Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

Antworten
Tim_H
Beiträge: 3
Registriert: 16. Nov 2023, 17:43
1

Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#1

Beitrag von Tim_H »

Hallo zusammen,


ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu meinen Hörgeräten (Oticon Jet 2 miniRITE). Ist es möglich, auch Musik vom Handy aus über die Hörgeräte abzuspielen? Oder eventuell sogar damit zu telefonieren? Mein Akustiker meinte, solange mein Handy das ASHA Protokoll unterstützt, wäre das möglich. In der Suchfunktion für Hörhilfen kann ich die Geräte sogar sehen, aber eine Bluetooth-Verbindung kommt leider nicht zu stande.

Gibt es da irgendeinen Trick bei? Mit der Anleitung komm ich leider nicht weiter, habe soweit alle Schritte befolgt.


LG Tim
Rancher
Beiträge: 569
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
2

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#2

Beitrag von Rancher »

Die Frage interessiert mich auch, da ich noch Oticon testen möchte. Nach dem, was ich bisher recherchiert habe, ist das Oticon Real für Apple optimiert und streamen und telefonieren bei einem Android geht nicht. ?? Aber hier wissen andere bestimmt besser Bescheid. Für mich wäre das ein Ausschlusskriterium.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also bei Oticon auf der Webseite steht folgendes:

Oticon Jet miniRITE kann mit einem Smartgerät verwendet werden. Stellen Sie einfach sicher, dass das Smartgerät mit einem der folgenden Betriebssysteme läuft:

Apple-Geräte: iOS 16 oder höher
Android-Geräte: Android 13 oder höher


Gruß
sven
Tim_H
Beiträge: 3
Registriert: 16. Nov 2023, 17:43
1

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#4

Beitrag von Tim_H »

Danke für die Antwort. Android 13 ist auch vorhanden bei mir, aber ich werde mal das Update auf Android 14 durchführen, vielleicht klappt es ja dann.
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
3

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#5

Beitrag von cherusker »

Mir wurde seinerzeit gesagt, dass die Oticon Jet das Streaming vom Smartphone können, jedoch keine Hands-Free-Telefonie.
D.h. dass beim Telefonieren als Mikrofon weiterhin das Smartphone genutzt wird.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Darf ich das fix klarstellen? :D

Oticon Jet kann Streaming mit iPhones aber nicht mit Android (ASHA). Dafür ist die Chipplattform zu alt. Im Jet steckt der Chip vom Opn, das ist von 2015 (oder 2016), Da gab es noch kein ASHA.
Zum Streaming mit Android braucht man das entsprechende Zubehör, das wäre bei Oticon der Connect Clip.

Was geht, ist die Verbindung der Hörgeräte mit der Oticon Companion App, womit man Lautstärke, Hörprogramme, Fernwartung und sowas machen kann. Aber Direktstreaming mit Anroid geht definitiv nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich hatte sowas schon vermutet.
Ich würde die HGs sofort wieder abgeben und HGs testen, die aktuell sind und die heutige Technik können.
Oder aber Du steigst auf ein iPhone um. Dann hast Du den ganzen Stress nicht.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 11205
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich nehme mal an, die Geräte sind schon lange gekauft, da wird das mit dem zurückgeben sicher nicht gehen.

Der ConnectClip wäre einen Test Wert. Gibt's ab etwa 150 Euro online, kann man bestellen und mal ausprobieren, oder mal den Akustiker fragen ob er einen zum ausprobieren hat. Dann kann man auch beurteilen, ob man das Streaming wirklich braucht oder darauf verzichten kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Rancher
Beiträge: 569
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
2

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#9

Beitrag von Rancher »

Ich hatte heute einen Termin bei einem Akustiker (endlich in Frankreich), die sagte mir, und das bestätigt meine Recherchen, sowie die Aussage eines anderen Akustikers, dass Hands free Telefonieren mit einem nicht ganz frischen Android-Telefon nur mit Geräten der Sonova-Gruppe (also Phonak, Unitron...) geht. Mit Oticon nicht, das wollte ich eigentlich noch testen, ist für mich aber deswegen nicht mehr interessant. So wird es nun doch ein Phonak werden.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Tim_H
Beiträge: 3
Registriert: 16. Nov 2023, 17:43
1

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#10

Beitrag von Tim_H »

Vielen Dank für die Antworten! Da scheint meint Akustiker auch nicht ganz richtig informiert gewesen zu sein. Das mit dem streaming ist mir nicht so wichtig, hauptsache hören klappt gut.
Dani!
Beiträge: 4314
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#11

Beitrag von Dani! »

Rancher hat geschrieben: 17. Nov 2023, 13:19 Ich hatte heute einen Termin bei einem Akustiker (endlich in Frankreich), die sagte mir, und das bestätigt meine Recherchen, sowie die Aussage eines anderen Akustikers, dass Hands free Telefonieren mit einem nicht ganz frischen Android-Telefon nur mit Geräten der Sonova-Gruppe (also Phonak, Unitron...) geht. Mit Oticon nicht, das wollte ich eigentlich noch testen, ist für mich aber deswegen nicht mehr interessant. So wird es nun doch ein Phonak werden.
Wow. Ich bin immer wieder erstaunt wenn Leuten Hands Free (oder allgemein Konnektivität) so wichtig ist, dass es egal ist wie gut oder schlecht man mit der Hauptaufgabe Hören und Verstehen zurecht kommt. Aber jedem das ihre.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4525
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also meine HGs können kein Handsfree.
Der Stream auf die HGs per BT beim telefonieren ist aber super.
Das Handy kann ich prima in der Hand halten. Da sehe ich sogar Vorteile, denn die Mikros von den HGs beim Handsfree nehmen i.d.R. viel zu viel von der Umgebung mit auf.
Zu Hause oder auf der Arbeit am Schreibtisch lege ich das Handy einfach auf den Tisch.
Dann habe ich die Hände auch frei.

Gruß
sven
Rancher
Beiträge: 569
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
2

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#13

Beitrag von Rancher »

Dani! hat geschrieben: 18. Nov 2023, 10:21 Wow. Ich bin immer wieder erstaunt wenn Leuten Hands Free (oder allgemein Konnektivität) so wichtig ist, dass es egal ist wie gut oder schlecht man mit der Hauptaufgabe Hören und Verstehen zurecht kommt. Aber jedem das ihre.
So ist es nicht. Ich habe das Phonak Lumity 90-R getestet und teste gerade ein AudioNova B9-R (= Unitron Moxi B9-R).
Mit dem Phonak bin ich sehr gut zurechtgekommen und ich hätte gerne, einfach zum Vergleich, noch eine andere Marke getestet. Oticon wäre mein nächster Wunschkandidat gewesen. Deshalb bin ich unter anderem auch zu einem anderen Akustiker gegangen, der eine größere Markenvielfalt im Sortiment hat.

Warum sollte ich ein Gerät, dem eine Funktion fehlt, die mir sehr angenehm wäre, einem Gerät, das ansonsten meine Bedürfnisse erfüllt, in die engere Wahl ziehen? Ich habe nirgends geschrieben, dass mir die Konnektivität wichtiger wäre als Hören und Verstehen.
Mit meinem bisherigen Erfahrungsschatz würde ich von einem weiteren Testgerät höchstens eine andere Klangfarbe erwarten, die mir eventuell angenehmer wäre. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, kann man bei so was durch Einstellungen aber auch noch etwas herausholen.

Ich sage ja nicht, ich höre zwar weiterhin schlecht, kann aber gut telefonieren. So wie die AudioNova momentan (eingestellt?) sind, würde ich die wegen des Telefonierens nicht nehmen, obwohl das genauso gut wie mit den Phonak funktioniert. (Ich weiß, dass das genannte AudioNova-Modell nicht das Neueste ist, aber das ist eine andere Geschichte). Vielleicht wurde ich auch gleich verwöhnt. Dann hat das G... das schon mal erreicht.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Birkbot
Beiträge: 440
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Bluetooth Verbindung bei Oticon Hörgeräten

#14

Beitrag von Birkbot »

wie definiert ihr Hands Free? Muss man das Handy niemals anfassen oder nur "ich muss das Handy nicht ans Ohr halten während des Telefonats?"
Nachdem ich (noch) die OPN 2 habe (die ja laut Ohrenklempner die gleiche Chip-Plattform haben sollten) und ich mit denen mit Connect Clip(!) sowohl telefonieren als auch streamen kann, auch mit nicht ASHA-fähigem Android-Handy, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob wir da jetzt nicht einiges durcheinander schmeißen...

EDIT: Ah, manchmal haperts bei mir anscheinend mit dem Lesen und verstehen... Was ich geschrieben hab, hat Ohrenklempner genau so geschrieben... Sorry!
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Antworten