Seite 1 von 1

Hilfe bei Tieftonschwerhörigkeit

Verfasst: 28. Aug 2024, 12:28
von Lena44
Hallo zusammen,

ich bin Lena, 44 Jahre alt und habe von meiner Mutter das schlechte Hören geerbt (ich habe Mittelschwere Tieftonschwerhörigkeit).

In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass ich ohne Hörgerät nicht mehr klarkommen kann. Seit Juni teste ich nun mein 2 Hörgerät, und irgendwie fühle ich ehrlich gesagt einfach nur überfordert. Der Akustiker meinte, da ich mein Ohr sowieso komplett verschließen muss, kann ich am besten ein IdO Hörgerät testen.

Zuerst hatte ich Unitron Insera B-312 NW O, da hatte ich ganz starken Okklusionseffekt und irgendwie sah das auch ganz schrecklich aus, weil es so weit aus dem Ohr steckte (ich habe wohl auch engen Gehörgang). Vom Hören her, habe ich die Männerstimmen ganz gut verstanden, aber die Frauenstimmen ganz schlecht. (evtl. lag es auch einfach an der Einstellung).

Zur Zeit teste ich Audio Service Icon, eigene Stimme und Okklusion sind damit auf jeden Fall besser. Aber ich habe im linken Ohr immer so ein Knacken (ich denke mal das sind Kieferbewegungen?). In ruhiger Umgebung kann ich damit die Sprache auch einige Maßen gut verstehen, nur sind gerade die Männerstimmen irgendwie verzehrt. Wenn die Türen zugeschlagen oder Teller abgestellt werden, dann habe ich ein richtiges Echo beim mir im Kopf. Bei Besprechungen im Büro oder Familienfeiern höre ich dann einfach nur zu laut, zu viel aber Sprache verstehen ist ganz schwierig.

So wie ich gelesen habe, ist das Icon Hörgerät auch nicht mehr ganz aktuell, aber mein Akustiker sagt, ich würde mit einem teuren Hörgerät auch nicht mehr hören.


Na ja meine Frage wäre, ob es Bestimmte Hörgeräte gibt, die für den Tieftonverlust besser geeignet wären? Kleine IdO-Hörgeräte oder würde es auch Sinn machen HdO zu testen? Das Wichtigste für mich wäre Sprachverstehen und telefonieren.

LG Lena

Re: Hilfe bei Tieftonschwerhörigkeit

Verfasst: 28. Aug 2024, 13:20
von Ohrenklempner
Hi Lena
Tieftonschwerhörigkeit kommt eher selten vor und es kann vorteilhaft sein, mal von jemand anderem eine Beratung und Hörgeräteanpassung in Anspruch zu nehmen. Da gibt's sicher Akustiker, die mehr Erfahrung haben als andere.
Ich habe auch nur sage und schreibe drei Fälle von Tieftonhörverlusten, diese aber erfolgreich versorgt. Die First Fits (Vorberechnungen) der Hörgeräte-Anpasssoftware funktionieren meist nicht, weil die tiefen Töne da zu kompressiv verstärkt werden und die Aufwärtsmaskierung (schlechteres Hören der höheren Töne) nicht berücksichtigt wird. Ich habe meine Tieftonhörverluste allesamt mit einer mehr oder weniger breitbandigen, linearen Verstärkung versorgt.

Hinterm Ohr kann sinnvoll sein, weil dann möglicherweise größere Hörer mit mehr Dynamik im Tieftonbereich möglich sind und tiefe Stimmen dann weniger verzerrt wiedergegeben werden können. Eine höhere Technikstufe kann schon etwas bringen, das würde ich einfach ausprobieren. "Mehr" hörst du da nicht -- im Gegenteil, da hat dein Akustiker Recht. Wenn aber laute Umgebungen dein Gehör überfordern, dann hörst du ja schon mehr als genug und eine höherwertige Technik kann dir eventuell besser den Nutzschall (Sprache) vom Störgeräusch trennen. Das ist durch die sehr kompakte Technik bei kleinen CIC-Geräten (nur ein Mikrofon!) nicht annähernd so gut möglich wie bei Geräten hinterm Ohr.

Aus deinen Gerätebezeichnungen geht die Technikstufe/Ausstattungsvariante nicht hervor. "Insera B" bezeichnet nur die Bauform und Chipgeneration, "Icon" bezeichnet nur die Bauform, nichts weiter. Wobei das Icon zuletzt in Generation G5 vertrieben wurde (aktuell ist G8) und schon sechs Jahre auf dem Buckel hat.

Re: Hilfe bei Tieftonschwerhörigkeit

Verfasst: 28. Aug 2024, 14:45
von PetraB
Wow, das ist aber eine sehr fundierte Antwort und Auskunft. Klasse!!!

Re: Hilfe bei Tieftonschwerhörigkeit

Verfasst: 6. Sep 2024, 11:11
von Lena44
Hallo Ohrenklempner,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Da ich ländlich lebe, ist die Auswahl an Akustiker hier in der Nähe leider sehr begrenzt. Das Hörgerät von Audioservice hat eine Bezeichnung: Icon 6 G5. Der Akustiker hat das Gerät auch wieder angepasst und etwas leiser gestellt, dadurch sind die Nebengeräusche auch wieder etwas besser. Ich höre mit dem Hörgerät auf jeden Fall mehr, aber gerade in schaligen Räumen, Besprechungen, Familienfeiern nicht gut… es hört sich an, als ob ein altes Radio im Hintergrund läuft und ich versteh nicht mal Personen neben mir richtig. Ich denke, da stößt die Technik einfach an Ihre Grenzen. Ich habe es auch, noch mal beim Akustiker angesprochen, dass ich auch bereit wäre für die Hörgeräte zu bezahlen, wenn ich damit besser hören würde. Er blieb aber bei der Aussage, dass ein teures Gerät mir nicht viel bringen würde, und die Technologie von G5 immer noch sehr gut wäre. Evtl. waren meine Erwartungen auch zu hoch, ich weiß es nicht… welche Geräte kann ich den sonst noch testen? Kleine IdOs mit mehr Technik, falls es sowas gibt.. bzw. kleine HdO Geräte am besten mit Batterie (kleiner Gehörgang und keine großen Ohrmuscheln). Mein Audiogramm versuche ich gleich auch noch hier hochzuladen. LG Lena

Re: Hilfe bei Tieftonschwerhörigkeit

Verfasst: 6. Sep 2024, 12:39
von Ohrenklempner
Bessere Technik kann dir bestimmt auch besser helfen, aber in kleinen IdOs wirst du von besserer Technik kaum profitieren, weil die nötige Hardware nicht verbaut werden kann (ein Doppelmikrofonsystem zum Beispiel). Darum würde ich es mal mit Geräten hinterm Ohr in einer besseren Technikstufe probieren.

Re: Hilfe bei Tieftonschwerhörigkeit

Verfasst: 15. Sep 2024, 23:33
von derherdnix
Da bin ich doch mal gespannt dabei. Endlich jemand, der die gleichen Sorgen hat...
Daß ich nichts höre, hat sich geändert trotz wiederholter Waschung und so einiger Anläufe.
bla hat geschrieben:allesamt mit einer mehr oder weniger breitbandigen, linearen Verstärkung versorgt
quasi also Hörhilfe oder wie?

Re: Hilfe bei Tieftonschwerhörigkeit

Verfasst: 16. Sep 2024, 08:07
von Ohrenklempner
derherdnix hat geschrieben: 15. Sep 2024, 23:33 quasi also Hörhilfe oder wie?
Ja, so nennt man das :mrgreen: