ADEL Ambrose Hörgeräte

Antworten
derherdnix
Beiträge: 166
Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
3

ADEL Ambrose Hörgeräte

#1

Beitrag von derherdnix »

Hi.
War die Tage in DD auf ner Schulung und ich hab stolz erklärt, daß ich vor Jahren auf der wohl letzten ACDC Veranstaltung mit Brian Johnson gewesen bin.
Dann wurde ich aufgeklärt, dass der wohl wieder hören kann und daher auch wieder im Biz ist. Gut, war ich halt nicht auf seinem letzten Konz, aber google hat mich dann gebracht auf ADEL hearing aids.
Was is'n das? Ich will's übrigens haben! Wer gibt mir eines ab, am besten 2? Her mit dem Teil! Im Ernst. Wenn das sogar bei megaausgelutschten Rockerohren funktioniert, dann müsste ich damit besser hören, als je zuvor. Klingt schon alles etwas nach Geschwurbel, aber bestimmt wisst ihr damit mehr anzufangen!
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ADEL Ambrose Hörgeräte

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Das sind keine Hörgeräte sondern In-Ear-Monitore für Musik-/Bühnen-Anwendungen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
derherdnix
Beiträge: 166
Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
3

Re: ADEL Ambrose Hörgeräte

#3

Beitrag von derherdnix »

So heissen die Dinger wohl, ja. Ich verstehe das Prinzip nicht ganz, aber in Umgebung mit gewisser Lautstärke meine ich dem schon auch ne Chance einräumen zu können als mechanische Filter sozusagen oder sehe ich das falsch?
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: ADEL Ambrose Hörgeräte

#4

Beitrag von rabenschwinge »

Aha und was soll das bringen?
derherdnix
Beiträge: 166
Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
3

Re: ADEL Ambrose Hörgeräte

#5

Beitrag von derherdnix »

Gute Frage, schließe mich an. Keine Ahnung @all. Warum sind da Mensch so begeistert davon?
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ADEL Ambrose Hörgeräte

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Sieht aus wie In-Ears, die die besondere Eigenschaft haben, nicht sehr laut zu sein. Da wird etwas über den Stapediusreflex erzählt, und wie korrekt beschrieben sorgt dieser Reflex dafür, dass bei höheren Lautstärken (je nach Mensch um die 80 dB +/-10 dB) ein Muskel im Mittelohr kontrahiert, der das Trommelfell versteift und das Gehör so vor lauten Pegeln schützen soll. Wenn diese In-Ears den Reflex nicht auslösen sollen, müssten die maximal 70 dB Ausgangspegel erzeugen. Okay, man könnte einfach normale In Ears nehmen und die leiser stellen. Aber die Teile sehen schon heiß aus. Ich frage mich, ob mir jemand ein Hörgerät in diesem Design abkaufen würde. Die Lautstärketasten sind der Kracher!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
derherdnix
Beiträge: 166
Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
3

Re: ADEL Ambrose Hörgeräte

#7

Beitrag von derherdnix »

die Lautstärketasten sind der burner, aber doch zum Aufpumpen gedacht oder? Geheimnisvoll jedenfalls. Es gibt also nicht ähnliches Zeug unter anderem Namen auf'm Markt?
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ADEL Ambrose Hörgeräte

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Da frage ich mich, warum Widex' Smartric und Signias Styletto keine Lautstärketaster haben. :lol:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten