Ein-Ohr-Erstversorgung und Technikstufen

Antworten
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Ein-Ohr-Erstversorgung und Technikstufen

#1

Beitrag von AcMuelle »

Hallo zusammen,
ich bin seit gestern in diesem tollen Forum angemeldet (aber schon einige Zeit stiller aber eifriger Mitleser) und habe mich hier
Meine Vorstellung
mit meiner Vorgeschichte und Audio-/Tondiagramm vorgestellt.

Ab voraussichtlich nächster Woche fange ich an zu testen. Den Anfang mache ich mit dem Bernafon Encanta 400, anschließend dann das 300er.
Obwohl mir aufgrund der vielen Beiträge hier mittlerweile einiges immer klarer wird: Je näher der Termin rückt desto mehr geistert mir im Kopf herum.
Vielleicht könnt ihr mir einige Bedenken/Fragen zerstreuen.

Ich bin eigentlich ein Technik Nerd und diesbezüglich auch relativ im Bilde. Aus diesem Grund habe ich mich zum Testen auch zunächst für die oberen Stufen von Bernafon, Oticon und Signia (mehr Möglichkeiten, neuer Chip etc.). Zusätzlich wollte ich eine Otoplastik (aufgrund meines Gehörgangs und des immer richtigen Sitzes)
Nur:
Ich bin ja in der Ein-Ohr-Versorgung links (rechts passt es - noch) und da stelle ich mir die Fragen:
- Streaming / LE Audio, gerne, aber was soll ich auf ein Ohr streamen wenn das rechte Ohr sowieso mein Hauptohr ist. Musik, einseitig? Telefon, ich nehme als Rechtshänder sowie rechts an und per Handy oder freisprechen im Auto ist auch nicht wirklich ein Problem.
- wie kommen sich bei mir im Hirn Hörgerät links und halbwegs gesundes Ohr rechts ins Gehege. Links wird dann durch Automatikprogramme, Richtungsfokussierung, Rauschunterdrückung etc. alles hin und her geregelt und links höre ich "natürlich". Wird mich / mein Hirn das evtl. kirre machen?
- wenn dieses das Ergebnis wäre und aus diesem Grund Automatikprogramme deaktiviert werden - macht dann (auch als Technik-Nerd) ein Oberklasse/Premiumgerät überhaupt Sinn. Zahle ich dann vielleicht nur für Funktionen die ich nicht benötige (vom evtl. unterschiedlichen Klang mal abgesehen)?

Last but not least:
Ich habe mir ja drei Hersteller in die engere Auswahl gezogen (Bernafon Encanta 400 und 300, Oticon Intent 1 und Signia Pure IX 7 und IX 5)
- Macht diese Auswahl aus eurer Sicht Sinn
- Wie lange sollte ich jedes von denen testen nachdem ich mit dem Akustiker dann das bestmögliche aus jedem rausgeholt habe. Eigentlich müssen die Flimmerhärchen und mein Hirn ja auch noch "lernen".

Wie ihr seht/liest:
Wahrscheinlich typische Anfängerfragen die mich beschäftigen je näher der Termin rückt.

Viele Grüße und
Danke vorab für eure Problembewältigungsunterstützung
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Ein-Ohr-Erstversorgung und Technikstufen

#2

Beitrag von jguther »

Ich habe mir mal Dein Audiogramm angesehen. Ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du. Auch bei mir war zunächst eine einseitige Versorgung geplant. Damit war ich aber aus den gleichen Gründen, die Du anführst, nicht so zufrieden und trage deshalb lieber beidseitig Hörgeräte. Das bessere Ohr kann ich durch Anhebung der hohen Frequenzen auf den Level eines durchschnittlichen Dreißigjährigen bringen, und das ist dann meine Referenz, an die ich das schlechtere Ohr bestmöglich angleiche. Im Ergebnis höre ich wieder sehr gut und weitgehend symmetrisch, auch bei den hohen Tönen. Das ist mir nicht nur fürs Streaming, sondern auch fürs Richtungshören sehr wichtig.

Irgendwann läuft's sowieso auf eine beidseitige Versorgung raus, also warum nicht gleich, bevor das Gehirn noch mehr "entwöhnt" wird.

Am Besten beide Varianten ausprobieren!
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: Ein-Ohr-Erstversorgung und Technikstufen

#3

Beitrag von AcMuelle »

Mhhhm.
Ersteinmal vielen Dank für deine Antwort.

Das war tatsächlich auch der erste Gedanke meines Hörgeräteakustikers.
Und mein (laienhafter) Gedanke dazu: Bisher habe ich noch ein realtiv gutes Ohr und ein schlechtes. Und damit dieses auszugleichen kann ich locker leben.
Bei zwei Hörgeräten fange ich dann doch an mich krank zu fühlen. :?

Aber status Quo hat der HNO mir nur ein HG verschrieben mit dem ich nach Abschluss wieder vorstellig werden soll (wahrscheinlich um die Verbesserung zu dokumentieren).
Bei dem Termin werde ich das zweite HG dann wohl mal ansprechen.
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: Ein-Ohr-Erstversorgung und Technikstufen

#4

Beitrag von AcMuelle »

Und was meinen die Akustiker / Erfahrungsfachleute hierzu:

- Streaming / LE Audio, gerne, aber was soll ich auf ein Ohr streamen wenn das rechte Ohr sowieso mein Hauptohr ist. Musik, einseitig? Telefon, ich nehme als Rechtshänder sowie rechts an und per Handy oder freisprechen im Auto ist auch nicht wirklich ein Problem.
- wie kommen sich bei mir im Hirn Hörgerät links und halbwegs gesundes Ohr rechts ins Gehege. Links wird dann durch Automatikprogramme, Richtungsfokussierung, Rauschunterdrückung etc. alles hin und her geregelt und links höre ich "natürlich". Wird mich / mein Hirn das evtl. kirre machen?
- wenn dieses das Ergebnis wäre und aus diesem Grund Automatikprogramme deaktiviert werden - macht dann (auch als Technik-Nerd) ein Oberklasse/Premiumgerät überhaupt Sinn. Zahle ich dann vielleicht nur für Funktionen die ich nicht benötige (vom evtl. unterschiedlichen Klang mal abgesehen)?

Last but not least:
Ich habe mir ja drei Hersteller in die engere Auswahl gezogen (Bernafon Encanta 400 und 300, Oticon Intent 1 und Signia Pure IX 7 und IX 5)
- Macht diese Auswahl aus eurer Sicht Sinn
- Wie lange sollte ich jedes von denen testen nachdem ich mit dem Akustiker dann das bestmögliche aus jedem rausgeholt habe (dann sind ja schon bestimmt die ersten drei Wochen rum). Eigentlich müssen die Flimmerhärchen und mein Hirn ja auch erst noch "lernen".
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ein-Ohr-Erstversorgung und Technikstufen

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Das sind gute Punkte und ich würde dir aus diesem Grund dazu raten, auch mal günstigere Geräte zu probieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten