auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Alle, der Fachausschuss Pädagogik des Deutschen Gehörlosen-Bundes (ich bin auch dort Mitglied) beschäftigt sich mit der Tendenz alle behinderten Kinder in Regelschulen zu integrieren.
Wie sehen Mütter und Väter von hörgeschädigten Kindern die Forderung der Behindertenverbände (z.B. ISL) , dass alle "Förderschulen" abgeschafft und alle Kinder in Regelschulen integriert werden sollten?
Viele Grüße
Karin
Wie sehen Mütter und Väter von hörgeschädigten Kindern die Forderung der Behindertenverbände (z.B. ISL) , dass alle "Förderschulen" abgeschafft und alle Kinder in Regelschulen integriert werden sollten?
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Karin,
vorstellen kann ich mir, dass man an einigen Regelschulen, pro Jahrgang eine Klasse für schwerhörige / gl Kinder einrichtet und in diese Klasse gehen dann sh und gl Kinder hin. Solche Schulen sollten dann auch einige Pädagogen mit Sh/Gl-Pädoagigik haben und wenn nicht genug sh Kinder für eine Klasse da sind, dann sollte auch ein paar Normalhörende aufnehmen, um die Klasse vollzukriegen. Eine solche Versorgung würde gewährleisten, dass die Kinder nicht erst lange Strecken tranportiert werden, und trotzdem hörgeschädigtengerechte Bedingungen vorfinden. Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Kinder in einen normalen Regelschullehrplan eingebunden sind.
Gruß
Andrea
vorstellen kann ich mir, dass man an einigen Regelschulen, pro Jahrgang eine Klasse für schwerhörige / gl Kinder einrichtet und in diese Klasse gehen dann sh und gl Kinder hin. Solche Schulen sollten dann auch einige Pädagogen mit Sh/Gl-Pädoagigik haben und wenn nicht genug sh Kinder für eine Klasse da sind, dann sollte auch ein paar Normalhörende aufnehmen, um die Klasse vollzukriegen. Eine solche Versorgung würde gewährleisten, dass die Kinder nicht erst lange Strecken tranportiert werden, und trotzdem hörgeschädigtengerechte Bedingungen vorfinden. Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Kinder in einen normalen Regelschullehrplan eingebunden sind.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Karin,
komplexes Thema...
Ich, als Mutter eines regelbeschulten sh Kindes, wäre dafür. ABER nicht unter dem Motto: jetzt werden mal schnell die Gelder für die Förderschulen+ -lehrer gestrichen und die Kinder in Regelschulen abgeschoben... und die Kinder gehen dort sang- und klanglos unter...
Integration darf dann halt nicht nur am Papier stehen- so wie es jetzt oft der Fall ist.
Wie sehen denn deren konkrete Vorstellungen von Integration in der Regelschule aus? Welche Vorschläge gibts denn?
LG,Petra
komplexes Thema...
Ich, als Mutter eines regelbeschulten sh Kindes, wäre dafür. ABER nicht unter dem Motto: jetzt werden mal schnell die Gelder für die Förderschulen+ -lehrer gestrichen und die Kinder in Regelschulen abgeschoben... und die Kinder gehen dort sang- und klanglos unter...
Integration darf dann halt nicht nur am Papier stehen- so wie es jetzt oft der Fall ist.
Wie sehen denn deren konkrete Vorstellungen von Integration in der Regelschule aus? Welche Vorschläge gibts denn?
LG,Petra
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Petra, ich habe keine Ahnung, wie die sich das vorstellen. Es wird erst mal gefordert ohne Rücksicht auf Verluste. 
Meine Meinung zum Thema gebe ich später ab, wenn ich noch mehr von euch allen gelesen habe, ich möchte euch nicht beeinflußen.
Lieben Gruß Karin

Meine Meinung zum Thema gebe ich später ab, wenn ich noch mehr von euch allen gelesen habe, ich möchte euch nicht beeinflußen.
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Karin,
ansich finde ich die Idee ganz gut wenn gewisse Vorausetztungen beachtet werden.
Unter anderem müssen erstmal die Klassengrößen heruntergesetzt werden und mit einem Tandemmodell,wo 2 Lehrer in einer Klasse sind, ausgestattet werden.
Jedes Kind sollte eine Chance haben ganz individuell behandelt und gefördert zu werden .
Sehe es aber sehr kritisch wenn es jetzt einen schnell-Schuß geben würde und ohne richtiges Konzept einfach mal was ausprobiert würde.Momentan sind die Klassenzimmer einfach zu voll ( zumindest meistens ).Und leider die Lehrer nicht genügend ausgebildet um auf gewisse Förderbedarfe zu reagieren.
Ich persönlich würde mich über eine echte Integration sehr freuen um auch die Berührungsängste mit "Behinderten" in Zukunft etwas zu mindern.
Da könne alle nur daraus lernen.
Gruß Mondsche
ansich finde ich die Idee ganz gut wenn gewisse Vorausetztungen beachtet werden.
Unter anderem müssen erstmal die Klassengrößen heruntergesetzt werden und mit einem Tandemmodell,wo 2 Lehrer in einer Klasse sind, ausgestattet werden.
Jedes Kind sollte eine Chance haben ganz individuell behandelt und gefördert zu werden .
Sehe es aber sehr kritisch wenn es jetzt einen schnell-Schuß geben würde und ohne richtiges Konzept einfach mal was ausprobiert würde.Momentan sind die Klassenzimmer einfach zu voll ( zumindest meistens ).Und leider die Lehrer nicht genügend ausgebildet um auf gewisse Förderbedarfe zu reagieren.
Ich persönlich würde mich über eine echte Integration sehr freuen um auch die Berührungsängste mit "Behinderten" in Zukunft etwas zu mindern.
Da könne alle nur daraus lernen.
Gruß Mondsche
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Karin,
ach so...
Hm, Tatsache ist, dass es immer mehr regelbeschulte sh Kinder gibt, die Bedingungen für diese Kinder aber schon reichlichst Raum zur Verbesserung lassen- um es mal ganz höflich zu formulieren!
Na ja, in anderen Ländern klappt es auch- das muss/kann man sicher auch als Chance sehen...
Aber es braucht die richtigen Vorraussetzungen! Die werden aber für jedes Sh Kind ganz unterschiedlich sein. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob in der sh Schule tatsächlich auf jedes einzelne Kind Rücksicht genommen wird? Ganz abgesehen von langen Fahrtwegen oder Internatsaufenthalten oder der spärlich gesäten weiterführenden sh Schulen... ( Meine Gedanken dazu...)
Mir persönlich gefällt dieses "Modell" am Giselagym in M sehr gut.Aber ob das flächendeckend zu realisieren ist, wage ich zu bezweifeln. Da wird es an Geldern hinten und vorne nicht reichen- das lässt sich ja an den aktuellen Zahlen für regelbeschulte sh Kinder absehen. Über die Finanzierung weißt du dann wahrscheinlich auch noch nichts?
Auf jeden Fall ein sehr dringendes, interessantes Thema- bin gespannt...
LG,Petra
ach so...
Hm, Tatsache ist, dass es immer mehr regelbeschulte sh Kinder gibt, die Bedingungen für diese Kinder aber schon reichlichst Raum zur Verbesserung lassen- um es mal ganz höflich zu formulieren!
Na ja, in anderen Ländern klappt es auch- das muss/kann man sicher auch als Chance sehen...
Aber es braucht die richtigen Vorraussetzungen! Die werden aber für jedes Sh Kind ganz unterschiedlich sein. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob in der sh Schule tatsächlich auf jedes einzelne Kind Rücksicht genommen wird? Ganz abgesehen von langen Fahrtwegen oder Internatsaufenthalten oder der spärlich gesäten weiterführenden sh Schulen... ( Meine Gedanken dazu...)
Mir persönlich gefällt dieses "Modell" am Giselagym in M sehr gut.Aber ob das flächendeckend zu realisieren ist, wage ich zu bezweifeln. Da wird es an Geldern hinten und vorne nicht reichen- das lässt sich ja an den aktuellen Zahlen für regelbeschulte sh Kinder absehen. Über die Finanzierung weißt du dann wahrscheinlich auch noch nichts?
Auf jeden Fall ein sehr dringendes, interessantes Thema- bin gespannt...
LG,Petra
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Noch eine Frage zwischendurch: Wie stellt ihr euch das für völlig gehörlose Kinder vor?
Viele Grüße
Karin
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Liebe Karin,
die wären ganz klar die Verlierer des Systems. Wer nicht lautsprachkompetent ist, kann gar nicht an Regelschulen integriert werden. D.h. wenn die sh allesamt Kinder zur Regelschule giehen, bleiben nur noch sehr wenige Kinder, die wirklich eine Sonderschule brauchen, dann gäbe es in der Bundesrepublik nur noch zwei oder drei Gehörlosenschulen. Bitter für gehörlose Kinder. Aber sollen sh Kidner deswegen auf die Vorteile eine guten integrativen Beschulung verzichten????
Gruß
Andrea
die wären ganz klar die Verlierer des Systems. Wer nicht lautsprachkompetent ist, kann gar nicht an Regelschulen integriert werden. D.h. wenn die sh allesamt Kinder zur Regelschule giehen, bleiben nur noch sehr wenige Kinder, die wirklich eine Sonderschule brauchen, dann gäbe es in der Bundesrepublik nur noch zwei oder drei Gehörlosenschulen. Bitter für gehörlose Kinder. Aber sollen sh Kidner deswegen auf die Vorteile eine guten integrativen Beschulung verzichten????
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Tja Karin,gute Frage
.
Also am besten wäre es ja wenn in jeder Schule ein Lehrer perfekt Gebärden könnte und im Studium Grundkurse für Gebärden Plicht wäre.
Inzwischen lernen ja die Lehrer auch den Kindern die Lautsrache schon mit unterstützung der Zeichensprache.Könnte mann dort nicht auch dann Gebärden mit einführen.
Sorry in dieser Sache bin ich ein totaler Laie und vielleicht verzapfe ich ja auch nur Unsinn.Aber so könnte ich mir das vorstellen.
Klar kostet dies auch einen Haufen Geld aber wenn es dadurch keine Extra Schulen mehr benötigt und mann das Kind vor Ort integrieren kann und auch nörmalhörende davon profitieren ist es dann das nicht wert???
Aber um so etwas durchzusetzen,erfolgreich ,braucht es viel Zeit,Geduld und gute Planung und natürlich das liebe Geld.
Gruß Mondsche
Also am besten wäre es ja wenn in jeder Schule ein Lehrer perfekt Gebärden könnte und im Studium Grundkurse für Gebärden Plicht wäre.
Inzwischen lernen ja die Lehrer auch den Kindern die Lautsrache schon mit unterstützung der Zeichensprache.Könnte mann dort nicht auch dann Gebärden mit einführen.
Sorry in dieser Sache bin ich ein totaler Laie und vielleicht verzapfe ich ja auch nur Unsinn.Aber so könnte ich mir das vorstellen.
Klar kostet dies auch einen Haufen Geld aber wenn es dadurch keine Extra Schulen mehr benötigt und mann das Kind vor Ort integrieren kann und auch nörmalhörende davon profitieren ist es dann das nicht wert???
Aber um so etwas durchzusetzen,erfolgreich ,braucht es viel Zeit,Geduld und gute Planung und natürlich das liebe Geld.
Gruß Mondsche
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hm...gute Frage... so richtig mitreden kann ich da nicht, meine Kinder sind ja nicht gehörlos. Meine ganz laienhafte Vorstellung wäre: falls die Kinder von Geburt an gl sind, kein Ci haben, sind sie wahrscheinlich mit Gebärden großworden ( dein Thema...), oder es muss spätestens im Kiga erlernt und gefördert werden- dann kann man den Unterricht vielleicht simultan übersetzen lassen? Außerdem muss viel mehr mit visuellem Material gearbeitet werden, das kommt ja allen zu Gute. Mit ganz kleinen Klassen und vielen Pausen und extra Förderung- oder noch mal Förderung+ Wiederholung zu Hause. Ich weiß nicht, ob sich das mit dem Regelschulplan vereinbaren lässt? Aber davon muss man dann vielleicht auch abkommen, für alle die gleichen Normen zu setzen. Jedes Kind braucht dann entsprechend seiner Behinderung Nachteilsausgleiche- die Behinderung verschwindet ja nicht, nur weil das Kind integriert wird. Die Frage ist, welchen Anspruch soll die Integration erfüllen? Welchen Anspruch haben die Regelschullehrer an die Kinder, die Eltern, die Mitschüler, welche Ziele werden dem Kind gesetzt? Welche Anforderungen werden später dann auch an das Kind gestellt, wenn es nur noch einen Regelschulabschlusss gibt? Da kann man ja Romane drüber schreiben...
LG,Petra
LG,Petra
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Liebe Andrea, ja wenn die gl Kinder aber nun auch integriert werden sollen...
Es geht ja um die grundsätzliche Bestrebung ALLE zu integrieren - hmm
Da kann man die gl Kinder ja dann nicht ausnehmen ? oder ?
So viele Dolmetscher gibt es auch nicht, dass man für alle dolmetschen könnte..
Die GL Päds können noch nicht mal so gebärden, dass die Kinder im Unterricht folgen könnten, wie sollten es dann die "normalen" Lehrer können??
ich gebe immer nur mal ein paar Gedankenanstösse...
