Neue Hörgeräte oder doch gleich ein CI?
Verfasst: 9. Okt 2024, 11:15
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne mal von den Fachleuten hier im Forum eine Zweit- bzw. Erstmeinung/Einschätzung , bevor ich seit langem wieder einmal die Dienste meinesAK in Anspruch nehmen werde:
Ich bin seit 10 Jahren Rentner und trage seit 25 JahrenHGs . Hörstürze beidseits, dazu lks ein Morbus Menière, zum Glück bisher nur ganz selten mit Schwindel dafür dauerhaft mit oft zermürbenden Tinnitus, besonders nach einem Aufenthalt in geräuschvoller Umgebung. Links als "Zugabe" Hyparakusis und unterhalb 1KHz noch Disakusis (verzerrte Wahrnehmung wie bei einem kaputten HiFi Verstärker dazu unterschiedliche Wahrnehmung der Tonhöhe gegenüber dem rechtem Gehör).
JetzigeHGs , welche ich seit übe 10 Jahre trage, sind Widex 330 C3-PA mit Otoplastiken . Mein HNO Arzt meint, ich sei ein Fall für ein CI . Das ist wohl nicht ganz falsch aber im Moment lehne ich dies aus verschiedenen Gründen (noch) ab, es wäre für mich das absolute Ultima Ratio. Mit den jetzigen Widex kam ich so einigermassen bei gegenüber Gesprächen zurecht, aber eben, dies immer schlechter. Das rechte HG trage ich nur wenn ich Telefoniere (geht ganz gut) und TV/Radio höre, jeweils mit den entsprechenden technischen Hilfsmittel wie COM-DEX , UNI-DEX oder TV-DEX etc. Sonst trage ich das rechte Gerät nie, weil ich ohne HG im rechten Ohr die Leute einen Tick besser verstehe.
Das rechteHG ist "normal" eingestellt das linke hat unterhalb ca. 900Hz wegen meiner Hyper- und Dysakusis in diesem Frequenzbereich keine bzw. nur minimale Verstärkung, es liefert dem Gehirn erst ab ca. 900Hz die hohen Töne, welche das rechte Gehör nicht mehr wahrnehmen kann. Zusammen kann ich so überhaupt noch halbwegs etwas verstehen. Nun möchte ich es noch einmal mit HG's neuester Technologie versuchen.
Anmerkung: Wegen dem floatenden Gehör lks, habe ich meine Widex wenn nötig, immer selber eingestellt, bzw. korrigiert dies mit der Compass Software und dem USB- "Amulett".
Frage an die Fachleute hier im Forum: Was würdet ihr einem Kunden vor diesem Hintergrund empfehlen, wenn er euch untenstehendes Audiogramm präsentieren würde? Falls weiterhinHGs : Gibt es für meinen schwierigen Fall besonders geeignete? Was mir auch wichtig wäre ist, dass ich mit einer Fernbedienung/Smartphone beim HG lks die Lautstärke getrennt vom rechten einstellen bzw reduzieren könnte und nur bei Bedarf lauter machen (wegen Hyperakusis -> Tinnitus)
Ich bedanke mich schon mal für eure Einschätzung und Tipps.
Grüsse aus der Schweiz
Kurt
Ich möchte gerne mal von den Fachleuten hier im Forum eine Zweit- bzw. Erstmeinung/Einschätzung , bevor ich seit langem wieder einmal die Dienste meines
Ich bin seit 10 Jahren Rentner und trage seit 25 Jahren
Jetzige
Das rechte
Anmerkung: Wegen dem floatenden Gehör lks, habe ich meine Widex wenn nötig, immer selber eingestellt, bzw. korrigiert dies mit der Compass Software und dem USB- "Amulett".
Frage an die Fachleute hier im Forum: Was würdet ihr einem Kunden vor diesem Hintergrund empfehlen, wenn er euch untenstehendes Audiogramm präsentieren würde? Falls weiterhin
Ich bedanke mich schon mal für eure Einschätzung und Tipps.
Grüsse aus der Schweiz
Kurt