Neues Hörgerät

Antworten
Audiatur
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jan 2020, 20:18
5

Neues Hörgerät

#1

Beitrag von Audiatur »

Ich hatte 6 Jahre lang das High End - Gerät von Resound. Abgesehen davon, dass es wie alle anderen Geräte mit komplexer akustischer Umgebung (Gesellschaft, hoher Lärmpegel im Hintergrund, Hall) überfordert war, hatte ich viele Reparaturen. Ein paar mal war z.B. der Hörer defekt. Nun bekomme ich ein neues, und die Akustikerin sagte, dass Resound am höchsten bewertet sei. Ich möchte aber nun ein anderes Modell. Was sind eure Erfahrungen in dieser Hinsicht?

Viele Grüße
Klaus
gereon
Beiträge: 881
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neues Hörgerät

#2

Beitrag von gereon »

Hallo Audiatur,
Du wirst nur durchs Testen herausbekommen, ob Dir ein Gerät eines anderen Hersteller doch mehr zusagt als Resound. Daher kann ich Dir keine Empfehlung geben.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Birkbot
Beiträge: 434
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Neues Hörgerät

#3

Beitrag von Birkbot »

Dass der Hörer mal kaputt geht, gerade bei RIC-Geräten, muss man glaub ich einpreisen, da dürften sich die Hersteller wohl nix geben. Eventuell sind die Drahtbiegungen bei anderen Herstellern ein bisschen anders geformt, sodass es weniger stark knickt - das ist aber auch abhängig von der Form deiner Ohrmuschel und des Gehörgangs.
Ansonsten glaube ich nicht, dass es vom Hersteller abhängt, ob die Geräte durchhalten oder nicht. Wenn du Sven fragst, ist Oticon Schrott, ich selbst habe bei mittlerweile zwei Gerätegenerationen von Oticon wirklich wenig Probleme gehabt: 2x Hörer, 1x einschicken, weil die Mikros langsam fertig waren in knapp 8 Jahren passt für mich.
Ich denke, es ist größtenteils abhängig vom Benutzer, wie gut die Geräte halten - Cerumen, Schweiß, Pflege und Beanspruchung sind glaub ich die Treiber für Gerätedefekte.

Allgemein kann ich mich gereon nur anschließen: Höre in die Geräte rein, egal, wie deine Erfahrungen mit dem Hersteller waren. Gut Hören und Verstehen sollte die erste Priorität sein, ob sie reparaturanfällig sind, kann dir wahrscheinlich keiner genau sagen - bis die Geräte defektanfällig werden, sind meist ein paar Jahre ins Land gegangen. Wenn du nicht eine veraltete Gerätegeneration kaufen möchtest, wirds kaum Erfahrungen geben.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Dani!
Beiträge: 4295
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neues Hörgerät

#4

Beitrag von Dani! »

ReSound ist ein Problem, da kann Sven ein Lied davon singen. Er hatte bei der Firma mal alle 3-6 Monate die Hörer tauschen müssen.

Probiere doch mal Oticon. Oder Signia oder Starkey.

Wenn du in komplexen Situationen Schwierigkeiten mit deinen HG hast, dann lohnen sich high end Geräte nicht. Schwierigkeiten kannst du in der Einstieg Klasse viel günstiger haben.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Blahblah
Beiträge: 151
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neues Hörgerät

#5

Beitrag von Blahblah »

Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2025, 18:06 ….

Wenn du in komplexen Situationen Schwierigkeiten mit deinen HG hast, dann lohnen sich high end Geräte nicht. Schwierigkeiten kannst du in der Einstieg Klasse viel günstiger haben.
Eventuell sind einfachere Modelle für Dich in komplexen Situationen sogar besser. Klingt komisch, ich weiß. Aber vielleicht war da zuviel automatisch geregelt. Ich hatte beim Testen mit den höheren Klassen da auch so meine Schwierigkeiten und in der untersten Stufe nicht.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Audiatur
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jan 2020, 20:18
5

Re: Neues Hörgerät

#6

Beitrag von Audiatur »

Ich habe gerade ein Testgerät von Resound, das geschlossen ist. Das fühlt sich an, als ob ich Ohropax in den Ohren hätte. Meine Schritte rumpeln im Kopf, und wenn ich beim Essen kaue, höre ich das so laut , dass ich Gespräche nicht verstehe.
svenyeng
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neues Hörgerät

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo?

Das hat mit Resound nichts zu tun.
Ist bei jedem Hersteller so, wenn die Ohren komplett zugestopft werden.

Ist das ein idO?

Wenn es ein hdO ist, dann Belüftungsbohrung in die Otoplastiken machen.

Am besten direkt zum Akustiker geht. So bringt es kaum was weiter zu testen.

Bezüglich der Hörer bei Resound:
Ich hatte eine ganze Zeit lang ständig defekte Hörer.
Das ist aber nicht mehr der Fall Sie aktuellen Hörer sind derzeit ca. 8 Monate alt.

Gruß
sven
Antworten