Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

Antworten
DerPeter
Beiträge: 6
Registriert: 28. Aug 2008, 10:55
17

Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#1

Beitrag von DerPeter »

Hallo ans Forum,

jetzt hat's mich auch erwischt, knapp 50, brauchbares Gehör aber herber Höhenabfall ab 1kHz. Laut Arzt sollen es zwei offene MikroHdO werden.
Durch eine Zusatzversicherung brauche ich glücklicherweise nicht auf den Cent zu schielen, eine Sorge weniger.
In unserer Kleinstadt habe ich nur die Auswahl zwischen 2 (mM. nach seriösen) Anbietern, einer rät zu Phonak Exelia, eventuell Widex Inteo, der andere zu Oticon Epoq. Bei beiden könnte ich aber auch noch andere Geräte der jeweils gleichen Marke testen.
Da ich keinen Nerv habe, bei beiden zu probieren und dann einen fallen zu lassen, andererseits aber keine Ahnung habe ob eine Marke technologisch hinterher hinkt, möchte ich die Frage mal in die Runde werfen, in welche Richtung ich mich wenden sollte. Es ist mir klar, dass es keine schwarz/weiss Antwort auf die Frage gibt, jede Erfahrung ist willkommen.

Dank euch im voraus,
andrea2002

Re: Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#2

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

man probiert normalerweise mehrer Hg und entscheidet dann! Und so solltest Du es auch handhaben. Such Dir einen der beiden aus und bei dem probierst Du dann drei oder vier verschiedene Hörsysteme. Tip.: bei jedem Hg aufschreiben, was Dir nicht gefällt und was gut ist, Deine Erkenntnisse solltest Du dann dem Akustiker mitteilen, damit er die Einstellung perfektionieren kann. Am Ende wenn Du Dich dann auf ein Hg festlegen musst, können Dir die Notizen auch hilfreich sein.

Gruß
Andrea
DerPeter
Beiträge: 6
Registriert: 28. Aug 2008, 10:55
17

Re: Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#3

Beitrag von DerPeter »

Hallo,

genau wie du beschreibst soll es auch vor sich gehen, nur wollte ich mich vorher zwischen dem einen Akustiker (nur Oticon) oder dem anderen (hauptsächlich Phonak, Widex) entscheiden.
Da fehlt mir aber jegliche Grundlage, diese Entscheidung zu treffen. Kompetent erscheinen mir nach einem Beratungsgespräch beide Akustiker. Deshalb meine Frage nach dem technologischen Stand der HG-Anbieter, resp. den Erfahrungen der Benutzer mit Geräten dieser Marken.

Gruss,
Peter
Zuletzt geändert von DerPeter am 28. Aug 2008, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
andrea2002

Re: Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#4

Beitrag von andrea2002 »

Lieber Peter,

die meisten Akustiker haben zwei HG-Firmen mit denen sie vorzugsweise zusammenarbeiten, aber für gewöhnlich bestellen sie auch andere Hg, wenn vom Kunden gewünscht oder wenn kein passendes Hg unter den Hauptlieferanten zu finden ist. Erfahrungen von anderen sind leider nicht hilfreich, weil Hören sehr individuell ist. Von daher ist es egal, ob Phonak oder Oticon. Manche finden Phonak besser (z.B. ich) und andere Oticon (Z.B: Momos Sohn). Höre Dir einfach beides an. er "Phonak-Akustiker" wird Dir sicher auch Oticon bestellen und umgekehrt. Aber man kann idR. die Vorauswahl an Hg wirklich dem Akustiker überlassen.

