Seite 1 von 1

Maria

Verfasst: 5. Nov 2003, 16:43
von maennelen
Hallo!
Hier ist eine verzweifelte Mutter,die nicht weiß,was sie machen soll.
Bei meiner Tochter ist bei einer Kontrolle(ich bin zum HNO gegangen,weil Verdacht aus LRS bei Maria besteht)festgestellt worden,sie habe Tieftonschwerhörigkeit??
Einen genaueren Bericht bekomme ich am Freitag.
Nun hat der HNO uns entlassen mit den Worten,wir sollen nach Bochum in die Uni-Klionik wegen genauerer Therapie(HG??...).
Was bedeutet denn nun Tieftonschwerhörigkeit?
Kann dadurch auch die total fehlende Konzentration herkommen?(sie sackt in der Schule total ab!!).
Ich bin echt verzweifelt.Erst habe ich alle Wege aufgenommen wegen LRS,nun soll es dies sein???!!!

Wer kann mir helfen???

Gruß
Andrea:(:(

Re: Maria

Verfasst: 5. Nov 2003, 20:41
von Maike
Hallo Andrea,

eine Tieftonschwerhörigkeit bedeutet, dass Deine Tochter die tiefen Töne
(also niedrige Hertz-Zahlen, abgekürzt Hz) nicht so gut hören kann wie die
höheren Töne.

Eine Tieftonschwerhörigkeit ist nicht so schlimm wie eine
Hochtonschwerhörigkeit, denn bei der Hochtonschwerhörigkeit leidet die
Sprache oft sehr stark, da das hauptsächliche Sprachverstehen durch das
Hören der höheren Töne kommt.

Auch ist eine Hochtonschwerhörigkeit viel viel häufiger als eine
Tieftonschwerhörigkeit.

Je nach Ausprägung der Tieftonschwerhörigkeit wird Deine Tochter Hörgeräte
bekommen - und dann wird sie lernen, mit den Hörgeräten umzugehen.

Hörgeräte zu bekommen und zu tragen, ist wirklich nichts Schlimmes. Im
Gegenteil - es bringt nur Vorteile!

Ob die Tieftonschwerhörigkeit mit der LRS was zu tun hat, muss man gesondert
untersuchen. Es kann sein, muss aber nicht.

ich selber bin von Geburt an hörbehindert und muss sagen: Mein Leben ist
genauso schön und lebenswert wie das anderer Hörender! ich würde nie auf die
Idee kommen, mit einem Hörenden tauschen zu wollen.

Euch alles Gute!
Maike

Re: Maria

Verfasst: 6. Nov 2003, 08:00
von maennelen
Hallo Maike!
Danke für Deine schnelle ANtwort!
Ich habe nun auch mal drüber geschlefen,so geht es etwas besser.
Ich hätte keine Angst,wenn es mit HG der Maaria besser gehen sollte(sie selber möchte nicht,aber das ist natürlich die Angst vor dem neuen!).
Es ist nur so,dass ich von Pontius nach Pilatus laufe und immer neuer Erkenntnisse bekomme.
Aber nun teste ich erst mal weiter wegen LRS.
Wenn ich dann den Bericht am Freitag bekomme,darf ich ihn Dir dann schreiben,bzw.die Werte durchgeben.Du kannst mir dann evtl was dazu erklären??!!

Danke und lieben Gruß
ANdrea

Re: Maria

Verfasst: 6. Nov 2003, 08:41
von Sandra
Moin Andrea,

2 Fragen hab ich......

Wie alt ist Deine Tochter? Was bedeutet "LRS"?

Wg. Hörgeräte kann es schon sein, dass Sie vor neuen Sachen erstmal Angst bekommt - aus Erfahrung tun viele Erwachsene und auch Jugendliche die im späteren Alter schwerhörig wurden mit Hörgerät schwer! Es ist gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Zeit (je nachdem wie das Audiogramm ausfällt) wird man merken, dass man dadurch besser versteht! Wichtig ist auch, dass Ihr einen guten Akustiker findet, der Geduld hat, da oftmal mehrere Einstellungen nötig sein werden!

Ich selbst bin ebenfalls von Geburt "an Taubheit grenzend Schwerhörig" trage seit dem 3.Lebensjahr Hörgerät und seit 2,5 Jahren trage ich auf einem Ohr ein Cochlear Implantat (=> CI )

Wünsche Euch alles Gute und viel Glück, dass ihr guten, geduldigen Akustiker findet!

Grüssle Sandra
[size=small]

[Editiert von Sandra am: Donnerstag, 6, 2003 @ 09:46 AM][/size]

Re: Maria

Verfasst: 6. Nov 2003, 10:53
von maennelen
Hallo Sandra!
Danke für Deinen Brief.
Maria ist 11 Jahre alt.
LRS bedeutet Lese-Rechtschreibschwäche.Sie schreibt wie sie spricht.
das ist nun auf der höheren Schule sehr problematisch.
Wie gesagt,es gibt bestimmte Tests,um dieses herauszufinden.
unter anderem eben auch der Hörtest.
Dabei ist dann die Tieft... bei ihr festgestellt worden.
Wenn ich mich nicht verhört habe:-))) sagte er etwas von 40???auf beiden Ohren.
Es wäre selten in dem Alter und auf beiden Seiten.
Daher die Info wegen Bochum.
So muß ich dann weiter sehen.

Liebe Grüße
ANdrea

Re: Maria

Verfasst: 6. Nov 2003, 12:16
von Nina M.
Hallo Andrea!

Also so selten ist eine Schwerhörigkeit in dem Alter ganz gewiss nicht, auch wenn die Öffentlichkeit vielleicht so denkt.

Bei mir selbst hat die Schwerhörigkeit auch im Alter von 11 Jahren begonnen und wurde eben durch die Untersuchung beim Schularzt zu Beginn der weiterführenden Schule entdeckt. Allerdings ist es bei mir eine Hochtonschwerhörigkeit.

Ich halte aber die Empfehlung mit dem Uniklinikum für eine sehr gute Idee, denn die haben eine audiologische Abteilung, wo man sehr ausführlich und genau messen kann wo und ob und ich welchem Bereich bei Maria eine SHigkeit vorhanden ist. Kümmere dich am besten direkt um einen Termin, denn sowas dauert oft lange.

Außerdem ist weder die SHigkeit noch eine LRS ein Weltuntergang, es ist nur wichtig, dass du eben so schnell wie möglich Bescheid weißt WORAN es nun liegt, damit ihr dann endlich was unternehmen könnt. Dass die Ungewissheit dich irre macht, kann ich mir gut vorstellen...

Euch alles Gute!
Nina

Re: Maria

Verfasst: 6. Nov 2003, 12:25
von maennelen
Hallo Nina!
Ich danke Dir für die lieben Worte.
Ich bin in sofern froh,dass irgendeine Diagnose gefällt wird,denn wie Du schon sagst,damit es endlich weitergeht.

Aber die Zeit spielt auch gegen uns.
Maria fällt in der Schule total ab,den LRS Termin haben wir erst frühestens anfang des Jahres.
Wie es mit der Uni BO aussieht weiß ich noch nicht,bekomme gleich erst die Adresse.

Aber dann sehen wir weiter!!!

Liegen Gruß
Andrea

Re: Maria

Verfasst: 6. Nov 2003, 16:11
von Maike
Hallo Andrea,

gerne kannst Du die Werte mailen, ich kann sie Dir gerne erklären.
Für Euch weiterhin alles Gute!! - Die Angst von Maria kann ich gut
verstehen, aber sie wird schnell merken, was ihr die Hörgeräte bieten
können, wenn welche für sie infrage kommen würden. Du kannst ihr auch sagen,
dass es viele gibt, die mit Hörgeräten herum laufen, bereits als Baby
bekommen sie welche angepasst. ich zum Beispiel hatte ab dem Alter von knapp
2 Jahren Hörgeräte...

Liebe Grüße
Maike

Re: Maria

Verfasst: 6. Nov 2003, 17:26
von waldfee
Hallo Andrea!
Ich wollte nur mal anmerken, dass bei meiner, jetzt 11-jährigen Tochter,mit 9 (noch ohne HG´s und zu dem Zeitpunkt eine mittelgradige SH)eine LRS von einem Kinderphychologen diagnostiziert wurde, von der, seit dem Wechsel auf die SH-Schule nichts mehr zu merken ist.
Scheint bei SH-Kinder öfter vorzukommen, dass das erstmal eher auf LRS hindeutet.
Der blödeste Spruch, den ich Dir auf dem Weg mitgeben kann, ist:
ALLES WIRD WIEDER GUT!
Ist aber wirklich so, man ernt Dinge anders zu sehen, je mehr Schwierigkeiten man hat!Und davon hatten und haben wir genug!
Viele Grüße und gute Nerven...
Uta

Re: Maria

Verfasst: 7. Nov 2003, 00:08
von Gudrun
Hallo Andrea,

ja, da kommt viel zusammen für dich, erst LRS und dann evt. auch noch eine Tieftonschwerhörigkeit. Du schreibst was von 40. Steht "dB" dahinter? Wenn ja, hat Maria eine leicht- bis mittelgradige Schwerhörigkeit, die mit Hörgeräten gut ausgeglichen werden kann.

Wegen LRS kenne ich mich leider nicht aus. Aber hast du dir die Seite LRS schon angeschaut?

In welcher Klasse ist Maria denn? Du sprichst von einer höheren Schule. Ist sie am Gymnasium? Eventuell ist es sinnvoll, in die Realschule zu wechseln? Aber die Konzentrationsschwäche kann auch an der Schwerhörigkeit liegen. Daher würde ich es erst mit den Hörgeräten versuchen.

Hat sie die Kozentrationsschwierigkeiten in der Grundschule auch schon gehabt? Konzentrationsschwierigkeiten können von der Hörschädigung kommen, sie können aber auch andere Gründe haben, z.B. kein Interesse am Unterrichtsstoff, schlecht dargebotener Unterricht, Kummer, Störgeräusche usw.

Hast du den Eindruck, dass sie schlechter hört als früher?

Wegen der Hörgeräte: Wenn sie welche braucht, frag doch mal den Akustiker, ob er ihr schön bunte Hörgeräte zeigen kann. Ich habe z.B. seit vorgestern ein schwarz-weißes Ohrpassstück in dem einen Ohr, sieht ein bisschen aus wie ein Zebramuster, das andere ist gelb-rot-blau. :) Es gibt auch Ohrpassstücke z.B. mit Strasssteinchen, außerdem können die Hörapparate selbst auch bunt sein.

Du kannst mit Maria auch Kinderbücher zum Thema Hörgeräte anschauen, z.B. "Philip", "Hörwin" (frag' den Hörgeräteakustiker danach). Dann gibt es noch das Buch "Ein Fest für Merle" von Elisabeth Gänger. Kann Maria richtig lesen oder fällt ihr das schwer? Sonst guckt ihr euch die Bücher eben gemeinsam an.

Wegen der Kombination LRS und Hörstörung würde ich mich noch an Annette Düker vom Verein INTEGRARE wenden, vielleicht kann sie dir weitere Tipps/Adressen geben. Ihre Adresse findest du unter Integrare. Dort auf Kontakt klicken. Da wird zwar Werbung für einen Kongress gemacht, aber die Mail geht an Frau Düker (kann aber sein, dass sie gerade im Urlaub ist).

Außerdem gibt es den Differentialdiagnostiker Dr. Kuke in Minden. Er befasst sich zwar nicht direkt mit LRS, aber mit allen Teilleistungsstörungen und damit auch Konzentrationsschwäche bei hörgeschädigten Kindern. Vielleicht bekommst du bei ihm früher einen Termin, um einen Test machen zu lassen (bitte vorher abklären lassen, ob er sich mit LRS auch auskennt und ob sich ein Termin bei ihm lohnen würde, ich weiß es nämlich nicht). Seine Adresse:

Klinikum Minden
Ltd. Arzt Dr. med. Kuke
Portastraße 7-9
32423 Minden
Tel. 0571/ 801 - 0
Durchwahl 0571/ 801 - 4641
Email: frueherkennungszentrum@zkim.de

(Sprechstunde Mo. - Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr, Termine nur nach Vereinbarung)

Berichte uns doch, wie es weitergangen ist. Es wird weitergehen - irgendwie! :)

Liebe Grüße,
Gudrun[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Freitag, 7, 2003 @ 01:23 AM][/size]

Re: Maria

Verfasst: 7. Nov 2003, 10:39
von maennelen
Hallo Gudrun!
Danke für die vielen Infos.
Ich bekome erst heute Nachmittag die Info,bzw.den Brief des HNO.
Dann werde ich mich in Inikl BOchum informieren,ob sie weiterhelfen.
Ansonsten wende ich mich nat.an Dr Kluke(tausend Dank).
Maria geht in die 6.Klasse einer Realschule,es ist aber eine Private Kath.Schule(nicht nur singen uns beten!!!),die sehr hohe Ansprüche stellt.
Es war Maria sehr wichtig,auf diese Schule zu kommen(bei 195 Anmeldungen nur 60 Aufnahmen) und wir hatten Glück!
Nun stellt sich nat.die Frage,ob wir zuviel verlangen oder erwarten.Sie selber möchte nat.nicht die Schule wechseln,wir haben es schon einmal angesprochen.
Zur Zeit setze ich viele Erwartungen in die Therapie des Hörstärke,wenn sich da etwas verbessert,hebt sich vieleicht auch die Leistung,Konzentration.
Sie ist immer sehr schnell abgelenkt von den Mitschülern.
DIe Lehrer haben sie schon an einen ihrer Meinung günstigen Platz in der Klasse gesetzt.
Aber sie sitzt in der Mitte,fast vor dem Lehrer.
Da werden die Geräusche ja weiterhin von allen Seiten auf sie einwirken.
Doch die Lehrer meinen,sie hätten Maria so gut im Blick,um mizubekommen,wie sie mitarbeitet.
Der Deutschlehrer sagt mittlerweile(er gab uns den Hinweis,Maria hätte wohl LRS),dass es doch "nur" an der Konzentration läge.
So vermute ich,dass es wirklich mit den Ohren zusammenhängt.
Hier im täglichen Umgang ist uns die SH nicht aufgefallen,d.h.sie reagiert schon besser auf Ansprache,wenn sie einen anschaut.
Aber hat man dieses vermutet????
Nun macht man sich nat.schon Gedanken und Vorwürfe,dass man eher hätte reagieren müssen.
Aber es ist nun zu spät.
So hoffen wir,dass mit den weiteren Untersuchungen Klarheit in die Sache kommt.Maria ist schon ziemlich frustriert,immer was neues doofes was da auf sie zukommt!!!!
Ich danke Dir nochmal für Deine lieben Worte.
Eine Frage noch.
Ist es doch bestimmt besser,wenn ich die Sache mit den Büchern oder Akustikern erst in Angriff nehme,wenn genaueres bekannt ist??OderSonstüberfordere ich sie(ich bin mir da sehr unsicher!!)
Ansonsten würde ich glatt heute nachmittag in die Stadt mit ihr fahren um einen Akustiker zu besuchen,um einfach mal mit ihm zu sprechen???!!!

Bis bald

Lieben Gruß
Andrea

Re: Maria

Verfasst: 7. Nov 2003, 14:07
von Gudrun
Hallo Andrea,

es wäre schon nicht schlecht, bald einen Akustiker aufzusuchen, denn dann hättet ihr schneller Gewissheit, was los ist.

Das mit dem Deutschlehrer, es klingt nicht unbedingt so, als hätte er viel Ahnung von LRS (aber die habe ich auch nicht). Vielleicht ist es doch "nur" eine leichte Hörschädigung und gar keine LRS. Die Hörschädigung könnt ihr beim Akustiker herausfinden, mit einem Ton- und vielleicht auch noch Sprachaudiogramm. Wenn der Akustiker schnell ist, dauert das nur eine halbe bis eine Stunde. Wenn es an Marias Gehör liegen sollte, kommt dann die Anpassung von Hörgeräten. Danach würde ich abwarten, ob sich die Konzentration verbessert (aber das wird nicht so schnell gehen, denn an neue Hörgeräte muss man sich auch erst gewöhnen).

Ganz klar, dass du das mit den Büchern erst in Angrif nimmst, wenn sicher ist, dass Maria schwerhörig ist. Vorher ist das wirklich nicht nötig. Ihr braucht eigentlich auch keine Bücher, sie sind nur als Anregung gedacht, um Hörgeräte besser zu akzeptieren (wenn Maria denn welche braucht).

Was steht in dem Brief genau, du hast die Zahl 40 erwähnt. Ist von 40 dB die Rede?

Hat Maria in der Grundschule diese Konzentrationsschwäche auch schon gehabt? Ich nehme an, dass Maria seit der 5. Klasse in der Realschule ist, oder? Es ist auch normal, dass man beim Wechsel in eine höhere Schule erst einmal ein bisschen kämpft.

Hat Maria zuhause auch Konzentrationsprobleme, wie ist es beim Hausaufgabenmachen?

Bereiten ihr alle Fächer Probleme oder nur bestimmte?

Wie geht es Maria in der Schule ansonsten, fühlt sie sich in ihrer Klasse wohl, hat sie Freunde?

Ich würde mir keine Vorwürfe machen und auch nicht sagen, dass es zu spät ist. Sag' dir lieber: "Besser spät als nie!" Es kann ja sein, dass Maria vor einem Jahr noch gut gehört hat (wenn sie denn schwerhörig ist).

Ich hoffe sehr, dass ihr bald alle Antworten au eure Fragen habt und das Problem lösen könnt!

Liebe Grüße,
Gudrun

Re: Maria

Verfasst: 7. Nov 2003, 14:26
von Sandra
Hallo Andrea,

wenn es mit Termin beim HNO-Arzt und/oder Klinikum zu lange dauert - könnt Ihr wie Gudrun bereits schrieb zum Akustiker gehen um dort einen Hörtest machen zu lassen. Dann hätte Ihr etwas mehr gewissheit und wisst dann auch woran Ihr dran seid! Hinterher müsst Ihr ohnehin genaueren Hörtest, etc. beim HNO machen lassen! Falls tatsächlich Hörgerät nötig sein sollte, dann muss der HNO-Arzt eh eine Verordnung schreiben, sonst kann der Akustiker keins anpassen! Wenn wirklich soweit kommen sollte, dann ist GEDULD angesagt, da man wirklich an das neue HÖREN gewöhnen muss!
Übrigens danke für die Erklärung und über LRS kenne ich mich leider auch nicht aus!

So dann hoffe ich für Euch, dass bald Gewissheit da ist und Ihr dann dementsprechend darauf einstellen könnt!

Grüssle Sandra


Re: Maria

Verfasst: 7. Nov 2003, 15:04
von Andrea Heiker
Hallo Namensvetterin,

keine Panik. Es gibt Untersuchungen, nach denen Kindern, die nicht ganz richtig hören in der Schule massive Probleme haben, auch wenn die Schwerhörigkeit gering ist. Das akustische Umfeld ist in einem Klassenraum sowieso schon ungünstig, und wenn dann eine Schwerhörigkeit dazu kommt, dann wird es problematisch, vor allen Dingen dann, wenn man feststellt, dass man anders ist aber nicht weiß warum.

Nun ich würde zu einem Akustiker gehen. Ein Hörtest ist dort kostenlos und schnell gemacht. Wenn der Akustiker eine Schwerhörigkeit feststellt, dann wird er auch schon sicher Abdrücke für Testgeräte nehmen. Das Problem dürfte dann sein, sich an Hörgeräte zu gewöhnen: Maria ist evtl. schon in der Pubertät bzw. steht diese kurz davor. Der Klang ist am Anfang auch ungewohnt und anders. Manche Geräusche kennt sie vielleicht nicht (mehr) und sie muss sich mühsam daran gewöhnen. Dann kommen noch die Fragen von Mitschülern dazu. Ich würde sie ermutigen, bunte Hörgeräte zu nehmen, wenn sie denn Hgs braucht. Wenn Maria dann auch Kontakt zu anderen schwerhörigen Kindern und Jugendlichen bekommt, dann fühlt sie sich sicher auch nicht so allein. In goßen Städten gibt z.B. oft Elternstammtische für Eltern schwerhöriger Kinder.

Mit der Schule würde ich immer guten Kontakt halten. Kirchliche Schulen sind auch oftmals eher bereit, auf individuelle Schwierigkeiten einzugehen. Daher würde ich zunächst versuchen, Maria dort zu halten. Wenn eine Schwerhörigkeit festgestellt wird, dann gibt es ja auch eine Erklärung für Konzentrationsschwächen. Als zweiter Schritt muss man sich sicher überlegen, wie man die Konzentration verbessert und einen Lernrückstand aufholt.

Gruß
Andrea
(seit Geburt hochgradig schwerhörig, mittlerweile mit einem CI versorgt)

Re: Maria

Verfasst: 7. Nov 2003, 16:27
von Nina M.
Ihr habt schon alle recht, aber ich möchte nochmal anmerken, dass es gerade mit einem Kind nicht ratsam ist einfach zum nächstbesten Akustiker zu rennen!
Es ist total wichtig, dass ihr einen Pädakustiker findet (Kinder-Akustiker) oder zumindest einen der echtes Feeling für Kinder hat.

Evtl. kann euch jemand Tips geben wo in HH ein guter zu finden ist?!

Und was die Messungen angeht: HNO Ärzte messen oft eher schmlampig (ist leider so), Akustiker recht genau und am genauesten sind meistens die Tests der Klinik.

Gruß,
Nina

Re: Maria

Verfasst: 7. Nov 2003, 18:41
von maennelen
HALLO IHR ALLE!!!
NINA,SANDRA,GUDRUN!!!
Ich bin ja total gerührt,was Ihr alles für mich macht!!!
Aber ich war auch schon wieder aktiv.
Ich hatte gleich heute nachmittag einen Termin beim Akustiker.Schon das lange Infogespräch am Telefon war sehr nett.
In der Praxis/Geschäft war ich erschrocken über den jungen Mann,aber er ging gleich offen auf uns zu.
Er trägt auch 2 HG,recht poppoig mit Kuhmuster!!!.
Der Test ist recht positiv ausgefallen.Auf dem linken Ohr ging eine Kurve bis 35 db runter,rechts so um die 20 bis 25.
Die einzige Auffälligkeit war,das die Aufzeichnungen vom Test hinter dem Trommelfell stark abweicht,so dass er vermutet,dass es mit dem Trommelfell oder den Knöchelchen zusammenhängt.
Dieses sollte ich dann besser bei einem Facharzt untersuchen lassen.
Der HNO gab meinem Mann übrigends eine Adresse in Recklinghausen,der sich wohl eher mit Kinderproblemen auskennt und behandelt.Habe diese Adresse noch nicht,da mein Mann noch auf der Arbeit ist.
Zur Zeit sehe der Akustiker kein Grund zur Panik.
Hört sich doch gut an,oder???
Ich werde auf alle Fälle den termin beim HNO in RE wahrnehmen,um herauszufinden,wo die Ursache steckt.
Maria geht es nun besser,da wir hoffen,dass es keine HG gibt(zumindest zur Zeit noch nicht!!!)

Ich danke Euch nochmals und wünsche Euch ein schönes Wochenende

Andrea