Einsetzhilfe für ex-hörer
Einsetzhilfe für ex-hörer
Hallo,
nachdem mir an meinem ( nicht Garantie behaftetem ) Hörgerät der Draht direkt am Eingang zum Hörer gebrochen ist und ich 40 € löhnen musste, frage ich mich, ob eine Einsetzhilfe sinnvoll wäre um nicht in kurzer Zeit wieder einen Bruch bezahlen zu müssen.
Gibt es sowas überhaupt? (Die Suchfunktion hier im Forum sagt nein.)
vG
nachdem mir an meinem ( nicht Garantie behaftetem ) Hörgerät der Draht direkt am Eingang zum Hörer gebrochen ist und ich 40 € löhnen musste, frage ich mich, ob eine Einsetzhilfe sinnvoll wäre um nicht in kurzer Zeit wieder einen Bruch bezahlen zu müssen.
Gibt es sowas überhaupt? (Die Suchfunktion hier im Forum sagt nein.)
vG
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Hallo!
Was für eine Einsetzhilfe?
Mit der Zeit kann es halt mal passieren das ein Hörer mal kaputt geht.
Grade direkt am Hörer ist das ein Schwachpunkt. Ich denke immer da sollten die Hersteller mal was tun.
Gruß
sven
Was für eine Einsetzhilfe?
Mit der Zeit kann es halt mal passieren das ein Hörer mal kaputt geht.
Grade direkt am Hörer ist das ein Schwachpunkt. Ich denke immer da sollten die Hersteller mal was tun.
Gruß
sven
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Hallo,
beim googeln gefunden ein Patent, ein Röhrchen mit Schlitz am offenen Ende zur Aufnahme des Drahtes um das Abknicken beim Einführen zu verhindern.
Gibt es das oder muss ich das selber basteln solange es noch Plastikstrohhalm-Restposten gibt? ; - )
vG
beim googeln gefunden ein Patent, ein Röhrchen mit Schlitz am offenen Ende zur Aufnahme des Drahtes um das Abknicken beim Einführen zu verhindern.
Gibt es das oder muss ich das selber basteln solange es noch Plastikstrohhalm-Restposten gibt? ; - )
vG
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Für welches Hörgerät soll das denn sein? Für Oticon-Geräte z.B. gibt es ein kleines Plastik-Werkzeug dafür, kostet ein paar EUR.
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Diese Werkzeuge gibt's für jeden Hersteller und Hörertypen. Mal den Akustiker fragen. Wenn du bei Google "hearing aid receiver tool" eingibst, bekommst du einen Einblick. 
Allerdings würde ich längerfristig eine andere Lösung finden wollen, als den Hörer immer aus- und einzubauen. Normalerweise bleibt der in derOtoplastik drin.
Kommt drauf an, warum du ihn immer ausbaust. Wenn's wegen Verstopfung ist, dann lieber eine Lagerung mit extra vorgesetztem Cerumenfilter einbauen lassen.

Allerdings würde ich längerfristig eine andere Lösung finden wollen, als den Hörer immer aus- und einzubauen. Normalerweise bleibt der in der
Kommt drauf an, warum du ihn immer ausbaust. Wenn's wegen Verstopfung ist, dann lieber eine Lagerung mit extra vorgesetztem Cerumenfilter einbauen lassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 886
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Ich gehe auch davon aus, das e bei der Frage darum geht, den Ex-Hörer i dieOhrenklempner hat geschrieben: ↑23. Sep 2024, 08:08 Diese Werkzeuge gibt's für jeden Hersteller und Hörertypen. Mal den Akustiker fragen. Wenn du bei Google "hearing aid receiver tool" eingibst, bekommst du einen Einblick.
Allerdings würde ich längerfristig eine andere Lösung finden wollen, als den Hörer immer aus- und einzubauen. Normalerweise bleibt der in der Otoplastik drin.
Kommt drauf an, warum du ihn immer ausbaust. Wenn's wegen Verstopfung ist, dann lieber eine Lagerung mit extra vorgesetztem Cerumenfilter einbauen lassen.
Ich habe ja so ein Filter Doppelsystem, aber dennoch muss man den kleine innen auch ab und zu wechseln.
Ich mache das jetzt seid 6 Jahren mit so einem Hilfsteil.
Das habe ich von meinem Akustiker damals mitbekommen und war wohl von / für Signia.
Google: Click Mold Service Set
Versuchsweise habe ich das von Phonak (Das wie ein Hammer aussieht) gekauft, das geht aber für mich nicht ganz so gut.
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Hallo,
danke für die Antworten aber es geht nicht umOtoplastik sondern um Ex-Hörer mit aufgesetzter Silikonspitze, wohl Domes genannt. Mit den Fingerspitzen kann ich den Hörer an den Gang heranführen, dann kann ich aber nur noch an dem dünnen Draht nach innen schieben. Ein halbes Jahr gings gut bzw der Draht hat das ausgehalten, dann waren 40 € fällig.
vG
danke für die Antworten aber es geht nicht um
vG
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Hi
dann waren wir hier alle auf dem falschen Dampfer
In dem Fall würde ich eine passendeOtoplastik anfertigen lassen. Du setzt dann die Otoplastik ein, wo der Hörer drin steckt, und kommst mit dem Draht nicht ins Gehege.
dann waren wir hier alle auf dem falschen Dampfer

In dem Fall würde ich eine passende
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 886
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Einsetzhilfe für ex-hörer
Und wenn du die Otoplastik hast, weisst du zumindest wie du die Hörer rein bekommst 