Gruß
Andrea
Wolf
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2008, 06:42
17
Wohnort: Hessen

Re: Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#5

Beitrag von Wolf »

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Du solltest mehrere Geräte, auch von veschiedenen Firmen ausprobieren. Mein Akkustiker ist von KIND und ich habe 3 Geräte (KIND, Oticon und Siemens) ausprobiert. Jedes klang etwas anders und hatte auch verschiedene technische Möglich keiten. Ich habe mich schließlich für OTICON EPOQ entschieden, das trage ich jetzt (2 geräte) seit etwa einem Jahr und bin shr zufrieden. Vor allen durch die offene Möglichkeit auch den TV-Ton entweder über Induktionsschleife oder über Blurtooth direkt auf die Hörgeräte zu empfangen. (Siehe auch meine Frage zu den Humantechnik-Geräten in diesem Forum).

Also in jedem Fall verschiedene Geräre und Marken ausprobieren, und jedes mindestens 3 Wochen tragen!
Alles Gute und viel Erfolg
liebe Grüße vom Wolf
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#6

Beitrag von Pam »

Hallo,
wenn dir beide Akustiker kompetent vorkamen und der eine wirklich ausschließlich Geräte von Oticon anbietet, würde ich doch den anderen Akustiker empfehlen. Wichtig ist wirklich das du die Möglichkeit hast Geräte von verschiedenen Firmen zu probieren.
Ich persönlich ziehe Oticon eindeutig Phonak vor, aber wie gesagt ist das so individuell das jeder nur seine Erfahrung posten kann.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Sandra

Re: Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#7

Beitrag von Sandra »

Hallo Peter,

es kann sein, dass daran liegt, dass die Akustiker für jeweilige Fabrikat Provision bekommen. Jeder Akustiker hat mit bestimmten HG-Fabrikate Verträge..... aber der Kunde sollte dem Akustiker sagen, dass man andere Fabrikat testen möchte und die Akustiker sollten diese in der Regel besorgen könnnen!
Ich hatte vor mehr als 20 Jahren auch vom meinem Akustiker so einen Eindruck gehabt, bin darauf hin gewechselt. Später ging ich wieder zu mein alten Akustiker um wg. Hilfsmittel zu erkundigen..... daraufhin sprach mich der Akustiker an "Ähm bei Ihnen müssten doch demnächst neue HG fällig sein" Ich dann "ähm nö die sind grad neu, hab woanders geholt" - Er fragte mich natürlich nach dem Grund und ich sagte Ihm auch ehrlich "Ja Sie bieten nur Phonak" .... er dann "nein das stimmt nicht wenn Kunde es möchte bieten wir auch andere an". Das mit Provision/Verträge hatte ich später auf einem Seminar des DSB erfahren. Das war wo ich um die 20 Jahre alt war und damit noch nicht allzu viel von wusste wie das alles funktionierte. Meine letzten HG vor ca. 10 Jahren (trage mittlerweile CIs) oder so besorgte ich dann wieder von meinem alten Akustiker.

Geh zu einem Akustiker mit denen Du klar kommst und sag Ihm auch, dass er neben seine bevorzugte Produkte auch von anderen Hersteller besorgen soll. Du solltest dann für ein HG entscheiden mit denen Du zufrieden bist - schliesslich muss Du damit mind. 5 Jahre auskommen.

Gruss Sandra
DerPeter
Beiträge: 6
Registriert: 28. Aug 2008, 10:55
17

Re: Entscheidungshilfe offenes MikroHdO System gesucht

#8

Beitrag von DerPeter »

Hallo an alle,

herzlichen Dank für die Tips.
Ich habe einen Termin mit dem ersten der beiden Akustiker vereinbart, ich werde mal die Ratschläge im Gespräch einbringen und die Reaktion abwarten. Auf jeden Fall werde ich mehrere Geräte probieren, momentan habe ich ja noch gar keine Ahnung wie sich das "anhören" wird. Ich bin ziemlich hin und hergerissen, manchmal denke ich, eigentlich brauchst du keine solchen Dinger um dann im nächsten Moment wieder mit denselben (Hör)Problemen da zustehen. Selten so zwischen den Stühlen gesessen.

Gruss,
Peter
Zuletzt geändert von DerPeter am 2. Sep 2008, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten