:rolleyes:
Wir hatten eine Neuerscheinung erworben
"So verstehe ich besser!"
Irene von Mende-Bauer; Broschiert
Mit der Hoffnung anregungen in Punkto Hörtaktik Übungen füt zu Hause zu bekommen.
Tja, war wohl ein schuss in den Ofen.
Das Buch ist wirklich nur für Gruppenarbeit ausgelegt, Das aber ging aus der Beschreibung nicht eindeutig hervor,
Hat jemand mal nen Tipp was für uns besser geeignet währe?
Gruß, Günter
Fehlkauf
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Fehlkauf
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: Fehlkauf
Hallo Günter,
ganz verstehe ich deine Kritik nicht.
Wie wirken sich Raum und Geräusche auf die Verständigung aus? Welcher Standort ist zum Lippenabsehen vorteilhaft? Welche Rolle spielen Licht und Gegenlicht bei Gesprächen? Wie hilft mir die Körpersprache? Wie erklärt ein Kind anderen seine Behinderung? Solche Fragen lernen Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung während des Trainings zu stellen. Die Autorin, selbst hörgeschädigt, hat Arbeitsblätter entwickelt, die konkrete Lösungsstrategien dazu bieten. Teile der Techniken und Übungen wurden von ihr über viele Jahre erfolgreich im Unterricht umgesetzt. Durch die erlernten Kommunikationsstrategien können Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung bislang schwierige Situationen besser und souveräner lösen. Eine Übungssammlung für Unterricht und Weiterbildung.
Ich kenne die Autorin recht gut und kenne auch Beispielseiten von ihrem neuen Buch ("Hörtaktik- und Kommunikationstraining für Kinder imd Jugendliche mit einer Hörschädigung"), die ich sehr gelungen finde, aber es ist auch für den Unterricht bzw. für Gruppenarbeit konzipiert.
Bzgl. Hörtaktik für zuhause kann ich leider keine Tipps geben außer der, eine Reha für Schwerhörige zu machen; Maryanne Becker bietet ja auch immer wieder Kommunikationsseminare an. Irene von Mende-Bauer in München übrigens auch.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 19:19][/size]
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 20:35][/size]
ganz verstehe ich deine Kritik nicht.
Bei amazon.de ist Folgendes zu lesen:Erstellt von Günter Kissmann
Das Buch ist wirklich nur für Gruppenarbeit ausgelegt, Das aber ging aus der Beschreibung nicht eindeutig hervor
Wie wirken sich Raum und Geräusche auf die Verständigung aus? Welcher Standort ist zum Lippenabsehen vorteilhaft? Welche Rolle spielen Licht und Gegenlicht bei Gesprächen? Wie hilft mir die Körpersprache? Wie erklärt ein Kind anderen seine Behinderung? Solche Fragen lernen Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung während des Trainings zu stellen. Die Autorin, selbst hörgeschädigt, hat Arbeitsblätter entwickelt, die konkrete Lösungsstrategien dazu bieten. Teile der Techniken und Übungen wurden von ihr über viele Jahre erfolgreich im Unterricht umgesetzt. Durch die erlernten Kommunikationsstrategien können Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung bislang schwierige Situationen besser und souveräner lösen. Eine Übungssammlung für Unterricht und Weiterbildung.
Ich kenne die Autorin recht gut und kenne auch Beispielseiten von ihrem neuen Buch ("Hörtaktik- und Kommunikationstraining für Kinder imd Jugendliche mit einer Hörschädigung"), die ich sehr gelungen finde, aber es ist auch für den Unterricht bzw. für Gruppenarbeit konzipiert.
Bzgl. Hörtaktik für zuhause kann ich leider keine Tipps geben außer der, eine Reha für Schwerhörige zu machen; Maryanne Becker bietet ja auch immer wieder Kommunikationsseminare an. Irene von Mende-Bauer in München übrigens auch.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 19:19][/size]
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 20:35][/size]
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Fehlkauf
Hallo Gudrun,
das war KEINE Kritik und vielleicht ziehen wir ja noch ein paar Erkenntnisse aus diesem Buch.
Es war übrigens bei amazon auch der Hinweiß auf die Arbeitsblätter der uns zum Kauf anregte. Da ist aber wirklich alles nur sinnvoll als Arbeit in einer Gruppe Schwerhöriger Kinder.
Maryanne hat keinerlei Erfahrung mit mit sh Kindern, die Empfehlung läuft ins Lehre.
Mir geht es darum, wie macht man Regel beschulte Kinder in Sachen Hörtaktik fitt? Etwas, das auch Förderlehrer mir bissher nicht beantwortet haben.
Gruß,
Günter
[size=small]
[Editiert von Günter Kissmann am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 20:21][/size]
das war KEINE Kritik und vielleicht ziehen wir ja noch ein paar Erkenntnisse aus diesem Buch.
Es war übrigens bei amazon auch der Hinweiß auf die Arbeitsblätter der uns zum Kauf anregte. Da ist aber wirklich alles nur sinnvoll als Arbeit in einer Gruppe Schwerhöriger Kinder.
Maryanne hat keinerlei Erfahrung mit mit sh Kindern, die Empfehlung läuft ins Lehre.
Mir geht es darum, wie macht man Regel beschulte Kinder in Sachen Hörtaktik fitt? Etwas, das auch Förderlehrer mir bissher nicht beantwortet haben.
Gruß,
Günter
[size=small]
[Editiert von Günter Kissmann am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 20:21][/size]
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: Fehlkauf
Hallo Günter,
sorry, das ging aus deinem Posting nicht hervor, dass du für KINDER was suchst. Ich dachte, du meintest dich und evt. deine Frau (ich
kenne ihren Hörstatus nicht).
Für Kinder ist mir tatsächlich nichts bekannt, aber vielleicht wäre das Forum beo www.in-ohr.de eine Möglichkeit für eine Anfrage, eine andere Idee wäre das Sommercamp, von dem Nina immer berichtet, dort werden auch Workshops und Gesprächsrunden angeboten. Aber dazu kann Nina mehr schreiben, ich habe daran leider nie teilgenommen.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 20:38][/size]
sorry, das ging aus deinem Posting nicht hervor, dass du für KINDER was suchst. Ich dachte, du meintest dich und evt. deine Frau (ich
kenne ihren Hörstatus nicht).
Für Kinder ist mir tatsächlich nichts bekannt, aber vielleicht wäre das Forum beo www.in-ohr.de eine Möglichkeit für eine Anfrage, eine andere Idee wäre das Sommercamp, von dem Nina immer berichtet, dort werden auch Workshops und Gesprächsrunden angeboten. Aber dazu kann Nina mehr schreiben, ich habe daran leider nie teilgenommen.[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, Mai. 24, 2007 @ 20:38][/size]
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Fehlkauf
@ Gudrun,
sorry, lese ich jetzt erst .
:rolleyes:
Meine Frau hört gut, manchmal zu gut
Danke für deine Tipps, aber fürs Sommercamp der Buju sind wir zu alt und Malte zu jung
Gruß,
Günter
[size=small]
[Editiert von Günter Kissmann am: Mittwoch, Juni 6, 2007 @ 20:27][/size]
sorry, lese ich jetzt erst .
:rolleyes:
Meine Frau hört gut, manchmal zu gut

Danke für deine Tipps, aber fürs Sommercamp der Buju sind wir zu alt und Malte zu jung

Gruß,
Günter
[size=small]
[Editiert von Günter Kissmann am: Mittwoch, Juni 6, 2007 @ 20:27][/size]
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh