weiß jemand ob die Pure Charge & Go AX mit den aktuellen Macbooks koppelbar sind? In der Liste fürApple's MFI stehen sie ja überhaupt nicht drin (bzw. doppelt als Pure C&G
Viele Grüße!
Die Aufgelisteten Geräte sind zum einen nicht vollständig, zum anderen funktionieren sie trotzdem nicht zwingend mit Apple Geräten.Samos hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 06:53 Hallo twisterior,
wenn Hörgeräte mit iOS kompatibel sind, bedeutet das leider nicht, dass sie auch mit u.a. aktuellen Macbooks kompatibel sind.
im Link unten findest Du alle MFI Hörgeräte. DIe mit einen Asterisk (*) gekennzeichneten Hörgeräte werden von Mac OS 14 (Sonoma) unterstützt.
Gruß
Günter
https://support.apple.com/de-de/HT210386
Richtig, aber mit teilweisen Informationen die nicht zu 100% passen. Der Mac mini M2 geht z.b. mit Oticon More /Real.
Naja auch bei Apple ist nicht alles perfekt.Samos hat geschrieben: ↑10. Mär 2024, 21:54 Das ist mir auch bekannt. Aber Apple hatte auch schonmal andere funktionsfähige Hardware auf deren Supportseite ausgewiesen. Dort wurden u.a. alle Rechner mit M2 Architektur angegeben. Weiß nicht, warum der Hersteller aus Cupertino in dieser Beziehung etwas schlamig arbeitet. Davon abgsehen verstehe ich auch nicht, warum nicht alle MFI HG, die auch auf iPhone und iPad funktionieren, auch Mac kompatibel sind.
Gruß
Günter
PS: Habe meine Oticon More 1 auch mit meinen Mini M2 unter OS 14 verbinden können.
Schaue Dir doch nur mal die Auflistung der Signia Geräte auf, fällt Dir da nichts auf.Treehugger hat geschrieben: ↑11. Mär 2024, 14:23 Weil es an der Hardware der HG in Verbindung mit der Programierung liegt.
Grundsätzlich ist es ja eine Mifi Liste und Apple ist dann davon ausgegangen, das HG mit bidirektionalem Streaming die richtige HW dafür im Gerät hat auch mit Computern zu komunuzieren.
Was meist stimmt, nur müssen die Hersteller das auch freigeben.
Ich habe aber das Gefühl, dass die HG Hersteller echte Updates und freigaben von HW versprechen,
das aber erst in der nächsten Generation wirklich tun, damit die Marketing Abteilung auch was davon hat.
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑11. Mär 2024, 15:19 Ja, das stimmt, man muss aber berücksichtigen, dass ein Hörgerät relativ lange entwickelt wird, bevor es auf den Markt kommt. Wir reden jetzt beispielsweise vom brandneuen Intent, und wärend wir das tun, ist der Nachfolger schon fast fertig designt und die übernächste Generation schon im Entwurfsstadium.
Die Spezifikationen für LE Audio wurden 2022 beschlossen. Das war zu einem Zeitpunkt, als die jetzt aktuellen Hörgeräte in der Entwicklung waren. Entweder das Entwicklungsstadium hat die Integration vom damals frischen LE Audio noch erlaubt, dann konnte es noch implementiert werden, oder die Entwicklung war schon zu weit vorangeschritten (Starkey Genesis zum Beispiel), dass es nicht mehr nachträglich implementiert werden konnte.
MIFI können sie alle auf der Apple liste, weil es die MIFI Kompatibilitäsliste ist.Ralle2002 hat geschrieben: ↑11. Mär 2024, 16:05Schaue Dir doch nur mal die Auflistung der Signia Geräte auf, fällt Dir da nichts auf.Treehugger hat geschrieben: ↑11. Mär 2024, 14:23 Weil es an der Hardware der HG in Verbindung mit der Programierung liegt.
Grundsätzlich ist es ja eine Mifi Liste und Apple ist dann davon ausgegangen, das HG mit bidirektionalem Streaming die richtige HW dafür im Gerät hat auch mit Computern zu komunuzieren.
Was meist stimmt, nur müssen die Hersteller das auch freigeben.
Ich habe aber das Gefühl, dass die HG Hersteller echte Updates und freigaben von HW versprechen,
das aber erst in der nächsten Generation wirklich tun, damit die Marketing Abteilung auch was davon hat.
Letztendlich muss sich beim Akustiker halt erkundigen ob die Geräte auch kompatibel mit den Mac sind. Mifi können sie ja fast alle.
Mifi ist alt (mobiler WLAN Router! Da wir hier von
Mal eine Frage, liesst du was ich schreibe auch, oder reden wir aneinander vorbei?
Nochmal auf deutsch nur für dich, die Auflistung derTreehugger hat geschrieben: ↑12. Mär 2024, 06:41Mal eine Frage, liesst du was ich schreibe auch, oder reden wir aneinander vorbei?
Weil ich Dir versuche zu sagen, das die Koppelbarkeit mit dem Mac von Apple nur eine nicht funktionierende Ableitung ist.
MFI vs MIFI = PFFF![]()
![]()
Wenn sich so ein I reinmogelt ….![]()
Ich hatte tatsächlich nichtOhrenklempner hat geschrieben: ↑13. Mär 2024, 07:28 Stimmt, 2AX macht noch kein Handsfree.
BT LE haben aber alle Technikstufen von 1-7, schon seit der Nx-Generation.