Liebe Grüße Dajana
Welche Schule?
Welche Schule?
Ich habe einen Sohn 6 Jahre er ist beidseitig Schwerhörig und mit HG ausgestatte, leider wurde das erst mit 3 1/2 Jahre festgestellt. Nun wird er dieses Jahr eingeschult. Ich stehe jetzt vor der frage Regelschule oder Gehörlosen/sprachbehinderten Schule. Er geht in den Regelkindergarten und die Kindergärtnernin meinte er könne auf eine Regelschule gehen unter der Voraussetzung die FM anlage wird dort benutzt. Die Gehörlosenschule bei der mein Sohn einmal wöchentlich zur Sprachförderung ist, würde Ihn jedoch lieber an Ihrer Schule sehen. Deshalb bin ich etwas verunsichert. Die FM anlage kommt im Kindergarten, den er täglich besucht zum einsatz. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand tipps oder ratschläge geben könnte, der sich in der gleichen oder ähnlichen Situation befand.
Liebe Grüße Dajana
Liebe Grüße Dajana
Re: Welche Schule?
Hallo Dajana,
ja, schwierige Entscheidung... zu der es auch hier einige alte threads und Meinungen gibt!
Meine Gedanken dazu: wenn dein Sohn im Regelkiga schon gut zurecht gekommen ist und die Erzieherin ihm zutraut in der Regelschule zu bestehen, warum nicht!? Ein bisschen irritiert mich die Sprachförderung, die er bekommt? Ist er da oder auf einem anderen Gebiet arg zurück? Wie begründet die SH-Schule denn, dass er bei ihnen besser aufgehoben ist? Da du ja schon Kontakt zur Sh schule hast, frag nach dem mobilen Dienst, der die sh Kinder an Regelschulen begleitet. Sie sollten bei der ersten Kontaktaufnahme mit der Regelschule an deiner Seite sein. Die Regelschul-Lehrer noch vor Unterrichtsbeginn über die "Besonderheiten" im Umgang mit deinem Sohn informieren, Aufklärung leisten, Hilfestellung bieten. Vielleicht wissen sie auch eine Regelschule in eurer Nähe die schon Erfahrungen mit sh Kindern hat? Wie ist denn dein Bauchgefühl? Und vorallem was möchte das Kind gerne?
LG,Petra
ja, schwierige Entscheidung... zu der es auch hier einige alte threads und Meinungen gibt!
Meine Gedanken dazu: wenn dein Sohn im Regelkiga schon gut zurecht gekommen ist und die Erzieherin ihm zutraut in der Regelschule zu bestehen, warum nicht!? Ein bisschen irritiert mich die Sprachförderung, die er bekommt? Ist er da oder auf einem anderen Gebiet arg zurück? Wie begründet die SH-Schule denn, dass er bei ihnen besser aufgehoben ist? Da du ja schon Kontakt zur Sh schule hast, frag nach dem mobilen Dienst, der die sh Kinder an Regelschulen begleitet. Sie sollten bei der ersten Kontaktaufnahme mit der Regelschule an deiner Seite sein. Die Regelschul-Lehrer noch vor Unterrichtsbeginn über die "Besonderheiten" im Umgang mit deinem Sohn informieren, Aufklärung leisten, Hilfestellung bieten. Vielleicht wissen sie auch eine Regelschule in eurer Nähe die schon Erfahrungen mit sh Kindern hat? Wie ist denn dein Bauchgefühl? Und vorallem was möchte das Kind gerne?
LG,Petra
Re: Welche Schule?
Hallo Dajana,
zu Deiner Frage. Zum einen hängt es auch von der Schwerhörigkeit Deines Sohnes ab. Je geringer der Hörverlust desto eher würde ich zur Regelschule raten.
Mein Sohn ist hochgradig schwerhörig und das Gehör wird sich weiter verschlechtern. Deshalb besucht mein Sohn das "Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören" in München(früher Schwerhörigenschule genannt). Bei Ihm wurde die Schwerhörigkeit noch später erkannt, weil sie sich erst im Laufe der Zeit immer weiter verschlechtert hat. Durch seine sprachlichen Probleme und auch der inzwischen nun hochgradigen Schwerhörigkeit gab' es für uns keine andere Wahl.
Aber wir haben es nicht bereut. Großer Vorteil sind die kleinen Klassen und der an die Probleme der SH-Kinder angepaßte Unterricht. Schau Dir doch mal die Homepage der Schule an (da sind auch noch andere Infos zum Thema Schwerhörigkeit): www.schwerhoerigenschule-muenchen.de/grundschule.htm
Für meinen Sohn ist es angenehm, daß die anderen Kinder auch alle Hörprobleme haben, er ist dadurch kein Außenseiter oder Sonderfall und wird deswegen auch nicht gehänselt wie es im Kindergarten oft der Fall war.(Auch aufgrund der Aussprache)
Mit freundlichen Grüßen
Maria
zu Deiner Frage. Zum einen hängt es auch von der Schwerhörigkeit Deines Sohnes ab. Je geringer der Hörverlust desto eher würde ich zur Regelschule raten.
Mein Sohn ist hochgradig schwerhörig und das Gehör wird sich weiter verschlechtern. Deshalb besucht mein Sohn das "Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören" in München(früher Schwerhörigenschule genannt). Bei Ihm wurde die Schwerhörigkeit noch später erkannt, weil sie sich erst im Laufe der Zeit immer weiter verschlechtert hat. Durch seine sprachlichen Probleme und auch der inzwischen nun hochgradigen Schwerhörigkeit gab' es für uns keine andere Wahl.
Aber wir haben es nicht bereut. Großer Vorteil sind die kleinen Klassen und der an die Probleme der SH-Kinder angepaßte Unterricht. Schau Dir doch mal die Homepage der Schule an (da sind auch noch andere Infos zum Thema Schwerhörigkeit): www.schwerhoerigenschule-muenchen.de/grundschule.htm
Für meinen Sohn ist es angenehm, daß die anderen Kinder auch alle Hörprobleme haben, er ist dadurch kein Außenseiter oder Sonderfall und wird deswegen auch nicht gehänselt wie es im Kindergarten oft der Fall war.(Auch aufgrund der Aussprache)
Mit freundlichen Grüßen
Maria
Re: Welche Schule?
Hallo Petra,
die Sprachförderung wurde mir empfohlen von unseremHG Akustiker, da mein Sohn die HG ja erst mit 3 1/2 Jahren bekam und er sprachlich sehr viel aufzuholen hatte, habe ich diese möglichkeit zusätzlich zur Logopädie narürlich wahrgenommen. Das mit dem Mobilen Dienst finde ich eine sehr gute Idee ich wusste nicht das dies möglich ist, danke für diese Information. Die Regelschule auf die mein Sohn gehen könnte hat bereits 2 Kinder mit HG auf ihrer Schule daher haben Sie denke ich schon Erfahrung damit. Mit einer Lehrerinen die gerade eines dieser Kinder in ihrer Klasse hat habe ich mich schon in Verbindung gesetzt.
die Sprachförderung wurde mir empfohlen von unserem
Re: Welche Schule?
Hallo Dajana,
habe ich das richtig verstanden, dass Ihr regelmäßigen Kontakt zur Sh-Schule habt, evtl. dort sogar die Frühförderung bekommt, man Euch aber NICHTS vom mobilen Dienst erzählt hat?
Wenn das wirklich so ist, ist das aber ein großes Trauerspiel ...
Aus der Ferne klingt es für mich so, als könntet Ihr den Schritt auf die Regelschule durchaus wagen, zumal die aufnehmende Schule ja sogar schon Erfahrungen mit Kindern mitHg hat.
Viele Grüße,
habe ich das richtig verstanden, dass Ihr regelmäßigen Kontakt zur Sh-Schule habt, evtl. dort sogar die Frühförderung bekommt, man Euch aber NICHTS vom mobilen Dienst erzählt hat?
Wenn das wirklich so ist, ist das aber ein großes Trauerspiel ...
Aus der Ferne klingt es für mich so, als könntet Ihr den Schritt auf die Regelschule durchaus wagen, zumal die aufnehmende Schule ja sogar schon Erfahrungen mit Kindern mit
Viele Grüße,
Re: Welche Schule?
Hallo Maria,
zuerst möchte ich dir sagen, das die Hörschädigung bei meinem Sohn 70db auf dem einen und 80db auf dem anderen Ohr betragen.
Ich bin mir über die vorteile der SH Schule schon bewußt,jedoch wäre es für meinen Sohn schwer sich von den Freunden, die jetzt mit ihm eingeschult werden sollen zu trennen. Mein Sohn hatte bisher noch keine Probleme im Kindergarten, gehänselt wurde er nicht. Die Kinder haben Ihn mit seinenHG von anfang an Akzeptiert.
Mir wurde von der SH Schule gesagt es sei kein problem sollte er auf eine RG Schule gehen und dort probleme haben auf die SH schule zu wechseln, er könnte aber auch auf die SH schule gehen und nach ein oder zwei Jahren auf die RG wechseln, was ich persönlich als schwieriger empfinde.
zuerst möchte ich dir sagen, das die Hörschädigung bei meinem Sohn 70db auf dem einen und 80db auf dem anderen Ohr betragen.
Ich bin mir über die vorteile der SH Schule schon bewußt,jedoch wäre es für meinen Sohn schwer sich von den Freunden, die jetzt mit ihm eingeschult werden sollen zu trennen. Mein Sohn hatte bisher noch keine Probleme im Kindergarten, gehänselt wurde er nicht. Die Kinder haben Ihn mit seinen
Mir wurde von der SH Schule gesagt es sei kein problem sollte er auf eine RG Schule gehen und dort probleme haben auf die SH schule zu wechseln, er könnte aber auch auf die SH schule gehen und nach ein oder zwei Jahren auf die RG wechseln, was ich persönlich als schwieriger empfinde.
Re: Welche Schule?
