auf. Ich bin jetzt etwas ratlos. An sich sind die Geräte gut aber ich kaufe kein teures HG wenn ich von Anfang an nicht die zugesagte Leistung bekomme. Welche gute funktionierende Alternative wäre denn besser und sollte ich Erwägung ziehen?

Gruß
Ronhei
BeBo69
Beiträge: 127
Registriert: 12. Sep 2022, 08:31
2
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Resound Omnia

#21

Beitrag von BeBo69 »

hey, Ronhei!
Kann dich total nachvollziehen. Das Gesamtpaket aus gut hören, klingen, Konnektivität & Handling muss passen!

Und wenn ein Aspekt so gar nicht zu ertragen ist, dann ist dieses Gerät halt raus.

Ich bin im Android-Lager seit Version 1.4 und ich bin nicht gewillt zu iOS zu wechseln. Im Zusammenhang mit meinem S21 Ultra von Samsung hatte ich erhebliche Konnetivitätsprobleme mit Oticon More1.
Beim ReSound Omnia9 war es besser, aber die klangen beim Streaming bei mir wie ein 5€ Billigstradio.

Derzeit teste ich die Phonak Audèo Lumity L90-R. Seit dem habe ich keine Konnektivitätsprobleme mehr und sie klingen beim Streaming gut. Mit dem Akku komme ich gut, wenn auch bei langen Tagen mit viel Streaming, knapp über den Tag.
Aber darauf kann ich mich gut einstellen und nötigenfalls eine Zwischenladung in meinen Tag einbauen. Trage meine HG zw. 6 und 23 Uhr, da müssen die Ohren eh mal gelüftet werden...

Die Handy App bietet für mich die beste Einstellbarkeit, auch das Ableiten von vorhandenen Programmen in Eigene, die ich anpassen kann gefällt mir gut.

Zudem benötige keinen Bluetooth-Clip mehr, an den ich Denken muss. Und der will auch gekauft & geladen werden.

Also für mich sind die Phonak im Gesamtpaket die besten Geräte, die ich bisher getetstet habe. Ich werde sie vermutlich nehmen. Vorher werde ich aber noch eine Technikstufe weniger testen, um zu sehen ob mir diese ausreicht.
Take care,
Bernhard

Re: 20 20 25 30 35 40 40 50 55 60 60
Li : 15 20 15 35 35 50 50 50 55 65 65
Phonak Audèo Lumity L90-R
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Resound Omnia

#22

Beitrag von Crackliner »

Phonak hat vor kurzem Lumity herausgebracht.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Resound Omnia

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

Ronhei hat geschrieben: 2. Jan 2023, 11:10Welche gute funktionierende Alternative wäre denn besser und sollte ich Erwägung ziehen?
Hi

Prinzipiell gibt es keine besonders schlechten oder guten Hörgeräte. Es kommt drauf an, was du von dem HG erwartest. Was soll es denn können? Mal abgesehen von Konnektivität und Aufladbarkeit etc., das gibt's von jedem Hersteller. Was hat dein Akustiker denn noch im Sortiment?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ronhei
Beiträge: 15
Registriert: 20. Dez 2022, 11:44
2

Re: Resound Omnia

#24

Beitrag von Ronhei »

Hallo,
Hatte ein Testgerät von Signia und Oticon schon ausprobiert, letzteres war besser und natürlicher im Klang vom Sprachverständnis waren alle vergleichbar.Bei Resound blieb ich weil ich dachte ich kann die Steuerung auch ohne iPhone nur mit der Apple Watch machen. Das geht leider nur wenn das iPhone verbnden ist und bringt demnach nicht wirklich einen Vorteil.

Grüße

Ronhei
Duke-Edward
Beiträge: 32
Registriert: 27. Apr 2023, 00:38
2

Re: Resound Omnia

#25

Beitrag von Duke-Edward »

Und was ist nun daraus geworden?
Gab es eine Lösung für das Problem?
Bist Du zu einem anderen System gewechselt?

Fragen über Fragen.
Antworten