Seite 1 von 1

Widex Moment Sheer MRR4D 440 sRIC RD vs Oticon Intent 1 miniRITE R 85

Verfasst: 14. Feb 2025, 16:10
von Klingeling
Nach gründlicher Recherche und Beratung wird es eins dieser beiden HGe (Paar) werden. Es ist mein erstes HG. Ich bitte um eure Erfahrungen und Ratschläge. Ich bin 74 Jahre alt, Hobby-Musiker und Musikliebhaber und höre viel Musik. Das Ergebnis der Messung meines HNO hänge ich an. Ich habe vor allem einen deutlich Abfall im Hochtonbereich, dabei ist R schlechter als L.
tempImagek5cZqn.gif

Re: Widex Moment Sheer MRR4D 440 sRIC RD vs Oticon Intent 1 miniRITE R 85

Verfasst: 14. Feb 2025, 23:43
von Birkbot
Verstehe ich das richtig, du hast noch nicht in die Geräte reingehört? Dann leg dich nicht auf irgendwas im Vorhinein fest, sondern teste verschiedene Geräte in verschiedenen Preisklassen, wie du damit klar kommst. Hörgeräte sind wie Fahrradsättel, teuer passt möglicherweise nicht zu deinem Arsch bzw. deinen Ohren. Es kann auch sein, dass der Baumarktsattel dich wie auf Wolken sitzen lässt und die günstigeren Geräte eher deine Ohren glücklich machen...

Re: Widex Moment Sheer MRR4D 440 sRIC RD vs Oticon Intent 1 miniRITE R 85

Verfasst: 15. Feb 2025, 04:49
von Pfadi_
Birkbot ist eigentlich nichts hinzuzufügen und der Vergleich mit den Satteln gefällt mir, als passionierte Radfahrerin, sehr gut. Es war eine Odyssee, einen passenden Sattel zu finden.

Hörgeräte unterschiedlicher Hersteller musst du testen. Du kannst sie nicht nach „Katalog, Beratung und Stiftung Warentest“ auswählen!

Nimm dir die Zeit. Es lohnt sich.

Viel Erfolg

Pfadi

Re: Widex Moment Sheer MRR4D 440 sRIC RD vs Oticon Intent 1 miniRITE R 85

Verfasst: 15. Feb 2025, 07:35
von Ohrenklempner
Ich mache mit der Diskussion aus diesem Thema mal hier weiter, sonst wird das nur ein Durcheinander.
Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Feb 2025, 20:13 Ich würde dir bei dem Hörverlust keine High-End-Geräte empfehlen. Du kannst dir natürlich welche kaufen, aber du wirst den Unterschied zu einem Hörgerät der Einstiegsklasse wahrscheinlich nicht wahrnehmen. Gerade, weil du auf die Preise schaust, wäre es eine gute Idee, lieber etwas einfacheres zu nehmen.
Klingeling hat geschrieben: 14. Feb 2025, 21:15 Danke für den Ratschlag, lieber @Ohrenklempner. Sind denn High-End-Geräte nicht auch für die nächsten 5 Jahre gerüstet, wenn sich der Hörstatus auch für tiefer-frequente Bänder ändert? Kannst du mir einige Geräte nennen, die nach deiner Ansicht besser ins Bild passen würden?
Du hörst noch zu gut. High-End-Hörgeräte unterstützen dich beim Sprachverstehen in lauter Umgebung, indem sie vollautomatisch die Mikrofone auf Gesprächspartner fokussieren, Verstärkungs- und Kompressionsparameter ändern und Geräusche reduzieren. Diese Automatiken verfremden den Höreindruck, sie filtern sehr stark und packen deine Ohren in Watte. Dein Hörorgan kann noch sehr gut mit Störgeräuschen umgehen und langfristig wäre es nicht richtig, es von der realen Klangvielfalt zu entwöhnen. Ein hochwertiges Hörgerät kann zwar besser klingen, weil es feiner einstellbar ist (mehr Kanäle), muss aber nicht. Und natürlich kann man die ganzen Features auch milder einstellen oder deaktivieren, um dir einen möglichst originalgetreuen Klang ins Ohr zu zaubern. Oder du nimmst, wie von mir empfohlen, ein aktuelles Hörgerät mit weniger Ausstattung zum halben Preis.

Widex empfinden viele klanglich als sehr voll und natürlich, und Widex Moment hat ein Zusatzprogramm "Pure Sound" mit sehr geringer Latenzzeit. Das wäre für's Musikhören einen Test wert. Widex Moment ist allerdings fünf Jahre auf dem Markt und ist mit Technologien wie Bluetooth LE Audio bzw. Auracast noch nicht ausgerüstet. Als Alternative zum 440er würde ich dir 220 oder 110 nahelegen.

Und nichts geht übers Testen, das hat Birkbot sehr anschaulich und nachdrücklich formuliert. Hören ist individuell. Wenn ein Kinofilm von der Kritik hoch gelobt wird, muss er dir nicht automatisch gefallen. ;)

Re: Widex Moment Sheer MRR4D 440 sRIC RD vs Oticon Intent 1 miniRITE R 85

Verfasst: 15. Feb 2025, 09:25
von Klingeling
Alle Beiträge haben mir, egal ob es um Fahrradsättel und darauf reisende Körperteile oder High End-Zweifel angesichts von noch "zu gutem Hörvermögen" geht, wirklich geholfen. Danke dafür. Trotzdem weiß ich noch nicht, wohin es geht und wie ich mich entscheiden werde.

Re: Widex Moment Sheer MRR4D 440 sRIC RD vs Oticon Intent 1 miniRITE R 85

Verfasst: 15. Feb 2025, 16:53
von Birkbot
Teste einfach diverse Geräte von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Preisklassen, wenn du in den nächsten drei Monaten damit fertig bist und eine Entscheidung treffen kannst, warst du schnell. Die passenden Hörgeräte zu finden ist kein Quickie...

Re: Widex Moment Sheer MRR4D 440 sRIC RD vs Oticon Intent 1 miniRITE R 85

Verfasst: 24. Feb 2025, 19:18
von bolo
Hallo,
ich bin auch Musikliebhaber (78) und spiele gerne Spinett und Klavier. Habe mich vor Kurzem nach einem Vergleich von Widex Moment 440 mit Oticon Intent und Phonak Naida Lumity für die Widex-Geräte entschieden. Letztere waren bisher die einzigen digitalen Hörgeräte, mit denen ich mein Spinett glaubhaft spielen/hören konnte, Klavier geht so la la. (Meine alten analogen Geräte Phonak Piconet klingen noch authentischer, weil sie aber irgendwann nicht mehr reparierbar sein werden, musste ich für Ersatz sorgen.)

Die Oticon-Geräte hätte ich beinahe gekauft, bevor ich die Widex Moment kennenlernte; sie sind im Sprachverständnis anscheinend etwas besser. Aber z. B. beim Tanzen konnte ich damit den Rhythmus der Musik nicht sicher identifizieren, hätte auf das Musik-Programm ausweichen müssen und dann den Tanzlehrer schlecht verstanden. Auch beim Autofahren schienen sie mir suboptimal.

In einfachen Situationen (2 Sprecher, Ruhe) finde ich den Klang der Moment 440 etwas zu komplex, überladen (vgl. Beitrag von Ohrenklempner), aber in komplexen Situationen finde ich sie recht gut.

Bluetooth (Telefon, Fernsehen, ext. Micro) funktioniert alles mit super Klang direkt in die HGs.

Wünsche gute Wahl und verbleibe mit herzlichen Grüßen
bolo

Re: Widex Moment vs Oticon Intent 1

Verfasst: 20. Apr 2025, 13:01
von Aurol17
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, als Ersttäter.

Im Ohr hatte ich bisher
- das Phonak Sphere - klasse Eindruck, aber für mich unangenehm groß und die KI springt kaum an, und wenn, geht der Akku auf <6h. Musik war im Musik-Programm gut!
- das Resound Vivia. Da sich auf meinem S25-U Android-Phone die "Smart 3D" App nicht verbindet, kann ich keine Einstellungen vornehmen, Musik klingt schlechter.

Ich werde wohl nochmal wechseln und denke über das brandneue Widex Allure nach, den Nachfolger vom "Moment".
Was hier über Klangtreue geschrieben wird, spricht mich an.

Wie ist denn Widex mit seiner App unter Android, insbesondere bei Samsung, weiß das jemand, wenn ich den Thread für eine Zwischenfrage "kapern" darf?