Reparatur oder neue HG
Reparatur oder neue HG
Hallo zusammen,
meine Akustikerin meinte heute, dass die Ersatzkassen nur noch alle 9 Jahre Zuschüsse für neue Hörgeräte bewilligen. Im SGB V §33 habe ich nichts gefunden. Stimmt die Aussage oder was steckt dahinter? Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es für vorzeitige Bewilligung, wie bisher nach 6 Jahren?
Schon mal Danke vorab.
Gruß Edi3
meine Akustikerin meinte heute, dass die Ersatzkassen nur noch alle 9 Jahre Zuschüsse für neue Hörgeräte bewilligen. Im SGB V §33 habe ich nichts gefunden. Stimmt die Aussage oder was steckt dahinter? Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es für vorzeitige Bewilligung, wie bisher nach 6 Jahren?
Schon mal Danke vorab.
Gruß Edi3
-
- Beiträge: 10957
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reparatur oder neue HG
Die Ersatzkassen zahlen grundsätzlich nur noch, wenn neue Hörgeräte tatsächlich notwendig sind (Verlust, Hörverschlechterung, irreparabel defekt). Vor Ablauf von sechs Jahren ist eine Verordnung notwendig, nach Ablauf nicht mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Reparatur oder neue HG
Hallo!
Ich würde mal über einen Wechsel der Krankenkasse nachdenken.
Oder gibts es einen Grund bei der derzeitigenKK zu bleiben?
Die KKs zahlen auch bei Verlust derHG ihren Anteil, oder eben wenn die akuellen HGs nicht mehr ausreichen.
Gruß
sven
Ich würde mal über einen Wechsel der Krankenkasse nachdenken.
Oder gibts es einen Grund bei der derzeitigen
Die KKs zahlen auch bei Verlust der
Gruß
sven
Re: Reparatur oder neue HG
Hallo Ohrenklempner,
kannst Du das präzisieren. Was ist anders geworden? "Vor Ablauf von sechs Jahren ist eine Verordnung notwendig, nach Ablauf nicht mehr". 3/2027 sind die 6 Jahre rum, was ist zu tun bzw. wie reagiert die Kasse vermutlich? Gesetzesänderung SGB V?
kannst Du das präzisieren. Was ist anders geworden? "Vor Ablauf von sechs Jahren ist eine Verordnung notwendig, nach Ablauf nicht mehr". 3/2027 sind die 6 Jahre rum, was ist zu tun bzw. wie reagiert die Kasse vermutlich? Gesetzesänderung SGB V?
Re: Reparatur oder neue HG
Hallo Sven,
wäre das anders, ich denke, dass bedingt durch SGB V alle Kassen dieselben Vorgehensweisen aufgedrückt bekommen? Mich würde aber interessieren, ob die Aussage der Akustikerin so stimmt, wie lautet das SGB V dazu, gab es eine Neufassung? Muss dennoch mal einen Vergleich der Kassen bezüglich Prämien/Leistungen suchen und vergleichen.
Gruß Edi3
wäre das anders, ich denke, dass bedingt durch SGB V alle Kassen dieselben Vorgehensweisen aufgedrückt bekommen? Mich würde aber interessieren, ob die Aussage der Akustikerin so stimmt, wie lautet das SGB V dazu, gab es eine Neufassung? Muss dennoch mal einen Vergleich der Kassen bezüglich Prämien/Leistungen suchen und vergleichen.
Gruß Edi3
Re: Reparatur oder neue HG
Hallo!
Es gibt Kassen die nach wie vor alle 6 Jahre neueHGs bezahlen. Das wäre z.B. die IKK.
Würd meine das nicht tun, würde ich vermutlich wechseln. Man hat ja keinen Nachteil, weil die Leistungen der gesetzlichen KKs ja letztendlich sehr gleich sind.
Gruß
sven
Es gibt Kassen die nach wie vor alle 6 Jahre neue
Würd meine das nicht tun, würde ich vermutlich wechseln. Man hat ja keinen Nachteil, weil die Leistungen der gesetzlichen KKs ja letztendlich sehr gleich sind.
Gruß
sven
Re: Reparatur oder neue HG
Das SGB 5 hat sich diesbezüglich nicht geändert. Dort stand noch nie drin, nach welcher Zeit ein Hilfsmittel zu ersetzen ist.
Das was du suchst findest du in der Hilfsmittelrichtlinie:
https://www.g-ba.de/downloads/62-492-24 ... -04-01.pdf
und dem vdek-Vertrag zu Hörhilfen:
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... iha_PN.pdf
Das was du suchst findest du in der Hilfsmittelrichtlinie:
https://www.g-ba.de/downloads/62-492-24 ... -04-01.pdf
und dem vdek-Vertrag zu Hörhilfen:
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... iha_PN.pdf
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 10957
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reparatur oder neue HG
Es gibt einen regulären Versorgungszeitraum von sechs Jahren. Wenn man vor Ablauf der sechs Jahre neue Hörgeräte benötigt, kann das nur mit einer HNO-ärztlichen Verordnung bei der Krankenkasse eingereicht werden. Nach den sechs Jahren benötigt man für die Beantragung/Kostenvoranschlag keine Verordnung mehr. Es muss aber eine Begründung geben, dass neue Hörgeräte tatsächlich erforderlich sind; zumindest bei den vdek-Krankenkassen. Die anderen Krankenkassen zahlen nach sechs Jahren ohne Verordnung anstandslos neue Hörgeärte.Edi3 hat geschrieben: ↑16. Okt 2024, 18:34 Hallo Ohrenklempner,
kannst Du das präzisieren. Was ist anders geworden? "Vor Ablauf von sechs Jahren ist eine Verordnung notwendig, nach Ablauf nicht mehr". 3/2027 sind die 6 Jahre rum, was ist zu tun bzw. wie reagiert die Kasse vermutlich? Gesetzesänderung SGB V?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Reparatur oder neue HG
Danke an die obigen Kommentatoren,
interessant ist diese Erkenntnis: "--zumindest bei den vdek-Krankenkassen. Die anderen Krankenkassen zahlen nach sechs Jahren ohne Verordnung anstandslos neue Hörgeärte." Ich dachte früher immer, Ersatzkassen wären diejenigen, welche hier kulanter wären aufgrund selektiver Mitglieder, da die AOKen ja nicht selektieren durften und somit alle aufnehmen musste und muss. Aber vermutlich hat die Politik hier auch hier Kahlschlag betrieben, versucht mal als drittklassiger Patient (gesetzlich versichert) einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen: Neupatienten (Unwort) werden nicht aufgenommen. Sorgenfreiheit und Gerechtigkeit beginnt erst unter der Erde.
Gruß Edi3
interessant ist diese Erkenntnis: "--zumindest bei den vdek-Krankenkassen. Die anderen Krankenkassen zahlen nach sechs Jahren ohne Verordnung anstandslos neue Hörgeärte." Ich dachte früher immer, Ersatzkassen wären diejenigen, welche hier kulanter wären aufgrund selektiver Mitglieder, da die AOKen ja nicht selektieren durften und somit alle aufnehmen musste und muss. Aber vermutlich hat die Politik hier auch hier Kahlschlag betrieben, versucht mal als drittklassiger Patient (gesetzlich versichert) einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen: Neupatienten (Unwort) werden nicht aufgenommen. Sorgenfreiheit und Gerechtigkeit beginnt erst unter der Erde.
Gruß Edi3
-
- Beiträge: 10957
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reparatur oder neue HG
Ich kann der Argumentation von Hörgeräte-Versorgungsverträgen und Krankenkassenmitgliedschaften über politische Entscheidungen hin zu Arztterminen gerade gar nicht folgen, aber wie hier schon ganz richtig erwähnt wurde, ist und war gesetzlich nie ein Zeitraum für Hörgeräte-Folgeversorgungen festgelegt. Das Sozialgesetzbuch sichert eine notwendige Hilfsmittelversorgung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen zu, das ist alles. Wie dieses Gesetz vertraglich von den Krankenkassen und Hörakustikern umgesetzt wird, ist nicht Sache des Gesetzgebers.
Seit 2021 ist es übrigens so, dass Mitglieder zwischen Krankenkassen wechseln können und von der gewünschten neuen Krankenkasse auch aufgenommen werden müssen. Die einzige Voraussetzung für den Wechsel ist, dass man mindestens ein Jahr lang Mitglied der bisherigen Krankenkasse gewesen sein muss. Der Wechsel an sich ist auch viel einfacher geworden. Man meldet sich nur bei der neuen Krankenkasse an und fertig.
Seit 2021 ist es übrigens so, dass Mitglieder zwischen Krankenkassen wechseln können und von der gewünschten neuen Krankenkasse auch aufgenommen werden müssen. Die einzige Voraussetzung für den Wechsel ist, dass man mindestens ein Jahr lang Mitglied der bisherigen Krankenkasse gewesen sein muss. Der Wechsel an sich ist auch viel einfacher geworden. Man meldet sich nur bei der neuen Krankenkasse an und fertig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Reparatur oder neue HG
Warum soll man bei neuen HG gleich die KK wechseln?
Es geht hier um Rep. oder neueHG !
Immer wechselt der Klempner gleich das Thema!
Es geht hier um Rep. oder neue
Immer wechselt der Klempner gleich das Thema!
-
- Beiträge: 10957
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reparatur oder neue HG
Ich kann bei dir immer schlecht einschätzen, ob du Fragen ernst meinst oder nicht, ich antworte aber einfach mal.
Das sollte man sich in der Tat gut überlegen und lohnt sich nur wegen neuer Hörgeräte mitunter gar nicht. Wenn die neue Krankenkasse teure Leistungen möglicherweise nicht übernimmt, die die alte Krankenkasse bezahlt hat, dann spart man am falschen Ende.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Reparatur oder neue HG
Bis 3/2027, dann sind beim TE die 6 Jahre abgelaufen, kann noch viel passieren. Zum Beispiel könnten auch die anderen GKK auf 9 Jahre umgestiegen sein.
Die aktuellen Verträge mit den Ersatzkassen sind ja auch nicht für die Ewigkeit vereinbart.
Die aktuellen Verträge mit den Ersatzkassen sind ja auch nicht für die Ewigkeit vereinbart.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Reparatur oder neue HG
Liebe Kommentatoren,
Cherusker: Stimmt, bis 3/27 ist noch länger hin und es kann viel passieren, u.U. benötige ich (75) auch keine mehr, insofern stimmig. Meine Anfrage war weit vorausgedacht, aber ich kenne ja auch andere Menschen mitHG , d.h. Allgemeinwissen zum Austausch.
Ohrenklempner: "Ich kann der Argumentation von Hörgeräte-Versorgungsverträgen und Krankenkassenmitgliedschaften über politische Entscheidungen hin zu Arztterminen gerade gar nicht folgen...". Wer macht die Gesetze? Legislative und somit Politiker, u.a. SGB I bis XIV, inkl. aller Verordnungen und Nebengesetze, davon werden dann die weiteren Bedingungen, Richtlinien, Rahmenverträge etc. abgeleitet bzw. abhängig gemacht. Derzeit ist das Gesundheitswesen im Sinkflug, dank eines "Experten" im Ministerium. Von kommenden Krankenhausschließungen (neue Planung), absoluter Verschlechterung der Versorgung (sind auch wir betroffen), bei gleichzeitig höheren Beiträgen. Während Corona hat man das Geld mit der Planierraupe verteilt, heute fehlt es an allen Ecken. Alle Kranken, Hilfsbedürftigen und solche die Zuschüsse benötigen für z.T. (bewusst) überteuerte Hilfsmittel wird das Leben zusehends schwerer. Vielleicht kann man den Zusammenhang nun besser verstehen, alles greift wie ein Zahnrad in ein anderes, nur so gibt es eine (gewollte) Vorwärtsbewegung oder Stillstand bzw. Rückwärtsbewegung wie derzeit. Ich kann gerade ein Lied davon singen, wenn man einen Facharzttermin benötigt. Das neue Unwort des Jahres 2024 für mich: Neupatient.
Gruß Edi3
Cherusker: Stimmt, bis 3/27 ist noch länger hin und es kann viel passieren, u.U. benötige ich (75) auch keine mehr, insofern stimmig. Meine Anfrage war weit vorausgedacht, aber ich kenne ja auch andere Menschen mit
Ohrenklempner: "Ich kann der Argumentation von Hörgeräte-Versorgungsverträgen und Krankenkassenmitgliedschaften über politische Entscheidungen hin zu Arztterminen gerade gar nicht folgen...". Wer macht die Gesetze? Legislative und somit Politiker, u.a. SGB I bis XIV, inkl. aller Verordnungen und Nebengesetze, davon werden dann die weiteren Bedingungen, Richtlinien, Rahmenverträge etc. abgeleitet bzw. abhängig gemacht. Derzeit ist das Gesundheitswesen im Sinkflug, dank eines "Experten" im Ministerium. Von kommenden Krankenhausschließungen (neue Planung), absoluter Verschlechterung der Versorgung (sind auch wir betroffen), bei gleichzeitig höheren Beiträgen. Während Corona hat man das Geld mit der Planierraupe verteilt, heute fehlt es an allen Ecken. Alle Kranken, Hilfsbedürftigen und solche die Zuschüsse benötigen für z.T. (bewusst) überteuerte Hilfsmittel wird das Leben zusehends schwerer. Vielleicht kann man den Zusammenhang nun besser verstehen, alles greift wie ein Zahnrad in ein anderes, nur so gibt es eine (gewollte) Vorwärtsbewegung oder Stillstand bzw. Rückwärtsbewegung wie derzeit. Ich kann gerade ein Lied davon singen, wenn man einen Facharzttermin benötigt. Das neue Unwort des Jahres 2024 für mich: Neupatient.
Gruß Edi3
Wechsel der KK
Hallo,
ich bin schon viele Jahre in derselbenKK una sehe keinen Grund, diese zu wechseln, weil ich neue HG haben möchte.
Ich kaufe auch kein neues Auto, weil die Hupe kaputt ist.
Druß
ich bin schon viele Jahre in derselben
Ich kaufe auch kein neues Auto, weil die Hupe kaputt ist.
Druß

-
- Beiträge: 10957
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reparatur oder neue HG
Ich habe ja nichts dagegen, wenn jemand seine politische Meinung äußert (solange ich nicht zuhören muss
) aber es geht ja hier nicht um eine Meinung sondern um Fakten, die man nicht verdrehen oder in nicht vorhandene Zusammenhänge bringen sollte. Ich mag es einfach nicht, wenn man Sachverhalte falsch darstellt.
Hinsichtlich der Hörgeräte-Folgeversorgungen gab es keine Änderung, weder im SGB, noch in den Hilfsmittelrichtlinien, die für die vdek-Regelungen für Folgeversorgungen verantwortlich sind. Die aktuelle Hilfsmittelrichinie ist von 2021 und trat lange vor den aktuellen Krankenkassenverträgen in Kraft. Seitdem gab es eine Änderung der Verträge 2023, in denen dieGKV -Leistungen zur Hörgeräteversorgung erhöht wurden.
Ums Geld geht es hier nicht. Die Krankenkassen sparen keinen Cent durch die verzögerte Folgeversorgung. Im anhängenden Bild habe ich mal veranschaulicht, dass es praktisch keinen Unterschied macht, ob man alle sechs Jahre neue Hörgeräte bekommt, alle neun Jahre oder 18 Jahre lang das gleiche Hörgerät behält.

Hinsichtlich der Hörgeräte-Folgeversorgungen gab es keine Änderung, weder im SGB, noch in den Hilfsmittelrichtlinien, die für die vdek-Regelungen für Folgeversorgungen verantwortlich sind. Die aktuelle Hilfsmittelrichinie ist von 2021 und trat lange vor den aktuellen Krankenkassenverträgen in Kraft. Seitdem gab es eine Änderung der Verträge 2023, in denen die
Ums Geld geht es hier nicht. Die Krankenkassen sparen keinen Cent durch die verzögerte Folgeversorgung. Im anhängenden Bild habe ich mal veranschaulicht, dass es praktisch keinen Unterschied macht, ob man alle sechs Jahre neue Hörgeräte bekommt, alle neun Jahre oder 18 Jahre lang das gleiche Hörgerät behält.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Reparatur oder neue HG
Nochmal als Zusammenfassung: Ich wollte wissen, ob die Aussage der Akustikerin stimmt, was noch nicht eindeutig klar ist, von Fakten verdrehen keine Spur. In meinem Beitrag 14 erkläre ich, nicht nur auf Hilfsmittel bezogen, dass die Kassen eindeutig von der Politik abhängig sind und umsetzen müssen was vorgesetzt wird (SGB). Da in meinem Alter öfter ein Arzt aufgesucht werden muss/soll, bekomme ich mit, was sich alles negativ verändert, zumindest für die gesetzlich Versicherten, in allen Fachbereichen. Gestern las ich im Nachbarkreis, dass ein Hautarzt aufhört, wegen den zunehmend politischen Reglementierungen, das wird auch zunehmen, auch wenn man die Augen verschließt.
Die Beträge der Spalten 2 und 3 oben entsprechen wohl der Reparaturpauschale die man dann jährlich zu zahlen hätte? Was beinhaltet eigentlich die Reparaturpauschale und warum wird zusätzlich auf eine Versicherung hingewiesen die ich auch habe? Für meineHG (extern) waren schon 4 neue Lautsprecher/Hörer fällig (seit 2021), die durch die Versicherung abgedeckt waren. Im Prinzip ist mir der Intervall egal, so lange die Hörfähigkeit so bleibt wie bisher und wenn die (jährliche) Reparaturpauschale alles beinhaltet was die Funktion der HG aufrecherhält ok. Danke für die Tabelle.
Die Beträge der Spalten 2 und 3 oben entsprechen wohl der Reparaturpauschale die man dann jährlich zu zahlen hätte? Was beinhaltet eigentlich die Reparaturpauschale und warum wird zusätzlich auf eine Versicherung hingewiesen die ich auch habe? Für meine
Re: Reparatur oder neue HG
Deine Akustikerin hat schon recht. Sie kennt ja auch den aktuellen Vertrag zwischen den Ersatzkassen und dem Bundesverband der Akustiker.
Für die ersten 6 Jahre ändert sich ja nichts, danach wird - anstatt wieder den Zuschuss für neue Geräte zu zahlen - eine jährliche Reparaturpauschale von derKK an den Akustiker gezahlt. Folgeversorgung sollten dann nach 9 Jahren problemlos möglich sein. Du kannst aber auch nach 6 Jahren über einen Akustiker einen Antrag auf Zuschuss stellen, z.B. bei Verlust, irreparablem Defekt (oder Reparatur unwirtschaftlich), wenn die Geräte den Hörverlust nicht mehr ausreichend ausgleichen können. Sollte einer Punkte vor Ablauf der 6 Jahre auftreten, muss du zum HNO.
Für die ersten 6 Jahre ändert sich ja nichts, danach wird - anstatt wieder den Zuschuss für neue Geräte zu zahlen - eine jährliche Reparaturpauschale von der
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Reparatur oder neue HG
Danke Cherusker, ergänzt und erleuchtet die Tabelle von Ohrenklempner. Mal sehen wie es in 2027 aussieht, noch ein langer Weg und viel Zeit für weitere politische Entscheidungen.
-
- Beiträge: 10957
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reparatur oder neue HG
Tut mir Leid, ich hatte wohl gestern Abend eine ziemlich kurze Lunte. Es kam so rüber, als sei die Politik Schuld daran, dass die vdek-Kassen nicht mehr einfach so neue Hörgeräte bezahlen. Jetzt bin ich wieder ganz entspannt. 
Die Beträge in den Spalten sind die, die die Krankenkasse (netto) an den Akustiker bezahlt. Für die ersten sechs Jahre gibt es eine einmalige Reparaturpauschale, nach den sechs Jahren gibt es eine jährliche Pauschale. Mit dieser Pauschale sind alle notwendigen Wartungsarbeiten abgegolten, inklusive Nacheinstellungen und so weiter. Wenn die Reparaturen teurer sind, z.B. bei Hörgeräten mit Aufzahlung, oder bei fahrlässig/vorsätzlich herbeigeführten Defekten, darf der Akustiker auch Geld dafür nehmen. Dafür gibt es Versicherungen oder Servicepakete, die diese Zusatzkosten abdecken. Ich zitiere mal den Satz aus der Versicherteninformation der Krankenkassen, der fasst das ganz gut zusammen:

Die Beträge in den Spalten sind die, die die Krankenkasse (netto) an den Akustiker bezahlt. Für die ersten sechs Jahre gibt es eine einmalige Reparaturpauschale, nach den sechs Jahren gibt es eine jährliche Pauschale. Mit dieser Pauschale sind alle notwendigen Wartungsarbeiten abgegolten, inklusive Nacheinstellungen und so weiter. Wenn die Reparaturen teurer sind, z.B. bei Hörgeräten mit Aufzahlung, oder bei fahrlässig/vorsätzlich herbeigeführten Defekten, darf der Akustiker auch Geld dafür nehmen. Dafür gibt es Versicherungen oder Servicepakete, die diese Zusatzkosten abdecken. Ich zitiere mal den Satz aus der Versicherteninformation der Krankenkassen, der fasst das ganz gut zusammen:
Quelle: Vertrag zur Versorgung der Ersatzkassenversicherten mit Hörsystemen zum 01.01.2023 Seite 41.Wählen Sie eine andere als die vom Akustiker aufzahlungsfrei angebotene Versorgung, haben Sie [...] die daraus resultierenden Mehrkosten für Wartungsleistungen und Reparaturen selbst zu tragen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Reparatur oder neue HG
Danke Ohrenklempner, jetzt heißt es einfach abwarten, was nun etwas entspannter geht. 
