An die Bluetooth Fachleute

Antworten
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

An die Bluetooth Fachleute

#1

Beitrag von Yak »

Vielleicht kann ja jemand, der mit Bluetooth bewandert ist, ein wenig Aufklärung schaffen, ich konnte dazu leider nichts entsprechendes finden.

Wir sind ja jetzt dabei angekommen, dass BT LE Audio Einzug in die HG Geräte hält.

Das bisherige BT LE lässt sich ja nicht mit normalem BT verbinden , um Audio zu übertragen. Wird das so bei Bluetoothe LE Audio weiter bestand haben, auch wenn die Sendegeräte über BT 5.0 verfügen, sprich, ermöglicht die vorhanden BT LE AUdio Funktion der HG sich (abwärtskompatibel) mit einem BT 4 oder 5 Gerät zum Audiostreamen zu verbinden, oder basiert BT LE Audio auf den Einschränkungen des BT LE.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: An die Bluetooth Fachleute

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Bluetooth LE Audio ist theoretisch mit allen Geräten kompatibel, die mit Bluetooth 5.2 oder einer neueren Version ausgestattet sind.
https://www.giga.de/artikel/bluetooth-l ... %20Fall%20(z.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#3

Beitrag von Yak »

Hi Sven
danke für die Rückantwort, beantwortet die Frage aber auch nicht richtig :)
leider habe ich gelesen, dass 5.2 Geräte nicht zwingende LE Audio können müssen.

Zur Eingangsfrage nochmal anders formuliert. Hat das Empfangende BT LE AUDIo Gerät ein kompatibilitäts Fallback zu vorherigen BT Versiionen unterhalb BT 5.0 in punkto Audo Streaming ?
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#4

Beitrag von Ohrbert »

Yak hat geschrieben: 31. Okt 2023, 09:41 Zur Eingangsfrage nochmal anders formuliert. Hat das Empfangende BT LE AUDIo Gerät ein kompatibilitäts Fallback zu vorherigen BT Versiionen unterhalb BT 5.0 in punkto Audo Streaming ?
Die kurze Antwort auf deine Frage ist:nein.

Etwas ausführlicher:
Bluetooth und Bluetooth LE sind zwei verschiedene Dinge. Zur Zeit unterstützen nur HGs aus dem Sonova Konzern (Phonak,…) „normales“ Bluetooth. Vorteil: kann mit vielen Geräten ohne besondere Voraussetzungen gekoppelt werden. Nachteil: höherer Energieverbrauch.
Bluetooth LE konnte von Standard her zunächst keine Audioübertragung. Da hat es einige proprietäre Ansätze gegeben die dann letztendlich in MFI für iPhones und ASHA für Android „standardisiert“ wurden. BT LE Audio wurde nun im Bluetooth Standard 5.2 eingeführt und bietet Unterstützung für Audioübertragung direkt in Standard. Dabei gehen die Features über das was MFI und ASHA kann hinaus (bessere Qualität wegen Codec, weniger Stromverbrauch, Multi/Broadcasting,…). Übrigens ist BT 5.2 nur eine notwendige Voraussetzung, wenn BT 5.2 spezifiziert ist dann heißt das aber nicht automatisch, dass die Funktion BT LE Audio unterstützt wird.
Hat man also HGs, die BT LE Audio können (gibts die schon? Soweit mir bekannt ist nicht) und der Zuspieler kann nur normales BT (kein LE) dann wird das nicht ohne Zusatzhardware funktionieren. Ich denke, dass diese HGs als Fallback vermutlich MFI und/oder ASHA unterstützen werden, normales BT aber nicht.
Phonak P70
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#5

Beitrag von Yak »

Hi Ohrbert

die Resound Nexia und die Signia IX sind "ready" für Bluetooh LE Audio.
Ohrbert hat geschrieben: 31. Okt 2023, 12:07 der Zuspieler kann nur normales BT (kein LE) dann wird das nicht ohne Zusatzhardware funktionieren. Ich denke, dass diese HGs als Fallback vermutlich MFI und/oder ASHA unterstützen werden, normales BT aber nicht.
ich weiss, Frage ist ein wenig "fummelig", aber immer noch nicht beantwortet. :)
Du schreibts, Zuspieler kann kein LE (also < BT 4.0)
Das meine ich aber nicht.
Der Zuspielerkann BT LE (also > BT 4 < 5.0,also kein 5.2, das BT LE Audio ermöglicht): Wirdd durch die erweiterte Funktion des
LE Audio mit diesen Geräten evtl ein Audiostream möglich, ich rede hier auch nicht vom Handy, mir geht es eher um das Telefon am Arbeitsplatz.
Also eher wie die Wireless Headsets, die BT 4 nutzen.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#6

Beitrag von Ohrbert »

Du kannst die zur Verfügung stehenden Bluetooth Funktionen nicht an einer Versionsnummer festmachen. Die Funktionen sind in Profilen festgelegt die von den Geräten unterstützt werden können oder eben nicht. Ein Beispiel: Phonak Hörgeräte unterstützen Bluetooth Classic mit den Profilen "Hands Free Profile" (HFP) fürs freihändige Teleonieren und "Advanced Audio Distribution Profile" (A2DP) zum Musikören - beides gehört wie gesagt zu Bluetooth Classic. Mit der Handy-App kommuizierten die HGs über Bluetooth LE. Die HGs sind Bluetooth 4.2 zertifiziert.

Andere Hörgeräte unterstützen eben NUR Bluetooth LE, daher auch kein HFP Profil. Das Freisprechen geht dann eben nur MFI oder ASHA. Wenn das Telefon am Arbeitsplatz MFI (eher nicht) oder ASHA (gibt's Arbeitsplatz-Telefone mit Android?) kann dann klappts schon jetzt. Wenn das Telefon das nicht kann dann wird es auch im Zukunft nicht klappen. Nur weil die Hörgeräte mehr Features können lernt ja das Arbeitsplatztelefon nicht plötzlich Funktionen dazu.
Phonak P70
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#7

Beitrag von Yak »

wir reden aneinander vorbei :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#8

Beitrag von Ohrbert »

Dann versuche bitte die Frage so zu formulieren dass ich sie verstehe.
Ich habe deine Frage so verstanden, ob neue Hörgeräte Mit BT LE Audio mit alten Geräten wie zB Telefonen verbunden werden können, die zwar kein BT LE Audio können, aber BT Version >4.0 und <5.0 haben und zur Zeit nicht mit HGs verbunden werden können (also kein MFI oder ASHA können). Da ist meine Antwort: Nein.
Phonak P70
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#9

Beitrag von Yak »

du hast ja vorher selbst geschrieben, dass der Zuspieler kein BT LE kann (und ab 4-5 können die das ja), deswegen hatte ich dich ja zitiert :), jetzt schreibst Du ja was anderers. War dann vielleicht nur ein Vertipper, der hier unkalheit gebracht hat.


Um es zu präzisieren, hat BT LE Audio evtl sowas in den Profilen (wie die von dir erwähnten BT Classic Profile), die für die Kompatitbilität dann halt nur BT 4 bis 5 voraussetzen.
Es geht ja hier auch nicht um die neuen Funktionen wie Auracast, es geht darum, was evtl zusätzlich durch das neue LE Audio an Funktionen mit im PAket sind (wenn es welche gibt)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#10

Beitrag von Ohrbert »

Yak hat geschrieben: 31. Okt 2023, 19:41 Um es zu präzisieren, hat BT LE Audio evtl sowas in den Profilen (wie die von dir erwähnten BT Classic Profile), die für die Kompatitbilität dann halt nur BT 4 bis 5 voraussetzen.
Es geht ja hier auch nicht um die neuen Funktionen wie Auracast, es geht darum, was evtl zusätzlich durch das neue LE Audio an Funktionen mit im PAket sind (wenn es welche gibt)
OK, jetzt verstehe ich deine Verwirrung. Aber eigentlich habe ich deine Frage in Post #4 schon recht ausführlich beantwortet. Bluetooth LE (> 4.0, < 5.2) kennt für Audioübertragung eben nur MFI bzw. ASHA, womit man Audio streamen und freisprechen kann. Diese Funktionalität kann durch BT LE Audio nicht magisch in ältere Zuspieler als Fallback durch ein Gerät mit BT LE Audio Support nachgerüstet werden.
Oder anders ausgedrückt: die Funktionen müssen ja immer von beiden Seiten unterstützt werden. Also kann das was du suchst technisch nicht gehen.
Phonak P70
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#11

Beitrag von Yak »

... auf welcher Basis kommunizieren denn dann die Zusatzgeräte wie zB das SigniaStreamline Mic mit den Geräten, um Zb Handsfree zu ermöglichen, Bluetooth dürfte es ja dann nicht sein. Klemmen die sich dann zwischen die EartoEar Funkverbindung ?

Ich hab immer vermutet, dass die Hersteller, da es noch keinen offenen Standard gab, ihre GEräte diesbzgl es "hardware-gelocked" gemacht haben, um ihre eigenen Zusatzgeräte verkaufen zu können und jetzt, wenn sie sich mit der neuen Version in "offenes Terrain" begeben, dieses Vorgehen nicht mehr funktionieren würde.

Naja, warten wir mal auf das Firmwareupdate ab und schauen, was so kommt :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: An die Bluetooth Fachleute

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Yak hat geschrieben: 1. Nov 2023, 10:50 ... auf welcher Basis kommunizieren denn dann die Zusatzgeräte wie zB das SigniaStreamline Mic mit den Geräten, um Zb Handsfree zu ermöglichen
Die Geräte kommunizieren per Bluetooth LE mit ihrem Zubehör.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: An die Bluetooth Fachleute

#13

Beitrag von Yak »

dann sind die GEräte aber wohl doch "hardwaregeblockt", ansonsten passt da ja nicht zu den Aussagen von Ohrbert, sonst müsste man ja mit jedem BT Dongel, der BT 5 oder höher hat, auch Verbindung aufnehmen konne.
Ok, das bedeutet ja nicht im Rückschluss, dass die HErsteller für ein dem BT LE Audio "unterrangiges" BT nicht dennoch blocken können.
Jedenfalls bleibt's interessant :mrgreen:
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: An die Bluetooth Fachleute

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Yak hat geschrieben: 1. Nov 2023, 13:30 sonst müsste man ja mit jedem BT Dongel, der BT 5 oder höher hat, auch Verbindung aufnehmen konne.
Kann man, wenn das Hörgerät und der Dongle LE Audio unterstützen.
Die älteren Hörgeräte können es nicht, weil sie kein BT 5 bzw. keine Unterstützung für Auracast und LE Audio haben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten