Probleme mit der SIGNIA App

CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Probleme mit der SIGNIA App

#1

Beitrag von CharlieF »

Hallo Forum
ich trage neuerdings SIGNIA Pure Charge&Go 7IX Hörgeräte in RIC Ex-Hörer Version und habe damit ein missliches Problem;

denn, ein eingehender Anruf wird mir immer direkt und ohne Ankündigung auf die Hörgeräte durchgestellt und ‘überfällt‘ mich dadurch förmlich...!
=> ganz abgesehen davon, dass der Anrufer schon Online ist, mein aktuelles Gespräch mithört (was sehr unangenehm ist), aber ich selber dies (noch) nicht mitbekomme ?

=> also leider immer ohne...
- den im Handy eingestellten Klingelton
- kein Systemton
- und auch ohne die Ansage ins Ohr über den Anrufer

-> jedoch, wenn ich die Hörgeräte gerade nicht trage, funktioniert all dies auf meinem Samsung S24 Ultra immer Problemlos
-> aber eben leider nicht, wenn sie mit dem Handy gekoppelt sind / der "Signia App"

meine Bitte um Hilfe :
trägt jemand von Euch diese Hörgeräte und App Kombination und kann mir bitte bei den zu ändernden Einstellungen helfen, damit die oben genannten Funktionen auch zuverlässig auf den Hörgeräten 'ankommen '

viele Dank im Voraus CharlieF

P.S.
===
trotzdem, nach sehr vielen Jahren mit Phonak Audéo B30-312, bin ich mit den Signia Geräten echt sehr zufrieden -> was aber ein ‘unfairer‘ Vergleich ist
=> nur, wenn es da nicht das beschrieben Problem gäbe....
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
entweder im Handy ist eine automatische Rufannahme bei Bluetooth-Verbindung aktiv -- ich glaube, bei Samsung ging das -- oder einer der Taster am Hörgerät ist blockiert, d.h. es wird permanent "gedrückt".
Funktionieren die Taster normal, falls sie mit einer Funktion belegt sind (z.B. Lautstärke ändern oder Hörprogramme durchschalten)?
Trat das Problem denn schon immer auf?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
wobi_GER
Beiträge: 66
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#3

Beitrag von wobi_GER »

Hab eher das Problem das es zu Verzerrungen am Anfang des Klingelns und des Gespräches mit Bluetooth LE Audio kommt.
Nach ein paar Sekunden ist alles wieder normal, denke das ist ein Software Problem von Android. 14
Musik hörten klappt ohne Probleme!
Signia Pure Charge&Go IX 7
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#4

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo Leute,

- wenn ich am linken Hörgerät die beiden Wippschalter benutze, wird die Lautstärke rauf/runter geregelt
- und wenn ich am rechten Hörgerät wippe, wechseln die programmierten Programme
-> also soweit immer genauso, wie ich es mal mit dem Akustiker angedacht hatte

- betr. Hinweis zum blockieren, ob allerdings noch jeweils eine zweite, verdeckte Hintergrundfunktion mit den Wippschaltern existiert, ist mir nicht bekannt
-> und ich kann sie in der SIGNIA Gebrauchsanweisung ebenfalls nicht finden

- allerdings bekomme ich keine Verzerrungen im Ohr

- und Ja, mein im ersten Beitrag beschriebenes Problem, habe ich seitdem ich die neuen Hörgeräte habe

- nur leider hat mein Akustiker dazu keine Aussage :(

- und SIGNIA gibt mir auf meine Anfrage überhaupt keine Antwort :-x



- ich hatte inzwischen unter : Telefon - Einstellungen - Anrufbeantworten und beenden - Automatisch antworten auf ein angeschlossenes Bluetooth Gerät
-> die Einstellung "Automatisch antworten nach 2 Sekunden" gefunden

-> als ich dort auf 10 Sekunden gewechselt habe
wurde das Gespräch einfach beendet und mein Anrufbeantworter startete !!
=> was noch doofer ist, verflixte Technik, was soll das ??? :?

- aber, beim Wechsel auf 5 Sekunden kam der Anruf zu den Hörgeräten durch
-> nur sind es keine 5 Sekunden, sondern direkt ?
=> allerdings auch hier, ohne Klingelton und Ansage im Ohr / womit ich auf einen Anruf hingewiesen werden möchte ???


-> Hinweis, ich trage mein Handy in einer Gürteltasche, und wenn es dort drin ist, höre ich die Handy Ansage leider nicht.... :no:
-> aber, u.a. genau dafür, habe ich ja auch sehr teure Hörgeräte !!!


vielen, vielen Dank schonmal, für Eure nächsten Vorschläge
.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Tritt das Problem auch auf, wenn du das Handy nicht in der Gürteltasche trägst?
Weder die Signia-App noch die Hörgeräte selbst nehmen ein Telefonat von alleine an. Das Problem muss irgendwo an deinem Smartphone sein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#6

Beitrag von CharlieF »

Hallo "Ohrenklempner",
wie schon geschrieben, dass Problem habe ich nur, wenn die Hörgeräte mit dem S24 gekoppelt sind
das S24 selber, macht genau dass, was ich gerne möchte...

und weil ich mir auch schon dachte, dass dies evtl. beim Signia App - oder der Samsung Software liegen könnte
habe ich beide angeschrieben
bisher noch ohne Antwort
.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Hast du die Möglichkeit, das einmal mit einem anderen Smartphone zu testen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#8

Beitrag von CharlieF »

Nein, leider nicht
zumal ich nicht weiß, ob ich die Hörgeräte 2 mal koppeln kann...
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Oh, wirklich niemand sonst mit halbwegs aktuellem Android-Handy greifbar? Mann, Frau, Kind, Eltern...?
Du kannst die Hörgeräte koppeln, so oft du willst, sie funktionieren aber nur mit dem zuletzt gekoppelten Gerät.

Vielleicht hilft es, einmal die Verbindung komplett neu einzurichten. Dafür braucht's aber ein wenig Geduld:

1. Signia-App deinstallieren
2. In den Bluetootheinstellungen des A24 beide Hörgeräte löschen/entfernen
3. Handy neu starten
4. Signia App neu installieren und Hörgeräte neu verbinden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#10

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo "Ohrenklempner"

Dein Vorschlag kam zur selben Zeit, als als ich es auch ausprobieren wollte
nur war ich mir nicht sicher, ob die Hörgeräte danach noch alles an die App 'zurückgeben'
war aber so, soweit alles paletti

Ablauf :
alles nötige deaktiviert
alles gelöscht
für 5 Minuten das S24 U ausgeschaltet
danach das Samsung Good Guardians durchlaufen
alles neu aufgelegt

Versuch :
erneut keine Möglichkeit auf Änderung zum Ablauf im S24 und in der Signia App gefunden
auch habe ich intensiv in den Telefon Einstellungen 'rumgeschnüffelt'
mit den 10 Sekunden gehts nur wie schon im Beitrag Nr. 4 beschrieben
bis max. 9 Sekunden und nicht drüber, funktioniert es aber
-> was dadurch die nötige Zeit ergibt, damit das S24U seine Anrufer Ansage und den Klingelton (auf dem S24) abspielen kann...

Ergebnis :
es manifestiert sich erneut alles wie gehabt :
bei Anruf von meinem Festnetz erscheint auf dem S24 das allbekannte Anruffenster
und wenn das Handy neben mir liegt, höre ich -nur im Handy-
die Vibration, die Ansage über den Anrufer und mein Klingelton kommt
danach wird der Anruf auf die Hörgeräte ohne "Ankündigung" und ohne Klingelton durchgestellt

allerdings höre ich als Anrufer auf dem Festnetzgerät auch keinen Anrufton
und bemerke ebenfalls nicht, dass das Gespräch begann..?!?

es bleibt also wie gehabt;
ein Anruf wird auf die Hörgeräte ohne den beiden Samsung Standard Funktionen, also ohne "Ankündigung" und ohne Klingelton, durchgestellt....!!

-> doofe Technik
.
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#11

Beitrag von CharlieF »

.
Neues zum Hörgeräteproblem :

inzwischen bin ich etwas schlauer
denn ich konnte mit dem Samsung- und Signia Kundenservice sprechen

=> zur Erinnerung : dass S24U macht, wenn es ohne Kopplung der Hörgeräte agiert, alles vollkommen richtig

- aber, entgegen meinem Pkw, befolgen die Hörgeräte und/oder die App nicht wirklich alle Standard Bluetooth Funktionen ?
- denn es fehlt dort die “Anrufe und Medien” Ermächtigung
- jedoch ohne diese Freigabe, kann das S24U selber, eben keine vollständige Verbindung / Weiterleitung, mit allen Android 14 / Samsung Standard Funktionen erzielen
=> wodurch bei einem Anruf die Klingeltöne, die Anruferansage, sowie das vom Benutzer selbst lancierte Übernehmen des Anrufes, mangels einer Zustimmung, eben nicht in die Hörgeräte übermittelt werden können / bzw. dort zur Verfügung stehen…

-> ich gehe davon aus, dass die allfällige Softwareänderung, entweder in den Hörgeräten, und/oder in der Signia App integriert werden müsste….


=> dummerweise ist es aber so, dass ein Abschalten in den Samsung Telefon Einstellung "automatisch antworten”, mir leider überhaupt nichts bringt
da ich, ob meines Hörschadens, einen Anruf dann gar nicht erst mitbekomme
. -> zumal, das S24U ist meistens in einer Gürteltasche verstaut…!
aber u.a. wegen 'dem Telefonat übers Ohr', habe ich ja auch echt teure Hörgeräte gekauft


=> Zu guter Letzt frage ich mich, wie es sein kann, dass nur ich dieses Manko erkannt haben soll…?
=> die beiden Kundendienste stellen sich jedenfalls Ahnungslos….
.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Signia sind MFI (Made for iPhone) HGs.
Unter Android ist das dann immer so eine Sache.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich habe von so einem Problem leider noch nicht gehört.

Passiert das auch, wenn das Telefon einfach so vor dir liegt und jemand ruft an?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#14

Beitrag von CharlieF »

.
mein Problem tritt leider nicht nur dann auf, wenn mein S24 mit den Hörgeräten gekoppelt ist

=> denn, liegt es -ohne Kopplung- auf dem Tisch
aber mit aktivierter "automatischer Gesprächsannahme"
kommt die Ansage und ein einmaliger Klingelton
wonach der Anruf einfach abgebrochen wird
und danach startet mein S24 Anrufbeantworter....

=> mit den gekoppelten Hörgeräten => auf dem Tisch
höre ich die Ansage, den Klingelton => aber eben nur auf dem S24
und der Anruf wird dann einfach plötzlich ins Ohr durchgestellt...

=> was sich für mich, beim S24 in der Gürteltasche, dann aber wirklich unangenehm darstellt !


auch ich habe inzwischen gehört, dass SIGNIA Hörgeräte eigentlich für die iPhones entwickelt / angedacht sind
eine solche Reklame hatte ich auch beim Akustiker gesehen
-> allerdings wird das Samsung S24 Ultra mit Android 14 als kompatibel angegeben
aber - bei der Adaptierung auf Android Geräte, wurden offensichtlich div. Bluetooth wichtige Einstellungen 'übersehen'....
.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das Problem ist das Android vieles was Apple in IOS für GGs bietet nicht bietet.
Dazu kommt das jeder Hersteller von Androidgeröten sein Süppchen kocht.

Ich habe mal für ein knappes halbes Jahr ein Android Smartphone gehabt. Das war das reinste Desaster. Nur Ärger und Probleme.
Sowas möchte ich nicht mal geschenkt haben.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Okay, du hast geschrieben "alles gelöscht" und "alles neu aufgelegt"
So, wie ich es beschrieben habe?
Vielleicht hast du versehentlich irgendwann einmal eine Einstellung gemacht, wo ich jetzt auch nicht weiß, was und wo es sein könnte.
Wäre ein Werksreset des Handys eine Option? So ist alles frisch, und wenn es dann nicht klappt, fress ich nen Besen! :D
Wie gesagt ist mir so ein Problem noch nicht untergekommen, und ich habe schon VIEL Signia angepasst und verkauft. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#17

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Wäre ein Werksreset des Handys eine Option? So ist alles frisch, und wenn es dann nicht klappt, fress ich nen Besen! :D
Es kann doch nicht sein das man für die Kopplung von HGs das Handy auf Werkseinstellungen setzen muss.
Ich würde das nicht tun und vor allem hat man dann wieder ganz andere Probleme.
Das geht los mit der Banking-App. Da müsste ich dann bei der DiBa neue Einrichtungsdaten anfordern.

Ich hatte beim HG Test ja auch Phonak getestet. Die haben ja normales BT. Das war für mich na Katastrophe.
Hatte auch Kontakt mit Phonak und die sagten mir man könnte das alles konfigurieren. Ganz toll, nur damit ich über die HGs telefonieren kann soll ich das ganze Handy umkonfigurieren? Nee danke. Das geht bei allen anderen ja super gut, Koppeln und fertig.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, "Koppeln und fertig", so sollte es funktionieren. Aber offenbar liegt hier ein Fall vor, bei dem es nicht funktioniert. Irgend etwas scheint in den Telefon-Einstellungen vermurkelt zu sein. Und wie gesagt, kenne ich dieses Problem nicht, und in meinen gefühlt 100 Signia-Anpassungen, von denen geschätzt 50 auch mit ihrem Handy (sowohl Android als auch iOS) verbunden sind und telefonieren, ist mir so ein Problem noch nicht begegnet. Darum mein Vorschlag mit dem Werksreset, damit alle Einstellungen auf Standard sind.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
BeBo69
Beiträge: 127
Registriert: 12. Sep 2022, 08:31
2
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#19

Beitrag von BeBo69 »

Anstatt das ganze Telefon zurücksetzt, kann man bei Samsung auch 'nur' die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen:
https://m.youtube.com/watch?v=AZWRoJ7Ox_A

Dann sind allerdings alle Wlan und Bluetooth Zugangsdaten/Koppelungen weg und müssen neu eingerichtet werden.
Take care,
Bernhard

Re: 20 20 25 30 35 40 40 50 55 60 60
Li : 15 20 15 35 35 50 50 50 55 65 65
Phonak Audèo Lumity L90-R
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Oder die Einstellungen der Telefon-App mal zurücksetzen.
Vielleicht läuft ja irgendwo anders etwas auch ganz falsch...
Was machst du, wenn du die Hörgeräte mit dem Handy koppelst? Lösche nochmal die Bluetooth-Verbindungen zum Handy und setze die App zurück (Einstellungen -> App-Einstellungen -> App einrichten). Wie gehst du vor?
Irgendwo muss doch der Hund begraben sein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#21

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo Leute,

ich finde es echt toll wie hier im Forum an meiner Problemlösung geholfen wird
=> wofür ich mich schon mal echt herzlich bedanken möchte !!


-> und ich geb Euch recht, für diese Problem gleich einen kompletten Werksreset des S24 durchzuführen, kommt einem ‘overkill' recht nahe
und erinnert mich an alte Windosenzeiten, wo dies schon mal nötig wurde…
aber deswegen benutze ich auch seit Anfang der 80er Jahre ausschließlich Apple Computer


-> das mit den Einstellungen für Hörgeräte
- da kann mann nicht wirklich viel falsch machen
denn es gibt überhaupt ja nur 2 Stellen, wo dies möglich ist
- Bluetooth
- und die Hörgeräuschanpassung
wobei letzteres da wohl gleich rausfällt


-> ich denke da eher an die Aussage, dass SIGNIA Hörgeräte für den iPhone Markt aufgelegt wurden
und dass dann beim Adaptieren auf Android / Samsung Geräte, da mal was vergessen wurde mit ‘reinzunehmen’

denn mindestens fehlt hier ja im Kopplungsverfahren diese Anfrage / Bestätigungsmöglichkeit für “Anrufe und Medien"zulassen
und die kennt / will ja auch mein Pkw haben….
=> wodurch bei einem Anruf die Klingeltöne, die Anruferansage, sowie das vom Benutzer selbst lancierte Übernehmen des Anrufes (z.B. klick auf die Hörgerätetasten), mangels dieser Zustimmung, eben nicht in die Hörgeräte übermittelt werden können / bzw. dort zur Verfügung stehen…


-> inzwischen habe ich eine E-Mai, nach Singapur geschickt
denn dort sitzt laut der App das Mutterhaus der Signia-App
mal sehen was von dort kommt ?


-> aber o.k. was macht / wie Umfangreich ist die angesprochene “Netzwerkeinstellung” zurückzusetzen ??
was muss ich danach alles neu setzen / einrichten ?
hier...
...wird dazu leider nichts beschrieben
https://androidhow.eu/wie-man/zurueckse ... e_vignette
... und hier wird gesagt, dass ich auch lediglich die Bluetooth-EInstellung zurücksetzen kann
https://www.android-hilfe.de/forum/sams ... 80643.html
- ist dies in meinem Fall o.k. bzw. ausreichend ?
-> ich hoffe, dass dadurch kein 'Banking' etc. weggepustet wird;


-> die Einstellungen der Telefon-App, also Signia-App,
die habe ich schon mehrmals komplett in Bluetooth und auf dem S24 gelöscht und neu aufgelegt
hat aber jeweils nichts gebracht ?


-> zu (Einstellungen -> App-Einstellungen -> App einrichten)
da kann ich nichts falsches bei feststellen :
- ich lade die App neu runter
- lasse Benachrichtigungen zu (ich will ja u.a. angerufen werden)
- gebe wirklich alle Berechtigungen frei
- festlegen als Standard
- Mobile Daten / Hintergrunddatennutzung zulassen
-> sonst ist da ja nichts - oder ?


-> danach in Bluetooth der Aufforderung folgen, die beiden Hörgeräte zu koppeln
- also Linkes- und Rechtes Ohr
- Lautstärke getrennt anpassen
- max. Lautstärkeregler schieben
- allerdings weiß ich nicht, was dies LE Audio bewirkt, ist aber gesetzt



So, nun habe ich recht weit ausgeholt und hoffe keinen Ärger wegen der Länge dieses Schreibens zu bekommen

aber, immer wieder gerne, nehme ich Eure neue Hilfestellungen dankend an

CharlieF

.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

CharlieF hat geschrieben: 17. Jan 2025, 12:56 So, nun habe ich recht weit ausgeholt und hoffe keinen Ärger wegen der Länge dieses Schreibens zu bekommen
Najaaaa... die Länge ist nicht das Problem, aber es ist schwierig, dir zu folgen. Sätze wären besser als nur Stichpunkte, weil der Zusammenhang irgendwie nicht ganz klar wird.
Hast du die Hörgeräte über die Signia-App gekoppelt? Also beim App einrichten den Anweisungen folgen oder hast du die Geräte über die Bluetooth-Einstellungen gekoppelt?

Die Benachrichtigungen der Signia-App haben nichts mit Klingel- oder Signaltönen auf die Hörgeräte zu tun. Es handelt sich da um die Benachrichtungen, die in der Benachrichtigungsleiste von Android aufploppen. Beispielsweise zum Status der Hörgeräte oder so etwas.

Mit Einstellungen der Telefon-App meinte ich nicht die Signia-App sondern wirklich die Telefon-App. Die, die du zum Telefonieren öffnest (weißer Telefonhörer auf grünem Grund). Setze da mal die Einstellung zurück bzw. lösche den Speicher.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#23

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo ‘Ohrenklempner’

in meinem Beruf wurde immer eine abgestufte Darstellung (Stichpunkte) gewünscht
denn lange Sätze waren echt verpönt
was ich im Privatleben beibehalten habe…

egal, wie gewünscht, habe ich erneut alles entfernt und neu aufgebaut

das Netzwerk zurückgesetzt

und danach die beiden Hörgeräte nur mit / IN der Neu-installierten Signia App gekoppelt
in der Telefon App habe ich diesmal sichergestellt, dass die automatische Anrufannahme auch wirklich aus ist
bzw. was soll / kann ich dort noch ändern :?:
außer, noch die 'Hörgerätekompabilität verbessern'
aber trotzdem :
kommt der Klingelton und die Anruferansage
leider immer noch nicht in die Hörgeräte rein

allerdings, kann ich wie gehabt, das Gespräch mittels den Hörgerätetasten annehmen

somit wird der Hauptgrund des Telefonierens vom S24U in die Hörgeräte rein immer noch nicht erfüllt :shock:
denn wenn das S24 in der Gürtel- oder Hosentasche ist
höre ich den Anruf ja nicht
und kann somit auch nicht das Gespräch beginnen :?

-> also, lasse ich mich, mittels automatische Anrufannahme, weiterhin 'überfallen' :-x

CharlieF
.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#24

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Geh doch am besten mal zu Deinem Akustiker.
Der soll in Deinem Beisein bei Signia anrufen.
Der Hersteller kann i.d.R. schnell helfen.

Ich vermute aber ein Android Problem. Jeder Hersteller kocht da ja sein eigenes Süppchen.

Gruß
sven
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#25

Beitrag von CharlieF »

.
mein Hörakustiker war meine erste Anlaufstelle
zusätzlich hatte ich ja selber auch bereits mit Signia De und Samsung De telefoniert, was aber alles nichts gebracht hat... :-x
.
Antworten