ich bin Lena, 44 Jahre alt und habe von meiner Mutter das schlechte Hören geerbt (ich habe Mittelschwere Tieftonschwerhörigkeit).
In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass ich ohne Hörgerät nicht mehr klarkommen kann. Seit Juni teste ich nun mein 2 Hörgerät, und irgendwie fühle ich ehrlich gesagt einfach nur überfordert. Der Akustiker meinte, da ich mein Ohr sowieso komplett verschließen muss, kann ich am besten ein
Zuerst hatte ich Unitron Insera B-312 NW O, da hatte ich ganz starken Okklusionseffekt und irgendwie sah das auch ganz schrecklich aus, weil es so weit aus dem Ohr steckte (ich habe wohl auch engen Gehörgang). Vom Hören her, habe ich die Männerstimmen ganz gut verstanden, aber die Frauenstimmen ganz schlecht. (evtl. lag es auch einfach an der Einstellung).
Zur Zeit teste ich Audio Service Icon, eigene Stimme und Okklusion sind damit auf jeden Fall besser. Aber ich habe im linken Ohr immer so ein Knacken (ich denke mal das sind Kieferbewegungen?). In ruhiger Umgebung kann ich damit die Sprache auch einige Maßen gut verstehen, nur sind gerade die Männerstimmen irgendwie verzehrt. Wenn die Türen zugeschlagen oder Teller abgestellt werden, dann habe ich ein richtiges Echo beim mir im Kopf. Bei Besprechungen im Büro oder Familienfeiern höre ich dann einfach nur zu laut, zu viel aber Sprache verstehen ist ganz schwierig.
So wie ich gelesen habe, ist das Icon Hörgerät auch nicht mehr ganz aktuell, aber mein Akustiker sagt, ich würde mit einem teuren Hörgerät auch nicht mehr hören.
Na ja meine Frage wäre, ob es Bestimmte Hörgeräte gibt, die für den Tieftonverlust besser geeignet wären? Kleine
LG Lena