Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo,
ich bin neu hier. Ich bin 38, verheiratet und habe 2 Kinder (7 + 11).
wir waren mit unserem 7jährigen Sohn bei einem Akustiker da unsere Ergotherapeutin meinte wir sollen mal einen Hörtest machen lassen. Ich hatte auch in letzter Zeit das Gefühl das er schlecht hört. Z.b. letzens sagte ich zu ihm in einer Zoohandlung, schau mal die Fische und er sagte, wo Mama ich sehe keine Schiffe. Mein Mann sagte zu ihm morgen gehen wir schwimmen und er sagte, wo soll ich springen. Alles die Wörter die ähnlich sind, versteht er schlecht. Der Hörakustiker hat einen Test gemacht (habe ich angehangen, ich hoffe es hat funktioniert) bei dem er sehr weit unter den Normalwerten lag. Gestern waren wir dann beim HNO Arzt und der hat einen Test gemacht bei dem er unserem Sohn einen Wecker an das eine Ohr gehalten hat und ihm auf dem anderen Ohr Wörter und Zahlen gesagt hat. Der Arzt sagte das er bis auf einen Abstand von 1m hören müsste und nur auf 80cm noch versteht. Freitag müssen wir zum Mainzer Sprachtest mit und ohne Störgeräusche. Je nach dem wie der Test ausfällt müssen wir noch habe zu einem Pädaudiologen. Der Arzt sagte das unser Sohn evtl auf beiden Seiten ein Hörgerät haben muss. Er hatte immer sehr viele Mittelohrentzündungen (meistens mit Antibiotikabehandlung) bei denen das Eiter oft nur noch aus dem Ohr herauslief.
Kann mit jemand dazu was sagen? Ich habe Angst das er mit Hörgeräten in der Schule gehänselt wird. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
lieben Gruß
lummybaer
ich bin neu hier. Ich bin 38, verheiratet und habe 2 Kinder (7 + 11).
wir waren mit unserem 7jährigen Sohn bei einem Akustiker da unsere Ergotherapeutin meinte wir sollen mal einen Hörtest machen lassen. Ich hatte auch in letzter Zeit das Gefühl das er schlecht hört. Z.b. letzens sagte ich zu ihm in einer Zoohandlung, schau mal die Fische und er sagte, wo Mama ich sehe keine Schiffe. Mein Mann sagte zu ihm morgen gehen wir schwimmen und er sagte, wo soll ich springen. Alles die Wörter die ähnlich sind, versteht er schlecht. Der Hörakustiker hat einen Test gemacht (habe ich angehangen, ich hoffe es hat funktioniert) bei dem er sehr weit unter den Normalwerten lag. Gestern waren wir dann beim HNO Arzt und der hat einen Test gemacht bei dem er unserem Sohn einen Wecker an das eine Ohr gehalten hat und ihm auf dem anderen Ohr Wörter und Zahlen gesagt hat. Der Arzt sagte das er bis auf einen Abstand von 1m hören müsste und nur auf 80cm noch versteht. Freitag müssen wir zum Mainzer Sprachtest mit und ohne Störgeräusche. Je nach dem wie der Test ausfällt müssen wir noch habe zu einem Pädaudiologen. Der Arzt sagte das unser Sohn evtl auf beiden Seiten ein Hörgerät haben muss. Er hatte immer sehr viele Mittelohrentzündungen (meistens mit Antibiotikabehandlung) bei denen das Eiter oft nur noch aus dem Ohr herauslief.
Kann mit jemand dazu was sagen? Ich habe Angst das er mit Hörgeräten in der Schule gehänselt wird. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
lieben Gruß
lummybaer
- Dateianhänge
-
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
:daum: Hallo lummybaer,
zuerts einmal herzlich wilkommen in einem klassen Forum, so finde ich!
Zum Glück kann meine Tochter gut hören, aber sie hat AVWS.
Seit 3 Monaten trägt sie Edulinks, diese sind voll sichtbar. Sie geht in die 2. Klasse einer Regelschule und trägt sie voller Stolz, weil sie endlich die Lehrerin besser vestehen kann. Bis jetzt ist sie auch noch nicht gehänselt worden. Im Gegenteil, einige Kinder wollten das neue Gerät glatt mal ausprobieren, aber das geht leider nicht.
Zudem kommt es auch auf die Lehrer/in an, wie sie die neue Situation in der Klasse ein bringt.
Ein Hörgerät ist ja schließlich nichts anderes als eine Brille, und die tragen bestimmt viele Kinder in seiner Klasse.
Lasse dein Kind auf jeden Fall vom Pädaudiologen durch schecken, er ist der Fachmann auf diesem Gebiet.
Ich bin nur durch Zufall, durch eine Bekannte, an einem Pädaudiologe geraten und ich habe den Weg bis jetzt nicht bereut. Endlich wissen wir ganz genau woran wir sind und können unserer Tochter endlich tatkräftig unter die Arme greifen.
Leider kann ich Dir zu der Auswertung des Hörtestes nichts sagen, aber es sind bestimmt ein paar schlaue Köpfe hier im Forum, die Dir weiter helfen können!
Lass den Kopf nicht hängen.
Viele liebe Grüsse
frogger1
zuerts einmal herzlich wilkommen in einem klassen Forum, so finde ich!
Zum Glück kann meine Tochter gut hören, aber sie hat AVWS.
Seit 3 Monaten trägt sie Edulinks, diese sind voll sichtbar. Sie geht in die 2. Klasse einer Regelschule und trägt sie voller Stolz, weil sie endlich die Lehrerin besser vestehen kann. Bis jetzt ist sie auch noch nicht gehänselt worden. Im Gegenteil, einige Kinder wollten das neue Gerät glatt mal ausprobieren, aber das geht leider nicht.
Zudem kommt es auch auf die Lehrer/in an, wie sie die neue Situation in der Klasse ein bringt.
Ein Hörgerät ist ja schließlich nichts anderes als eine Brille, und die tragen bestimmt viele Kinder in seiner Klasse.
Lasse dein Kind auf jeden Fall vom Pädaudiologen durch schecken, er ist der Fachmann auf diesem Gebiet.