Hallo Dajana,
das ist ja schon hochgradig schwerhörig. Mit dem Kindergarten habt ihr dann wohl Glück.
Aber wenn Dein Sohn gut zurechtkommt, dann probiert doch die Regelschule aus. Wechseln könnt Ihr dann immer noch, wenn es Probleme geben sollte. Es kommt auch auf den Lehrer an, wenn er bereit ist sich darauf einzustellen, müßte es schon gehen.
Wenn Ihr aber hauptsächlich wegen der Freunde die Regelschule
besuchen möchtet, kann ich Euch nur sagen das ist es nicht wert. Mein Sohn mußte nach 2 Jahren Kindergarten in die SVE wechseln, und hat dann wieder neue Freunde gefunden. Nach der SVE sind die Freunde auf andere Schulen, wir haben aber trotzdem noch Kontakt , bzw. hat er jetzt mehr Freunde als vorher (Auch von höheren Klassen).
Ich rate Dir dich auf Dein "Bauchgefühl" zu verlassen. Wenn die Erzieherin und Du meinst er schafft die Regelschule, dann macht es auch so. Der mobile Dienst steht Euch in der Regelschule auf jeden Fall zu. Du must Ihn aber beantragen. Der mobile Dienst schaut dann regelmäßig in der Schule vorbei, hilft Deinem Sohn evtl. Stoff auf- bzw. nachzuarbeiten und auch bei sonstigen Problemen(Auch mit Lehrer).
Viele Grüße
Maria
das ist ja schon hochgradig schwerhörig. Mit dem Kindergarten habt ihr dann wohl Glück.
Aber wenn Dein Sohn gut zurechtkommt, dann probiert doch die Regelschule aus. Wechseln könnt Ihr dann immer noch, wenn es Probleme geben sollte. Es kommt auch auf den Lehrer an, wenn er bereit ist sich darauf einzustellen, müßte es schon gehen.
Wenn Ihr aber hauptsächlich wegen der Freunde die Regelschule
besuchen möchtet, kann ich Euch nur sagen das ist es nicht wert. Mein Sohn mußte nach 2 Jahren Kindergarten in die SVE wechseln, und hat dann wieder neue Freunde gefunden. Nach der SVE sind die Freunde auf andere Schulen, wir haben aber trotzdem noch Kontakt , bzw. hat er jetzt mehr Freunde als vorher (Auch von höheren Klassen).
Ich rate Dir dich auf Dein "Bauchgefühl" zu verlassen. Wenn die Erzieherin und Du meinst er schafft die Regelschule, dann macht es auch so. Der mobile Dienst steht Euch in der Regelschule auf jeden Fall zu. Du must Ihn aber beantragen. Der mobile Dienst schaut dann regelmäßig in der Schule vorbei, hilft Deinem Sohn evtl. Stoff auf- bzw. nachzuarbeiten und auch bei sonstigen Problemen(Auch mit Lehrer).
Viele Grüße
Maria
Re: Welche Schule?
Hallo Sabine,
ja leider ist es so, das mir diese Information vorenthalten wurde. Und das obwohl wir ja seit drei Jahren regelmäßig dort sind.
Für deine Einschätzung bezüglich der Regelschule danke ich dir. Werd mir die Entscheidung trotz allem genau abwegen.
LG Dajana
ja leider ist es so, das mir diese Information vorenthalten wurde. Und das obwohl wir ja seit drei Jahren regelmäßig dort sind.
Für deine Einschätzung bezüglich der Regelschule danke ich dir. Werd mir die Entscheidung trotz allem genau abwegen.
LG Dajana
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Welche Schule?
Hallo dajana,
aus der Ferne scheint es mir auch, dass ihr es versuchen könnt. Eine FM muss aber schon her. Ich habe die Regelschule mit einer schlechteren Hörkurve absolviert und zumindest in der Grundschula gab es auch keine Probleme.
Gruß
Andrea
aus der Ferne scheint es mir auch, dass ihr es versuchen könnt. Eine FM muss aber schon her. Ich habe die Regelschule mit einer schlechteren Hörkurve absolviert und zumindest in der Grundschula gab es auch keine Probleme.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Welche Schule?
Hallo Andrea,
danke für deine Einschätzung aus der Ferne. Die FM Anlage hat er ja bereits in sie kommt auch im Kindergarten regelmäßig zum einsatz. Im Stuhlkreis, bei Geschichten Erzählungen und auch bei einzelarbeiten mit meinem Sohn. Ich denke da die Erzieherin sich wirklich von anfang an mühe mit Ihm gegeben hat und sie Ihn ja wirklich jeden Tag sieht, kann ich mich auf Ihre Beurteilung schon stützen.
Gruß Dajana
danke für deine Einschätzung aus der Ferne. Die FM Anlage hat er ja bereits in sie kommt auch im Kindergarten regelmäßig zum einsatz. Im Stuhlkreis, bei Geschichten Erzählungen und auch bei einzelarbeiten mit meinem Sohn. Ich denke da die Erzieherin sich wirklich von anfang an mühe mit Ihm gegeben hat und sie Ihn ja wirklich jeden Tag sieht, kann ich mich auf Ihre Beurteilung schon stützen.
Gruß Dajana
Re: Welche Schule?
hallo dajana
ich kann deine situation sehr gut nachfühlen. mein sohn, 6, ist einseitgi resthörig, andere mittelgradig sh. er besucht den sh kiga. ich war auch sehr unsicher, wurde dort aber zur entscheidung regelschule bestärkt. der mobile dienst ist bereits eingeschaltet. ein muss ist auf jeden fall die fm und dass einige dinge beachtet werden, aber darum kümmert sich der m.d. so allgemein kann man das sicher nicht beurteilen, denn es hängt einfach zu sehr 1. vom sprachstand, aber auch vom kind selbst ab, ob es klappt oder nicht.
und wie gesagt die sh schule bleibt euch ja erhalten. mir wurde dort auch deutlich gesagt, dass es zwar theoretisch die möglichkeit gibt von dort auf die regelkschule zu wechseln, es aber so gut wie noch nie vorgekommen ist.
nach langem hin und her haben wir uns jetzt für die regelschule entschieden. mal sehen was kommt.
lg
ich kann deine situation sehr gut nachfühlen. mein sohn, 6, ist einseitgi resthörig, andere mittelgradig sh. er besucht den sh kiga. ich war auch sehr unsicher, wurde dort aber zur entscheidung regelschule bestärkt. der mobile dienst ist bereits eingeschaltet. ein muss ist auf jeden fall die fm und dass einige dinge beachtet werden, aber darum kümmert sich der m.d. so allgemein kann man das sicher nicht beurteilen, denn es hängt einfach zu sehr 1. vom sprachstand, aber auch vom kind selbst ab, ob es klappt oder nicht.
und wie gesagt die sh schule bleibt euch ja erhalten. mir wurde dort auch deutlich gesagt, dass es zwar theoretisch die möglichkeit gibt von dort auf die regelkschule zu wechseln, es aber so gut wie noch nie vorgekommen ist.
nach langem hin und her haben wir uns jetzt für die regelschule entschieden. mal sehen was kommt.
lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Welche Schule?
Hallo Dajana,
na das klingt doch bezüglich der Regelschule ganz gut; ich meine, wenn es nicht klappt, dann könnt ihr immer noch auf die Sh Schule wechseln. Wenn das wirklich so an euch weitergegeben wurde, dann kannst du ja eigentlich nichts falsch machen. Vielleicht "irgendwann" einen anderen Weg einschlagen, aber das muss man dann von Jahr zu Jahr entscheiden.
Dir und Momo einen guten Weg und wenig Bauchgrimmen- drück euch die Daumen-
Petra
na das klingt doch bezüglich der Regelschule ganz gut; ich meine, wenn es nicht klappt, dann könnt ihr immer noch auf die Sh Schule wechseln. Wenn das wirklich so an euch weitergegeben wurde, dann kannst du ja eigentlich nichts falsch machen. Vielleicht "irgendwann" einen anderen Weg einschlagen, aber das muss man dann von Jahr zu Jahr entscheiden.
Dir und Momo einen guten Weg und wenig Bauchgrimmen- drück euch die Daumen-
Petra
Re: Welche Schule?
Danke:)Erstellt von Petra
Dir und Momo einen guten Weg und wenig Bauchgrimmen- drück euch die Daumen-
Petra
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Welche Schule?
Hallo Momo,
danke für deine Meinung. Da du ja in der selben Situation bist hat es mich besonderst gefreut. Da meine Sohn eine sehr wissbegieriger Junge ist und auch wirklich bemüht alles zu können, denke ich das ich den Versuch mit der RG Schule wagen werde. Was ich dich jedoch noch fragen wollte ist bezüglich des Mobilen Dienst, wo muss ich diesen Beantragen? Ist hierfür die Gehörlosenschule zuständig?
Auf jedenfall wünsch ich dir und deinem Sohn viel Glück und hoffe das alles gut läuft.
LG Dajana
danke für deine Meinung. Da du ja in der selben Situation bist hat es mich besonderst gefreut. Da meine Sohn eine sehr wissbegieriger Junge ist und auch wirklich bemüht alles zu können, denke ich das ich den Versuch mit der RG Schule wagen werde. Was ich dich jedoch noch fragen wollte ist bezüglich des Mobilen Dienst, wo muss ich diesen Beantragen? Ist hierfür die Gehörlosenschule zuständig?
Auf jedenfall wünsch ich dir und deinem Sohn viel Glück und hoffe das alles gut läuft.
LG Dajana
Re: Welche Schule?
Hallo Momo, ich habe in letzter Zeit nicht mehr regelmäßig mitlesen können. Auf welcher Regelschule habt Ihr Euren Sohn nun angemeldet, auf der kleinen gemütlichen mit I-Klassen oder auf der großen vor Ort, die für Euch zuständig ist, und wo er mit all seinen Freunden hin gehen kann?
LG Barbara
LG Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Welche Schule?
Bei uns schon- ich denke das wird bei euch auch so sein. Ansonsten müssten die es zumindest wissen!Erstellt von Dajana
Mobilen Dienst, wo muss ich diesen Beantragen? Ist hierfür die Gehörlosenschule zuständig?
Nach langem Hin und Her, vielen Gesprächen und schließlich geminsam mit unserem Sohn haben wir uns für die kleine entschieden (falls es klappt- wir haben es beantragt!). Mein Sohn hat das völlig locker gesehen und meinte nur ganz trocken "wieso, ich kann ja nachmittags mit den Kindern hier spielen, so kenne ich dann ganz viele...", außerdem war für ihn wichtiger wo es ruhiger ist. Wenn es ganz nach ihm ginge wäre er auf der SH Schule (da wo es am leisesten ist wegen der Klassengröße). Ich habe da allerdings hospitiert und hätte ihn vom Wissens- und vor allem Sprachstand locker jetzt in die erste (wenn nicht sogar zweite) Klasse geben können... und die Chance bleibt uns sollte es auf der Regelschule nicht klappen....Erstellt von Barbara
Auf welcher Regelschule habt Ihr Euren Sohn nun angemeldet, auf der kleinen gemütlichen mit I-Klassen oder auf der großen vor Ort, die für Euch zuständig ist, und wo er mit all seinen Freunden hin gehen kann?
LG Barbara
Viele Grüße von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Welche Schule?
Liebe Momo, das ist ein schönes Gefühl, wenn die Entscheidung endlich gefallen ist und alle mit ihr leben können, nicht wahr?! Jedenfalls habe ich das damals so empfunden, ich habe mich seinerzeit auch ganz schön schwer getan. Ich wünsche Dir und Deinem Sohn alles Liebe und Gute.
Barbara
Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Welche Schule?
hallo barbara
leider steht nun doch (mal wieder) die SH schule zur Diskussion, da nach dem letzten Hörsturz sein Sprachverständnis sehr stark eingeschränkt ist im Störlärm und er den Wunsch immer äußert und auch der mobile Dienst an der "Regelschultauglichkeit" zweifelt, nur vom Hören her, Sprache ist gut....
Also führen wir jetzt nochmal mit allen Beteiligten, Fachleuten, in der Familie usw. Gespräche und sehen was wir machen... Toll:rolleyes:
Einerseits hätte ich mir schon eine Regelschule gewünscht, aber was nutzt es meinem Sohn wenn er akustisch einfach wenig mitbekommt und daher "leidet". Andererseits ist er sprachlich und kognitiv halt sehr fit und ich habe die "Sorge", dass er in der SH Schule unterfordert ist (da muss ich nochmal nachhaken wie damit umgegangen wird, da er ja eben sprachlich nicht so einen Nachholbedarf hat wie die meisten anderen Kinder).
Also, wenn er eingeschult ist, sag ich euch dann wie es wirklich ist:D... nein ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße von einer immer wieder in der Entscheidung "schwankenden"
leider steht nun doch (mal wieder) die SH schule zur Diskussion, da nach dem letzten Hörsturz sein Sprachverständnis sehr stark eingeschränkt ist im Störlärm und er den Wunsch immer äußert und auch der mobile Dienst an der "Regelschultauglichkeit" zweifelt, nur vom Hören her, Sprache ist gut....
Also führen wir jetzt nochmal mit allen Beteiligten, Fachleuten, in der Familie usw. Gespräche und sehen was wir machen... Toll:rolleyes:
Einerseits hätte ich mir schon eine Regelschule gewünscht, aber was nutzt es meinem Sohn wenn er akustisch einfach wenig mitbekommt und daher "leidet". Andererseits ist er sprachlich und kognitiv halt sehr fit und ich habe die "Sorge", dass er in der SH Schule unterfordert ist (da muss ich nochmal nachhaken wie damit umgegangen wird, da er ja eben sprachlich nicht so einen Nachholbedarf hat wie die meisten anderen Kinder).
Also, wenn er eingeschult ist, sag ich euch dann wie es wirklich ist:D... nein ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße von einer immer wieder in der Entscheidung "schwankenden"
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Welche Schule?
Hallo Momo, man kann auch mit starkem Hörverlust eine Regelschule besuchen, man muss dann aber zuhause möglicherweise mehr nacharbeiten, du würdest vielleicht Zeit investieren müssen. Außerdem braucht man auch eine hohe Frustrationstoleranz, d.h. man muss es ertragen können, nicht alles zu verstehen. Ich würde mich auch nach der Persönlichkeit, Kontaktfreudigkeit und dem Sprachvermögen richten, das Hörvermögen allein ist nicht ausschlaggebend, ob Integration funktioniert.
Verstehe ich es richtig, dass dein Sohn an die SH-Schule möchte? Dann würde ich dem Wunsch auch entsprechen, evt. nach einem 1- bis 2-wöchigen Probebesuch nach der Regelschule.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, März 17, 2007 @ 13:50][/size]
Verstehe ich es richtig, dass dein Sohn an die SH-Schule möchte? Dann würde ich dem Wunsch auch entsprechen, evt. nach einem 1- bis 2-wöchigen Probebesuch nach der Regelschule.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, März 17, 2007 @ 13:50][/size]
Re: Welche Schule?
Mmh, was soll man da raten! Also, den Tipp von Gudrun finde ich gut mit der ein- bis zweiwöchigen Hospitation in der Regelschule. Eine FM habt Ihr ja schon! Die dann unbedingt einsetzen, aber das brauche ich, glaube ich, nicht extra zu sagen. Ja, berichte bitte weiter!
Als ich damals die Option SH-Schule und evtl. Unterforderung in HH ansprach, hieß es, sie würden auch jahrgangsübergreifend arbeiten, so dass auch ein heller Kopf nicht zu kurz kommen würde.
Liebe Grüße Barbara
Als ich damals die Option SH-Schule und evtl. Unterforderung in HH ansprach, hieß es, sie würden auch jahrgangsübergreifend arbeiten, so dass auch ein heller Kopf nicht zu kurz kommen würde.
Liebe Grüße Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Welche Schule?
Hallo Momo,
ich weiß nicht, wo Ihr wohnt... - gäbe es denn an der SH-Schule keine Klasse, in der Schwerhörige (und evtl. auch Hörende, wenn es eine sogenannte "offene" Klasse ist) nach dem Regelgrundschullehrplan in der Regelschulzeit unterrichtet werden in kleineren Klassen.
Es kann einfach nicht sein, dass Dein Sohn, nur weil er jetzt schlechter hört, kognitiv weniger gefördert wird. Soweit darf es doch nicht kommen.
Eine gute SH-Schule erkennt man halt auch daran, dass sie das Angebot einer Klasse hat, in der eben auch nach dem Regelschullehrplan unterrichtet wird. Ansonsten hat sie - m.E. - den Anschluss an die heutige Zeit irgendwie verpasst... - es gibt ja immer mehr hörgeschädigte Kinder, die einen vergleichbaren Sprachstand wie hörende Gleichaltrige haben. Und es ist schade, wenn sie an der Regelschule in den größeren Klassen von Diskussionen etc. ausgeschlossen sind, nur weil sie schlechter hören - da ist eine SH-Klasse einfach besser...
Hallo Dajana,
das ist echt unglaublich, dass man Euch die Info des MSD vorenthalten hat!!!
Gut, dass Ihr nachfragt!
Grüßle
Maike (die die SH-schule komplett "durchlaufen" hat und dasselbe Regelabitur hat wie "alle anderen" auch...)
ich weiß nicht, wo Ihr wohnt... - gäbe es denn an der SH-Schule keine Klasse, in der Schwerhörige (und evtl. auch Hörende, wenn es eine sogenannte "offene" Klasse ist) nach dem Regelgrundschullehrplan in der Regelschulzeit unterrichtet werden in kleineren Klassen.
Es kann einfach nicht sein, dass Dein Sohn, nur weil er jetzt schlechter hört, kognitiv weniger gefördert wird. Soweit darf es doch nicht kommen.
Eine gute SH-Schule erkennt man halt auch daran, dass sie das Angebot einer Klasse hat, in der eben auch nach dem Regelschullehrplan unterrichtet wird. Ansonsten hat sie - m.E. - den Anschluss an die heutige Zeit irgendwie verpasst... - es gibt ja immer mehr hörgeschädigte Kinder, die einen vergleichbaren Sprachstand wie hörende Gleichaltrige haben. Und es ist schade, wenn sie an der Regelschule in den größeren Klassen von Diskussionen etc. ausgeschlossen sind, nur weil sie schlechter hören - da ist eine SH-Klasse einfach besser...
Hallo Dajana,
das ist echt unglaublich, dass man Euch die Info des MSD vorenthalten hat!!!

Grüßle
Maike (die die SH-schule komplett "durchlaufen" hat und dasselbe Regelabitur hat wie "alle anderen" auch...)
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Welche Schule?
Hallo Momo,
ich nochmal...
...habe vermutlich "verpasst", dass Dein Sohn wieder einen Hörsturz hat. Das tut mir echt leid... - wenn es denn vom Hörvermögen her so wäre, dass einCI angebracht ist, könnte das evtl. ihm wieder "besseres" Hören/Verstehen ermöglichen?
Vielleicht habt Ihr das jedoch längst ausdiskutiert?
Grüßle
Maike
ich nochmal...
...habe vermutlich "verpasst", dass Dein Sohn wieder einen Hörsturz hat. Das tut mir echt leid... - wenn es denn vom Hörvermögen her so wäre, dass ein
Vielleicht habt Ihr das jedoch längst ausdiskutiert?
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Welche Schule?
Hallo Maike
CI steht (noch) nicht zur Diskussion. Er hört ja auf der einen Seite noch zu gut. Allerdings machen ihm Störgeräusche jetzt umso mehr zu schaffen, da das eine Ohr wohl ganz weg ist (trotz Sumo keine Hörreaktion) und das andere, besonders im Hochtonbereich, eben wesentlich schlechter ist als vorher. Für uns ungewohnt sich nicht mit ihm unterhalten zu können, wenn er abends keine Höris mehr hat (ging vorher zumindest einigermassen). Ich bin froh, dass wir schon immer einige Gebärden genutzt haben auf die wir dann zurückgreifen können (er nimmt sie auch dankbar an).
Zur Schule: also ich war jetzt nochmal da. Es wird dort nach den Richtlinien der Regelgrundschule unterrichtet. Mein Eindruck war, dass sie dort schon die Möglichkeit haben besser auf ihn einzugehen. Es ist auch mndestens ein Kind was zur Schule kommt, was sprachlich ähnlich wäre. Letzlich ist es so und man muss dann sehen wie es läuft.
Hier in der Regelschule sehe ich für ihn wenig Chancen, da er sich einfach zurückzieht, wenn er merkt, dass er den Anschluss verliert. Da es leider hier viele Neubaugebiete gibt, ist es auch dieses Jahr in der "kleinen" Grundschule ziemlich voll. Ohne Kann-Kinder sind es bereits 24 Schüler plus dann eben mein Sohn, das andere sh Mädchen usw. Sprich sie werden meinen Antrag ablehnen und er müsste in die große (zuständige) Schule.
Diesen Samstag waren wir auf einem Kindergeburtstag und da waren eingie Situationen, wo ich dachte "ne, das tue ich ihm und uns nicht an". Beispiel: mein Sohn will auch auf einer Schaukelbanane schaukeln, auf der seine Schwester und ihre Freundin sind. Die beiden Mädels wollen es nicht (nach Aussage meiner Tochter war es aber soooo schlimm auch nicht). Jedenfalls mischt sich dann der Bruder des anderen Mädels ein und schimpft mit meinem Sohn. Der wiederum hat, wegen der ganzen anderen Kinder, nichts verstanden und fragt nach und wird dann von besagtem Jungen total angebrüllt (das Kind neigt dazu zu schrein). Reaktion meines Sohnes. er schlägt zu. Na Klasse... Daraufhin hatte er und ich auch alle anderen Eltern gegen mich, obwohl sowohl meine Tochter, als auch mein Sohn und ein anderer Junge ganz kalr gesagt haben, dass sich der Junge nicht hätte einmischen sollen usw. Ich jedenfalls habe gesagt "hauen ist keine Lösung bla bla bla, aber anschreien eben auch icht usw." Kurz und gut- wir sind nach Huase gegangen, da mein Sohn nicht mehr mit oben bleiben sollte (er ist ja aggressiv...
).
Gestern hatten wir dann ein langes Telfonat mit dem mobilen Dienst. Er rät uns, nach seiner Begutachtung und Aktenlage/ Berichten usw., sehr von Regelschule ab bzw. sieht es sehr kritisch. Entscheiden müssen aber wir.
Da mein Sohn von Anfang an auf die SH Schule wollte, wird es die wohl auch werden. Ehrlich gesagt ist mir dabei auch viel wohler und vor allem will ich endlich mal entscheiden...
Grüße
Zur Schule: also ich war jetzt nochmal da. Es wird dort nach den Richtlinien der Regelgrundschule unterrichtet. Mein Eindruck war, dass sie dort schon die Möglichkeit haben besser auf ihn einzugehen. Es ist auch mndestens ein Kind was zur Schule kommt, was sprachlich ähnlich wäre. Letzlich ist es so und man muss dann sehen wie es läuft.
Hier in der Regelschule sehe ich für ihn wenig Chancen, da er sich einfach zurückzieht, wenn er merkt, dass er den Anschluss verliert. Da es leider hier viele Neubaugebiete gibt, ist es auch dieses Jahr in der "kleinen" Grundschule ziemlich voll. Ohne Kann-Kinder sind es bereits 24 Schüler plus dann eben mein Sohn, das andere sh Mädchen usw. Sprich sie werden meinen Antrag ablehnen und er müsste in die große (zuständige) Schule.
Diesen Samstag waren wir auf einem Kindergeburtstag und da waren eingie Situationen, wo ich dachte "ne, das tue ich ihm und uns nicht an". Beispiel: mein Sohn will auch auf einer Schaukelbanane schaukeln, auf der seine Schwester und ihre Freundin sind. Die beiden Mädels wollen es nicht (nach Aussage meiner Tochter war es aber soooo schlimm auch nicht). Jedenfalls mischt sich dann der Bruder des anderen Mädels ein und schimpft mit meinem Sohn. Der wiederum hat, wegen der ganzen anderen Kinder, nichts verstanden und fragt nach und wird dann von besagtem Jungen total angebrüllt (das Kind neigt dazu zu schrein). Reaktion meines Sohnes. er schlägt zu. Na Klasse... Daraufhin hatte er und ich auch alle anderen Eltern gegen mich, obwohl sowohl meine Tochter, als auch mein Sohn und ein anderer Junge ganz kalr gesagt haben, dass sich der Junge nicht hätte einmischen sollen usw. Ich jedenfalls habe gesagt "hauen ist keine Lösung bla bla bla, aber anschreien eben auch icht usw." Kurz und gut- wir sind nach Huase gegangen, da mein Sohn nicht mehr mit oben bleiben sollte (er ist ja aggressiv...

Gestern hatten wir dann ein langes Telfonat mit dem mobilen Dienst. Er rät uns, nach seiner Begutachtung und Aktenlage/ Berichten usw., sehr von Regelschule ab bzw. sieht es sehr kritisch. Entscheiden müssen aber wir.
Da mein Sohn von Anfang an auf die SH Schule wollte, wird es die wohl auch werden. Ehrlich gesagt ist mir dabei auch viel wohler und vor allem will ich endlich mal entscheiden...
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Welche Schule?
Oh je, Momo, das ist ja wirklich eine sehr blöde und unglückliche Situation gewesen. Aber irgendwo kann ich deinen Sohn da auch verstehen. Er macht es so wie er es kennt und gelernt hat und fragt nach, wenn er nicht verstanden hat (was ja total gut ist!) und dafür wird er dann so angebrüllt, dass er erst recht nix versteht. Sicher ist zuschlagen keine Lösung, aber ich kann auch verstehen, dass ein 6jähriges Kind in einer solchen Situation nicht in der Lage ist seinen Frust anders zu kanalisieren und diplomatisch vorzugehen.
Wenn du dich beim Gedanken an die Schwerhörigenschule wohler fühlst und vor allem, wenn dein Sohn auch dahin möchte, dann würde ich diese auch wählen. Spätestens bei der weiterführenden Schule wird ja neu entschieden und vielleicht ist dein Sohn bis dahin dann sowohl sprachlich als sozial soweit, dass er problemlos aufs Gymnasium gehen kann, wer weiß?!
Gruß,
Nina
Wenn du dich beim Gedanken an die Schwerhörigenschule wohler fühlst und vor allem, wenn dein Sohn auch dahin möchte, dann würde ich diese auch wählen. Spätestens bei der weiterführenden Schule wird ja neu entschieden und vielleicht ist dein Sohn bis dahin dann sowohl sprachlich als sozial soweit, dass er problemlos aufs Gymnasium gehen kann, wer weiß?!
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Welche Schule?
Hallo Momo,
ich habe das gefühl, dass Du die Entscheidung innerlich längst getroffen hast! (unter anderem wohl auch, weil Dein Sohn sich längst entschieden hatte). Ich sehs wie Nina: nach der Grundschule werden die Karten neu gemischt; und eins ist klar: ein Kind das sich wohlfühlt in der schule kann besser lernen.
Hier in der Gegend haben wir beispielsweise eine "Sprachheilschule", die eine reine Grundschule ist. Danach sind die meisten Kinder psychisch und vom Lernstatus her so stabil (trotz ihrer oft ja noch weiter vorhandenen Sprachprobleme), dass sie problemlos in die Regelschulen wechseln können.Nur ganz wenige gehen danach weiterhin in eine Sprachheilschule.
Der Vorteil bei uns ist auch, dass alle Schulen ab der 5. Klasse neue Schüler (= auswärtige) dazubekommen, weil wir Kleinstadt sind und die umliegenden Dörfer haben alle nur Grundschulen, und 2 weitere Hauptschulen. So mischen sich die Klassen ab der 5. auf jeden fall neu, sodass es dann auch egal ist, wo die Kinder herkommen.
Ich wünsch Deinem Sohn übrigens viel Spaß beim chulbeginn - st ja bei euch nicht mehr so lange. (Juli oder Augus?? )
tschüss
ich habe das gefühl, dass Du die Entscheidung innerlich längst getroffen hast! (unter anderem wohl auch, weil Dein Sohn sich längst entschieden hatte). Ich sehs wie Nina: nach der Grundschule werden die Karten neu gemischt; und eins ist klar: ein Kind das sich wohlfühlt in der schule kann besser lernen.
Hier in der Gegend haben wir beispielsweise eine "Sprachheilschule", die eine reine Grundschule ist. Danach sind die meisten Kinder psychisch und vom Lernstatus her so stabil (trotz ihrer oft ja noch weiter vorhandenen Sprachprobleme), dass sie problemlos in die Regelschulen wechseln können.Nur ganz wenige gehen danach weiterhin in eine Sprachheilschule.
Der Vorteil bei uns ist auch, dass alle Schulen ab der 5. Klasse neue Schüler (= auswärtige) dazubekommen, weil wir Kleinstadt sind und die umliegenden Dörfer haben alle nur Grundschulen, und 2 weitere Hauptschulen. So mischen sich die Klassen ab der 5. auf jeden fall neu, sodass es dann auch egal ist, wo die Kinder herkommen.
Ich wünsch Deinem Sohn übrigens viel Spaß beim chulbeginn - st ja bei euch nicht mehr so lange. (Juli oder Augus?? )
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97