Schweiss killt Mikros beim HdO
Schweiss killt Mikros beim HdO
Nach einem Jahr sind bei meinem HdO Hörgerät die Mikrofone ausgefallen. Ging zum Glück auf Garantie, aber kam mit der Bemerkung zurück, dass die Mikrofone wegen Schweiss kaputt gegangen sind. Mir ist eigentlich bis jetzt nicht aufefallen, dass ich hinterm Ohr geschwitzt habe. Ausserdem habe ich die Dinger eh (zu) selten getragen. Wenn das jetzt noch mal passiert, wird natürlich teuer. Verschärfend kommt noch dazu dass ich jetzt länger nach Indonesien (Tropen, Regenwald ...) fahren will. Was mach ich da? Hilft da ein Trocknungsgerät?
Re: Schweiss killt Mikros beim HdO
Bei Feuchtigkeit ja, bei Schweiß eher nicht. Schweiß ist extrem aggressiv und beschädigt die Dichtung. Du solltest regelmäßig die Geräte säubern und zusätzlich anschließend in eine DryCap oder ähnliches Trocknungsgerät legen, oder besser, ein Gerät kaufen, das Schweißresistenz ist, wie zum Beispiel das Lumity LIfe. Hatte die Probleme mit Oticon, obwohl ich wenig schwitze, aber 3-4 mal pro Woche ausgiebig Sport mache. Das hat gereicht, um alle 1-2 Jahre defekte Mikrofone mit den Geräten, trotz Trocknungsgerät zu bekommen. Habe jetzt mit Phonak seit gut 11/4 Jahren, bisher keine Probleme damit. Hoffe, dass es so bleibt.
Re: Schweiss killt Mikros beim HdO
Hallo!
Ich hatte mit denen damals auch nur Ärger. Daher nie wieder Oticon.
Mein Akustiker verkauft deswegen auch keine OticonHGs mehr.
Gruß
sven
Tja, das ist die Oticon Krankheit. Die bekommen das nicht in Griff.Hatte die Probleme mit Oticon, obwohl ich wenig schwitze, aber 3-4 mal pro Woche ausgiebig Sport mache.
Ich hatte mit denen damals auch nur Ärger. Daher nie wieder Oticon.
Mein Akustiker verkauft deswegen auch keine Oticon
Gruß
sven
Re: Schweiss killt Mikros beim HdO
Jehova, Jehova!Hatte die Probleme mit Oticon, obwohl ich wenig schwitze, aber 3-4 mal pro Woche ausgiebig Sport mache.
@Sven
Meine Freundin und einige meiner Freunde tragen Oticon und sind auch jeweils auf das funktionieren der Geräte angewiesen. Von ausfallen berichtet von denen keiner. Oticon hat das durchaus im Griff. Wer weiß, wie lange die Life bei hkg noch halten, die sind jünger als die Dauer, in der seine Oticon ausgefallen sind, kann also noch exakt genauso laufen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Schweiss killt Mikros beim HdO
ooh,wow
3x auf dieser Seite
Hatte die Probleme mit Oticon, obwohl ich wenig schwitze, aber 3-4 mal pro Woche ausgiebig Sport mache.
das erste Mal war, wie immer versteckt,
man muss jedesmal erst suchen, wer was wo versteckt
schöne WE
3x auf dieser Seite
Hatte die Probleme mit Oticon, obwohl ich wenig schwitze, aber 3-4 mal pro Woche ausgiebig Sport mache.
das erste Mal war, wie immer versteckt,
man muss jedesmal erst suchen, wer was wo versteckt
schöne WE
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Schweiss killt Mikros beim HdO
Wenn deine Garantie abgelaufen ist, etwa 150-200 Euro.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Schweiss killt Mikros beim HdO
Tja, das ist die Oticon Krankheit. Die bekommen das nicht in Griff.
Ich hatte mit denen damals auch nur Ärger. Daher nie wieder Oticon.
Mein Akustiker verkauft deswegen auch keine Oticon
Gruß
sven
[/quote]
Trage meine Oticon More jetzt ca. 3 Jahre. Die Geräte werden auch nicht geschont, bsp. werden sie bei ca. 7.000 - 8.000 Kilometer jährlich auf dem Rad genutzt. Ich schwitze schon recht gut. Bisher gab es keine Probleme mit den Teilen. Nach der Radausfahrt kommen die More in die Trockenbox.
Also von typischer Oticon Krankheit kann wohl kaum die Rede sein. Aber Du wiederholst Dich ja gerne.