Ich bin nur durch Zufall, durch eine Bekannte, an einem Pädaudiologe geraten und ich habe den Weg bis jetzt nicht bereut. Endlich wissen wir ganz genau woran wir sind und können unserer Tochter endlich tatkräftig unter die Arme greifen.
Leider kann ich Dir zu der Auswertung des Hörtestes nichts sagen, aber es sind bestimmt ein paar schlaue Köpfe hier im Forum, die Dir weiter helfen können!
Lass den Kopf nicht hängen.
Viele liebe Grüsse
frogger1
frogger
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Lummybaer,
nunja ganz normal hört Dein Sohn tatsächlich nicht. Er steht genau auf der Grenze ab wannHg angezeit sind. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Seine Verhörer sind auch gerade zu typisch für schlappe Ohren. Wegen der Kinder würde ich keine Gedanken machen. Es ist entscheidend wie Hg verkauft werden. Man muss nicht Hg tragen, sondern man darf. Und man muss sich nichts schämen, sondern man freut sich, dass es die Technik gibt und diese Wertschätzung wird durch kindgerechtes Daisgn auch deutlich gezeigt.
GRuß
Andrea
nunja ganz normal hört Dein Sohn tatsächlich nicht. Er steht genau auf der Grenze ab wann
GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Lummybär
meine Erfahrung ist je selbstverständlicher wir mit demHG umgehen desto normaler ist es für die Umwelt. Mein Sohn trägt z.B. farbige (bzw. zur Zeit durchsichtige, weil er die Technik so toll findet
) Hörgeräte und bunte Ohrstücke. Damit sind die Höris recht peppig und kindgerecht. Er selbst merkt auch, dass es ohne (bei uns gar nicht mehr bei euch schlechter) anstrengender ist und dass die Höris Vorteile bringen. Und anderen Kindern, die nachfragen (und das tun sie) erklären wir immer, dass manche Leute eine Brille für die Augen brauchen und unser Sohn eben HGs für die Ohren. Meist geben sich andere Kinder damit zufrieden...
Euer HNO erscheint mir auf jeden Fall gründlich und ich denke auch, dass eure Beobachtungen dafür sprechen den Versuch zu machen, denn das Hören MITHG wird ihm sicher leichter fallen...
Alles Gute
meine Erfahrung ist je selbstverständlicher wir mit dem

Euer HNO erscheint mir auf jeden Fall gründlich und ich denke auch, dass eure Beobachtungen dafür sprechen den Versuch zu machen, denn das Hören MIT
Alles Gute
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo,
danke für die Antworten. Ich selbst habe auch wirklich das Gefühl das mein Sohn nicht so gut hört. Wir waren am Dienstag beim HNO Arzt in einer Praxis mit 4 Ärzten. Dort machte einer der Ärzte einen Test, wie oben schon geschrieben, mit einer Klingel am Ohr. Demnach hört er nach Aussage des Arztes auf einen Abstand von 80cm. Müsste aber mind. bis 1m weit hören.
Heute wurde dann in der Praxis ein Mainzer Sprachtest mit und ohne Störgeräusche gemacht. Der Arzt der mir das Ergebnis mitteilte, fertigte uns mehr oder weniger kurz ab und sagte nur: es ist alles in Ordnun, der Junge hört BESTENS. Hallo !!! Das kann doch wohl nicht sein. Als ich ihm sagte das der Kollege anderer Meinung sei, und ich auch merkte das er nicht gut hört, war seine Antwort. Der Junge ist ja auch ziemlich wild. Daran wird's liegen. Das kann doch wohl nicht sein. Ich war stinkesauer und bin mit meinem Sohn gegangen.
Jetzt will ich einen Termin bei dem Pädaudiologen Dr. Becker in Duisburg machen. Kennt ihr den? Ist er gut? Habe die Adresse von dem Hörakustiker bekommen. Er sagte dort würde 100% festgestellt ob Marvin was am Ohr hat oder nicht. Sie sagten auch, das das eigene Gefühl meist besser sei als das der (0-8-15) Ohrenärzte. Mensch, der hat mich so hingestellt als wenn ich will das mein Sohn schlecht hört. Ich will doch nur das alles in Ordnung ist. War stinkesauer. Ich bin doch nicht blöd.
So, musste mich bei euch jetzt erst einmal abreagieren. Jetzt geht's mir etwas besser.
lieben Gruß und danke für's zu(hören)lesen
Sabine
danke für die Antworten. Ich selbst habe auch wirklich das Gefühl das mein Sohn nicht so gut hört. Wir waren am Dienstag beim HNO Arzt in einer Praxis mit 4 Ärzten. Dort machte einer der Ärzte einen Test, wie oben schon geschrieben, mit einer Klingel am Ohr. Demnach hört er nach Aussage des Arztes auf einen Abstand von 80cm. Müsste aber mind. bis 1m weit hören.
Heute wurde dann in der Praxis ein Mainzer Sprachtest mit und ohne Störgeräusche gemacht. Der Arzt der mir das Ergebnis mitteilte, fertigte uns mehr oder weniger kurz ab und sagte nur: es ist alles in Ordnun, der Junge hört BESTENS. Hallo !!! Das kann doch wohl nicht sein. Als ich ihm sagte das der Kollege anderer Meinung sei, und ich auch merkte das er nicht gut hört, war seine Antwort. Der Junge ist ja auch ziemlich wild. Daran wird's liegen. Das kann doch wohl nicht sein. Ich war stinkesauer und bin mit meinem Sohn gegangen.
Jetzt will ich einen Termin bei dem Pädaudiologen Dr. Becker in Duisburg machen. Kennt ihr den? Ist er gut? Habe die Adresse von dem Hörakustiker bekommen. Er sagte dort würde 100% festgestellt ob Marvin was am Ohr hat oder nicht. Sie sagten auch, das das eigene Gefühl meist besser sei als das der (0-8-15) Ohrenärzte. Mensch, der hat mich so hingestellt als wenn ich will das mein Sohn schlecht hört. Ich will doch nur das alles in Ordnung ist. War stinkesauer. Ich bin doch nicht blöd.
So, musste mich bei euch jetzt erst einmal abreagieren. Jetzt geht's mir etwas besser.
lieben Gruß und danke für's zu(hören)lesen
Sabine
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Sabine!!!
leider gibt es von diesen tollen Ärzten mehr als genug.leider kann ich davon mittlerweile ein lied singen.es ist schwer tolle HNO ärzte zu finden.
finde immer den spruch sehr passend:wieso wohl steht das O bei HNO am ende.sacht ja fast alles!!!!!
laß dich nicht unterkriegen und bleib am ball.
lg saskia
leider gibt es von diesen tollen Ärzten mehr als genug.leider kann ich davon mittlerweile ein lied singen.es ist schwer tolle HNO ärzte zu finden.
finde immer den spruch sehr passend:wieso wohl steht das O bei HNO am ende.sacht ja fast alles!!!!!
laß dich nicht unterkriegen und bleib am ball.
lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo frogger,
ich habe dir ne PN geschickt.
lieben Gruß
Sabine
ich habe dir ne PN geschickt.
lieben Gruß
Sabine
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Sabine
oh Mann, das tut mir leid. Hörte sich erst echt gründlich an die Praxis. Ich finde es auch echt ungünstig, dass nicht ein Arzt die Sache zuende bringt, aber naja...
Hast du eine Kopie vom Mainzer? Welcher war es? Wurde er mit Kopfhörern gemacht? Hat dein Sohn Probleme im Störgeräusch (z.B. AVWS) hätte man das mit dem Mainzer nicht ausschliessen können, dafür muss man genauer testen.
Leider sind niedergelassenen HNO oft was Hören bei Kindern angeht absolut ahnungslos. Einen guten HNO erkennt man meist daran, dass er es zugibt und an einen Kollegen der Pädauiologie überweist!
Dr. Becker kenne ich nicht.
Aber sei sicher, wenn du das Gefühl hast mit dem Hören stimmt was nicht, dann ist das so! Und leider leider ist es eben so, dass ein unversorgteshg Kind auch auffällig wird in Richtung ADS (und nicht andersherum!).
LG
oh Mann, das tut mir leid. Hörte sich erst echt gründlich an die Praxis. Ich finde es auch echt ungünstig, dass nicht ein Arzt die Sache zuende bringt, aber naja...
Hast du eine Kopie vom Mainzer? Welcher war es? Wurde er mit Kopfhörern gemacht? Hat dein Sohn Probleme im Störgeräusch (z.B. AVWS) hätte man das mit dem Mainzer nicht ausschliessen können, dafür muss man genauer testen.
Leider sind niedergelassenen HNO oft was Hören bei Kindern angeht absolut ahnungslos. Einen guten HNO erkennt man meist daran, dass er es zugibt und an einen Kollegen der Pädauiologie überweist!
Dr. Becker kenne ich nicht.
Aber sei sicher, wenn du das Gefühl hast mit dem Hören stimmt was nicht, dann ist das so! Und leider leider ist es eben so, dass ein unversorgtes
LG
Zuletzt geändert von Momo am 11. Aug 2007, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
guten Morgen,
bei dem Mainzer Sprachtest hatte mein Sohn Kopfhörer auf, dabei war ich nicht.
Vorletztes Jahr waren wir mit Marvin bereits beim SPZ im Bethanien Krhs. da er nach Aussagen des Kiga zuviel hinfallen würde und nicht so weit sei wie er seien müsste.
Fortan gingen wir 1x die Wo zur Ergotherapie ins Gesundheitsamt Moers und 1x die Wo zur Frühförderung, ebenfalls Gesundheitsamt.
Das SPZ empfahl Sprachtherapie und Ergotherapie wegen Gleichgewichts-und Wahrnehmungsstörungen. Mit Sprachtherapie bei Ramacher-Faasen ind Neukirchen haben wir angefangen, was aber meines Erachtens nicht viel gebracht hat (Marvin hat beim sprechen eigentlich auch keine Probleme bis auf das er manchmal in die Babysprache zurückfällt, aber das auch nur wenn er sich unsicher fühlt). Zur machen wir jetzt Ergotherapie im Therapiezentrum Neukirchen was ihm auch sehr gut hilft. Er wird sicherer, hat schon viel mehr Selbstbewußtsein usw., er fängt jetzt mal an zu malen (was er immer gehasst hat). Die Ergotherapeutin sagte das Marvin nicht 2 Sachen auf einmal machen kann. Zum Beispiel kann er, wenn etwas trägt beim laufen und stolpert, entweder lässt er das was er trägt fallen oder er fällt selbst hin. Also er kann sich nur auf eine Sache konzentrieren.
Das ist aber auch schon besser geworden.
In der Schule kommt er mit den Buchstaben nicht klar. Alles was damit zu tun hat macht ihm Schwierigkeiten. Rechnen ist top aber Lesen und Schreiben eine Katastrophe. Er ist ja eigentlich bereits letztes Jahr schon eingeschult worden. Aber da er mit den Buchstaben so große Probleme hat ist er zurückgesetzt worden. Es war auch die Rede von Sonderschule. Da war ich aber gegen. Deshalb halt noch einmal das erste Schuljahr wiederholen.
Na ja, und wie ich ja schon erwähnt habe, vesteht er viele Wörter die ähnlich klingen oft falsch. Fische = Schiffe, schwimmen = springen usw.,
Marvin's Ergotherapeutin meint er hätte eine Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörung. Ich finde es irgendwie nur komisch das Eltern und Ergotherapeuten meinen das irgendetwas nicht stimmt und Ärzte es dann damit abtun das Kind ist einfach zu wild.
Meinen viele Ärzte echt noch sie seien Halbgötter in weiß??? Ich selbst habe bis zur Geburt meiner Tochter vor 11 Jahren selbst bei einem Arzt gearbeitet, allerdings bei einem Allgemeinmediziener und für mich sind es Menschen wie alle anderen auch. Sie gehen genauso auf's Klo wie alle anderen. Aber diese d... HNO, normaler HNO, aber Professorentyp meinte echt er sei etwas besonderes. Naja, egal. Habe meine Wut abgelassen und werde zu einem Pädaudiologen gehen. DieKK habe ich gestern auch direkt angerufen und nach Kostenübernahme für ein EduLink gefragt. Unser Sachbearbeiter der Barmer sagte mir, der HNO Arzt muss die FM Anlage dann mit Begründung auf ein Rezept schreiben und er würde es dann erst einmal zum testen bekommen. Vorrausetzung dafür sei aber das er in eine Regelschule geht und eine Sonderschule damit verhindert werden kann.
Ich will jetzt erst einmal versuchen dieses Gerät zu bekommen und auch einen möglichst schnellen Termin bei einem der beiden Pädaudiologen zu bekommen. Hoffe dann bin ich schlauer.
Ich weiß nicht mehr woran ich bin. Der eine sagt mir er hätte eine leichte Hörschwäche, der andere sagt mir, Marvin würde supergut hören. Hallo! Was denn nu?
so jetzt habe ich bei Euch lieben Zulesern mal wieder Luft abgelassen. Bin froh das ich euch durch Zufall gefunden haben.
Bisher habt ihr mir schon sehr geholfen.
liebe Grüße
Sabine und Marvin
bei dem Mainzer Sprachtest hatte mein Sohn Kopfhörer auf, dabei war ich nicht.
Vorletztes Jahr waren wir mit Marvin bereits beim SPZ im Bethanien Krhs. da er nach Aussagen des Kiga zuviel hinfallen würde und nicht so weit sei wie er seien müsste.
Fortan gingen wir 1x die Wo zur Ergotherapie ins Gesundheitsamt Moers und 1x die Wo zur Frühförderung, ebenfalls Gesundheitsamt.
Das SPZ empfahl Sprachtherapie und Ergotherapie wegen Gleichgewichts-und Wahrnehmungsstörungen. Mit Sprachtherapie bei Ramacher-Faasen ind Neukirchen haben wir angefangen, was aber meines Erachtens nicht viel gebracht hat (Marvin hat beim sprechen eigentlich auch keine Probleme bis auf das er manchmal in die Babysprache zurückfällt, aber das auch nur wenn er sich unsicher fühlt). Zur machen wir jetzt Ergotherapie im Therapiezentrum Neukirchen was ihm auch sehr gut hilft. Er wird sicherer, hat schon viel mehr Selbstbewußtsein usw., er fängt jetzt mal an zu malen (was er immer gehasst hat). Die Ergotherapeutin sagte das Marvin nicht 2 Sachen auf einmal machen kann. Zum Beispiel kann er, wenn etwas trägt beim laufen und stolpert, entweder lässt er das was er trägt fallen oder er fällt selbst hin. Also er kann sich nur auf eine Sache konzentrieren.
Das ist aber auch schon besser geworden.
In der Schule kommt er mit den Buchstaben nicht klar. Alles was damit zu tun hat macht ihm Schwierigkeiten. Rechnen ist top aber Lesen und Schreiben eine Katastrophe. Er ist ja eigentlich bereits letztes Jahr schon eingeschult worden. Aber da er mit den Buchstaben so große Probleme hat ist er zurückgesetzt worden. Es war auch die Rede von Sonderschule. Da war ich aber gegen. Deshalb halt noch einmal das erste Schuljahr wiederholen.
Na ja, und wie ich ja schon erwähnt habe, vesteht er viele Wörter die ähnlich klingen oft falsch. Fische = Schiffe, schwimmen = springen usw.,
Marvin's Ergotherapeutin meint er hätte eine Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörung. Ich finde es irgendwie nur komisch das Eltern und Ergotherapeuten meinen das irgendetwas nicht stimmt und Ärzte es dann damit abtun das Kind ist einfach zu wild.
Meinen viele Ärzte echt noch sie seien Halbgötter in weiß??? Ich selbst habe bis zur Geburt meiner Tochter vor 11 Jahren selbst bei einem Arzt gearbeitet, allerdings bei einem Allgemeinmediziener und für mich sind es Menschen wie alle anderen auch. Sie gehen genauso auf's Klo wie alle anderen. Aber diese d... HNO, normaler HNO, aber Professorentyp meinte echt er sei etwas besonderes. Naja, egal. Habe meine Wut abgelassen und werde zu einem Pädaudiologen gehen. Die
Ich will jetzt erst einmal versuchen dieses Gerät zu bekommen und auch einen möglichst schnellen Termin bei einem der beiden Pädaudiologen zu bekommen. Hoffe dann bin ich schlauer.
Ich weiß nicht mehr woran ich bin. Der eine sagt mir er hätte eine leichte Hörschwäche, der andere sagt mir, Marvin würde supergut hören. Hallo! Was denn nu?
so jetzt habe ich bei Euch lieben Zulesern mal wieder Luft abgelassen. Bin froh das ich euch durch Zufall gefunden haben.
Bisher habt ihr mir schon sehr geholfen.
liebe Grüße
Sabine und Marvin
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Sabine und Marvin.
Lest euch das mal durch: http://hessen.meditech.de/index.php?id=24&MP=3-233
Grüße aus Hessen
Lest euch das mal durch: http://hessen.meditech.de/index.php?id=24&MP=3-233
Grüße aus Hessen
LR-TOM
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo,
soooo, heute war ich mit Marvin in der Beratungsstelle der SH Schule. Ich durfte diesmal mit in den Testraum. Marvin musste einen Kopfhörer aufsetzen, sie hat ihm alles schön erklärt und dann losgelegt. Er musste erst bei irgendeinem Piepton auf einen Knopf drücken wenn er es piepen gehört hat und bei dem anderen Test musste er (auch mit Kopfhörer) verschiedene Wörter (Ball, Haus, Schiff usw.) nachsprechen. Das hat er alles ganz toll gemacht und dieser Test hat dann ergeben das Marvin GUT hört, ohne einschränkung.
Bin ich froh. Meint ihr das reicht oder gibt es noch andere Tests? Weil, irgendwie habe ich trotz allem das Gefühl das er nicht so gut hört. Wie oben schon geschrieben, seine lauten Kassetten (er sagt wenn es leiser ist, hört er es nicht), den Fernseher usw.
lg
Sabine
soooo, heute war ich mit Marvin in der Beratungsstelle der SH Schule. Ich durfte diesmal mit in den Testraum. Marvin musste einen Kopfhörer aufsetzen, sie hat ihm alles schön erklärt und dann losgelegt. Er musste erst bei irgendeinem Piepton auf einen Knopf drücken wenn er es piepen gehört hat und bei dem anderen Test musste er (auch mit Kopfhörer) verschiedene Wörter (Ball, Haus, Schiff usw.) nachsprechen. Das hat er alles ganz toll gemacht und dieser Test hat dann ergeben das Marvin GUT hört, ohne einschränkung.
Bin ich froh. Meint ihr das reicht oder gibt es noch andere Tests? Weil, irgendwie habe ich trotz allem das Gefühl das er nicht so gut hört. Wie oben schon geschrieben, seine lauten Kassetten (er sagt wenn es leiser ist, hört er es nicht), den Fernseher usw.
lg
Sabine
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Sabine,
wurden auch Tests im Störgeräusch gemacht? Augenscheinlich kann Dein Sohn gut hören aber möglicherweise nicht gut verstehen. Schau mal in die FAQ unter AWVS nach. Passt das zu Deinem Sohn? Kinder mit AWVS können gut hören, Das Gehörte wird aber im Gehirn nicht richtig und/oder schnell genug verarbeitet und dabei entstehen dann Probleme, die z.T. den Symptomen einer "echten" Schwerhörigkeit entsprechen (z.B: Probleme beim verstehen im Störschall.)
Gruß
Andrea
wurden auch Tests im Störgeräusch gemacht? Augenscheinlich kann Dein Sohn gut hören aber möglicherweise nicht gut verstehen. Schau mal in die FAQ unter AWVS nach. Passt das zu Deinem Sohn? Kinder mit AWVS können gut hören, Das Gehörte wird aber im Gehirn nicht richtig und/oder schnell genug verarbeitet und dabei entstehen dann Probleme, die z.T. den Symptomen einer "echten" Schwerhörigkeit entsprechen (z.B: Probleme beim verstehen im Störschall.)
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
guten Morgen,
in unruhiger Umgebung Sprache nur schwer verstanden wird
das längere Zuhören (z.B. bei einer Geschichte) nicht gegeben ist
Kinderlieder und Kinderreime nur schwer auswendig gelernt werden können
der Fernseher sehr laut gestellt wird
sie selbst sehr laut sind
sie sich durch akustische Reize schnell ablenken lassen
sie verlangsamt auf Ansprache reagieren (der Groschen fällt langsam)
klangähnliche Wörter im Diktat verwechselt werden
sie sich oftmals an anderen Kindern orientieren
ihr Blick bei Ansprache durch den Raum irrt und sie sich erst orientieren müssen
also,
das was oben steht trifft auf meinen Sohn zu. Im Rechnen ist er gut, mit Buchstaben (lesen) kann er nichts anfangen.
Ein Test mit und ohne Störgeräusche ist in der Gemeinschaftspraxis gemacht worden, in der der eine Arzt gesagt hat, Marvin hört schlecht und der andere Marvin hört gut. Er würde nur nicht hören, weil er so wild ist.
Am Mo habe ich noch einen Termin bei einem HNO, er macht auch Pädaudiologie, dort müssen wir hin zwecks neuer Verordnung für die Logopädie.
Ich werde ihn mal auf AVWS ansprechen.
lg
Sabine
in unruhiger Umgebung Sprache nur schwer verstanden wird
das längere Zuhören (z.B. bei einer Geschichte) nicht gegeben ist
Kinderlieder und Kinderreime nur schwer auswendig gelernt werden können
der Fernseher sehr laut gestellt wird
sie selbst sehr laut sind
sie sich durch akustische Reize schnell ablenken lassen
sie verlangsamt auf Ansprache reagieren (der Groschen fällt langsam)
klangähnliche Wörter im Diktat verwechselt werden
sie sich oftmals an anderen Kindern orientieren
ihr Blick bei Ansprache durch den Raum irrt und sie sich erst orientieren müssen
also,
das was oben steht trifft auf meinen Sohn zu. Im Rechnen ist er gut, mit Buchstaben (lesen) kann er nichts anfangen.
Ein Test mit und ohne Störgeräusche ist in der Gemeinschaftspraxis gemacht worden, in der der eine Arzt gesagt hat, Marvin hört schlecht und der andere Marvin hört gut. Er würde nur nicht hören, weil er so wild ist.
Am Mo habe ich noch einen Termin bei einem HNO, er macht auch Pädaudiologie, dort müssen wir hin zwecks neuer Verordnung für die Logopädie.
Ich werde ihn mal auf AVWS ansprechen.
lg
Sabine
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo, ich schon wieder.
habe das gerade gefunden.
Bei jüngeren Legasthenikern findet man häufig die Verwechslung ähnlich klingender Laute, wie o-u, e-I, s-ß-sch-z. Diese Fehler gelten als Anzeichen einer Hörverarbeitungsschwäche. In anderen Fällen kommt gelegentlich das Vertauschen von Buchstaben wie b-d-g, a-o und das Vertauschen von Reihenfolgen (Korne statt Krone) vor. Diese Fehler deuten auf Unsicherheiten bei der Raumlage und beim Erfassen von Reihenfolgen hin.
Als ich mit Marvin letztens in der Pädaudiologie im St. Anna Krhs. war, sagte mir die Ärztin ich solle ihn wen er in der 2.Klasse ist auf LRS testen lassen. Jetzt habe ich das obere gefunden. Ob es auch daran liegen kann das ich das Gefühl habe er hört nicht richtig. Weil ja die Tests bisher teilweise ergeben haben das er gut hört.
lg
Sabine
habe das gerade gefunden.
Bei jüngeren Legasthenikern findet man häufig die Verwechslung ähnlich klingender Laute, wie o-u, e-I, s-ß-sch-z. Diese Fehler gelten als Anzeichen einer Hörverarbeitungsschwäche. In anderen Fällen kommt gelegentlich das Vertauschen von Buchstaben wie b-d-g, a-o und das Vertauschen von Reihenfolgen (Korne statt Krone) vor. Diese Fehler deuten auf Unsicherheiten bei der Raumlage und beim Erfassen von Reihenfolgen hin.
Als ich mit Marvin letztens in der Pädaudiologie im St. Anna Krhs. war, sagte mir die Ärztin ich solle ihn wen er in der 2.Klasse ist auf LRS testen lassen. Jetzt habe ich das obere gefunden. Ob es auch daran liegen kann das ich das Gefühl habe er hört nicht richtig. Weil ja die Tests bisher teilweise ergeben haben das er gut hört.
lg
Sabine
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Liebe Sabine
also vom Lesen würde ich sagen die Beratungsstelle hat nicht ausreichend getestet. Es wurde lediglcih überprüft, ob sein peripheres Hörvermögen ok ist. Das scheint ja so zu sein.
Allerdings beschreibst du, dass er Anzeichen einer Hörschädigung zeigt. Es gibt eben auch die Verarbeitungsstörungen. Diese Kinder hören zwar eigentlich ganz normal, können aber das Gehörte nicht in etwas sinnvolles umsetzten/ verarbeiten. D.h. dass das Ohr in Ordnung ist, aber das Gehirn Gehörtes nicht richtig wahrnimmt und Information nicht richtig verarbeitet. Es kommen oft Buchstabenverwechslungen usw. (so wie du es auch beschreibst!) vor und es kann auch verantwortlich für Probleme in der Rechtschreibung sein! Je lauter die Umgebung desto schwieriger fällt uns allen ja das Zuhören und bei Kindern mit Verarbeitungsstörungen geht das oft so weit, dass sie keine sinnvolle Information mehr rausfiltern können und daher den Drang haben z.B. Kasette und Fernseher lauter zu stellen, damit quasi die sinnvolle Information aus dem Geräsuchebrei herausgehoben wird. Genau dafür gibt es die Edulink Anlage: diese schaltet die Umgebungsgeräusche ab, indem sie die sinnvolle Information des Sprechers (z.B. Lehrers) bereits gefiltert direkt ans Ohr bringt. Man kann sie auch als Kopfhörer zum Fernsehen und Kasettehören benutzen!
Du solltest das Thema auf jeden Fall ansprechen und entweder der Pädaudiologe kann es selber testen oder aber er soll dich an einen erfahrenen Kollegen überweisen! Lass dich nicht mit den 0 8 15 Hörtests abspreisen, denn dass das Hörvermögen normal ist scheint ja bewiesen, aber scheinbar nicht die Wahrnehmung und vor allem Verarbeitung des Gehörten und daher die Symptomatik einer SH im Alltag!
LG
also vom Lesen würde ich sagen die Beratungsstelle hat nicht ausreichend getestet. Es wurde lediglcih überprüft, ob sein peripheres Hörvermögen ok ist. Das scheint ja so zu sein.
Allerdings beschreibst du, dass er Anzeichen einer Hörschädigung zeigt. Es gibt eben auch die Verarbeitungsstörungen. Diese Kinder hören zwar eigentlich ganz normal, können aber das Gehörte nicht in etwas sinnvolles umsetzten/ verarbeiten. D.h. dass das Ohr in Ordnung ist, aber das Gehirn Gehörtes nicht richtig wahrnimmt und Information nicht richtig verarbeitet. Es kommen oft Buchstabenverwechslungen usw. (so wie du es auch beschreibst!) vor und es kann auch verantwortlich für Probleme in der Rechtschreibung sein! Je lauter die Umgebung desto schwieriger fällt uns allen ja das Zuhören und bei Kindern mit Verarbeitungsstörungen geht das oft so weit, dass sie keine sinnvolle Information mehr rausfiltern können und daher den Drang haben z.B. Kasette und Fernseher lauter zu stellen, damit quasi die sinnvolle Information aus dem Geräsuchebrei herausgehoben wird. Genau dafür gibt es die Edulink Anlage: diese schaltet die Umgebungsgeräusche ab, indem sie die sinnvolle Information des Sprechers (z.B. Lehrers) bereits gefiltert direkt ans Ohr bringt. Man kann sie auch als Kopfhörer zum Fernsehen und Kasettehören benutzen!
Du solltest das Thema auf jeden Fall ansprechen und entweder der Pädaudiologe kann es selber testen oder aber er soll dich an einen erfahrenen Kollegen überweisen! Lass dich nicht mit den 0 8 15 Hörtests abspreisen, denn dass das Hörvermögen normal ist scheint ja bewiesen, aber scheinbar nicht die Wahrnehmung und vor allem Verarbeitung des Gehörten und daher die Symptomatik einer SH im Alltag!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Momo,
Danke für deine schnelle Antwort. Ich weiß schon nicht mehr was ich machen soll. Renne von einem Arzt zum anderen und nirgendwo komme ich richtig weiter. Ich habe schon das Gefühl das alle meinen (auch meine Eltern) ich will unbedingt das mein Sohn was hat. Ich bin doch nicht bescheuert. Man ich will doch nur das es Marvin gut geht und er überall gut mitkommt. Habe ja auch schon bei den Testern (auch gestern in der Beratungsstelle) gefragt, ob sie mal testen können ob er das was er hört nicht verarbeiten kann. Habe aber nur die Antwort bekommen, das er gut hört und wir mal zu einer Familienberatungsstelle gehen sollen um ihn besser zu verstehen und er uns besser zu verstehen. Was hat eine Familienberatungsstelle damit zu tun. Das hatte mir schon das SPZ geraten, ich weiß nicht warum !!! In unserer Familie läuft alles ganz normal. Ich liebe meine Kinder über alles. Wir sind Bereitschaftspflegeeltern und haben immer Babys für einige Wo bis Mon bei uns bis diese Kinder in Adofamilien weitervermittelt werden. Meine Kinder freuen sich immer auf die Babys und fragen beide wenn wir mal keine Kind hier haben (so wie z.Zt) wann endlich wieder ein Baby kommt.
Das ist meine Lebensaufgabe. Das kann mir doch keiner von den Ärzten vorwerfen, oder? Deshalb vernachlässige ich doch meine Kinder nicht. Ich finde, im Gegenteil, sie kennen es nicht anders und lernen viel dabei.
lg
Sabine
Danke für deine schnelle Antwort. Ich weiß schon nicht mehr was ich machen soll. Renne von einem Arzt zum anderen und nirgendwo komme ich richtig weiter. Ich habe schon das Gefühl das alle meinen (auch meine Eltern) ich will unbedingt das mein Sohn was hat. Ich bin doch nicht bescheuert. Man ich will doch nur das es Marvin gut geht und er überall gut mitkommt. Habe ja auch schon bei den Testern (auch gestern in der Beratungsstelle) gefragt, ob sie mal testen können ob er das was er hört nicht verarbeiten kann. Habe aber nur die Antwort bekommen, das er gut hört und wir mal zu einer Familienberatungsstelle gehen sollen um ihn besser zu verstehen und er uns besser zu verstehen. Was hat eine Familienberatungsstelle damit zu tun. Das hatte mir schon das SPZ geraten, ich weiß nicht warum !!! In unserer Familie läuft alles ganz normal. Ich liebe meine Kinder über alles. Wir sind Bereitschaftspflegeeltern und haben immer Babys für einige Wo bis Mon bei uns bis diese Kinder in Adofamilien weitervermittelt werden. Meine Kinder freuen sich immer auf die Babys und fragen beide wenn wir mal keine Kind hier haben (so wie z.Zt) wann endlich wieder ein Baby kommt.
Das ist meine Lebensaufgabe. Das kann mir doch keiner von den Ärzten vorwerfen, oder? Deshalb vernachlässige ich doch meine Kinder nicht. Ich finde, im Gegenteil, sie kennen es nicht anders und lernen viel dabei.
lg
Sabine
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Sabine,
versuch doch bitte Kontakt mit Silvia aufzunehmen, die hat auch schon eine Odysee hinter sich und weiß schon ein paar Tips. Außerdem gibt es in Minden den Dr. Kuke, der wie man so hört eine wahre Kapazität sein soll und gerade bei so schwer fassbaren Fällen wie bei Euch schafft, Licht in den Dschungel zu bringen. AWVS hat sich als Diagnose nochnicht überall etabliert, so traurig es auch ist, es ist halt eine recht moderne Diagnose.
Gruß
Andrea
versuch doch bitte Kontakt mit Silvia aufzunehmen, die hat auch schon eine Odysee hinter sich und weiß schon ein paar Tips. Außerdem gibt es in Minden den Dr. Kuke, der wie man so hört eine wahre Kapazität sein soll und gerade bei so schwer fassbaren Fällen wie bei Euch schafft, Licht in den Dschungel zu bringen. AWVS hat sich als Diagnose nochnicht überall etabliert, so traurig es auch ist, es ist halt eine recht moderne Diagnose.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Liebe Sabine,
einen richtigen Rat kann ich dir leider nicht geben, da wir auch noch mehr Fragen als Antworten in vielen Gebieten haben.
Aber ich möchte dir Mut machen dran zu bleiben. Du bist nicht bescheuert - du bist eine gute Mutter, die sich um ihr Kind sorgt und merkt, es hat Probleme.
Wir haben ähnliches erlebt - einige haben die Schwerhörigkeit angezweifelt , es würde schon alles noch werden man muß nur ein Kind ein Kind sein lassen und es nicht übertherapieren...
Bitte bleib drann!
Als Mutter hast du schon ein richtiges Gefühl.
Ich wünsche dir, dass du zu Ärzten kommst, die euch helfen können.
Viel Kraft und Weisheit
LG
PetraAnett
einen richtigen Rat kann ich dir leider nicht geben, da wir auch noch mehr Fragen als Antworten in vielen Gebieten haben.
Aber ich möchte dir Mut machen dran zu bleiben. Du bist nicht bescheuert - du bist eine gute Mutter, die sich um ihr Kind sorgt und merkt, es hat Probleme.
Wir haben ähnliches erlebt - einige haben die Schwerhörigkeit angezweifelt , es würde schon alles noch werden man muß nur ein Kind ein Kind sein lassen und es nicht übertherapieren...
Bitte bleib drann!
Als Mutter hast du schon ein richtiges Gefühl.
Ich wünsche dir, dass du zu Ärzten kommst, die euch helfen können.
Viel Kraft und Weisheit
LG
PetraAnett
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Sabine,
an deiner Stelle würde ich auch dran bleiben.
Die von dir beschriebenen Symptome sind denke ich ja auch wirklich ein Zeichen dafür, dass Marvin in irgendeinem Bereich Schwierigkeiten hat. Wenn all die von dir aufgezählten Probleme auftreten (Buchstabenverhörer, Probleme im Störlärm, Schwierigkeiten in der Schule), dann ist da etwas nicht in Ordnung und man muss nun eben auf die Suche gehen. Entweder ist es AVWS oder vielleicht ein anderes Aufmerksamkeitsproblem oder es ist doch etwas wie Legasthenie oder so... Jedenfalls denke ich, dass du gut daran tust wenn du dran bleibst und eine Hörstörung und AVWS sicher ausschließen lässt. Wenn es wirklich beides nicht ist, dann muss man weiter nach der Ursache suchen.
Dir wurden hier ja jetzt schon ein oder zwei sehr gute Ärzte genannt, ich denke, es macht sicher Sinn dort mal hinzufahren.
Gruß,
Nina
an deiner Stelle würde ich auch dran bleiben.
Die von dir beschriebenen Symptome sind denke ich ja auch wirklich ein Zeichen dafür, dass Marvin in irgendeinem Bereich Schwierigkeiten hat. Wenn all die von dir aufgezählten Probleme auftreten (Buchstabenverhörer, Probleme im Störlärm, Schwierigkeiten in der Schule), dann ist da etwas nicht in Ordnung und man muss nun eben auf die Suche gehen. Entweder ist es AVWS oder vielleicht ein anderes Aufmerksamkeitsproblem oder es ist doch etwas wie Legasthenie oder so... Jedenfalls denke ich, dass du gut daran tust wenn du dran bleibst und eine Hörstörung und AVWS sicher ausschließen lässt. Wenn es wirklich beides nicht ist, dann muss man weiter nach der Ursache suchen.
Dir wurden hier ja jetzt schon ein oder zwei sehr gute Ärzte genannt, ich denke, es macht sicher Sinn dort mal hinzufahren.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Andrea,
danke für den Tip. Ich habe gerade über 1 Stunde mit Silvia telefoniert. Habe 3 Seiten vollgeschrieben und sie hat mir supergute Tips ohne Ende gegeben.
Danke nochmals.
Jetzt weiß ich auch was ich alles noch mit Marvin machen muss. Ich habe ebenfalls mit seiner Ergotherapeutin gesprochen. Sie sucht mir einen guten Psychologen raus zwecks neuem IQ Test (einen für Marvin angemessenen), dann hat sie mir ihren einen sehr guten Logopäden empfohlen der auf AVWS testet. Am Mo gehen Marvin wieder einmal zum HNO Arzt, aber diesmal zwecks Verordnung für den Logopäden.
Mann, ich habe jetzt innerhalb der letzten 2 Stunden sooooooo viel neues erfahren und Tips bekommen das ich jetzt erst einmal alles selbst verarbeiten muss.
Im Moment kann ich allen aber vor allem Andrea und Silvia nur DANKE DANKE DANKE sagen
liebe Grüße
Sabine und Marvin
danke für den Tip. Ich habe gerade über 1 Stunde mit Silvia telefoniert. Habe 3 Seiten vollgeschrieben und sie hat mir supergute Tips ohne Ende gegeben.
Danke nochmals.
Jetzt weiß ich auch was ich alles noch mit Marvin machen muss. Ich habe ebenfalls mit seiner Ergotherapeutin gesprochen. Sie sucht mir einen guten Psychologen raus zwecks neuem IQ Test (einen für Marvin angemessenen), dann hat sie mir ihren einen sehr guten Logopäden empfohlen der auf AVWS testet. Am Mo gehen Marvin wieder einmal zum HNO Arzt, aber diesmal zwecks Verordnung für den Logopäden.
Mann, ich habe jetzt innerhalb der letzten 2 Stunden sooooooo viel neues erfahren und Tips bekommen das ich jetzt erst einmal alles selbst verarbeiten muss.
Im Moment kann ich allen aber vor allem Andrea und Silvia nur DANKE DANKE DANKE sagen



































liebe Grüße
Sabine und Marvin
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Liebe Sabine
das sind ja mal gute nachrichten.
Wollte dir auch nur sagen: bleib dran- du bist eine gute Mutter- und als Mutter hat man Instinkte auf die man hören sollte, egal was manch (inkompetenter) Arzt von sich gibt....
Bei meinem Sohn war ja auch lt. Ärzten immer alles ok, nur ich ein weinig hysterisch... bis zur Diagnose, da waren sie dann klein mit Hut!
Alles Gute
das sind ja mal gute nachrichten.
Wollte dir auch nur sagen: bleib dran- du bist eine gute Mutter- und als Mutter hat man Instinkte auf die man hören sollte, egal was manch (inkompetenter) Arzt von sich gibt....
Bei meinem Sohn war ja auch lt. Ärzten immer alles ok, nur ich ein weinig hysterisch... bis zur Diagnose, da waren sie dann klein mit Hut!
Alles Gute
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hmm,
schön Sabine, dass du jetzt weist was zu tun ist.
Mir ist nur nicht wirklich klar, warum das im SPZ Duisburg nicht geht? Die testen auch AVWS und noch viel mehr.
Aber gut das du weist was zu tun ist.
VieL Erfolg.
Günter
schön Sabine, dass du jetzt weist was zu tun ist.
Mir ist nur nicht wirklich klar, warum das im SPZ Duisburg nicht geht? Die testen auch AVWS und noch viel mehr.
Aber gut das du weist was zu tun ist.
VieL Erfolg.
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Günter,
das kann ich dir ganz genau sagen warum das SPZ in Duisburg absolut nicht geht.
"Nur" alleine zum Hörtest wollte Marvin das ich mitgehe als er aufgerufen wurde. Aber diejenige die den Test machte sagte: Nein, Marvin geht alleine mit. Abends im Bett fing er an zu weinen und sagte mir da geht er nie wieder, die doofe hat ihn immer angeschrien. Als ich nachkakte, sagte er mir , diejenige die den Hörtest gemacht hat, hat ihn immer angeschrien wenn er etwas falsch gemacht hat, und falsch gemacht hätte er immer dann etwas wenn er es nicht richtig gehört hat.
Hallo !!! Das kann doch wohl nicht sein. Wo sind wir denn? Warum ist mein Kind denn da hingegangen? Ich denke doch mal um zu sehen ob er hören kann oder nicht, oder?
Mein Sohn ist zwar wild aber er lügt mich nicht an. Deshalb glaube ich ihm das auch. Und warum hätte er auch ohne Grund weinen sollen.
lg
Sabine
das kann ich dir ganz genau sagen warum das SPZ in Duisburg absolut nicht geht.
"Nur" alleine zum Hörtest wollte Marvin das ich mitgehe als er aufgerufen wurde. Aber diejenige die den Test machte sagte: Nein, Marvin geht alleine mit. Abends im Bett fing er an zu weinen und sagte mir da geht er nie wieder, die doofe hat ihn immer angeschrien. Als ich nachkakte, sagte er mir , diejenige die den Hörtest gemacht hat, hat ihn immer angeschrien wenn er etwas falsch gemacht hat, und falsch gemacht hätte er immer dann etwas wenn er es nicht richtig gehört hat.
Hallo !!! Das kann doch wohl nicht sein. Wo sind wir denn? Warum ist mein Kind denn da hingegangen? Ich denke doch mal um zu sehen ob er hören kann oder nicht, oder?
Mein Sohn ist zwar wild aber er lügt mich nicht an. Deshalb glaube ich ihm das auch. Und warum hätte er auch ohne Grund weinen sollen.
lg
Sabine
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Hallo Sabine,
jeder erlebt was anderes.
Ich kenne das SPZ Duisburg anders Desshalb wollte ich das hier nicht so stehen lassen.
Schönen Tag noch,
Günter
jeder erlebt was anderes.
Ich kenne das SPZ Duisburg anders Desshalb wollte ich das hier nicht so stehen lassen.
Schönen Tag noch,
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: Neu hier, braucht mein Sohn Hörgeräte?
Stimmt, jeder macht andere Erfahrungen. Wir haben halt schlechte Erfahrungen gemacht und würde nie wieder dort hingehen.
lg
Sabine
lg
Sabine