Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

Antworten
Elizabeth1983
Beiträge: 26
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#1

Beitrag von Elizabeth1983 »

Hallo
Ich habe eine Frage zum Hör-Akustiker ,ob bei meinem Hörverlust eine Möglichkeit für das bessere Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit anderem Hörgerät ist.?
Was kann ich in dieser Situation machen?

Ich war leztes Mal bei meinem Hörakustiker (am30.10.24) in Polen. Er hat meine Hörgeräte ( zu unterem Audiogram) nachjustiert. Er hat mir gesagt,dass er mehr zu besserem Sprachverstehen in der Lärmungebung nicht machen kann,weil das Ergebniss Sprachverstehen ohne Hörgeräte schwach ist. Das hat nicht zu viel geholfen.

Vor 3 Jahren habe ich Phonak Audéo Paradise50 RiC (Power- Lautsprecher) von der Krankenkassen bekommen.
Nach Covid ( October23) habe ich deutliche Sprachverstehenverschlechterung ( früher bei 90 db 100%( bd. Seite)Sprachverstehen ohne Hörgeräte im Test) .Jetzt ist viel zu wenig 40% bei 95 db ,55% bei 95 db) als Vergleich vor 3 Jahren.

Ich weiß,dass mehrere Haarsinnzellen kaput ist. Deswegen ich höre bei dieser Situation aber ich verstehe nicht.
Ich hätte früher keine Sprachverstehenschwierigkeiten ( Bus- Zug- U- Bahn- Bahnhof)vor der Covidzeit.

Ich habe seit 3 Monaten( November 24) die Sprachverstehenschwierigkeiten:
-wenn ich im Bus fahre,kann ich das Lied im Radio gar nicht verstehen ( ich höre aber ich verstehen nicht)
- wenn ich Berlin ZOB im Warteraum bin,verstehe ich gar nicht die Reiseinfirmationen durch Lautsprecher
- wenn ich in der U- bahn fahre und leise Stationsinformation läuft ,verstehe ich nicht ( wenn laute Stationinformation ist ,verstehe ich gut)
- wenn ich im Zug sitze, verstehen ich nicht die Leute,was 2-3Meter vom mir sitzen und machen ein normales Gespräch im Zug
- in der Kirche: verstehe ich nicht das Lied,wenn die Person ohne Lautsprecher singt
- im Fitness ,verstehe ich nicht das Radio ,wenn jemand z. B mit Crosstrainer läuft( ich stehe 2-3 M vom Lautsprecher
In Ruhe habe ich keine Sprachverstehen -Schwierigkeit
Vielen Dank für Ihre Antwort

Ich habe bds.die Schallempfindungsschwerhörigkeit.
Hörtest aus 17.09.24
Rechtes Ohr
LL Audiogram
250=40db,500=70db,1=70db,1,5=75db,2=75db,3=65db,4=65 db,6 =70,8=55db
Sprachtest :
Zahl: 65db=0 %,75 db=70%,85/95db=100 db
Wort 80 db=25%,95 db=55%,110db=75%
Diskriminationverlust 25

Linkes Ohr
250=35db,500=65db,1=75db,1,5=85db,2=75db,3=65,6=65db,8=55db
Sprachtest:
Zahl= 70 db=40%,80 db=80 db
Wort 80 db=10%,95=40%,110db=55%
Diskriminationverlust 45

Sprachtest mit HG
rechtes und linkes Ohr = 65 db =70 %,80 db=70 % bds
70 % max Sprachverstehen mit HG
Mukketoaster
Beiträge: 1015
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#2

Beitrag von Mukketoaster »

Guten Morgen
ich bin jetzt mal der Buhmann... Leider hat dein Akustiker, so wie es aussieht, recht. Warum auch immer, ist deine Diskrimination in den Keller gegangen. Vermutlich hat dein Akustiker wirklich alles getan, damit du besser verstehest. Geh mal zu einem Ohrenarzt um weiteres abzuklären.

Hast Du Otoplastiken oder Domes?
Elizabeth1983
Beiträge: 26
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#3

Beitrag von Elizabeth1983 »

Ich habe Otoplastiken
Ich war beim HNO schon am 17.09.24
Er hat nur die Hör- Sprachteste( ohne HG/ mit HG) gemacht.Ich habe nur die Information bekommen,dass es für CI zu früh ist.
Akustiker vom HNOarzt hat mir gesagt,dass ich in nächster 6-12Monaten Gehör-Beobachtung machen soll. Wenn eine große Sprachverchlechterung enstehen kann,soll ich einen Termin machen.

Deswegen suche ich selbst eine Lösung,wie ich bessere Sprachverstehen in der Situation bekommen kann.
muggel
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#4

Beitrag von muggel »

Wenn du seit November 24 die Verstehprobleme hast und im September 24 beim Arzt warst... dann weiß der Arzt doch noch gar nichts von den Verstehproblemen.
Zudem hast du im Chat klar gesagt, dass du kein CI willst. Das ist ja auch vollkommen ok.
Wir haben dir damals geraten:
- eine Reha zu beantragen, um dich einerseits mit anderen auszutauschen wie auch von Ärzten noch mal genauer auf das Hören und Verstehen zu bekommen und erläutert zu bekommen, wo Hörgeräte an die Grenzen kommen. Zudem kann man in einer Reha auch verschiedene Hilfsmittel kennenlernen, die du einsetzen könntest. Diese lösen zwar nicht alle Probleme, aber können in der einen oder anderen Situation helfen
- mal eine Übertragungsanlage / "FM-Anlage" wie die Phonak Roger-Anlage zu testen.

Fakt ist: wenn das Gehör weg ist und Hörgeräte an die Grenzen kommen, dann bringt es nichts zu sagen "aber vor x Monaten ging das noch". Natürlich ist das schade und bedauerlich, aber bringt dir das Gehör auch nicht wieder. Besser ist es, das zu akzeptieren und nach Lösungen zu suchen. Andere Hörgeräte da keine Option, denn mit den Hörgeräten hörst du schon wirklich gut.. besser als man es erwarten könnte. Dann helfen nur noch Hilfsmittel wie Übertragungsanlagen, lernen die Grenzen zu akzeptieren und ggf. Ablesekurse zu nehmen, um das Verstehen in lärmigen Umgebungen durch das Lippenbild zu unterstützen.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Elizabeth1983
Beiträge: 26
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#5

Beitrag von Elizabeth1983 »

Muggel Vielen Dank für die Chat- Gespräch -Erinnerung.
Ich weiß,dass diese Optionen sind,was haben Sie geschrieben.
Auf Reha- muss man ein paar Monaten vielleicht warten
Ich kann mit Lippen ablesen. Aber hilft das nicht in jeder Situation (z.B: Berlin ZOB- Warteraum : plötzliche Reiseansagen durch Lautsprecher). Mein Gehirn( selbst) hat ab September mit Lippen ablesen angefangen .

Ich möchte einen Hörgeräte - Akustik Forum aus Berufserfahrung fragen,ob eine Chance mit anderem Hörgerät für das bessere Sprachverstehen in diese Situation ist.
Deswegen möchte ich eine Hörgeräteakustikmeinung früher auch kennen,ob es eine Chance gibt oder gibt es nicht.
muggel
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#6

Beitrag von muggel »

Dein Akustiker sowie Mukketoaster, auch ein Akustiker, haben dir gesagt, dass da nicht mehr herausgeholt werden kann. Wieviele Akustikermeinungen brauchst du denn?
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
tabbycat
Beiträge: 879
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#7

Beitrag von tabbycat »

Ich würde auf jeden Fall eine Reha beantragen, selbst wenn es Wartezeiten gibt.
Wie hier bereits geschrieben wurde hast du die Möglichkeit, Hilfsmittel auszuprobieren, dich mit anderen Betroffenen auszutauschen und letzten Endes weitere fachliche Meinungen einzuholen.

Ich bin lange nicht so schwer betroffen wie du, und dennoch war die Reha für mich in mehrfacher Hinsicht ein Gamechanger.
(...wobei ich auch eine Weile brauchte um einzusehen, daß *ausgerechnet ich* eine Reha brauchen/ mir Hilfe holen sollte 🫣)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
gereon
Beiträge: 772
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#8

Beitrag von gereon »

Elizabeth1983 hat geschrieben: 16. Jan 2025, 22:42 Auf Reha- muss man ein paar Monaten vielleicht warten
Naja so pauschal kann man das nicht beantworten. Es hängt davon ab, ob die Rentenversicherung (bei Berufstätigen) oder die Krankenkasse (bei Studenten, Arbeitslosen, Rentnern) die Reha zahlt. Bei der Rentenversicherung hat man häufig drei Wochen nach der Antragsstellung die Genehmigung vorliegen, während es bei der Krankenkasse auch schon einmal länger dauern kann.
Dann kommt es noch darauf an, wo Du die Reha machst. Bad Nauheim zum Beispiel kann häufig innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Genehmigung einen Reha Platz anbieten.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#9

Beitrag von misterref »

Ein paar Monate warten? Stell dir vor wenn du nichts tust wartest noch länger, wärst schon längst dort wenn du dich von Anfang an angemeldet hättest.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
gereon
Beiträge: 772
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#10

Beitrag von gereon »

misterref hat geschrieben: 17. Jan 2025, 08:01 Ein paar Monate warten? Stell dir vor wenn du nichts tust wartest noch länger, wärst schon längst dort wenn du dich von Anfang an angemeldet hättest.
Sehe ich auch so. Vor allem wenn die Probleme seit November 2024 bestehen und der letzte Termin beim HNO im September 2024 war. Da sollte jetzt schnellstmöglich gehandelt werden.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Elizabeth1983
Beiträge: 26
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#11

Beitrag von Elizabeth1983 »

Vielen Dank für Ihre Antwort und die Rehaüberzeugung für mich.

Muggel : ich habe nicht gedacht,dass Mukketoaster einen Akustik ist.Deswegen habe ich meine Frage wiederholt.

Mukketoaster : Vielen Dank für Ihre Antwort und andere Forummitglieder auch Vielen Dank für eure Antworte

Ich war gestern in Helios Klinikum Berlin-Buch wegen Voruntersuchungen vor Nase-OP.
Der dr Audiolog hat schnell den Hörtest und Sprachtest durchgeführt.
Das Ergebniss ist:
Rechtes Ohr
LL Audiogram
250=40db,500=70db,1=75db,2=75db,3=65db,4=65 db,6 =75,8=65db
Sprachtest :
Zahl: 75 db=50%,85= 80% ,95db=100 db
Wort 95 db=55%,110db=90%
Diskriminationverlust 10%

Linkes Ohr
250=40db,500=65db,1=70db,2=80db,3=70,6=65db,8=55db
Sprachtest:
Zahl= 65 db=50%,75db= 80,85 db= 100%
Wort 95db=65,110db=90
Diskriminationverlust 10

Ich mache seit 24.11.24 oft die Musiktöne-übungen für CI aus PL. Ich höre 18 Mal : verschiedene Musikklangtöne aus CI- Musiktöneprogramm aus PL aus Internetprogrammseite (verschiedene 5 Töne und sehe ich 9 verschiedene Musiktöneantworte Klangmusiktönen (ich muss 1 richtige Antwort wählen). Am Anfang war das Ergebniss :
nur 4 richtige Antworte aus 18.
Nach 1 Wochen : 7-8 richtige aus 18.
Nach 3 Wochen 10-11 richtige Antworte aus 18.
Ich habe 67 Tests Mal schon gemacht
Mein Gehirn hat sehr schnell gelernt.

Das Programm hat mir eine CI- Terapeutin aus PL empfolen. Seit der Zeit hat mir die Musik sehr gefallen. Die Übungen bringen mir Spaß.

Der dr Aukustik hat gesagt ,dass nur bei 110 db ( Sprachteste ohne HG) die Verbesserung ist und ich soll 1 x pro Jahr zur Kontrolle kommen. Ganze Zeit HG tragen. Das mach ich immer.Ohne HG verstehe ich gar nicht
Er weiß nicht ,warum deutliche Sprachverständnisverschlechterung im Lärm( Bus- Zug-..) enstand. Er hat gesagt , dass man vom Gehirn abhängen kann.

Vielleicht hat die Verbesserung ( 110 db 90 % Sprachverstehen ohne HG : Test)das die Musiktöneübungen gemacht : Die Verbesserung ist nur beim Test ( Sprachtest ohne HG). Im Alltag ( Bus- Zug- Lärm) sehe ich leider keine Sprachverständniss -Verbesserung . Diese Übungen bringen für mein Gehirn die Freude undr gefallen mir sehr.

Nächste Woche habe ich in Berlin CICentrum eine Gesprächberatung : ohne CI ,nur reden wir "über Ihr Hören und seine mögliche Verbesserung unterhalten."

Ich habe ein paar Fragen über Reha: ich weiß nicht, deswegen Frage ich euch:
Wie lange dauert das? Ist das ambulant oder stationär gemacht. Wenn ich arbeite ,bekomme ich eine Arbeitunfähigkeitbescheinigung?

Wo gibt in DE gute Reha für HGleute?( Ortname)

Wie lange ist den Rehaantrag gültig ( kann ich in 6 Monaten vielleicht selbst Monat vorschlagen?). Wenn eine positive Entscheidung kommt. Kann ich einen Rehatermin ( Herbst ) vorschlagen.?

Was ist bei der Reha gemacht?

Wie mache ich das : gehe ich zum Hausarzt oder HNO. Der Arzt fühlt den Antrag . Dann bekommen ich die Entscheidung und sende ich die Entscheidung zum Rehakurort und warte auf den Termin oder kann ich einen Monattemin vorschlagen

Danke schön. Vielen Dank für Ihre Antworte. LG Elizabeth 1983
svenyeng
Beiträge: 4469
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Du holst die Antragsformulare für eine ReHa.
Damit gehst Du zum Hausarzt und der macht das fertig.
Vom HNO kommen Befunde dazu. Gibt auch ein Formular das der HNO ausfüllen muss.
Du kannst beim Antrag eine Wunschklinik angeben.
Der Antrag wird dann von der Rentenversicherung bearbeitet.
Irgendwann kommt dann Antwort. Entweder eine Absage oder eine Zusage mit Termin und Klinik. Wenn der Termin nicht passt, kannst Du bei der Klinik anrufen und nett fragen ob es eine Alternative gibt.

Beim Arbeitgeber sagst Du dann Bescheid.
Eine Krankschreibung gibt es nicht. Die RV zahlt für die Zeit wobei in der ReHa bist.
3 Wochen ist Standard bei einer ReHa, meistens gibt’s Verlängerung um 2 Wochen.

Gruß
sven
muggel
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#13

Beitrag von muggel »

Hallo,
also nach den neu eingestellten Werten hörst du mit HG wirklich sehr gut und bist weit von einem CI entfernt.
Warst du mal beim Akustiker zum nachjustieren?
Vielleicht auch mal andere Hörgeräte-Programme testen, wo verschiedene Filter aktiviert sind oder auch ein Programm mal ganz ohne Filter testen.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
muggel
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#14

Beitrag von muggel »

Zum Thema Reha: der Arzt, egal ob HNO, Klinik oder Hausarzt, stellt den Antrag. Hier kannst du deine Wunschklinik angeben, sofern du eine hast.
Wird die Reha genehmigt (hängt ja vom Kostenträger ab), dann musst du auf den Termin der Klinik warten. Je nach Klinik kann das unterschiedlich lange dauern.
Die Reha sollte innerhalb eines halben Jahres angetreten werden. Du kannst versuchen mit der Klinik konkrete Termine zu vereinbaren, aber oft sind die Wartelisten lang und man bekommt den Termin zugeteilt.
Die Reha ist in der Regel stationär, ausser du wohnst direkt in der Nähe, dass man ggf auf ambulant gehen kann. Ich gehe aber eher von stationär aus.
Bekannte Kliniken sind in Bad Berleburg, Bad Nauheim, Sankt Wendel, Bad Grönenbach, Bad Salzuflen. Bestimmt gibt es weitere, die mir jedoch spontan nicht einfallen.
Das Programm umfasst in der Regel Technikanpassungen, Technikschulungen, Hörtraining in Gruppen und Einzelsitzungen, Beratung und Testen von Hilfsmitteln, sowie körperliche Bestätigung (Sport), Entspannung usw.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Elizabeth1983
Beiträge: 26
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#15

Beitrag von Elizabeth1983 »

Muggel"Warst du mal beim Akustiker zum nachjustieren?"

Nein.Der Audiogramm aus 17.01.25 hat nur minimal verändert( im Vergleich zum 17.09.24)
Ich war beim meinem Hörakustiker am 30.10.24 in Polen( leztes Mal)
Er hat meine Hörgeräte zum Audiogramm aus 17.09.24 nachjusiert. Er hat mir gesagt,dass er mehr für bessere Sprachverständnis in der Lärmumgebung nicht machen kann.
Ich höre am besten mit automatischem Programm (98%),
Ich habe das Lärmprogramm(2 % benutze ich). Das Programm bringt mir nicht zu viel Spracheverständnisverbesserung als automatiches Programm.
muggel
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#16

Beitrag von muggel »

Prima, dass du ein Programm gefunden hast, was gut funktioniert bei dir.
Hast du denn mal ein Programm ganz ohne Filter ("Musikprogramm") im Alltag getestet? Bei einigen Leuten ist das besser als das Automatikprogramm.
Ansonsten halt mal Zusatztechnik testen... wobei die natürlich auch an die Grenzen kommt.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Elizabeth1983
Beiträge: 26
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#17

Beitrag von Elizabeth1983 »

Das Musikprogramm habe ich früher gar nicht benutzt,weil ich letzte 33 Jahren( seit Grandschulezeit)keine Musik gehört habe.
Seit der Kindheit habe ich die Musik gar nicht gehört. Als ich in der Grandschule war,habe ich die Musik in der Schule gehasst. Ich war in dieser Zeit ohne Hörgeräte. Ich habe gar nicht Musik oder Musiktöne verstanden. Deswegen war für mich die Musik und Fremdsprache,Muttersprache,Gesichte schwerste Unterrichte.

Jetzt nach der lezten Hörgeräteneinstellung hat mir erstes Mal im Leben die Musik sehr gefallen ( nach Höhe Töne: Veränderung: MusikKlang klingt ganz anders als 19 Jahren meine Hörgeräte tragen)

Ich kann das Musikprogramm im Alltag testen.
Muggel Danke schön für den Tipp.
Wallaby
Beiträge: 510
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#18

Beitrag von Wallaby »

@Elizabeth1983: Nur zur Verständnis..... Du schrieb, dass Du die Einstellungen in Polen machst. Wohnst Du in Polen? Falls Du inzwischen in Deutschland wohnst, bist Du in Deutschland nicht Krankenversichert?
Jack
Beiträge: 74
Registriert: 23. Sep 2016, 16:40
8

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#19

Beitrag von Jack »

Komme auf Deine Frage bzgl. der Rehaempfehlung.
ich war sowohl in Bad Nauheim aus auch in Sankt Wendel und kann beide Kliniken empfehlen.

Gruß, Jack
Elizabeth1983
Beiträge: 26
Registriert: 21. Sep 2024, 17:20

Re: Sprachverstehen in der Lärmumgebung mit Hörgeräten

#20

Beitrag von Elizabeth1983 »

Wallaby"Nur zur Verständnis..... Du schrieb, dass Du die Einstellungen in Polen machst. Wohnst Du in Polen? Falls Du inzwischen in Deutschland wohnst, bist Du in Deutschland nicht Krankenversichert?"
Mein Hörakustiker ist in Polen ( in Krakau). Ich reise oft nach Polen ( nach Krakau) ( je3-4-6 Wochen)
Ich wohne in Deutschand ( in Glienicke/ in der Nähe:Berlin Hermsdorf).
Ich bin in DE verschichert,weil ich in Berlin (mit der Vollzeit) arbeite ( und auch wohne).L G Elżbieta
Antworten