Hallo ihr Lieben,
ich habe seit ca 1,5 Wochen Testhörgeräte, die stärker sind als meine bisherige. Seitdem plagt mich ein ziemlich extremer Tinnitus, besonders stark auf dem besserem Hörhor. Mit den alten Geräten hatte ich zwar auch immer wieder einen Tinnitus, aber nie so extrem wie gerade jetzt und damals bei der Durchblutungstörung vor gut einem Jahr.
Ich habe ein wenig darüber nachgedacht und einen kleinen Test gemacht. Ich habe bei den alten Hörgeräten auf einer Seite das Hörgerät für ein paar Tage weggelassen und nur eines getragen. Und siehe, da wurde der Tinnitus auch besser!
Meine Vermutung:
Durch besonders starke Einstellung der Hörgeräte werden die Hörnerven überreizt und dadurch entsteht ein Tinnitus. Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüsse
Ramona
Tinnitus - Vermutung der Ursachen?!
Tinnitus - Vermutung der Ursachen?!
.~*~. Träume nicht dein Leben .~*~. .~*~. Lebe deine Träume .~*~.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Tinnitus - Vermutung der Ursachen?!
HAllo Ramona,
ich habe, und etlich andere haben die Erfahrung gemacht. Irgendwann ist mit der Verstärkung Schluss.
Ich hatte auf dem später implantierten Ohr einen mörderischen Tinni, der Sekunden nach dem Einsetzen desHgs begann. Der Tinni war lauter als das wenige, was ich gehört habe und folglich habe ich ca. 1,5 Jahre das Hg auf der Seite äußerst selten für einige Stunden getragen. Es brauchte auch keinen Nutzen mehr beim Sprachverstehen (Hörkurve ging nur bis 500(!) bei 110 dB).
Ich würde schon weiter mit demHg probieren, aber lass das Probegerät etwas runterregeln, so dass es nicht ganz so viel Schalldruck abgibt.
Gruß
Andrea
ich habe, und etlich andere haben die Erfahrung gemacht. Irgendwann ist mit der Verstärkung Schluss.
Ich hatte auf dem später implantierten Ohr einen mörderischen Tinni, der Sekunden nach dem Einsetzen des
Ich würde schon weiter mit dem
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Tinnitus - Vermutung der Ursachen?!
Hallo Ramona,
hier ist auch eine, die einen Tinnitus bekam aufgrund einer jahrelang zu
hohen Ausgangslautstärke von fast 140 dB A. So konnte ich fast 3 Jahre lang
meine Hörgeräte nicht mehr tragen, weil ich dann gleich einen sau-lauten
tinni bekam.
Wie Andrea gesagt hat: Irgendwann ist Schluss, da macht das Ohr einfach
nicht mehr mit.
Da gibt es nur noch eine Möglichkeit: DasCI ...
Liebe Grüße
Maike
hier ist auch eine, die einen Tinnitus bekam aufgrund einer jahrelang zu
hohen Ausgangslautstärke von fast 140 dB A. So konnte ich fast 3 Jahre lang
meine Hörgeräte nicht mehr tragen, weil ich dann gleich einen sau-lauten
tinni bekam.
Wie Andrea gesagt hat: Irgendwann ist Schluss, da macht das Ohr einfach
nicht mehr mit.
Da gibt es nur noch eine Möglichkeit: Das
Liebe Grüße
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Tinnitus - Vermutung der Ursachen?!
Hallo Andrea und Maike,
der Tinni ist morgens beim Aufstehen meistens verschwunden, und nach einigen Stunden tritt er wieder auf. Zum Abend hin isser meist unerträglich und beim rausnehmen von Hörgeräten merke ich ihn dann extrem stark. So dass es mich meist sehr lange hindert am einschlafen.
Ich denke auch wie viele, dass irgendwann Schluss ist mit dem Verstärken. Bestimmt kommt euch ja mein Name schon vom HCIG Forum und Pinboard (SH-Netz) bekannt vor. Habe ja selbst bald einen Termin wasCI betrifft. Nur ich wollte ja noch andere Hörgeräte austesten, solang ich noch keine 100% Gewissheit habe ob ich CI-Kandidat bin. Von der Hörkurve her haben mir das schon mehrere Leute bestätig inklusive Ohrenarzt und Akustiker. Ich bin selbst schon ungeduldig da ich Ungewissheit ned sonderlich mag und dann immer zappelig werde bis ich endlich weiss: klappt es oder klappt es nicht.
Ich trage rechts das Hörgerät auch nur, damit der Hörnerv nicht verkümmert. Noch höre ich da ja, jedoch kann ich auf dem Ohr nicht genau sagen was das für ein Geräusch oder so war. Hören und Verstehen sind zweierlei.
Einen schönen Sonntag,
Liebe Grüsse
Ramona
der Tinni ist morgens beim Aufstehen meistens verschwunden, und nach einigen Stunden tritt er wieder auf. Zum Abend hin isser meist unerträglich und beim rausnehmen von Hörgeräten merke ich ihn dann extrem stark. So dass es mich meist sehr lange hindert am einschlafen.
Ich denke auch wie viele, dass irgendwann Schluss ist mit dem Verstärken. Bestimmt kommt euch ja mein Name schon vom HCIG Forum und Pinboard (SH-Netz) bekannt vor. Habe ja selbst bald einen Termin was
Ich trage rechts das Hörgerät auch nur, damit der Hörnerv nicht verkümmert. Noch höre ich da ja, jedoch kann ich auf dem Ohr nicht genau sagen was das für ein Geräusch oder so war. Hören und Verstehen sind zweierlei.
Einen schönen Sonntag,
Liebe Grüsse
Ramona
.~*~. Träume nicht dein Leben .~*~. .~*~. Lebe deine Träume .~*~.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Tinnitus - Vermutung der Ursachen?!
PS: Der Tinni ist mit CI so gut wie im ganzen Leben nicht geworden. Auf dem implantierten Ohr habe überhaupt keinem Tinni mehr. Auf dem Hörgeräteohr habe ich nach Ausschalten des Hgs ab und zu noch klickernde Geräusche.
Gruß
Andrea
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI