Seite 1 von 1
Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 09:32
von guido_w
Hallo Zusammen
Seit 4 Tagen, trage ich nun erstmalig Hörgeräte, bzw die Unitron Moxi B1 312 mit Otoplastik zum testen. Zur Zeit schreibe ich fleissig meine Höreindrücke auf, um diese beim nächsten Akustiker besuch (Fielmann) vorzutragen um die Einstellung zu erleichtern. Ein wenig verwirrt war ich durch seine Aussage, das andere Geräte das auch nicht besser machen, und gab mir zu verstehen, das für die nächste testphase zuzahlungsgeräte sinnvoll sind. Nun, da die Geräte ja 6 bzw eventuell 9 Jahre halten müssen, und die unitron ja von 2021 sind möchte ich die Profis hier unter euch fragen, ob die Moxis noch Zeitgemäss sind, bzw welche ich unbedingt noch testen sollte, oder welche auch nicht, und sind die Otoplastiken jetzt fest am Gerät, oder werden die auf die nächsten Testgeräte umgesteckt?
Wichtig sind mir HDO, mit Batterie, und Andoid steuerung, bzw Streaming, telefonie möglichst ohne Zuzahlung, aber kein muss.
Freue mich auf eure Antworten.
Grüße Guido
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 09:57
von gereon
Die Otoplastiken kannst Du auf jedes Gerät wechseln.
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 10:05
von guido_w
Hallo Gereon
Ok, Danke.
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 10:20
von gereon
Es kann sein, dass beim Hörtest sich die Geräte bzgl. der Ergebnisse nicht wesentlich voneinander unterscheiden, obwohl Du im Alltag einen ganz anderen Eindruck hast. Der Hörtest beim Akustiker (in der Regel der Freiburger Einsilber) ist leider nicht dazu geeignet den Alltag abzubilden. Daher ist es wichtig, dass Du die Unterschiede am besten anhand des APHAB-Fragebogen dokumentiert.
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 10:23
von Captain
Otoplastiken kann man unter HdO Schlauchgeräten problemlos wechseln. Auf ein RIC-Gerät ist das aber nicht ohne weiters möglich.
Bei HdO Schlauchgeräten ist es auch möglich das du selbst die Otoplastik zum Reinigen abziehn kannst, lass dir das aber erst von deinem Akustiker einmal zeigen.
Steuerung per App über ein Android Smartfon ist generell möglich.
Für Streaming muss dein Android Smartfon ASHA-fähig sein und das Hörgerät muss natürlich auch Bluetooth haben.
Ich weiß nicht wie das bei Fielmann läuft aber bei uns wird das Smartfon immer zusammen mit dem Kunden eingerichtet, dann ist sofort klar ob Streaming möglich ist oder nicht.
Wie oder was andere Geräte auch nicht besser machen kommt drauf an, welchen Aspekt dein Akustiker in dem Moment gemeint hat?
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 14:00
von svenyeng
Hallo!
Auf ein RIC-Gerät ist das aber nicht ohne weiters möglich.
Falsch. das geht ebenso.
Ich habe ja RIC (Ex-Hörer)
HGs und
Otoplastiken.
Haben mehrere
HGs von verschiedenen Herstellern getestet.
Die Hörer sind so gut wie gleich und passen immer in die
Otoplastik.
Gruß
sven
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 14:32
von Captain
svenyeng hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 14:00
Auf ein RIC-Gerät ist das aber nicht ohne weiters möglich.
Falsch. das geht ebenso.
Nein geht es nicht, bzw. wie gesagt ist es nicht immer ohne weiters möglich !
Die Herstellungsoptionen einer
Otoplastik sind vielfältig. In manchen Fällen ist ein Wechsel von RIC zu Schlauch möglich, aber oft eben auch nicht.
Insbesondere bei RIC
Otoplastiken besteht die Möglichkeit die Lagerung des Ex-Hörers exakt an die Hörerform anzupassen, dann kann es sein nicht mal auf ein anderen RIC Hersteller wechseln zu können.
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 16:10
von Ohrenklempner
Einigen wir uns darauf, dass der Wechsel der
Otoplastik auf den Hörer eines anderen Herstellers
vielleicht möglich ist.

Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 16:17
von Captain
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 16:10
Einigen wir uns darauf, dass der Wechsel der Otoplastik auf den Hörer eines anderen Herstellers
vielleicht möglich ist.

wenn möglich bestell ich die
Otoplastiken vorab schon mit diesen Multi-Adaptern um verschiedene Hörer montieren zu können
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 18:28
von svenyeng
Hallo!
Wie gesagt bei mir passte es. War kein Problem.
Passte bei Resound, Oticon, Phonak, Starkey, Signia, Widex, ...
Hörer raus, Hörer des anderen Herstellers rein, fertig.
Multiadapter oder so sind auch nicht nötig.
Die Hörer sind alles so ziemlich gleich.
Gruß
sven
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 21:27
von Ohrenklempner
Bei einer weichen Hohl- oder Folienotoplastik geht das leichter, da wird der Hörer nur in das Loch gedrückt. Bei hartem Kunststoff brauchst du je nach Hersteller eine extra Buchse oder einen Universaladapter.
Re: Erstes Hörgerät, die Testphase
Verfasst: 27. Mär 2025, 23:16
von svenyeng
Hallo!
Aktuell habe ich ja Thermotec. Ist natürlich richtig, das das da sehr unproblematisch ist.
Warum machen Hörer raus, neuen rein.
Aber davor mit Acryl war das aber auch machbar.
Gruß
sven