AVWS bei Kindern
AVWS bei Kindern
Hallo,
bei meiner Kleinen besteht der Verdacht auf AVWS. Sie ist in der 2. Klasse einer Regelschule in der nach Dr. Reichen unterrichtet wird.Allerdings hat sie nun vermehrt Probleme in Deutsch,Mathe und HSU.Der erste Hörtest lt. Jahr war grenzwertig und soll nun wiederholt werden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
LG
Schnulli
bei meiner Kleinen besteht der Verdacht auf AVWS. Sie ist in der 2. Klasse einer Regelschule in der nach Dr. Reichen unterrichtet wird.Allerdings hat sie nun vermehrt Probleme in Deutsch,Mathe und HSU.Der erste Hörtest lt. Jahr war grenzwertig und soll nun wiederholt werden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
LG
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
Re: AVWS bei Kindern
Hallo,
schau mal unter FAQ- ist dort sehr genau beschrieben. Und ich denke, die Verfasserin des Themas- Silvia Müller- hilft dir auch gerne weiter.
LG,Petra
schau mal unter FAQ- ist dort sehr genau beschrieben. Und ich denke, die Verfasserin des Themas- Silvia Müller- hilft dir auch gerne weiter.
LG,Petra
Re: AVWS bei Kindern
Hallo,
wenn der Hörtest "grenzwertig" war gilt erstmal zu klären, ob nicht doch eine beeinträchtigende Hörstörung vorliegt. Zur AVWS Diagnose würde ich mich auf jeden Fall an jemanden wenden, der Ahnung hat (leider nicht viele). Wo kommt ihr denn her?
Gruss
wenn der Hörtest "grenzwertig" war gilt erstmal zu klären, ob nicht doch eine beeinträchtigende Hörstörung vorliegt. Zur AVWS Diagnose würde ich mich auf jeden Fall an jemanden wenden, der Ahnung hat (leider nicht viele). Wo kommt ihr denn her?
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: AVWS bei Kindern
Hallo falls du noch eine Adresse suchst für einen guten Arzt kannst du mir gerne eine Email schicken, bitte mit angabe deiner PLZ damit ich einen guten in deiner nähe suchen kann.
Sie dir auch mal diese Seite an:
Infos über AVWS bei Kindern: Projektleiter: Herr Berthold Gomm
http://www.avws-bei-kindern.de
Liebe Grüße
Silvia
Sie dir auch mal diese Seite an:
Infos über AVWS bei Kindern: Projektleiter: Herr Berthold Gomm
http://www.avws-bei-kindern.de
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Re: AVWS bei Kindern
Hallo,
lieben Dank für die Antworten. Der Hörtest soll bei unserem HNO gemacht werden. Gerne würde ich aber auch zu einem Spezialisten gehen. PLZ Gebiet wäre 22941/22926.
Wie geht ihr zu Hause mit dem Problem um? Haben Eure Kinder auch
Probleme mit Angst?
LG
Schnulli
lieben Dank für die Antworten. Der Hörtest soll bei unserem HNO gemacht werden. Gerne würde ich aber auch zu einem Spezialisten gehen. PLZ Gebiet wäre 22941/22926.
Wie geht ihr zu Hause mit dem Problem um? Haben Eure Kinder auch
Probleme mit Angst?
LG
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
Re: AVWS bei Kindern
hallo Schnulli,
Sprechzeiten, Anmeldung und Terminvergabe
Die Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten ist nur auf Überweisung folgender Arztgruppen möglich:
HNO-Ärzte
Kinder- und Jugendärzte
Phoniater und Pädaudiologen
Neurologen nur für die Krankheit „Aphasie“ (einschl. Dysarthrie, Dysarthrophonie, Dystonien, spasmodische Dysphonien)
Die Behandlung von privat versicherten Patienten mit Chefarztbehandlung, Eignungsuntersuchungen, Krankenhauskonsile:
Bitte bei der telefonischen Terminvergabe entsprechend angeben.
Sprechzeiten (nur nach telefonischer Absprache +49-(0)451-500-3485):
Montags bis Donnerstags 8.00-16.00 Uhr, Freitags 8.00-12.00 Uhr
Bitte denken Sie daran, zum Termin möglicherweise erforderliche Unterlagen mitzubringen (z.B. Überweisung, Versicherungskarte, Krankenunterlagen, Röntgenbilder, gelbes Vorsorgeheft).
Fax (z.B. für Übermittlung von Befunden, Terminabsagen, aber keine Terminvereinbarung): +49-(0)451-500-6792
Besuchs- und Lieferadresse:
Abt. für Phoniatrie & Pädaudiologie
Haus 26a
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
D-23562 Lübeck
Schwerpunkte in Klinik, Forschung und Lehre
Konservativ:
Früherkennung von kindlichen Hörstörungen (auch mit otoakustischen Emissionen und akustisch evozierten Potentialen)
Nachscreening und Follow-up-Untersuchugen des Universellen- Neugeborenen-Hörscreenings Schleswig-Holstein (UNHS-SH)
Frühbehandlung von kindlichen Hörstörungen (z.B. mit Hörgeräten, FM-Anlagen, lautsprachlicher Frühförderung)
Störungen des Spracherwerbs (Dyslalie, Stammeln, SEV)
Mundmotorische Störungen einschl. Zungendyskinesien sowie Trink- und Eßstörungen bei Säuglingen
Näseln
Redeflußstörungen (Stottern, Poltern)
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) einschließlich Lese- und/oder Rechtschreibstörungen (LRS)
Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen bei Nervenkrankheiten und bei Durchblutungsstörungen des Gehirns (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
Chronische Sprech- und Schluckstörungen bei Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
Chronische Schluckstörungen (Dysphagie)
Chronische Stimmstörungen (Dysphonie)
Chronische Erkrankungen der Singstimme (Dysodie)
Dystonien, z.B. mit Stimmstörungen und Schluckstörungen (z.B. bei Spasmodischer Dysphonie, ggf. gemeinsame Behandlung mit der Klinik für Neurologie, Spezialsprechstunde für Bewegungsstörungen)
Vocal Cord Dysfunktion (VCD)
Rehabilitation nach operativen Eingriffen im Kopf-Hals-Bereich
Anpassung von Stimmprothesen nach Entfernung des Kehlkopfes
Link: http://www.uk-sh.de/index_2.phtml?NavID=676.1469.3
Welche Ängste meinst du denn, Angst vor neuem, geht nicht auf andere Kinder zu hat kein Selbstbewußtsein, da gibt es so vieles.
Warte nicht so lange mit dem vereinbahren von terminen es sind immer lange wartezeiten.
Liebe Grüße
Silvia
Sprechzeiten, Anmeldung und Terminvergabe
Die Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten ist nur auf Überweisung folgender Arztgruppen möglich:
HNO-Ärzte
Kinder- und Jugendärzte
Phoniater und Pädaudiologen
Neurologen nur für die Krankheit „Aphasie“ (einschl. Dysarthrie, Dysarthrophonie, Dystonien, spasmodische Dysphonien)
Die Behandlung von privat versicherten Patienten mit Chefarztbehandlung, Eignungsuntersuchungen, Krankenhauskonsile:
Bitte bei der telefonischen Terminvergabe entsprechend angeben.
Sprechzeiten (nur nach telefonischer Absprache +49-(0)451-500-3485):
Montags bis Donnerstags 8.00-16.00 Uhr, Freitags 8.00-12.00 Uhr
Bitte denken Sie daran, zum Termin möglicherweise erforderliche Unterlagen mitzubringen (z.B. Überweisung, Versicherungskarte, Krankenunterlagen, Röntgenbilder, gelbes Vorsorgeheft).
Fax (z.B. für Übermittlung von Befunden, Terminabsagen, aber keine Terminvereinbarung): +49-(0)451-500-6792
Besuchs- und Lieferadresse:
Abt. für Phoniatrie & Pädaudiologie
Haus 26a
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
D-23562 Lübeck
Schwerpunkte in Klinik, Forschung und Lehre
Konservativ:
Früherkennung von kindlichen Hörstörungen (auch mit otoakustischen Emissionen und akustisch evozierten Potentialen)
Nachscreening und Follow-up-Untersuchugen des Universellen- Neugeborenen-Hörscreenings Schleswig-Holstein (UNHS-SH)
Frühbehandlung von kindlichen Hörstörungen (z.B. mit Hörgeräten, FM-Anlagen, lautsprachlicher Frühförderung)
Störungen des Spracherwerbs (Dyslalie, Stammeln, SEV)
Mundmotorische Störungen einschl. Zungendyskinesien sowie Trink- und Eßstörungen bei Säuglingen
Näseln
Redeflußstörungen (Stottern, Poltern)
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) einschließlich Lese- und/oder Rechtschreibstörungen (LRS)
Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen bei Nervenkrankheiten und bei Durchblutungsstörungen des Gehirns (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
Chronische Sprech- und Schluckstörungen bei Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
Chronische Schluckstörungen (Dysphagie)
Chronische Stimmstörungen (Dysphonie)
Chronische Erkrankungen der Singstimme (Dysodie)
Dystonien, z.B. mit Stimmstörungen und Schluckstörungen (z.B. bei Spasmodischer Dysphonie, ggf. gemeinsame Behandlung mit der Klinik für Neurologie, Spezialsprechstunde für Bewegungsstörungen)
Vocal Cord Dysfunktion (VCD)
Rehabilitation nach operativen Eingriffen im Kopf-Hals-Bereich
Anpassung von Stimmprothesen nach Entfernung des Kehlkopfes
Link: http://www.uk-sh.de/index_2.phtml?NavID=676.1469.3
Welche Ängste meinst du denn, Angst vor neuem, geht nicht auf andere Kinder zu hat kein Selbstbewußtsein, da gibt es so vieles.
Warte nicht so lange mit dem vereinbahren von terminen es sind immer lange wartezeiten.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Re: AVWS bei Kindern
HAllo Silvia.
vielen Dank. An die Uniklinik hatte ich auch schon gedacht. Bin dort selbst in der Schmerzambulanz und der Gyn behandelt worden.
Das mit der Überweisung ist ja so eine Sache. Ich habe ja nun erst Anfang August einen Termin beim HNO zum Hörtest. Kann ich
trotzdem einen Termin im UKL machen? Habe ja keine direkte Indikation bez. der Überweisung.
Was die Ängste betrifft sind es nicht unbedingt die vor etwas Neuen, eher Verlustängste was die Eltern angeht.
Gerade gestern hat sie sich erst wieder beschwert, das die Mitschüler so laut waren, das sie sich nicht konzentrieren konnte
beim abschreiben. Obwohl ihre Lehrerin die Kinder angeblich ermahnt hat. Ich weiß nicht wirklich, was ich ihr in dieser Situation sagen soll. Ich kann der Lehrerin ja keine Anweisungen geben, wie sie den Unterricht machen soll. Frontalunterricht gibt es ja bei uns nicht. Und im offenen Unterricht, wie bei uns,
dürfen die Kinder sich mehr unterhalten, bzw. sollen sich eigentlich "nur" gegenseitig helfen.
Bin etwas ratlos, da ich meiner Kleinen so gerne helfen möchte.:ooh:

Liebe Grüße
Schnulli
vielen Dank. An die Uniklinik hatte ich auch schon gedacht. Bin dort selbst in der Schmerzambulanz und der Gyn behandelt worden.
Das mit der Überweisung ist ja so eine Sache. Ich habe ja nun erst Anfang August einen Termin beim HNO zum Hörtest. Kann ich
trotzdem einen Termin im UKL machen? Habe ja keine direkte Indikation bez. der Überweisung.
Was die Ängste betrifft sind es nicht unbedingt die vor etwas Neuen, eher Verlustängste was die Eltern angeht.
Gerade gestern hat sie sich erst wieder beschwert, das die Mitschüler so laut waren, das sie sich nicht konzentrieren konnte
beim abschreiben. Obwohl ihre Lehrerin die Kinder angeblich ermahnt hat. Ich weiß nicht wirklich, was ich ihr in dieser Situation sagen soll. Ich kann der Lehrerin ja keine Anweisungen geben, wie sie den Unterricht machen soll. Frontalunterricht gibt es ja bei uns nicht. Und im offenen Unterricht, wie bei uns,
dürfen die Kinder sich mehr unterhalten, bzw. sollen sich eigentlich "nur" gegenseitig helfen.
Bin etwas ratlos, da ich meiner Kleinen so gerne helfen möchte.:ooh:
Liebe Grüße
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
Re: AVWS bei Kindern
Hallo Schnulli
wenn wirklich AVWS oder eine Hörstörung diagnostiziert wurde, nimm Kontakt zum mobilen Dienst einer SH Schule auf. Die beraten dann die Lehrerin wie sie den Unterricht gestalten sollte und was für besondere Bedürfnisse deine Tochter hat.
Als Indikation für eine Überweisung vom Kinderarzt in die Pädaudiologie reicht "Verdacht auf Hörstörung" oder ähnliches. Sicher wäret ihr da besser aufgehoben als bei einem "stinknormalen" HNO!
Gruss
wenn wirklich AVWS oder eine Hörstörung diagnostiziert wurde, nimm Kontakt zum mobilen Dienst einer SH Schule auf. Die beraten dann die Lehrerin wie sie den Unterricht gestalten sollte und was für besondere Bedürfnisse deine Tochter hat.
Als Indikation für eine Überweisung vom Kinderarzt in die Pädaudiologie reicht "Verdacht auf Hörstörung" oder ähnliches. Sicher wäret ihr da besser aufgehoben als bei einem "stinknormalen" HNO!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: AVWS bei Kindern
Hallo Schnulli,
ich kann da Momo nur zustimmen, ein HNO Arzt hat die Fachausbildung und auch nicht die Diagnosemöglichkeit wie oben genannte Uni, du müßtest wahrscheinlich sowieso dahin. Dein Kinderarzt kann jederzeit eine Überweisung schreiben. Du must jetzt erst mal die genaue Diagnose abwarten und mail mich an, ich gebe dir mal meine Empfehlungen für Lehrer im Umgang mit meiner Tochter. Die Lehrer sind bestimmt "begeistert".
Die Schule meiner Tochter hält sich meistens dran.
Sag an der Uni das es sehr dringend ist, vieleicht hast du glück und bekommst einen frühen Termin. Ich hab auch eine Linkliste die ich dir gerne schicke.
Ich bin aber erst ab Sonntag wieder erreichbar.
Liebe Grüße
SIlvia
ich kann da Momo nur zustimmen, ein HNO Arzt hat die Fachausbildung und auch nicht die Diagnosemöglichkeit wie oben genannte Uni, du müßtest wahrscheinlich sowieso dahin. Dein Kinderarzt kann jederzeit eine Überweisung schreiben. Du must jetzt erst mal die genaue Diagnose abwarten und mail mich an, ich gebe dir mal meine Empfehlungen für Lehrer im Umgang mit meiner Tochter. Die Lehrer sind bestimmt "begeistert".
Die Schule meiner Tochter hält sich meistens dran.
Sag an der Uni das es sehr dringend ist, vieleicht hast du glück und bekommst einen frühen Termin. Ich hab auch eine Linkliste die ich dir gerne schicke.
Ich bin aber erst ab Sonntag wieder erreichbar.
Liebe Grüße
SIlvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Re: AVWS bei Kindern
Ergebnis des Hörtests beim "normalen HNO" - grenzwertig - AVWS besteht!!
Ich habe nur 2 Flyer in die Hand gedrückt bekommen, mit der Info: Sie müßen Hörtraining machen, aber es selbst bezahlen da keine Kassenzahlung. Das wars! Ich stand da wie ein begossener Pudel. Keine Informationen für die Lehrering, kein Überweisungsschein für die Pädaudiologie, nichts.
Habe nun selbstständig in der Uniklinik HL angerufen Frühester Termin April 2007!!!!! Ist das zu fassen?
Unsere Kinderärztin hat jetzt noch einen erweiterten LRS Test angeordnet und Ergotherapie verschrieben. Sollte der LRS Test nichts ergeben, wird noch auf ADS getestet.
Habt Ihr Erfahrungen mit Hörtests? Was könnt Ihr empfehlen?
LG
Schnulli
Ich habe nur 2 Flyer in die Hand gedrückt bekommen, mit der Info: Sie müßen Hörtraining machen, aber es selbst bezahlen da keine Kassenzahlung. Das wars! Ich stand da wie ein begossener Pudel. Keine Informationen für die Lehrering, kein Überweisungsschein für die Pädaudiologie, nichts.
Habe nun selbstständig in der Uniklinik HL angerufen Frühester Termin April 2007!!!!! Ist das zu fassen?
Unsere Kinderärztin hat jetzt noch einen erweiterten LRS Test angeordnet und Ergotherapie verschrieben. Sollte der LRS Test nichts ergeben, wird noch auf ADS getestet.
Habt Ihr Erfahrungen mit Hörtests? Was könnt Ihr empfehlen?
LG
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
Re: AVWS bei Kindern
Hallo Schnulli
kannst du nicht nach Kiel fahren? Da gibt es meines Wissens auch eine gute Pädaudiologie. April 2007 ist zu lange. Wer hat denn die AVWS diagnostiziert, wenn nicht ein Pädaudiologe? Kann die Kinderärztin nicht mehr Druck machen? Kinder mit AVWS brauchen ja nicht "irgendeine" Förderung sondern schon eine spezielle. Ihr hättet sicher auch Anspruch auf Förderung/ Unterstützung durch eine Hörgeschädigten Pädagogin aus der nächsten SH Schule (mobiler Dienst). Auf jeden Fall nicht locker lassen. Und wenn das Hörvermögen nicht sicher feststeht macht auch eine ADS Diagnostik wenig Sinn, denn viele ADS typischen Verhaltensweisen treffen auch auf hörgeschädigte/ AVWS Kinder zu ohne, dass wirklich ADS besteht!
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, August 22, 2006 @ 10:39][/size]
kannst du nicht nach Kiel fahren? Da gibt es meines Wissens auch eine gute Pädaudiologie. April 2007 ist zu lange. Wer hat denn die AVWS diagnostiziert, wenn nicht ein Pädaudiologe? Kann die Kinderärztin nicht mehr Druck machen? Kinder mit AVWS brauchen ja nicht "irgendeine" Förderung sondern schon eine spezielle. Ihr hättet sicher auch Anspruch auf Förderung/ Unterstützung durch eine Hörgeschädigten Pädagogin aus der nächsten SH Schule (mobiler Dienst). Auf jeden Fall nicht locker lassen. Und wenn das Hörvermögen nicht sicher feststeht macht auch eine ADS Diagnostik wenig Sinn, denn viele ADS typischen Verhaltensweisen treffen auch auf hörgeschädigte/ AVWS Kinder zu ohne, dass wirklich ADS besteht!
Gruss
[size=small]
[Editiert von Momo am: Dienstag, August 22, 2006 @ 10:39][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: AVWS bei Kindern
Hallo Momo,
unser HNO hat das festgestellt. (Habe allerdings etwas vorgearbeitet und die Lehrerin eine Beurteilung aus dem Unterricht machen lassen (Vordrucke habe ich der Internetseite von dem AVWS Programm von Grimm gezogen).
In dem "Quatschwörter"-Hörtest hat sie nur 8 von 16 erkannt,
und das nur mit Müh und Not. Sie sagte mir, das er sehr schwer war die Wörter zu erkennen.
Es gibt bestimmt einen Pädaudiologen in HH. Aber dort muß ich alles selber zahlen. Dafür fehlt mir aber das Geld
Die Untersuchungen in den Kliniken übernehmen die Krankenkassen.
Werde aber versuchen in der Klinik in HH einen früheren Termin zu erhalten.
Kannst Du mir sagen, was für besondere Hörtests dort gemacht werden außer der Bera?
LG
Schnulli
unser HNO hat das festgestellt. (Habe allerdings etwas vorgearbeitet und die Lehrerin eine Beurteilung aus dem Unterricht machen lassen (Vordrucke habe ich der Internetseite von dem AVWS Programm von Grimm gezogen).
In dem "Quatschwörter"-Hörtest hat sie nur 8 von 16 erkannt,
und das nur mit Müh und Not. Sie sagte mir, das er sehr schwer war die Wörter zu erkennen.
Es gibt bestimmt einen Pädaudiologen in HH. Aber dort muß ich alles selber zahlen. Dafür fehlt mir aber das Geld
Die Untersuchungen in den Kliniken übernehmen die Krankenkassen.
Werde aber versuchen in der Klinik in HH einen früheren Termin zu erhalten.
Kannst Du mir sagen, was für besondere Hörtests dort gemacht werden außer der Bera?
LG
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: AVWS bei Kindern
Hallo Schnulli,
wenn Euch ein HNO in die Pädaudiologie überweist, dann zahlt auch die Kasse!!! Und wenn der HNO nicht will, dann ist er halt nicht der Richtige. *Wunder*
Gruß
Andrea
wenn Euch ein HNO in die Pädaudiologie überweist, dann zahlt auch die Kasse!!! Und wenn der HNO nicht will, dann ist er halt nicht der Richtige. *Wunder*
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: AVWS bei Kindern
Hallo Schnulli
also es gibt auch HNO Praxen, wo der HNO Pädaudiologe ist. Dorthin überwerist der Kinderarzt oder normale HNO und das zahlt die Kasse, egal ob Klinik oder Praxis. Und die Diagnose ob AVWS oder wirklich hörgeschädigt (scheint ja nicht klar zu sein) gehört in die Hände eines Fachmanns, denn die Symptomatik ist bei beiden einfach zu ähnlich bzw. verwechselbar. Und eine sinnvolle Förderung/ Unterstützung setzt eine klare Diagnose vorraus. Wende dich doch einfach mal an die nächste SH Schule und frage dort nach der Telefonnummer des mobilen Dienstes und nach der für die Beratungsstelle, dort kann man sich (kostenlos) beraten lassen und hier führen die auch die AVWS Diagnostik undHG Diagnostik in Zusammenarbeit mit einem Pädaudiologen; Akustikern usw. durch. Warte nicht zu lange.
Alles Gute
also es gibt auch HNO Praxen, wo der HNO Pädaudiologe ist. Dorthin überwerist der Kinderarzt oder normale HNO und das zahlt die Kasse, egal ob Klinik oder Praxis. Und die Diagnose ob AVWS oder wirklich hörgeschädigt (scheint ja nicht klar zu sein) gehört in die Hände eines Fachmanns, denn die Symptomatik ist bei beiden einfach zu ähnlich bzw. verwechselbar. Und eine sinnvolle Förderung/ Unterstützung setzt eine klare Diagnose vorraus. Wende dich doch einfach mal an die nächste SH Schule und frage dort nach der Telefonnummer des mobilen Dienstes und nach der für die Beratungsstelle, dort kann man sich (kostenlos) beraten lassen und hier führen die auch die AVWS Diagnostik und
Alles Gute
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: AVWS bei Kindern
Hallo,
habe endlich einen Pädaudiologen in Hamburg gefunden. Erster Temin ist am 12. Oktober. 6 Wochen ist ja noch überschaubar.
Lieben Dank an Euch für die Hilfe.
Habe gestern die Kopie des Schreibens vom HNO an den Ki-Arzt bekommen. das Linke Ohr hat schlechter als das Rechte abgeschnitten. Deutet das vielleicht doch eher auf eine Scherhörigkeit hin? Oder kann AVWS auch unterschiedlich mit den Ohren ausfallen?
Montag hat meine Kleine den gr. LRS Test bei der Ergotherapeutin. Es wird sogar ein Intilligenztest gemacht.
Bin mal gespannt, ob dort etwas heraus kommt. Mit dem ADS Test werde ich bis nach den Termin im Oktober warten. Vielleicht brauchen wir den ja gar nicht mehr machen.
LG
Schnulli
habe endlich einen Pädaudiologen in Hamburg gefunden. Erster Temin ist am 12. Oktober. 6 Wochen ist ja noch überschaubar.
Lieben Dank an Euch für die Hilfe.
Habe gestern die Kopie des Schreibens vom HNO an den Ki-Arzt bekommen. das Linke Ohr hat schlechter als das Rechte abgeschnitten. Deutet das vielleicht doch eher auf eine Scherhörigkeit hin? Oder kann AVWS auch unterschiedlich mit den Ohren ausfallen?
Montag hat meine Kleine den gr. LRS Test bei der Ergotherapeutin. Es wird sogar ein Intilligenztest gemacht.
Bin mal gespannt, ob dort etwas heraus kommt. Mit dem ADS Test werde ich bis nach den Termin im Oktober warten. Vielleicht brauchen wir den ja gar nicht mehr machen.
LG
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
Re: AVWS bei Kindern
Hm- Avws hat ja mit dem eigentlichen Hörvermögen nichts zu tun. Stehen den Werte für die Ohren drin? Wenn ja magst du sie mal reinschreiben. Wurde denn auch ein dichotischer Test gemacht und Verstehen im Störschall usw.? Oder nur reine Hörtests (Kopfhörer und einzelne Töne bzw. Wörter ohne Störgeräusch?)Erstellt von schnulli
Habe gestern die Kopie des Schreibens vom HNO an den Ki-Arzt bekommen. das Linke Ohr hat schlechter als das Rechte abgeschnitten. Deutet das vielleicht doch eher auf eine Scherhörigkeit hin? Oder kann AVWS auch unterschiedlich mit den Ohren ausfallen?
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: AVWS bei Kindern
Also es wurde ein Adio Test(?) gemacht und ein Test in dem sie Quatschwörter zwischen Störgeräuschen erkennen mußte.
Und das für jedes Ohr einzeln.
Dann wurde noch der Druck (?) gemessen.
Müßte zu Hause noch einmal genau auf das Schreiben gucken.
Ich fühlte mich bei dem HNO auch nicht richtig gut aufgehoben.
O.k. Damals als meine Kleine den extremen Paukenerguß hatte, hat er uns super betreut. Vielleicht liegt es daran, das AVWS nicht sein Spezialgebiet ist.
Ich hoffe, in der anderen Praxis besser betreut zu werden.
LG
Schnulli
Und das für jedes Ohr einzeln.
Dann wurde noch der Druck (?) gemessen.
Müßte zu Hause noch einmal genau auf das Schreiben gucken.
Ich fühlte mich bei dem HNO auch nicht richtig gut aufgehoben.
O.k. Damals als meine Kleine den extremen Paukenerguß hatte, hat er uns super betreut. Vielleicht liegt es daran, das AVWS nicht sein Spezialgebiet ist.
Ich hoffe, in der anderen Praxis besser betreut zu werden.
LG
Schnulli
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein vergeudeter Tag
Re: AVWS bei Kindern
Mit Sicherheit kennt er sich kaum damit aus, selbst viele "Spezialisten" haben wenig Ahnung von AVWS, weil es einfach noch zu unbekannt/ wenig untersucht ist.Erstellt von schnulli
Ich fühlte mich bei dem HNO auch nicht richtig gut aufgehoben.......Vielleicht liegt es daran, das AVWS nicht sein Spezialgebiet ist.
Ich hoffe, in der anderen Praxis besser betreut zu werden.
LG
Schnulli
Ich drück euch jedenfalls für den Pädaudiologen die Daumen!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: AVWS bei Kindern
Hallo,
in Hamburg gibt es eine Osteopathin die eine Pilotstudie zu AVWS Kindern geschrieben hat. Falls Du näherer Infos dazu brauchst kannst Du auf meiner Homepage www.avws.de unter Links nachschauen oder mir eine Mail schicken. Sie weiß betimmt jemand der euch weiter helfen kann. Leider wird Osteopathie von den KKs nicht übernommen.
Liebe Grüße
Karen
in Hamburg gibt es eine Osteopathin die eine Pilotstudie zu AVWS Kindern geschrieben hat. Falls Du näherer Infos dazu brauchst kannst Du auf meiner Homepage www.avws.de unter Links nachschauen oder mir eine Mail schicken. Sie weiß betimmt jemand der euch weiter helfen kann. Leider wird Osteopathie von den KKs nicht übernommen.
Liebe Grüße
Karen