Gruß Karin
Es geht ja um die grundsätzliche Bestrebung ALLE zu integrieren - hmm
Da kann man die gl Kinder ja dann nicht ausnehmen ? oder ?
So viele Dolmetscher gibt es auch nicht, dass man für alle dolmetschen könnte..
Die GL Päds können noch nicht mal so gebärden, dass die Kinder im Unterricht folgen könnten, wie sollten es dann die "normalen" Lehrer können??
ich gebe immer nur mal ein paar Gedankenanstösse...
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Wenn der gleiche Stoff wie in der Parallelklasse gelernt wird, wäre diese Klasse ein Renner auch bei Normalhörenden, weil die Klasse deutlich kleiner wären und die Kinder auch evtl. einen höheren Personalschlüssel hätten. Einige Sh-Schulen in Süddeutschland nehmen normalhörende Kinder als Lückenfüller auf und diese Plätze sind heiß begehrt. Die Voraussetzung muss sein: Regelschullehrplan!
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo timtom,
ist schon klar, dass die Regelbeschulung Einzelner billiger ist- aber es geht ja um die Gesamtheit! Wenn z.B. in einer Klasse mit integrierten sh Kindern idealerweise nicht mehr als 20 Kinder sitzen sollten, dann würde das bedeuten, das momentan jede 2. bestehende Regelschulklasse geteilt werden müsste. Will heißen ich bräuchte jeweils eine 2.Lehrkraft ( evtl auch noch eine sonderpädagogische Lehrkraft)und ein 2.Klassenzimmer. Wer schulpflichtige Kinder hat, weiß, dass das momentan wohl gar nicht umsetzbar wäre. (Wir kriegen nicht mal Lehrer eingestellt für die 3-5 Std Unterricht die wöchentlich ausfallen...) So, und das sind jetzt nur 2 Kostenfaktoren für die ä u ß e r e n Bedingungen, die bei einer Integration passen sollten.
LG,Petra
ist schon klar, dass die Regelbeschulung Einzelner billiger ist- aber es geht ja um die Gesamtheit! Wenn z.B. in einer Klasse mit integrierten sh Kindern idealerweise nicht mehr als 20 Kinder sitzen sollten, dann würde das bedeuten, das momentan jede 2. bestehende Regelschulklasse geteilt werden müsste. Will heißen ich bräuchte jeweils eine 2.Lehrkraft ( evtl auch noch eine sonderpädagogische Lehrkraft)und ein 2.Klassenzimmer. Wer schulpflichtige Kinder hat, weiß, dass das momentan wohl gar nicht umsetzbar wäre. (Wir kriegen nicht mal Lehrer eingestellt für die 3-5 Std Unterricht die wöchentlich ausfallen...) So, und das sind jetzt nur 2 Kostenfaktoren für die ä u ß e r e n Bedingungen, die bei einer Integration passen sollten.
LG,Petra
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Die Sache mit dem Regelschullehrplan würde ich nicht zu euphorisch betrachten...
Als ich vom Regelgymnasium auf die SH-Schule wechselte wurde meinen Eltern auch
ganz stolz erklärt, dass nach dem Regelschullehrplan unterrichtet wird.
In der Praxis sah das so aus:
Thematisch an der Oberfläche kratzen, Fragen der Klassenarbeit am Tag vorher an die
Tafel schreiben, die korrekten Antworten darunter (musste alles abgeschrieben
werden) am nächsten Tag die gleichen Fragen abfragen, im Dikatat die schweren
Wörter an die Tafel schreiben usw.
Pures stupides auswendiglernen war gefragt.
Ich habe mich nur gelangweilt und war völlig unterfordert... Frage mich echt, weshalb
man von sh Schülern nicht etwas mehr verlangt und ihnen auch mal was zutraut...
Das Ganze ist nun schon ein paar Jährchen her, ob sich das inzwischen geändert hat
weiß ich nicht, da es zum Großteil wohl aber noch die gleichen Lehrer sind, die
unterrichen, gehe ich nicht davon aus.
(Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, die sich auf eine Schule beziehen. Meine
Aussage ist nicht, dass es überall so läuft... Das kann ich ja auch gar nicht beurteilen.)
Als ich vom Regelgymnasium auf die SH-Schule wechselte wurde meinen Eltern auch
ganz stolz erklärt, dass nach dem Regelschullehrplan unterrichtet wird.
In der Praxis sah das so aus:
Thematisch an der Oberfläche kratzen, Fragen der Klassenarbeit am Tag vorher an die
Tafel schreiben, die korrekten Antworten darunter (musste alles abgeschrieben
werden) am nächsten Tag die gleichen Fragen abfragen, im Dikatat die schweren
Wörter an die Tafel schreiben usw.
Pures stupides auswendiglernen war gefragt.
Ich habe mich nur gelangweilt und war völlig unterfordert... Frage mich echt, weshalb
man von sh Schülern nicht etwas mehr verlangt und ihnen auch mal was zutraut...
Das Ganze ist nun schon ein paar Jährchen her, ob sich das inzwischen geändert hat
weiß ich nicht, da es zum Großteil wohl aber noch die gleichen Lehrer sind, die
unterrichen, gehe ich nicht davon aus.
(Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, die sich auf eine Schule beziehen. Meine
Aussage ist nicht, dass es überall so läuft... Das kann ich ja auch gar nicht beurteilen.)
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Ja, dann also noch ein Denkanstoss 
Was ist mit der Gebärdensprache, der Kultur und der Identität der gehörlosen Kinder?
Bis heute ist es so, dass auf den GL/SH Schulen die Kultur und Gebärdensprache auf dem Schulhof weitergetragen wird. Was passiert mit einem Kind, (mal angenommen ein hörender Lehrer könnte tatsächlich die DGS sehr gut) das sich allein auf weiter Flur in einer mit hörenden Kindern besetzten Schule wiederfindet.
Viele Grüße
Karin

Was ist mit der Gebärdensprache, der Kultur und der Identität der gehörlosen Kinder?
Bis heute ist es so, dass auf den GL/SH Schulen die Kultur und Gebärdensprache auf dem Schulhof weitergetragen wird. Was passiert mit einem Kind, (mal angenommen ein hörender Lehrer könnte tatsächlich die DGS sehr gut) das sich allein auf weiter Flur in einer mit hörenden Kindern besetzten Schule wiederfindet.
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Liebe Karin,
ich gehe damit konform, dass ein gl Kind, das gebärdet dort am besten aufgehoben ist, wo alle anderen auch gebärden.
ABER es gibt viele sh Kind, die nicht gebärden und die auch keinen Gebärden brauchen. Warum sollen diese Kinder auf eine Schule gehen, die oft sehr weit weg ist und im schlimmsten Fall auch noch eine miserable Bildung parat hält. Für solche Kinder wäre es besser, wenn es eine halbwegs wohnortnahe integrative Beschulung gibt, bei der einigerseits auf die Bedürfnisse schwerhöriger Kidner eingegangen wird und andererseits auch der Kontakt zu den normalhörenden Kinder hergestellt ist. Mal ganz abgesehen davon, dass man davon ausgehen kann, dass bei einer integrativen Beschulung die gleichen Leistungsanforderungen bestehen, die auch normalhörende Kinder erfüllen müssen.
Gruß
Andrea
ich gehe damit konform, dass ein gl Kind, das gebärdet dort am besten aufgehoben ist, wo alle anderen auch gebärden.
ABER es gibt viele sh Kind, die nicht gebärden und die auch keinen Gebärden brauchen. Warum sollen diese Kinder auf eine Schule gehen, die oft sehr weit weg ist und im schlimmsten Fall auch noch eine miserable Bildung parat hält. Für solche Kinder wäre es besser, wenn es eine halbwegs wohnortnahe integrative Beschulung gibt, bei der einigerseits auf die Bedürfnisse schwerhöriger Kidner eingegangen wird und andererseits auch der Kontakt zu den normalhörenden Kinder hergestellt ist. Mal ganz abgesehen davon, dass man davon ausgehen kann, dass bei einer integrativen Beschulung die gleichen Leistungsanforderungen bestehen, die auch normalhörende Kinder erfüllen müssen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Liebe Andrea, ich habe meine Meinung noch gar nicht gesagt 
Lieben Gruß
Karin

Lieben Gruß
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Karin,
das hast du nicht, aber du hinterfragst auch nur die Möglichkeiten für gebärdende gl Kinder... Es sollen ja a b e r alle integriert werden, wie du oben schreibst,oder? Einseitiges Nachfragen finde ich dann irgendwie "komisch"... Ist mir schon klar, dass das dein Thema ist.
Meines wäre wiederum eine Verbesserung für die regelbeschulten sh Kinder zu ermöglichen. Auch weil es- z.B.wie in Bayern- kein shGymnasium gibt, und ich gar nicht die Möglichkeit hätte mein Kind, selbst wenn ich es wollte, auf eine sh Schule zu geben...
Aber: Du hast doch Kontakt zu diesen Eltern- was schlagen die denn vor? Oder passt dort alles so wie es ist?
LG,Petra
das hast du nicht, aber du hinterfragst auch nur die Möglichkeiten für gebärdende gl Kinder... Es sollen ja a b e r alle integriert werden, wie du oben schreibst,oder? Einseitiges Nachfragen finde ich dann irgendwie "komisch"... Ist mir schon klar, dass das dein Thema ist.
Meines wäre wiederum eine Verbesserung für die regelbeschulten sh Kinder zu ermöglichen. Auch weil es- z.B.wie in Bayern- kein shGymnasium gibt, und ich gar nicht die Möglichkeit hätte mein Kind, selbst wenn ich es wollte, auf eine sh Schule zu geben...
Aber: Du hast doch Kontakt zu diesen Eltern- was schlagen die denn vor? Oder passt dort alles so wie es ist?
LG,Petra
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Nein liebe Petra, ich frage auch zu sh Kindern und habe da auch meine Meinung!
Aber es geht nicht um meine Meinung.
Die Eltern, mit denen ich in der Hauptsache zu tun habe, die haben die Kinder nicht in Regelschulen, sind nicht zufrieden und möchten mehr gebärdenkompetente Lehrer.
Bitte nicht böse, ich möchte nur verschiedenen, von mir nicht beeinflusste Meinungen zu verschiedenen Themen.
Nächste Frage wäre gewesen, was kann in einer Regelschule für dieHG tragenden und CI tragenden Schüler in Richtung Reparatur und Trageverhalten getan werden.
Wie sieht vor Ort die Betreuung durch die Mobilen Dienste aus.
Liebe Grüße
Karin
Aber es geht nicht um meine Meinung.
Die Eltern, mit denen ich in der Hauptsache zu tun habe, die haben die Kinder nicht in Regelschulen, sind nicht zufrieden und möchten mehr gebärdenkompetente Lehrer.
Bitte nicht böse, ich möchte nur verschiedenen, von mir nicht beeinflusste Meinungen zu verschiedenen Themen.
Nächste Frage wäre gewesen, was kann in einer Regelschule für die
Wie sieht vor Ort die Betreuung durch die Mobilen Dienste aus.
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Karin,
wieso sollte die SchuleHg und CI reparieren??? Das tut doch keine Schule. An manchen Schwerhörigenschulen werden zwar regelmäßige Hörtests gemacht und bei kleinen Kindern wird geschaut, ob die Hg funktionieren, aber das ist ja wirklich nicht das Wesentliche, das in der Schule passiert. Die Kontrolle des Hörvermögens liegt m.E. in Verantwortung der Eltern.
Nun die Sache mit dem mobilen Dienst ist wie man hört nicht ausreichend. Die Kinder, die in Einzelintegration gehen und wirklich die Schule nebenan besuchen, sollten trotzdem vom mobilen Dienst betreut werden und das intensiver als bisher und auch in der Pubertät und nicht nur in der Grundschule. Dabei ist die Aufgabe meiner Ansicht nach nicht die Nachhilfe, sondern:
- Aufklären der Lehrer (immer wieder!!!)
- Aufklären der Mitschüler, z.B. indem der mobile Dienst einen Projekttag etc. zum Thema Hören an der Klasse macht.
- Das Weitervermitteln kompetenter Gesprächspartner (Therapeuten, doch eine andere Schule etc.) wenn Probleme in Zusammenhang mit der Hörschädigung auftreten, die nicht mit "Bordmitteln" gelöst werden können.
Mein persönlicher Favourit wäre jedoch, hätte ich ein sh Kind, dass es in einer Gruppe von anderen sh Kindern an einer Regelschule integriert wird. Und dankCI würde ich dafür sorgen, dass es sh würde!
Gruß
Andrea
wieso sollte die Schule
Nun die Sache mit dem mobilen Dienst ist wie man hört nicht ausreichend. Die Kinder, die in Einzelintegration gehen und wirklich die Schule nebenan besuchen, sollten trotzdem vom mobilen Dienst betreut werden und das intensiver als bisher und auch in der Pubertät und nicht nur in der Grundschule. Dabei ist die Aufgabe meiner Ansicht nach nicht die Nachhilfe, sondern:
- Aufklären der Lehrer (immer wieder!!!)
- Aufklären der Mitschüler, z.B. indem der mobile Dienst einen Projekttag etc. zum Thema Hören an der Klasse macht.
- Das Weitervermitteln kompetenter Gesprächspartner (Therapeuten, doch eine andere Schule etc.) wenn Probleme in Zusammenhang mit der Hörschädigung auftreten, die nicht mit "Bordmitteln" gelöst werden können.
Mein persönlicher Favourit wäre jedoch, hätte ich ein sh Kind, dass es in einer Gruppe von anderen sh Kindern an einer Regelschule integriert wird. Und dank
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo Timtom,
Dein Posting habe ich irgendwie übersehen. Ich hoffe Maike meldet sich noch mal, die kann mehr zum Thema normalhörende Kinder an SH-Schulen sagen. Wenn ich das aber richtig begriffen habe, wird darauf geachtet, dass die normalhörenden Kinder keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben und diese Kinder kommen wohl aus Wohngebieten, die der SH-Schule angrenzen.
Ich glaube schon, dass sich genügend normalhörende Kinder als "Lückenbüßer" finden würden, wenn man keine Klasse von sh Kindern voll bekommt.
Und was man auch nicht machen sollte: Alle möglichen Kinder mit Förderbedarf an eine Schule zu packen, d.h. da wo sh Kidner sind, sollten nicht auch noch blinde oder verhaltensgestörte Kinder gefördert werden. Wenn es so etwas geben würde, würde ich auch befürchten, dass die Schule für Eltern nicht behinderter Kinder nicht mehr attraktiv genug ist. Ganz schweigen davon, dass sich dann gewisse Probleme potenzieren dürften.
Gruß
Andrea
Dein Posting habe ich irgendwie übersehen. Ich hoffe Maike meldet sich noch mal, die kann mehr zum Thema normalhörende Kinder an SH-Schulen sagen. Wenn ich das aber richtig begriffen habe, wird darauf geachtet, dass die normalhörenden Kinder keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben und diese Kinder kommen wohl aus Wohngebieten, die der SH-Schule angrenzen.
Ich glaube schon, dass sich genügend normalhörende Kinder als "Lückenbüßer" finden würden, wenn man keine Klasse von sh Kindern voll bekommt.
Und was man auch nicht machen sollte: Alle möglichen Kinder mit Förderbedarf an eine Schule zu packen, d.h. da wo sh Kidner sind, sollten nicht auch noch blinde oder verhaltensgestörte Kinder gefördert werden. Wenn es so etwas geben würde, würde ich auch befürchten, dass die Schule für Eltern nicht behinderter Kinder nicht mehr attraktiv genug ist. Ganz schweigen davon, dass sich dann gewisse Probleme potenzieren dürften.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Ich schmunzele über deinen letzten Satz
(vom vorherigen Posting!)
Okay, keine Reparaturen, ich kenne eine Schule, die einen Akustiker im Hause hat, der erledigt Kleinigkeiten sofort, ich weiß nicht, ob das jetzt eine riesige Ausnahme ist?
Mobiler Dienst, auch ich höre, dass die überlastet sind und es nicht so gut läuft. (zu selten, manche auch nicht unbedingt- na sagen wir mal - verbindlich genug sind.
Ich finde die Idee eine Gruppe in einer Regelschule zu beschulen nicht schlecht, so ist das Kind mit seinen Problemen nicht ganz allein.
Ich sammel wirklich alles zum Thema, um mir ein rundes Bild der Wünsche der Eltern zu machen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!!!
Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Freitag, April 27, 2007 @ 18:08][/size]

Okay, keine Reparaturen, ich kenne eine Schule, die einen Akustiker im Hause hat, der erledigt Kleinigkeiten sofort, ich weiß nicht, ob das jetzt eine riesige Ausnahme ist?
Mobiler Dienst, auch ich höre, dass die überlastet sind und es nicht so gut läuft. (zu selten, manche auch nicht unbedingt- na sagen wir mal - verbindlich genug sind.
Ich finde die Idee eine Gruppe in einer Regelschule zu beschulen nicht schlecht, so ist das Kind mit seinen Problemen nicht ganz allein.
Ich sammel wirklich alles zum Thema, um mir ein rundes Bild der Wünsche der Eltern zu machen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!!!
Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Freitag, April 27, 2007 @ 18:08][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
hallo,
hab gerade durch zufall den beitrag gelesen.
ich denke hier sind meistens eltern von sh kindern unterwegs.ich bin mutter eines gl sohnes.karin kannst dich bestimmt noch an mich erinnern.mich würde interessieren ob integration bedeutet das gl,sh kinder und hd zusammen unterrichtet werden oder ob gl,sh,hd in getrennten klassen sein sollen.ich peil net so ganz um was es geht.sollen die schulen für hörgesch.dicht gemacht werden um kosten zu sparen?
hab gerade durch zufall den beitrag gelesen.
ich denke hier sind meistens eltern von sh kindern unterwegs.ich bin mutter eines gl sohnes.karin kannst dich bestimmt noch an mich erinnern.mich würde interessieren ob integration bedeutet das gl,sh kinder und hd zusammen unterrichtet werden oder ob gl,sh,hd in getrennten klassen sein sollen.ich peil net so ganz um was es geht.sollen die schulen für hörgesch.dicht gemacht werden um kosten zu sparen?
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Hallo,
zum mobilen Dienst: bei uns kommt der mobile Dienst 1x pro Schuljahr - un das auch nur, wenns ganz gut geht:rolleyes:!!!! Sehr verbesserungswürdig...aber keine Besserung in Sicht...
Reparaturen derHg an der Regel-Schule: würde vorraussetzen, dass ein Akustiker mind. einmal/ Woche vor Ort wäre. Würde aber weiterhin implizieren, dass alle Kinder nur bei diesem einem Akustiker Kunde sind. Na ja...
Lg;Petra
Schön fände ich, wenn alle Schwerhörigen ( egal welchen Grades) an einem Strang ziehen würden und nicht jeder immer sein eigenes Süppchen kocht! Im Prinzip haben nämlich alle nur ein Problem: Hören können...
zum mobilen Dienst: bei uns kommt der mobile Dienst 1x pro Schuljahr - un das auch nur, wenns ganz gut geht:rolleyes:!!!! Sehr verbesserungswürdig...aber keine Besserung in Sicht...
Reparaturen der
Lg;Petra
Schön fände ich, wenn alle Schwerhörigen ( egal welchen Grades) an einem Strang ziehen würden und nicht jeder immer sein eigenes Süppchen kocht! Im Prinzip haben nämlich alle nur ein Problem: Hören können...
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: auch GL und SH kinder grundsätzlich in Regelschulen integrieren??
Liebe Petra, ich verstehe nicht, was du meinst mit den SH, die an einem Strang ziehen sollten.
Der Schwerhörigen-Bund vertritt doch die Schwerhörigen, was möchtest du da bemängeln?
Gundsätzlich ist es so, dass man nun mal nicht alle Schwerhörigen in einen Topf werfen kann, auch nicht alle Gehörlosen. Es gab z.B. früher GL, die schon mit Dolmetschern zur Schule gingen und die überhaupt kein Problem damit hatten, und es gibt welche, die einsam waren - jeder hat seine Erfahrenswelt.
Es gibt Schwerhörige, die gern auf eine SH Schule gingen und andere wünschen sich nichts sehnlicher als auf die Regelschule zu dürfen. Dsewegen ja die ganze Fragerei, damit man sich einen Überblick verschafft.
Ich denke, es ist immer ein verdammter Eiertanz, sh und gl haben nun mal verschiedene Bedürfnisse. Aber es tut nun auch mal den schwerhörigen Kindern gut etwas Gebärdensprache zu lernen, sie könnten im Notfall immer daruf zurückgreifen..
Na mobil würde ich euren Mobielen Dienst ja nun nicht nennen, verbesserungswürdig ist wohl leicht untertrieben
Viele Grüß
Karin
Der Schwerhörigen-Bund vertritt doch die Schwerhörigen, was möchtest du da bemängeln?
Gundsätzlich ist es so, dass man nun mal nicht alle Schwerhörigen in einen Topf werfen kann, auch nicht alle Gehörlosen. Es gab z.B. früher GL, die schon mit Dolmetschern zur Schule gingen und die überhaupt kein Problem damit hatten, und es gibt welche, die einsam waren - jeder hat seine Erfahrenswelt.
Es gibt Schwerhörige, die gern auf eine SH Schule gingen und andere wünschen sich nichts sehnlicher als auf die Regelschule zu dürfen. Dsewegen ja die ganze Fragerei, damit man sich einen Überblick verschafft.
Ich denke, es ist immer ein verdammter Eiertanz, sh und gl haben nun mal verschiedene Bedürfnisse. Aber es tut nun auch mal den schwerhörigen Kindern gut etwas Gebärdensprache zu lernen, sie könnten im Notfall immer daruf zurückgreifen..
Na mobil würde ich euren Mobielen Dienst ja nun nicht nennen, verbesserungswürdig ist wohl leicht untertrieben

Viele Grüß
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache