Wir sind neu hier

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Katrinchen
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
17

Wir sind neu hier

#1

Beitrag von Katrinchen »

Hallo,

bei unserem Sohn Leo (er wird im Mai 3 Jahre alt) wurde vor einigen Wochen eine beidseitige mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit festgestellt, wobei es im Moment auf der rechten Seite eine kombinierte Schwerhörigkeit ist, durch einen Paukenerguss. Nach seiner Geburt hat man einige Male das Hörscreening bei ihm versucht, es gab aber auf keinem Ohr Antwort. Bei der U3 hat man dann eine Rassel von links nach rechts geschwenkt, da hat er hinterhergeschaut und für den Kinderarzt war das Thema dann erledigt.

Bei der U7 fiel jetzt auf, dass er sprachlich hinterher ist und der HNO, zu welchem wir innerhalb einer Mutter-KInd-Reha (wegen Asthma) geschickt wurden sagte uns, dass man das unbedingt in einer Pädaudiologie nochmal überprüfen lassen muss. Wir waren dann an der Uniklinik Freiburg, wo diverse Untersuchungen gemacht wurden u.a. auch Messungen im Schlaf.

Mein Mann und ich konnten es bis jetzt noch nicht richtig glauben, da er die letzten Wochen doch ziemliche Fortschritte gemacht hat. Er macht mittlerweile auch Drei-Wort-Sätze, allerdings viele Worte sehr undeutlich. Uns wurde gesagt, dass eine Bera sehr sicher ist. Seit Montag haben wir jetzt Hörgeräte für ihn und sind auch mit ihm in der Frühförderung. Die Hörgeräte konnten noch nicht speziell auf seine Schädigung eingestellt werden, da er sie nicht dranlässt. Mein Mann und ich dürfen sie ihm zwar nach viel gutem Zureden dranmachen, aber er reisst sie sich allerspätestens nach 5 Minuten wieder raus. Unsere Akustikerin sagte uns, dass die Geräte erstmal sehr leise eingestellt sind. Es ist wohl ganz normal, dass so kleine Kinder die Geräte nicht gerne dranlassen, aber wir schaffen es bis jetzt nicht mal länger als 5 Minuten und es ist keine Besserung in Sicht. Ich würde mich freuen, wenn ich noch ein paar Tips erhalten könnte, wie man so kleine Kinder an Hörgeräte gewöhnen kann.

Viele Grüsse Katrin
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wir sind neu hier

#2

Beitrag von Karin »

Liebe Katrin, wie ist denn der Hörverlust?

Entweder die HG sind zu leise oder noch zu laut eingestellt. Wenn er einen Nutzen merkt, wird er sie drin lassen. Wenn sie ihn stören oder sie bringen nichts, wird er sie rauziehen. Kann er euch denn antworten auf die Frage, war er sie nicht mag?
Aber ich kann dich erst mal beruhigen, bei den meisten Kindern dauert es wirlklich seine Zeit.

Geduld und Spucke braucht man.

Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Katrinchen
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
17

Re: Wir sind neu hier

#3

Beitrag von Katrinchen »

Hallo Karin,

vielen Dank für Deine Antwort. Also im Bericht steht: Die Ableitung der AEP ergibt links für die Luft- und Knochenleitung eine Hörschwelle bei 50 dB, rechts nur für die Luftleitung bei 70 dB.

Auf der rechten Seite besteht derzeit noch ein Paukenerguss, der aber behoben wird, sollte er sich bis in ca. 3 Wochen nicht zurückgebildet haben.

Die Akustikerin sagte, dass die Hörgeräte jetzt ganz leise gestellt sind, aber um sie richtig einstellen zu können, muss er sie erst mal dranlassen. Heute morgen waren es schon mal 15 Minuten, aber ich habe das Gefühl er empfindet es als unangenehm.

Viele Grüsse,

Katrin
M.v.M.
Beiträge: 11
Registriert: 20. Feb 2008, 17:46
17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wir sind neu hier

#4

Beitrag von M.v.M. »

Erst einmal Willkommen.

Ich bin auch neu und kann schon sagen, dass hier sehr viele kompetente Menschen sind.

Meine Tochter (6) hat jetzt ihre zweite HGs. Ich kann nur sagen, dass wenn sie aus dem Kindergarten kommt ist das erste was sie macht, die HGs rauszuholen. Sie sagt aber, dass die HGs helfen. Sie würde alles besser hören können. Nur sie braucht eine Pause nach dem KiGa.

Anfangs war es auch für sie unangenehm. Sie meinte, es würde dolle jucken. Aber das hat nach einer Weile abgenommen. Jetzt juckt es nur im ersten Moment nach dem reinstecken.

LG
M.v.M.
Katrinchen
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
17

Re: Wir sind neu hier

#5

Beitrag von Katrinchen »

Nachtrag:

er kann mir nicht antworten auf die Frage, was er als unangenehm empfindet oder ob es zu laut oder leise ist etc........
Timtomm

Re: Wir sind neu hier

#6

Beitrag von Timtomm »

Hallo Katrin,

hab ich das richtig verstanden? Rechts ist die Knochenleitung normal und die Luftleitung bei 70 dB?

Ein Paukenerguss macht max. 30 dB aus.

Grüße!
Katrinchen
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
17

Re: Wir sind neu hier

#7

Beitrag von Katrinchen »

Hallo TimTomm,

Im Bericht steht nur drin, dass die Ableitung der AEP links für die Luft- und Knochenleitung eine
Hörschwelle bei 50 dB, rechts nur für die Luftleitung bei 70 dB ergibt. Das Potentialmuster rechts war insgesamt verlängert.

Bei Diagnose steht ausserdem Mittelgradige sensori-neurale Schwerhörigkeit links,
kombinierte Schwerhörigkeit rechts

V.a. Adenoide bei Paukenerguss.

Wenn er ein Schlafmittel bekommen hat, bedeutet das eigentlich, dass eine Bera gemacht wurde? Oder macht man das nur mit Vollnarkose...?

Danke und Grüsse,

Katrin
Timtomm

Re: Wir sind neu hier

#8

Beitrag von Timtomm »

Eine AEP ist in der HNO das gleiche wie eine BERA.

Eine BERA wird sowohl in Sedierung (wie bei Deinem Sohn), als auch in Vollnarkose gemacht.

Adenoide sind Polypen.

(Meine Frage, hat sich schon beantwortet, da es ja rechts anscheinend eine kombinierte SH sein soll. Ich dachte etwas anderes.)

Grüße!

Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wir sind neu hier

#9

Beitrag von Karin »

Dann bleibt noch die Frage nach dem HG, welche Marke und Namen hat das HG?
Seit ihr bei einem Akustiker, der euch gefällt, habt ihr ein gutes Gefühl, wie geht er mit Kindern um?

Macht euch mal nicht zu großes Sorgen - es wird schon werden. Und es ist im Prinzip richtig erstmal langsam anzufangen.
Was macht ihr gegen den Paukenerguss?
Lieben Gruß Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Katrinchen
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
17

Re: Wir sind neu hier

#10

Beitrag von Katrinchen »

Hallo Karin,

also die Geräte sind von der Firma Phonak. Bei dem Akustiker fühlen wir uns gut aufgehoben, sie nehmen sich Zeit und arbeiten zudem auch mit unserer Frühförderin eng zusammen.

Zwecks dem Paukenerguss haben wir Anfang März nochmal einen Termin in Freiburg, wenn er noch nicht weg ist, (im Moment bekommt er ACC akut und Nasentropfen) dann sollen die Polypen rausgenommen werden und eine Parazentese gemacht werden. Wobei ich ihm das mit den Polypen unbedingt ersparen möchte, er war aufgrund seines Infektasthmas schon oft stationär, hatte Lungenspiegelung etc. und diesen Winter ist er überhaupt nicht infektanfällig, deshalb denke ich, dass es nicht sein muss.

Vielen Dank für Eure Antworten

Viele Grüsse,

Katrin
andrea2002

Re: Wir sind neu hier

#11

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Katrin,

dass Euer Sohn schwerhörig ist, daran kann an wohl nicht mehr zweifeln. Eine BERA ist nicht so super genau, d.h. der Höverlust könnte auch bei 40 oder 60 dB liegen (wobei 40 db die wahrscheinlichere Variante ist), aber sie ist doch ziemlich zuverlässig. D.h. bei einer BERA festgestellten Schwerhörigkeiten bestätigen sich hinterher so gut wie immer. Nur bei ganz kleinen Kindern kann es sein, dass sich "da noch etwas auswächt"

Ich vermute mal eher, das die Hg noch zu schwach eingestellt sind und Dein Sohn mit evtl. weniger hört als ohne, da das Ohr durch das Passtück verschlossen ist und durch das Hg nicht genug durchkommt.

Dass Euer Sohn spricht, spricht nicht gegen eine Schwerhörigkeit, Euer Sohn ist mittelgradig schwerhörig und nicht taub. Das heißt er hört schon noch eine Menge, aber nicht eben nicht richtig, wie seine schlechte Aussprache zeigt.

Die Sache mit dem Paukenerguss kann man auf Dauer nicht lassen. By the way manche Kinder akzeptieren keine Hg bei Paukenerguss! Ein Paukenerguss entwickelt sich schnell zu einer Mittelohrentzündung und beeinträchtigt das Hören sowieso.

Gruß
Andrea
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wir sind neu hier

#12

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Kathrinchen,
was für Schlafmützen gibt es denn als Kinder- Ärzte???
Ist doch wohl vollkommen klar das ein Kind hinter einer Rassel her schaut.
Wie kann er dann behaupten das alles in Ordnung sei.
Ist ja unglaublich.
Den Kinderarzt würde ich wechseln. Ich persönlich würde ihm meine Meinung mal sehr deutlich mitteilen.

LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
andrea2002

Re: Wir sind neu hier

#13

Beitrag von andrea2002 »

Liebe Edeltraud,

hm, wenn man wegen einem Hörtest mit Rassel, Glöckchen und weiß der Geier was, den Kinderarzt wechseln wollte, gibt es vermutlich kaum Kinderärzte , die in Frage kommen :eek: :eek: :eek:

Gruß
andrea
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wir sind neu hier

#14

Beitrag von Momo »

andrea2002 hat geschrieben:Liebe Edeltraud,

hm, wenn man wegen einem Hörtest mit Rassel, Glöckchen und weiß der Geier was, den Kinderarzt wechseln wollte, gibt es vermutlich kaum Kinderärzte , die in Frage kommen :eek: :eek: :eek:

Gruß
andrea
Das stimmt allerdings!!! Da hilft nur deutlich die Meinung sagen, dass das so nicht geht und immer wieder zu falschen Hörreaktionen kommt (die keine sind!). Vielleicht lernen einige Ärzte dann mal was und der Leidensweg bleibt weiteren Kindern erspart!

Hallo Kathrinchen

so ganz stimmt das nicht, dass ein Kind die HGs drinlassen muss, damit sie eingestellt werden können. Erstmal muss der Aksutiker und/ oder HNO eine Hörkurve erstellen mittels Hörtests, um eine Grundlge zur Ersteinstellung zu haben. Eine Bera ist da leider so genau nicht und dient nur als ungefährer Anhaltspunkt. Sie sagt nur etwas über den ungefährten Hörverlust in einem kleinen Bereich (zwischen 1 und 4 kHz) aus. Was darüber und darunter ist, muss man testen. Außerdem sagt eine normale Bera auch nichts über die einzelnen Frequenzen in diesem gemessenen Bereich aus!
Es ist aber so: je geringer der Hörverlust ist, desto schwieriger und desto mehr Einfühlungsvermögen/ Erahrung und Geduld braucht ein Aksutiker um das HG für das Kind akzeptabel einzustellen!
Es ist laos alles möglich bei euch von zu leise über einzelne Frequenzen falsch bis zu laut (evtl. auch nur in einzelenen Bereichen).
Welche HGs von Phonak trägt er denn?
Zu dem Erguss rechts: möglich ist tatsächlich, dass das Tragen des HGs dort unangenehm ist. Das sollte auch behoben werden, wenn es icht allein weggeht. Liegt er dann eh in Narkose wegen der Parazntese oder PolypenOP sollte nochmal eine (weil genauer) NotchedNoise Bera gemacht. Da hat man dann einzelne Werte für die Frequenzen 500Hz, 1,2 und 4 kHz und kann die HGs ein wenig genauer einstellen.
Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
andrea2002

Re: Wir sind neu hier

#15

Beitrag von andrea2002 »

Zum Thema Ärzte,

skandalös ist doch, dass trotz des mehrfach fehlgeschlagenen Hörscreening die Schwerhörigkeit erst mit fast drei Jahren festgestellt wurde :{ :{ :{. Her Gott noch mal wozu macht das Screening denn?

Momos Hinweis bzgl. BERA ist sehr gut!

Gruß
Andrea
Katrinchen
Beiträge: 24
Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
17

Re: Wir sind neu hier

#16

Beitrag von Katrinchen »

Hallo zusammen,

vielen Dank für all Eure Antworten! Zum Kinderarzt wollte ich noch sagen, dass wir den vor einem Jahr gewechselt haben, wir sind jetzt bei einem sehr guten Arzt; jedoch war er vom 1. - 2. Lebensjahr 4 x stationär wegen starkem Infektasthma, und der neue Arzt hat sich erst mal um diese Baustelle gekümmert. So ist alles andere in Hintergrund geraten, er hat mich bei der U7 im April 2007 darauf hingewiesen, dass Leo sprachlich hinterher ist und dass ich ihn in drei Monaten nochmal zur Kontrolle vorstellen soll, aber er hat dann in meinen Augen schon Fortschritte gemacht und deshalb.... na ja. Als wir dann eben im Oktober innerhalb der Reha beim HNO waren, hat man uns ausdrücklich nochmal darauf hingewiesen, dass man das mit den Ohren unbedingt in einer Pädaudiologie abklären müssen, was wir ja jetzt Gott sei Dank getan haben.

Zu den Hörgeräten wollte ich noch fragen, woran lese ich, was es für Hörgeräte von Phonak sind? Auf den Geräten selber steht nur "Una" und "M" drauf, sonst kann ich nichts finden.

Ich sehe schon, dass es bei Leo wohl sehr schwierig wird, die Geräte richtig einzustellen. Er macht bei den Tests sehr schlecht mit. Aber nun hoffe, ich dass man das mit der Zeit alles schaffen wird. Vermutlich sind die Hörgeräte in seinem Fall dann doch zu leise eingestellt und bringen ihm so nichts.

Wegen dem Paukenerguss sind wir nächste Woche nochmal in Freiburg in der Pädaudiologie, eigentlich sollten da auch nochmal Messungen gemacht werden mit Hörgerät, aber ich denke das ist zu früh, das schaffen wir nicht bis dorthin. Ich schätze, dass die Flüssigkeit im Ohr nicht weg ist und dass er Paukenröhrchen bekommen wird....

Vielen Dank nochmal!!

Grüsse,

Katrin
Boudoir

Re: Wir sind neu hier

#17

Beitrag von Boudoir »

Una ist der Modell-Name und M die Bezeichnung für die Stärke. Das Una ist ein sehr neus Gerät mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Antworten