neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

Antworten
1-Ohr-Hase
Beiträge: 12
Registriert: 17. Feb 2024, 19:18
1

neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

#1

Beitrag von 1-Ohr-Hase »

Hallo zusammen,

ich hab jüngst eine Verordnung für ein Hörgerät (einseitig) bekommen. Die hohen Töne sind dort unter aller Sau, Sprachverstehen bei Umgebungslärm bei 30%. Das andere Ohr hat gute Werte.

Nun hab ich ein Testgerät mitbekommen zum Ausprobieren und dran gewöhnen. Ich frage mich - wie teste ich richtig? Habt ihr Tipps?

Aktuell versuche ich, das Gerät zwischendurch immer mal runter zu regelen (per Handy App auf 0 stellen) und dann genau hinzuhören, wie der Unterschied ist. Gestern in lauter Umgebung (hinter mir Gespräche, Hall, Gesprächspartner 2m weg, Musik dudelt irgendwo) konnte ich mit Hörgerät alles mühelos verstehen. Wenn ich es ausgeschaltet hab, fing ich automatisch an, das Mundbild mitzulesen. Der Klang ist gut, manchmal etwas künstlich. Aber deutlich besser als Ohne!
Welche Testsituationen sollte ich "abhaken" um rauszufinden, was ich brauche?

Wenn ich es recht verstanden hab, ist das jetzt auch erst mal nur "irgendein" Gerät und bei den nächsten 2 Terminen geht es darum, "mein" Gerät zu finden.

Dann noch eine Frage: ich höre sehr gern Musik über meine on-ear Kopfhörer. Macht dann ein in-Ohr-Gerät nicht Sinn, damit ich mit HG hören kann? Auch für das Fahren mit Integralhelm scheint es praktisch, weil man sich das durch das Helm anziehen nicht runter reißt.
Haben die Dinger eklatante Nachteile gegenüber der Hinter-dem-Ohr Geräte?

Habt ihr generelle Hinweise, worauf ich achten sollte? Sprachverstehen ist natürlich wichtig, aber ich will vor allem auch top Musik Klang haben wenn möglich, denn das hat mir doch sehr gefehlt. Hab nur selten noch Musik gehört, weil es einfach eh scheiße klang und es manchmal auch komische Dissonanzen gab. Jetzt macht es wieder mehr Spaß. Ich zahle gern was drauf, wenn es sich lohnt.

Ach so, ich bin bei so einer Kette gelandet, O-Ton. Hoffe, das war kein Fehler. Der erste Eindruck war sehr positiv.
1-Ohr-Hase
Beiträge: 12
Registriert: 17. Feb 2024, 19:18
1

Re: neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

#2

Beitrag von 1-Ohr-Hase »

Ach so und nochwas ... der Hörtest beim Akustiker war anders (besser) als vorher im Krankenhaus und beim HNO. Wie kann das sein?!
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Mache einfach alles so wie Du es sonst auch ohne HGs gemacht hast.
Du wirst merken wie Du im normalen Alltag mit den HGs zurecht kommst, wo es Probleme gibt usw.
So merkst Du ja ob das HG für dich das richtige ist.
Ach so und nochwas ... der Hörtest beim Akustiker war anders (besser) als vorher im Krankenhaus und beim HNO. Wie kann das sein?!
Ein Hörtest ist ja auch immer von der Tagesform abhängig. Daher kann sowas vorkommen.

Gruß
sven
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

#4

Beitrag von Rancher »

Versuche das HG in möglichst vielen verschiedenen Situationen zu testen und führe ein Tagebuch darüber, was Dir auffällt, missfällt, gut findest und wozu Du Fragen hast.

Hören hängt auch von unserer Tagesform ab, sodass es da schon mal Unterschiede geben kann. Bei Unsicherheit vielleicht noch mal testen.

Wenn Deine Kette mit G anfängt: Obacht, das sind so ziemlich die Teuersten. Bei mir war die Beratung teilweise gut, die waren auch technisch gut ausgestattet, aber wenn jemand nicht auf dem Teppich bleibt, bekomme ich die Krise. Schau Dir bitte die Diskussionen hier im Forum bezüglich der Preise von Hörgeräten an.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
1-Ohr-Hase
Beiträge: 12
Registriert: 17. Feb 2024, 19:18
1

Re: neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

#5

Beitrag von 1-Ohr-Hase »

Okay vielen Dank. Das mit dem Tagebuch ist glaube ich eine gute Idee!

Ich bin irgendwie verunsichert, normalerweise achtet man ja gar nicht so genau auf diese Details.

Die Kette fängt mit O an.

Ich hab schon einiges gelesen hier im Forum, aber verstehe oft nur Bahnhof ehrlich gesagt. Da sind viele Abkürzungen und Begriffe, die mir nicht viel sagen.

Was Preise angeht habe ich noch nicht viel darüber hier gelesen. Meine Kette heißt O-Ton. Die verkaufen wohl gängige Marken Geräte unter der Vio Marke. Die scheinen ja okay zu sein.
tabbycat
Beiträge: 879
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

#6

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen,

bei mir gings vor 17 Jahren auch einohrig los mit Hörgerät.
Ich hab es beim Testen so gemacht wie von Sven beschrieben: Einfach ganz normal mit dem Hörgerät meinen Alltag gelebt und immer dokumentiert, wenn mich was gestört hat (auch Kleinigkeiten wie Toilettenspülung, Papiergeknister, quietschende Türscharniere). Das war beim Akustiker zum Anpassen dann immer sehr hilfreich.

Motorrad fahren mit Hörgerät empfinde ich persönlich nicht als besonders gute Idee. Mir war das zu dröhnig, zu wurschtelig, zu nervig. Übrigens hat eine dünne Sturmhaube bei den HG-Versuchen gute Dienste getan und auch davor geschützt, das HG beim Absetzen des Helmes rauszureißen.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Talbicker1
Beiträge: 44
Registriert: 30. Okt 2022, 11:07
2
Wohnort: 51688

Re: neu dabei, Fragen, und: wie teste ich richtig?

#7

Beitrag von Talbicker1 »

Hallo
Wie ich meine Hörgeräteverordnung vom HNO bekam, gab er mir einen sehr guten Rat:

Wenn Sie bei einem Akustiker sind, müssen Sie sich wohl fühlen und das Gefühl haben, dass Sie mit Ihrem Problem abgeholt werden. Scheuen Sie sich nicht, einen anderen Akustiker aufzusuchen. Die Chemie muss stimmen.

Hab ich gemacht. Klingt egoistisch, ist es aber nicht. Einen angestellten Akustiker habe ich auch schon mal abgelehnt. Habe ihm auch freundlich gesagt, dass die Chemie einfach nicht stimmt. Hat er mir auch nicht übel genommen. Bei nächsten Akustiker (gleiches Geschäft, keine Kette) lief alles perfekt. Er hat mir ein Loch in den Bauch gefragt und meine Antworten oft auch hinterfragt. Wir haben auch immer wieder privat etwas geplaudert. Wenn du dann deine Hörgeräte hast, macht es dann auch fast Spaß, nochmal in das Geschäft zu gehen um vielleicht etwas anzupassen oder zu optimieren.

Den Rat kann ich dir geben.
--125--250--500--750--1K--1,5K--2K--3K--4K--6K--8K Luftleitung
R-25---30---35----40---45---52----55--55--60--60--75
L-55---55---55----65---70---72----75--80--95--85--85

L Oticon OPN1 HdO RIC
R Oticon OPN1 HdO RIC
Antworten