Seite 1 von 1

Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 24. Okt 2025, 22:18
von JulianTho
Hallo zusammen,

ich hoffe es ist ok, dass ich einen (weiteren) Oticon Thread mit einer kurzen Frage erstelle. Mir ist bewusst, dass sich im Forum bereits diverse Beiträge zu Oticon befinden - ich war mir jedoch nicht sicher, wo ich meine Frage am besten einwerfe.

Der ein oder andere hat es vll. bereits an anderer Stelle gelesen - ich teste aktuell das Oticon Intent 1, nachdem ich über 10 Jahre nur IdO getragen habe. Dass sämtliche Fachleute die Leistung von HdO Geräten loben und mir ein HdO auch seit Tag 1 empfohlen wurde, ist kein Geheimnis. Entsprechend hoch sind nun auch meine Erwartungen.

Kurz und knapp: Ich habe nun zweimal ein gut besuchtes Restaurant aufgesucht, um die Wirkung der Richtmikrofone zu testen. Ich merke davon rein gar nichts. Auch ein von meinem Akustiker zusätzlich eingerichtetes Programm "Sprachverstehen in Lärm", womit sich alle Mikrofone nach vorne fokussieren sollen, klingt für mich exakt gleich wie die normale Automatik. Ich habe ehrlicherweise mit einem deutlichen Unterschied, wie Tag und Nacht, zu meinen bisherigen Phonak P70 IdO gerechnet

Das kann doch nicht sein, ich zweifle schon an mir selbst. Kann es sein, dass meine Ohren einfach zu schlecht dafür sind, um solche "Feinheiten" wahrzunehmen? (was ich selbst schon als unrealistisch ansehe, jedoch habe ich gerade keine andere Erklärung).

Danke für eure Erfahrungen und Meinungen.

LG

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 24. Okt 2025, 23:19
von servus
Ich überlasse es den Fachleuten, deine Situation zu begründen. Fest steht: Ich trage Intent 1 für meine Hochfrequenzschwerhörigkeit seit anderthalb Jahren und stelle Ähnliches nicht fest. Deine Hörschwäche könnte freilich eine andere Ursache haben als die meine.

Servus

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 04:30
von Gerhard85
Hi,

Ich hab testgeräte intent 1, steht aber demoflex drauf. In der Anpasssoftware war keine 4d sensor option. Ich selber merke auch nichts davon.

Meine Vermutung ist, demo geräte haben das vlt nicht. Ich merke absolut nichts davon wie du.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 09:00
von JulianTho
Guten Morgen zusammen,

ich habe auch Demoflex Testgeräte. Soweit ich weiß ist dies wohl normal im Rahmen einer Testphase. Physisch gesehen handelt es sich um ein Oticon Intent, lediglich die Aktivierung der jeweiligen Software (von Seiten des Akustikers aus) entscheidet dann darüber, ob es ein Intent 1, 2 oder 3 ist. Der Akustiker kann so bequem zwischen den einzelnen Leistungsstufen umschalten, ohne dem Kunden ein komplett neues Gerät und eine komplett neue Otoplastik anpassen zu müssen. Hat mich selbst gewundert, dass die Hardware tatsächlich in jedem Fall dieselbe sein soll.

Also wenn Demogeräte keine Richtmikrofone haben sollen - was ich nicht glaube - wäre dies Quatsch. Das ist ja genau das bzw die "4D Technologie" die einen Kunden überzeugen soll. Wäre ja wie, wenn ich einen Sportwagen Probe fahre, sie aber zu Testzwecken nur einen kleinen Motor einsetzen.

Der Grund muss also ein anderer sein. Entweder der Akustiker hat irgendwas falsch eingestellt oder ich bin nicht in der Lage von den möglichen Vorteilen eines Richtmikrofons zu profitieren. Vll. war es ja an, nur ich persönlich, subjektiv, merke davon nichts.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 09:08
von deaf_tom
Es kann natürlich sein, dass der AKU versehentlich die falsche Technikstufe aktiviert hat.
Das ist meinem AKU auch einmal passiert. Nur hat er es noch gemerkt, bevor ich die Geräte mitgenommen habe.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 09:24
von Ohrenklempner
Gerhard85 hat geschrieben: 25. Okt 2025, 04:30 Ich hab testgeräte intent 1, steht aber demoflex drauf. In der Anpasssoftware war keine 4d sensor option. Ich selber merke auch nichts davon.
Im Abschnitt "More Sound Intelligence" ist ein Schalter, mit dem man die Sensortechnologie ein- und ausschalten kann. Demogeräte haben die gleiche Ausstattung wie die richtigen Kauf-Geräte.

Um die Aktivität der Richtmikrofone zu prüfen, kann man auch beispielsweise das Musikprogramm testen, oder ein anderes, wo alle Funktionen abgeschaltet sind. Es hängt auch von der Grundeinstellung (Verstärkung, Hörverlust...) ab und ob die Geräte eher offen oder geschlossen angepasst sind. Wenn der Umgebungsschall so oder so ans Ohr kommt (bei offener Versorgung), dann hört man den Effekt der Mikrofontechnologie weniger stark als bei geschlossener Versorgung.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 10:26
von Gerhard85
Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Okt 2025, 09:24
Gerhard85 hat geschrieben: 25. Okt 2025, 04:30 Ich hab testgeräte intent 1, steht aber demoflex drauf. In der Anpasssoftware war keine 4d sensor option. Ich selber merke auch nichts davon.
Im Abschnitt "More Sound Intelligence" ist ein Schalter, mit dem man die Sensortechnologie ein- und ausschalten kann. Demogeräte haben die gleiche Ausstattung wie die richtigen Kauf-Geräte.
Ich hab mit draufgeschaut, aber nichts gesehen, ich werde das nochmal ansprechen und überprüfen lassen, danke.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 11:36
von JulianTho
Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Okt 2025, 09:24
Im Abschnitt "More Sound Intelligence" ist ein Schalter, mit dem man die Sensortechnologie ein- und ausschalten kann. Demogeräte haben die gleiche Ausstattung wie die richtigen Kauf-Geräte.

Um die Aktivität der Richtmikrofone zu prüfen, kann man auch beispielsweise das Musikprogramm testen, oder ein anderes, wo alle Funktionen abgeschaltet sind. Es hängt auch von der Grundeinstellung (Verstärkung, Hörverlust...) ab und ob die Geräte eher offen oder geschlossen angepasst sind. Wenn der Umgebungsschall so oder so ans Ohr kommt (bei offener Versorgung), dann hört man den Effekt der Mikrofontechnologie weniger stark als bei geschlossener Versorgung.
Vielen Dank.

Mein Akustiker hat mir die Remote Link 2 App eingerichtet. Die firmeneigene Oticon Companion App würde wohl nicht funktionieren oder wäre nicht ideal für ein Vio(?) Testgerät. Einen Menüpunkt "More Sound Intelligence" habe ich leider nicht.

Meine Ohren sind stark verschlossen mit einer Otoplastik. Da kommt gefühlt nichts rein (außer das was vom Lautsprecher kommt) und nichts raus. Also dicht ist es auf jeden Fall, zu hören ist von einer Richtmikrofontechnologie dennoch absolut nichts. Und ich habe ja den direkten Vergleich - ich habe im vollen Restaurant mit meinem bisherigen IdO Phonak P70 Titanium auch bucht mehr oder weniger verstanden. Dachte dass man so etwas wie ein Richtmikrofon deutlich spüren bzw hören wird.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 12:30
von Wattwurm
JulianTho hat geschrieben: 25. Okt 2025, 11:36 Mein Akustiker hat mir die Remote Link 2 App eingerichtet. Die firmeneigene Oticon Companion App würde wohl nicht funktionieren oder wäre nicht ideal für ein Vio(?) Testgerät. Einen Menüpunkt "More Sound Intelligence" habe ich leider nicht.
In der Remote Link 2 bzw. Oticon Companion App kann man das nicht einstellen. Das geht nur über die Genie 2 Software, die der Aku hat:
IMG_2129.jpeg
Ich höre einen deutlichen Unterschied, ob mit 4D oder ohne. Denke auch, dass das vielleicht nicht oder nicht richtig eingestellt ist.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 12:57
von Wattwurm
Noch als Nachtrag: Mit den Thermotec Otoplastiken merke ich auch kaum bis gar keinen Unterschied, ob 4D eingeschaltet ist oder nicht. Einen auffälligen „wow“-Unterschied habe ich erst mit den Titan Otoplastiken festgestellt.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 13:26
von Neela
Ich würde meinen, dass man bei der Einstellung noch etwas herausholen kann.
Ich trage die Oticon Zircon 2 und merke einen deutlichen Unterschied wenn ich vom normalen Programm in das „Lärm“-Programm schalte. Die Technik dahinter sollte ja ähnlich sein. Je nach Akustik vor Ort ist es aber trotzdem herausfordernd. Ich habe den Einsruck meine alten Oticon konnten noch besser nach vorne fokussieren, mit weniger Schnickschnack.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 14:31
von Gordana
JulianTho hat geschrieben: 24. Okt 2025, 22:18 Hallo zusammen,


Kurz und knapp: Ich habe nun zweimal ein gut besuchtes Restaurant aufgesucht, um die Wirkung der Richtmikrofone zu testen. Ich merke davon rein gar nichts. Auch ein von meinem Akustiker zusätzlich eingerichtetes Programm "Sprachverstehen in Lärm", womit sich alle Mikrofone nach vorne fokussieren sollen, klingt für mich exakt gleich wie die normale Automatik. Ich habe ehrlicherweise mit einem deutlichen Unterschied, wie Tag und Nacht, zu meinen bisherigen Phonak P70 IdO gerechnet

Das kann doch nicht sein, ich zweifle schon an mir selbst. Kann es sein, dass meine Ohren einfach zu schlecht dafür sind, um solche "Feinheiten" wahrzunehmen? (was ich selbst schon als unrealistisch ansehe, jedoch habe ich gerade keine andere Erklärung).

Danke für eure Erfahrungen und Meinungen.

LG
Ich habe 3 Wochen Phonak Sphere 70 getestet ( jetzt teste ich Intent 2) und es sieht so aus
dass Sphere tatsächlich die Geräusche 100% unterdrückt. Ich war 2x600 km mit dem PKW unterwegs,
der Eindruck war al ob man in einem E Auto sitzt, alles still, man hört nur Radio und den Mitreisenden.
Heute früh 50 km mit Oticon, laut und unangenehm keine
Spur von "Unterdrückung" Ich werde aber trotzdem Oticon nehmen, da ich mit dem
Sprachverständnis mit der Sphere nicht klar gekommen bin.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 14:47
von deaf_tom
Oticon vertritt die Philosophie, alle Geräusche hörbar zu machen.

Mir persönlich war das dann zu viel Störgeräusch. Meine Signias sind so ein Mittelding zwischen Phonak und Oticon. Man hört noch weitestgehend alles, aber die Störgeräusche nur in reduzierter Lautstärke, was für mich deutlich angenehmer ist.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Die Fahrgeräusche im Auto waren bei Oticon unerträglich laut.
Bei Phonak waren die Geräusche fast ganz weg, aber damit hört man dann eben auch kaum Geräusche außerhalb des Fahrzeugs. Grenzwertig war es in einer Situation, wo ich das Martinshorn eines Rettungswagens erst in sprichwörtlich letzter Sekunde gehört habe.
Bei Signia sind diese Geräusche alle da, nur eben etwas reduziert im Hintergrund, während ich die Beifahrer einwandfrei verstehe.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 14:49
von Wattwurm
Neela hat geschrieben: 25. Okt 2025, 13:26 Ich würde meinen, dass man bei der Einstellung noch etwas herausholen kann.
Ich trage die Oticon Zircon 2 ….
Das Oticon Zircon 2 hat meines Wissens keine 4D-Technologie, um die es JulianTho glaube ich geht?

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 14:52
von Wattwurm
Gordana hat geschrieben: 25. Okt 2025, 14:31 Ich habe 3 Wochen Phonak Sphere 70 getestet ( jetzt teste ich Intent 2) und es sieht so aus
dass Sphere tatsächlich die Geräusche 100% unterdrückt. Ich war 2x600 km mit dem PKW unterwegs,
der Eindruck war al ob man in einem E Auto sitzt, alles still, man hört nur Radio und den Mitreisenden.
Heute früh 50 km mit Oticon, laut und unangenehm keine
Spur von "Unterdrückung" Ich werde aber trotzdem Oticon nehmen, da ich mit dem
Sprachverständnis mit der Sphere nicht klar gekommen bin.
Du kannst Dir für das Oticon ein weiteres Programm einstellen lassen, so dass wie in Deinem Beispiel Geräusche im Auto unterdrückt werden. Habe ich auch gemacht. 🙂

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 15:16
von Ohrenklempner
Dafür gibt's doch auch die vielen Steller, die die Regelschwellen und -tiefen für die Störlärmunterdrückung, Richtmikrofonie und so weiter festlegen. Empfindliche Öhrchen bevorzugen es, wenn die Automatiken schon bei geringeren Pegeln einsetzen und intensiver regeln.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 15:21
von JulianTho
Danke euch allen! Sehr interessante Beiträge.

Ich werde es mal nächste Woche, im kommenden Termin, bei meinem Akustiker ansprechen. Ggf. kann er wirklich eine Einstellung anpassen, dass der Unterschied für mich deutlicher und somit auch von Mehrwert wird.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 15:23
von Gerhard85
Gordana hat geschrieben: 25. Okt 2025, 14:31
Ich habe 3 Wochen Phonak Sphere 70 getestet ( jetzt teste ich Intent 2) und es sieht so aus
dass Sphere tatsächlich die Geräusche 100% unterdrückt. Ich war 2x600 km mit dem PKW unterwegs,
der Eindruck war al ob man in einem E Auto sitzt, alles still, man hört nur Radio und den Mitreisenden.
Heute früh 50 km mit Oticon, laut und unangenehm keine
Spur von "Unterdrückung" Ich werde aber trotzdem Oticon nehmen, da ich mit dem
Sprachverständnis mit der Sphere nicht klar gekommen bin.
versuch mal speechbooster in der smartphone app, und zusätzlich die einstellungen in der anpasssoftware unter sound intelligence.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 15:38
von deaf_tom
Wattwurm hat geschrieben: 25. Okt 2025, 14:52 ...
Du kannst Dir für das Oticon ein weiteres Programm einstellen lassen, so dass wie in Deinem Beispiel Geräusche im Auto unterdrückt werden. Habe ich auch gemacht. 🙂
Meine Erfahrung bei Oticon war, dass die Oticon bei maximaler Unterdrückung der Störgeräusche (zumindest war die nach Aussage des AKU so konfiguriert) noch Störgeräusche in einem Umfang und einer Lautstärke zulässt, die deutlich über dem Level liegt, bei dem meine Signia schon automatisch in das Programm für laute Umgebung schalten und den Krach filtern.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 15:49
von Neela
Wattwurm hat geschrieben: 25. Okt 2025, 14:49
Neela hat geschrieben: 25. Okt 2025, 13:26 Ich würde meinen, dass man bei der Einstellung noch etwas herausholen kann.
Ich trage die Oticon Zircon 2 ….
Das Oticon Zircon 2 hat meines Wissens keine 4D-Technologie, um die es JulianTho glaube ich geht?
Ich hatte auch eher so gemeint, dass man bei seinen Geräten noch etwas an den Einstellungen anpassen müsste, wenn sogar mit weniger Technologie ein deutlicher Unterschied zwischen den Programmen ist.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 16:01
von deaf_tom
Irgendwie verstehe ich die Konfigurationsmöglichkeiten bei Oticon nicht so richtig.

Einerseits gibt es nach meinem subjektiven Empfinden keine Geräuschunterdrückung, die diesen Namen auch nur annähernd verdient hätte, andererseits scheinen manche Features entweder nicht zu funktionieren oder deren Wirkung ist je nach Parametrisierung so schwach, dass man sie nicht wahrnimmt.

Der von Gerhard85 genannte Speech Booster war bei meinen Testgeräten völlig funktionslos. Dr AKU hatte dafür auch keine Erklärung bzw. konnte die Einstellungen dafür wohl auch nicht ändern.
Ebenso war zwischen den Programmen "Allgemein" und "Laute Umgebung" kaum ein Unterschied feststellbar, obwohl mir der AKU am PC gezeigt hat, dass die Einstellungen sehr wohl unterschiedlich waren.

Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich. Ich weiß es nicht...

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 17:10
von JulianTho
@deaf_tom:
Ich bin da ganz bei dir, mir geht es absolut genauso. Aber es hilft nichts - einfach weiter testen und mit dem arbeiten was der Markt bietet (auch wenn ich darüber enttäuscht bin, dass selbst eines der technisch besten Geräte keinen wirklichen Mehrwert bringt). Klar ist das Thema Hören sehr komplex und sicherlich keineswegs mit dem Ausgleich einer Sehschwäche zu vergleichen, doch denke ich mir schon irgendwo "ist das wirklich alles?", wenn ich bis dato die Leistung eines Oticon Intent 1 bewerten muss. Vll. bin ich auch kein Oticon Typ und lande letztlich doch wieder bei Phonak.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 17:30
von Lomax
Test das Oticon Intent 2, das hat mWn auch die 4D Technologie.

Speechbooster null Wirkung, habe weiterhin nur 3 Programme, obwohl 5 da sein müssten (kann aber am Aku liegen), Unterdrückung von Störgeräuschen nicht bemerkbar. Lautsprecher scheinen schnell zu übersteuern/verzerren.
Dennoch klingen die Oticon am besten.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 17:35
von deaf_tom
Nach meiner Erfahrung war der Klang der Signia dem von Oticon sehr ähnlich, nur ohne die ganzen Pain Points, die wir jetzt alle aufgezählt haben.

Deshalb bin ich am Ende bei Signia hängen geblieben.

Re: Oticon Intent (1) - Richtmikrofone

Verfasst: 25. Okt 2025, 17:58
von Gerhard85
also speech boost wirkt 100% bei mir, meine eigene stimme wird eutlicher und Lüfter im rechner werden leiser.

wegen sensoren werd ich beim nächsten fit nochmal mit dem Aku in die Einstellung schauen.