Schwerhörigkeit - LRS ???
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Schwerhörigkeit - LRS ???
Hallo
verschiedene Gespräche in letzter Zeit haben uns zu der Frage gebracht:
Besteht bei schwerhörigen Kindern eine größere Möglichkeit, dass sie eine LRS entwickeln? Wenn ja, kann man in der Vorschulzeit etwas vorbeugend tun? Ist eine LRS vererbbar?
Uns würden eure Erfahrungen und Gedanken dazu interessieren .
LG
verschiedene Gespräche in letzter Zeit haben uns zu der Frage gebracht:
Besteht bei schwerhörigen Kindern eine größere Möglichkeit, dass sie eine LRS entwickeln? Wenn ja, kann man in der Vorschulzeit etwas vorbeugend tun? Ist eine LRS vererbbar?
Uns würden eure Erfahrungen und Gedanken dazu interessieren .
LG
Re: Schwerhörigkeit - LRS ???
Hallo PetraAnett,
in Murnau haben wir in einer Schulung erfahren, dass die LRS durch bereits bei der Geburt bestehende Bedingungen im Gehirn entsteht. Danach besteht m. E. nur dann die Gefahr, dass schwerhörige Kinder eine LRS entwickeln, die dies auch ohne SH getan hätten.
Ich denke, da schwerhörige Kinder eher über den optischen Kanal lernen und die Schriftsprache als zusätzliche Hilfe ansehen (viele sh Kinder können schon vor der Einschulung lesen), dass du dir, wenn es bei deinem Sohn nicht noch andere negative Voraussetzungen zum Erlernen des Lesens/Schreibens gibt, nicht unbedingt in dieser Hinsicht Sorgen machen musst.
Viele Grüße
in Murnau haben wir in einer Schulung erfahren, dass die LRS durch bereits bei der Geburt bestehende Bedingungen im Gehirn entsteht. Danach besteht m. E. nur dann die Gefahr, dass schwerhörige Kinder eine LRS entwickeln, die dies auch ohne SH getan hätten.
Ich denke, da schwerhörige Kinder eher über den optischen Kanal lernen und die Schriftsprache als zusätzliche Hilfe ansehen (viele sh Kinder können schon vor der Einschulung lesen), dass du dir, wenn es bei deinem Sohn nicht noch andere negative Voraussetzungen zum Erlernen des Lesens/Schreibens gibt, nicht unbedingt in dieser Hinsicht Sorgen machen musst.
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Schwerhörigkeit - LRS ???
Hallo Kaja und PetraAnett!
Ist mein Beitrag hier erwünscht?
Ein dickes Brett (und zugleich ein dünnes Eis
), das Thema. Da vielfältig besetzt (neben wenigen Fachleuten auch von vielen Lobbyisten, Kommerziellen und nicht zuletzt von (über-)besorgten Laien. Von allen diesen wird das Internet stark bevölkert
.
Für die genetische Bedingtheit von LRS gibt es Studien, die gewisse Anzeichen dafür sehen. Und andere, die genau das bestreiten.
Interessant dazu der recht gut informierende Wikipedia-Beitrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Vererbbar so wohl nicht, aber es scheint Familien mit gehäuftem Auftreten zu geben (warum auch immer.)
Von einem irgend wie auffälligen oder sogar belegten Zusammenhang mit SH berichtet bisher niemand.
Einen gewissen Zusammenhang scheint es aber bei Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung zu geben (warum auch immer).
Aber bitte große Vorsicht (und wenig Sorgen): Das sind alles keine harten Fakten. Jede Forscher- und Pädagogen-Generation bringt neue Vermutungen ins Spiel. LRS ist im Gegensatz zu dem, was uns manche Interessenvertreter weiß machen wollen, auch keine neumodische Volkskrankheit. Echte Fälle (die also nicht auf der fehlenden Bereitschaft, die Hausaufgaben zu erledigen
beruhen) sind auch nicht viel häufiger als SH-Kinder.
Häufiger ist die „gefühlte“ LRS, bei der Eltern und Schule ganz unterschiedliche Maßstäbe an die Leistungen des Kindes anlegen.
Und: Ein Weg, der ziemlich sicher zu Problemen führt, ist dieser: Da übt die Mutter verzweifelt und täglich stundenlang mit ihrem Kind die Rechtschreibung, Damit der schreckliche Diktat-Dreier „weg kommt“. Bis im Kopf des Kindes für alle Zeiten festsitzt: Ich kann’s nicht und ich kann die Erwartungen an mich nicht erfüllen.
Die gleiche hausgemachte Problematik bekommt man auch durch eine Tournee durch alle testenden Instanzen und/oder alle helfenden Einrichtungen hin. Irgendwann weiß das Kind, was es von sich zu halten hat (obwohl das nicht wahr ist.)
Nette Grüße
von
Norbert_S
Ist mein Beitrag hier erwünscht?
Ein dickes Brett (und zugleich ein dünnes Eis


Für die genetische Bedingtheit von LRS gibt es Studien, die gewisse Anzeichen dafür sehen. Und andere, die genau das bestreiten.
Interessant dazu der recht gut informierende Wikipedia-Beitrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Vererbbar so wohl nicht, aber es scheint Familien mit gehäuftem Auftreten zu geben (warum auch immer.)
Von einem irgend wie auffälligen oder sogar belegten Zusammenhang mit SH berichtet bisher niemand.
Einen gewissen Zusammenhang scheint es aber bei Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung zu geben (warum auch immer).
Aber bitte große Vorsicht (und wenig Sorgen): Das sind alles keine harten Fakten. Jede Forscher- und Pädagogen-Generation bringt neue Vermutungen ins Spiel. LRS ist im Gegensatz zu dem, was uns manche Interessenvertreter weiß machen wollen, auch keine neumodische Volkskrankheit. Echte Fälle (die also nicht auf der fehlenden Bereitschaft, die Hausaufgaben zu erledigen

Häufiger ist die „gefühlte“ LRS, bei der Eltern und Schule ganz unterschiedliche Maßstäbe an die Leistungen des Kindes anlegen.
Und: Ein Weg, der ziemlich sicher zu Problemen führt, ist dieser: Da übt die Mutter verzweifelt und täglich stundenlang mit ihrem Kind die Rechtschreibung, Damit der schreckliche Diktat-Dreier „weg kommt“. Bis im Kopf des Kindes für alle Zeiten festsitzt: Ich kann’s nicht und ich kann die Erwartungen an mich nicht erfüllen.
Die gleiche hausgemachte Problematik bekommt man auch durch eine Tournee durch alle testenden Instanzen und/oder alle helfenden Einrichtungen hin. Irgendwann weiß das Kind, was es von sich zu halten hat (obwohl das nicht wahr ist.)
Nette Grüße
von
Norbert_S
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Schwerhörigkeit - LRS ???
Hallo Norbert -
klar ist dein Beitrag erwünscht.
Deinen und Kajas Beitrag kann ich entnehmen, dass man einem Sh Kind eben nicht schon im Vorfeld unterstellen kann, dass es im Lesen und in der Rechtschreibung Problem haben wird.
Das lässt uns ja erstmal positv nach vorn sehen.
Mal noch ein "Nachtrag"
In dem Wikip.artikel ist zu lesen:
Hg versorgt wird und nun aufholt - z.B. bei einer Hg Zeit von 24 Monaten in gramt. richtigen Kurzsätzen(SPO) spricht (Aussprache noch Fehlerhaft) und weiter Fortschritte macht, könnte man die Beobachtung auf diese Kinder nicht anwenden - oder ????
Liebe Grüße
klar ist dein Beitrag erwünscht.
Deinen und Kajas Beitrag kann ich entnehmen, dass man einem Sh Kind eben nicht schon im Vorfeld unterstellen kann, dass es im Lesen und in der Rechtschreibung Problem haben wird.
Das lässt uns ja erstmal positv nach vorn sehen.
Mal noch ein "Nachtrag"
In dem Wikip.artikel ist zu lesen:
Wenn das Kind durch eine spät erkannte hochgradige Shkeit mit 2 Jarhen noch keine 50 Wörter spricht (nur knapp 10)- mit 4 Jahren mitMan kann also sagen, dass ca. 1/4 der Kinder, die im Alter von 24 Monaten noch keine 50 Wörter verwenden können und noch nicht in Zweiwortsätzen sprechen, später eine Legasthenie entwickeln.
Liebe Grüße
Zuletzt geändert von PetraAnett am 8. Jan 2009, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schwerhörigkeit - LRS ???
Hallo PetraAnett!
Und über die andere Geschichte („Man kann also sagen ...“) würde ich mir auch nicht den Kopf voll machen. Sagen kann jeder von uns viel und Wikipedia ist nicht der liebe Gott.
Die Sprachentwicklung aufmerksam zu verfolgen ist aber immer wichtig.
Ich würde bei erkannter sprachlicher Verzögerung von ganz Kleinen Himmel und Hölle in Bewegung versetzten, um das geklärt zu bekommen. Später geht da nicht mehr viel.
Wenn die Sprache nicht klappt, fehlen die Begriffe und das Verständnis entwickelt sich dann auch nicht. Ob dann später noch ein (vergleichsweise harmloses) LRS-Problem hinter her kommt, wäre mir so was von egal.
Allerdings: Unsere SH-Kinder sind (viele, nicht alle!) äußerst pfiffig im Entwickeln von Problem-Umgehungs-Strategien. Es bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig für das Leben in der stillen Welt. Normal hörende Eltern bekommen diese Pfiffigkeit nur nicht immer mit. Für normal hörende Lehrer ist das noch viel schwieriger. Nicht vergessen: Kleine SHs können, wenn sie in die Schule kommen, schon lesen. Nämlich von den Lippen. Ganz tolle Leistung, erst mal nachmachen
.
Ändert aber nichts daran: Sprachverständnis ist das A und O. Das muss (vom ersten Tag an) gepflegt werden. Der Fernseher (niemand aus diesem Forum ist damit gemeint !!!) kann das eben nicht.
Nette Grüße
von
Norbert_S
Jau, genau so isses. Nichts im Vorfeld unterstellen. Aber immer und mit elterlicher Zuneigung gut aufpassen. Aus der Sicht des Kindes könnte es auch ganz andere und heftigere Probleme, z.B. mit dem Hören, geben.Deinen und Kajas Beitrag kann ich entnehmen, dass man einem Sh Kind eben nicht schon im Vorfeld unterstellen kann, dass es im Lesen und in der Rechtschreibung Problem haben wird.
Und über die andere Geschichte („Man kann also sagen ...“) würde ich mir auch nicht den Kopf voll machen. Sagen kann jeder von uns viel und Wikipedia ist nicht der liebe Gott.
Die Sprachentwicklung aufmerksam zu verfolgen ist aber immer wichtig.
Ich würde bei erkannter sprachlicher Verzögerung von ganz Kleinen Himmel und Hölle in Bewegung versetzten, um das geklärt zu bekommen. Später geht da nicht mehr viel.
Wenn die Sprache nicht klappt, fehlen die Begriffe und das Verständnis entwickelt sich dann auch nicht. Ob dann später noch ein (vergleichsweise harmloses) LRS-Problem hinter her kommt, wäre mir so was von egal.
Allerdings: Unsere SH-Kinder sind (viele, nicht alle!) äußerst pfiffig im Entwickeln von Problem-Umgehungs-Strategien. Es bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig für das Leben in der stillen Welt. Normal hörende Eltern bekommen diese Pfiffigkeit nur nicht immer mit. Für normal hörende Lehrer ist das noch viel schwieriger. Nicht vergessen: Kleine SHs können, wenn sie in die Schule kommen, schon lesen. Nämlich von den Lippen. Ganz tolle Leistung, erst mal nachmachen

Ändert aber nichts daran: Sprachverständnis ist das A und O. Das muss (vom ersten Tag an) gepflegt werden. Der Fernseher (niemand aus diesem Forum ist damit gemeint !!!) kann das eben nicht.
Nette Grüße
von
Norbert_S
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
- 16
Re: Schwerhörigkeit - LRS ???
Hallo,
unter Norbert`s letztes Postimg setz ich jetzt hier mal meine Unterschrift.
Was ich noch erwähnenswert finde.
In Regelschulen wird zumindest bei uns schreiben nach Gehör gelernt. Da haben sh Kinder dann schon Probleme mit doppel Lauten mit ie oder i mit ´dehnlauten (h) und noch so Einigen Feinheiten. Das ist aber dann keine LRS
Da hilft dann einfach nur Zuhause mal ne Zusatzschicht (möglichst ohne Stress
)
LRS kann man auch bei sh Kindern testen und wenn sie wirklich da ist, greifen die gängigen Nachteilsausgleiche und man kann das Problem, welches nicht Lebenslang bestehen muss in Ruhe angehen.
Grüße,
Günter
unter Norbert`s letztes Postimg setz ich jetzt hier mal meine Unterschrift.

Was ich noch erwähnenswert finde.
In Regelschulen wird zumindest bei uns schreiben nach Gehör gelernt. Da haben sh Kinder dann schon Probleme mit doppel Lauten mit ie oder i mit ´dehnlauten (h) und noch so Einigen Feinheiten. Das ist aber dann keine LRS
Da hilft dann einfach nur Zuhause mal ne Zusatzschicht (möglichst ohne Stress

LRS kann man auch bei sh Kindern testen und wenn sie wirklich da ist, greifen die gängigen Nachteilsausgleiche und man kann das Problem, welches nicht Lebenslang bestehen muss in Ruhe angehen.
Grüße,
Günter
Re: Schwerhörigkeit - LRS ???
hallo
ist ja sehr intresant was mann hier so liest Mein sohn hat hs und LRS bei ihm kam es durch die Schwerhörigkeit die zu sät erkannt wurde .da er anfangs viel von den lippen abgelesen hatte .und wir aber erst viel später hinter kamen .und bei ihm bleibt beides bestehn bei ihm kann nur die lrs verbessert werden .so solche fälle gibt es auch aber lrs gibt es auch bei kindern die keine hs haben also gibt es verschiedende aspeckte
gruss melli
ist ja sehr intresant was mann hier so liest Mein sohn hat hs und LRS bei ihm kam es durch die Schwerhörigkeit die zu sät erkannt wurde .da er anfangs viel von den lippen abgelesen hatte .und wir aber erst viel später hinter kamen .und bei ihm bleibt beides bestehn bei ihm kann nur die lrs verbessert werden .so solche fälle gibt es auch aber lrs gibt es auch bei kindern die keine hs haben also gibt es verschiedende aspeckte
gruss melli