ich bin neu hier.

Ich habe einen 9-jährigen mittelgradig hörgeschädigten Sohn, der momentan die 4. Klasse einer Regel-Grundschule besucht. Bisher ging es in der Schule (mit FM Anlage) recht gut. Nun, da die Themen aber immer umfangfreicher werden, merke ich aber doch, dass er sprachlich einfach Probleme hat: Sein Wortschatz ist nicht sehr groß und das Formulieren fällt ihm schwer, d.h. Aufsätze liegen ihm schonmal gar nicht. Auch im Englischen merke ich, dass er neue Wörter erstmal meistens falsch ausspricht, bis ich ihm diese 2-3 mal vorgesagt habe und er auch mein Mundbild sehen kann.
Habt ihr Erfahrung, was man hier bzgl Nachteilsausgleich oder auch sprachliche Förderung (Hilft hier z.B. auch Logopädie?) tun kann? Was steht einem denn als Schwerhöriger als schulischer Nachteilsausgleich zu?
Viele Grüße, Melle