Starkey Eli

Antworten
Kirsten M
Beiträge: 1
Registriert: 14. Dez 2006, 15:26
18

Starkey Eli

#1

Beitrag von Kirsten M »

Hallo zusammen,

mein Vater ist seit einem Knalltrauma als Jugendlicher fast taub. Seit einigen Monaten trägt er nun die Phonax Savia 311 dsz. Um ihm das tägliche Leben etwas zu erleichtern, haben mein Bruder und ich uns Gedanken über die Bluetoothfähigkeit gemacht und sind auf die Starkey Eli gestoßen.

Kann jemand uns von seinen/ihren Erfahrungen berichten?

Da ich auch von Adaptern für Audio-Ausgänge an Stereoanlagen und Fernseher gelesen habe, stellt sich mir natürlich auch die Frage, ob Stereohören bei beidseitiger Versorgung mit dem Eli-Empfänger möglich ist. Leider konnte ich dazu gar nichts finden.

Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe!
Kirsten

P.S.: Ich weiß auch, dass dieses Forum eher für Eltern mit schwerhörigen Kindern gedacht ist, aber bei der Erwachsenenversorgung gibt es recht wenige Infos für die jüngeren Schwerhörigen bezüglich neuer Technologien. Ich hoffe daher, dass meine Frage ok ist.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Starkey Eli

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Kirsten,

wenn ich Bluetooth richtig verstanden habe, geht das Eli nur einseitig, weil der Bluetoothsender nur mit einem Empfänger kommuniziert. Fragt bei Starkey nach, ob es mit 2 Elis (kostete natürlich auch das Doppelte) auch beidseitig geht.

Um das Eli anzuschließen braucht ihr Audioschuhe AS 9 von Phonak.

Außerdem machen die Handyakkus ziemlich schnell schlapp, wenn man das Bluetooth auf Standby hält. Wenn man es nicht auf Standby hält, dann ist das Klingeln weg bevor mal alles zurecht gefummelt hat.

Ein gut besuchtes Forum für erwachsene Schlappohren www.schwerhoerigen-netz.de/pinboard

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Starkey Eli

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Wenn es hauptsächlich ums Fernsehen geht, empfehle ich eine Sennheiser Funkanlage. Eli soll für das Handy sehr gute Qualität besitzen, ist aber für andere Zwecke nicht brauchbar. Wenn ihr ein Hilfsmittel sucht, dass Deinem Vater immer und überall hilft (Hören im Störschall, Fernsehen, Telefonieren) dann empfehle ich die Phonak SmartLink. Die SmartLink hat mehrere Richtmikrofone, kann an den Fernseher angeschlossen werden, hat auch eine Bluetoothschnittstelle für das Telefonieren.) Leider kostet sie ca. 2200 Euro. Wenn ihr so etwas überlegen solltet, dann nehmt MlxS Empfänger (nicht die ML9S-Empfänger, die sind zwar neckisch passen aber nur zu dem Savia), damit ihr die SmartLink auch mit anderen Hörgeräten oder einem CI weiter verwenden könnt.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Idefixn
Beiträge: 19
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
19

Re: Starkey Eli

#4

Beitrag von Idefixn »

Hallo Kirsten,

das Eli ist rein zum telefonieren entwickelt worden. Dafür hat es auch eine sehr gute qualität, soll also ein normales headset fürs autofahren ersetzten. Entgegen der Meinung von Andrea, wird die Batterie vom Hörgerät nicht damit belastet, da das Eli ein eigenes Akku hat, was aufgeladen wird (aufladegerät ist immer dabei). Das Eli ist nicht für eine beidseitige Verwendung zu empfehlen.
Vorteil: wenn das Eli beim Autofahren getragen wird (steckt auf dem Audio-Schuh drauf), dann wird es aktiv, sobald das Handy klingelt und Bluetooth (dafür muss es natürlich eingerichtet sein als Headset) Verbindung hergestellt wird, schaltet das gerät den AudioSchuh frei, da nun Signale kommen.
Fazit: zum telefonieren mit bluetoothfähigem Handy sehr gut. Für Musik hören über Mp3 Player mit Bluetooth nicht so gut - da die Qualität dafür nicht reicht.
Für besseres Verstehen bei gößeren Veranstaltungen oder Versammlung eher wie bei Andrea beschrieben.

Am besten sucht ihr euch einen Akustiker der dieses System anbietet und probiert es aus (nicht gleich kaufen- erst testen)
Viel Erfolg

Gruß:)
Antworten