Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

Antworten
uprantl
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 09:02

Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#1

Beitrag von uprantl »

Seit 7 Jahren trage ich Signia-Hörgeräte und bin auf der Suche nach Nachfolgern. Der Verkäufer, mit dem ich zur Zeit verhandle, möchte unbedingt wieder Signia verkaufen.
Er behauptet, dass sich das Gehirn an die Technik eines Herstellers anpasst und man daher die Hörgeräte-Marke nicht wechseln soll. Gibt es für eine solche Aussage irgendwelche Belege / Erfahrungen?
Nicht nur für Ältere interessant: auf https://alte-reisen.de zeige ich digitalisierte Dia von vor 50 Jahren (DDR, Peru, Iran..). Die Qualität: wie am ersten Tag!
deaf_tom
Beiträge: 389
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#2

Beitrag von deaf_tom »

Ich habe für meine Erstversorgung gerade mehrere Hörgeräte verschiedener Hersteller getestet.

Das Sprachverstehen war bei allen Geräten ähnlich gut., aber die Philosophie der Hersteller ist definitiv unterschiedlich.

Bspw. filtert Phonak sehr viele Störgeräusche aus, während Oticon die Störgeräusche nicht ausblendet, sondern nur die Sprache hervorhebt. Die dadurch erhöhte Gesamtlautstärke kann sehr anstrengend sein, wenn man es nicht gewohnt ist.
Dafür hat Phonak (zumindest bei mir) leise Geräusche zu stark verstärkt, was für mich ebenso unangenehm war.

Insofern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man mit einem neuen Hörgerät des gleichen Herstellers eher zufrieden ist als mit Geräten eines anderen Anbieters.

Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, mehrere Geräte in allen möglichen Situationen zu testen, bevor Du die Entscheidung triffst.

Am Ende meiner Tests bin ich übrigens auch bei Signia gelandet. 😉
Für mich war es einfach das beste Gesamtpaket.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, man muss es ausprobieren. Bei einer Versorgung mit neuen Hörgeräten ist sowieso immer etwas anders als vorher und eine gewisse Eingewöhnung ist erforderlich. So geht's dir ja auch, wenn du noch nie Hörgeräte getragen hast und dann damit anfängst.
Ich würde verschiedene Geräte probieren, es sei denn, du bist sehr zufrieden mit Signia gewesen und möchtest im Grunde keine anderen Geräte haben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#4

Beitrag von rabenschwinge »

Ich bin von Signia problemlos auf Resound gewechselt.
Klar, sie klingen anders, aber sie sind genau das, was ich gesucht hatte.
uprantl
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 09:02

Re: Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#5

Beitrag von uprantl »

"Ich habe für meine Erstversorgung gerade mehrere Hörgeräte verschiedener Hersteller getestet.

Das Sprachverstehen war bei allen Geräten ähnlich gut., aber die Philosophie der Hersteller ist definitiv unterschiedlich."



Ich frage mich aber, was die Unterschiede ausmacht: die unterschiedlichen Philosophie der Hersteller oder die Einstellungen durch den Akustiker. Meine Test-Signias wurden inzwischen 3 mal neu eingestellt und brachten jeweils deutlich unterschiedliche Ergebnisse. Ich bin mir nicht sicher, dass beim Test mehrerer Marken jede gleich aufwändig und sorgfältig eingestellt wird.
Nicht nur für Ältere interessant: auf https://alte-reisen.de zeige ich digitalisierte Dia von vor 50 Jahren (DDR, Peru, Iran..). Die Qualität: wie am ersten Tag!
deaf_tom
Beiträge: 389
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#6

Beitrag von deaf_tom »

Bei den Oticon Intent 1 war die Störgeräuschunterdrückung auf Maximum und trotzdem sind mir in manchen Situation fast die Ohren geplatzt wegen der Lautstärke.
Ein Beispiel waren ein Großmarkt, in dem ich regelmäßig einkaufe. Nach wenigen Minuten musste ich die HGs dort abschalten, weil das Scheppern der Einkaufswagen unerträglich war.

Ich hatte hier im Forum Tipps bekommen, wie die Konfiguration sein sollte, um diese Geräusche zu minimieren und die HGs waren exakt so eingestellt. Nach meinem Empfinden hat die Störgeräusch-Unterdrückung im Grunde gar nicht funktioniert sondern eher das Gegenteil bewirkt.

Das mag für jemand anderen ok sein, ich würde das nicht auf Dauer aushalten.

Oticon möchte bspw. keine Geräusche "vorenthalten", während andere Hersteller wie Phonak genau damit werben, solche Geräuschkulissen fast vollständig auszublenden.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#7

Beitrag von rabenschwinge »

Auch die Klangfarben sind anders. Ein Resound klingt anders als ein Signia oder ein Phonak oder ein Oticon.
deaf_tom
Beiträge: 389
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Wechsel von Signia auf z. B. Phonak

#8

Beitrag von deaf_tom »

Das ist richtig.
Mit den Phonak Audéo Sphere Infinio 90 klangen bei mir einigen Stimmlagen eher "roboterartig".
Die Oticon Intent 1 klangen schon deutlich natürlicher, hatten aber nach meinem Empfinden Probleme bei Live-Konzerten. Die klangen irgendwie "falsch", auch wenn ich es nicht näher beschreiben kann.
Bei den Signia Pure Charge&Go 7 IX war der Klang in allen Situationen, die ich getestet habe, für mich am nächsten an dem, wie ich die Stimmen bzw. die Musik in Erinnerung habe.

Das gilt aber nur für mich. Andere Personen mit einem anderen Hörverlust und dementsprechend anderen Einstellungen können zu einem ganz anderen Ergebnis kommen.
Deshalb muss man ja verschiedene Geräte testen und schauen, was den eigenen Erwartungen am ehesten entspricht.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten