FM-Anlage in Sprachheilkindergarten

Antworten
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

FM-Anlage in Sprachheilkindergarten

#1

Beitrag von Sandy »

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch bzw. möchte gerne wissen wie eure Erfahrungen sind.

Meine Tochter geht seit letzter Woche in einen Sprachheilkindergarten (12 Kinder). Zuvor war sie schon zwei Jahre in einem Regelkindergarten (25 Kinder). Dort haben wir auch regelmäßig die FM-Anlage eingesetzt. Ich bin nun am überlege, ob wir jetzt im Sprachheilkindergarten auch die FM-Anlage einsetzten sollen bzw. notwendig ist? Schließlich ist die Gruppengröße viel kleiner und sie bekommen noch, zudem was sowieso in der Gruppe an Sprachtherapie gemacht wird, zusätzlich Logo-Einzeltherapie.

Wie ist die Erfahrung bei Eltern, die ihre Kinder auch in einem Sprachheilkindergarten haben.

Anfang Oktober trifft sich der Mobile Dienst und die FF mit der Kiga-Erzieherin, um sich einen Überblick zuverschaffen. Da werde ich auf jeden Fall das Thema mal platzieren.

LG
Sandý
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: FM-Anlage in Sprachheilkindergarten

#2

Beitrag von birgit j. »

Hallo Sandy,

ich denke die Nutzung der FM-Anlage ist immer sinnvoll für deine Tochter.

Viele Grüße
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: FM-Anlage in Sprachheilkindergarten

#3

Beitrag von PetraAnett »

Hallo -

ich hatte meinen Sohn zwar nicht im Sprachheilkiga finde aber,
die FM ist auch bei einer kleinen Gruppe wichtig im Einsatz.
Es geht ja darum, dass sie z.B. im Morgenkreis usw. gut verstehen kann. Da können auch 12 Kinder schon einen natürlichen Geräuschpegel erzeugen, der das Hören erschwert.
Unser Sohn hat die FM u.a. auch in der Musikalischen Früherziehung genutzt, da waren es 5 -7 Kinder in der Gruppe und es war ein deutlicher Unterschied bei ihm zu spüren ob mit oder ohne FM. Mit FM hat er aktiv mitgemacht und wusste worum es ging, ohne FM musste er seine Kraft darauf konzentrieren nicht den anschluss zu verlieren.
Außerdem war der Einsatz der FM im Kiga auch schon ein STück Übungsfeld für den jetzigen Einsatz in der Schule - er hat sich an das Hören mit FM schon "gewöhnt" - es war für ihn nicht neu und auch die Bedienung der FM Anlage hat er im Kiga trainiert.

LG
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage in Sprachheilkindergarten

#4

Beitrag von Momo »

Hallo Sandy

ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an: erstmal sind auch 12 Kinder relativ laut, so dass die Anlage in Situationen wie Morgenkreis sicher einen Nutzen haben wird. Außerdem soll ja der frühe Umgang damit auch eine Vorbereitung für die Schule sein, denn da ist das Nutzen einer FM sicher sinnvoll.

Übrigens wurde bei unserem Sohn auch im SH Kiga im Morgenkreis (mit 6 Kindern) immer eine FM genutzt, weil es für die Kinder dann nicht soviel Anstrengung erfordert zuzuhören und sie sich auf den Inhalt mehr konzentrieren können. Und auch jetzt in der SH Schule ist das Nutzten der FM Anlage für alle Kinder (auch AVWS Kinder) selbstverständlich!

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten