
Achtung sie ist leider etwas länger geworden:
Bei uns gab es den Verdacht, dass meine mittlerweile 5 jährige Tochter schlecht hört. Wir haben gleich nach der Geburt den im MKP vorgeschriebenen Hörtest im Krankenhaus gemacht und da war alles in Ordnung. Auch bei den folgenden MKP Untersuchungen war immer alles in Ordnung. Ehrlich gesagt haben wir uns da auch noch keine Gedanken darüber gemacht, dass irgendetwas nicht in Ordnung sein könnte.
Als sie dann zu sprechen begonnen, zwar etwas später, aber sie hat doch gesprochen. Fiel uns erstmal auf, dass sie bestimmte Wörter bzw. Buchstaben nicht umsetzen konnte. Wir sind dann gleich zum Kinderarzt und dort wurde uns gesagt, dass das daran liegen würde, dass sie die Zunge im Mund nicht hinter die Zähne anlegen könnte und daher bestimmte Buchstaben nicht richtig umsetzen würde. Mittlerweile war unsere Maus schon 3 Jahre alt. Wir wurden dann an die Logopädie verwiesen und mussten ersteinmal auf einen Platz warten.
In der Zwischenzeit haben wir sie zu Hause gefördert und versucht ihr die Buchstaben beizubringen. Irgendwie kam es uns aber doch komisch vor, da wir ja alles sehr laut machen mussten. Auf Nachfrage beim Kinderarzt wurde uns wieder gesagt, dass mit ihren Ohren alles in Ordnung sei.
Nach fast zwei Jahren Wartezeit haben wir im Sommer kurz vor ihrem 5 Geburtstag mit der Logopädie begonnen. Der Logopäde war nicht sehr bemüht. Er sprach davon, dass sie entwicklungsverzögert sei und auch nicht schulreif sein würde. Er wollte sogar ihren Geisteszustand überprüfen lassen

Ich habe dann aber nicht nachgegeben und mir einen Termin bei einem HNO besorgt. Denn unsere Maus drehte meiner Ansicht nach alles extrem laut auf bzw legte bei bestimmten Spielzeugen immer ihr Ohr drauf. Der Termin beim HNO kam und der attestierte ihr ein uneingeschränktes Hörvermögen. Dieser Befund kam mir jedoch von Anfang an spanisch vor und ihc beobachtete meine Maus weiter. Ihr Verhalten änderte sich in keinster Weise. Dazu kam, dass sie seit Herbst auch den Kindergarten besucht. Auch dort wurde mir versichert sei von einer allfälligen Hörverminderung nichts zu merken.
Mir ließ das Ganze jedoch keine Ruhe. Ich habe mir einen Spezialisten für Kinder gesucht und dort einen Termin ausgemacht. Nach drei Monaten Wartezeit war es dann soweit. Und dort stellte sich wenig überraschend für mich heraus, dass sie sehr schlecht hört und eine
Jetzt sollen wir noch eine BERA machen lassen - Termin erst im Mai.
Mir hat das alles zu lange gedauert und ich bin noch einmal mit ihr zum ersten FA der ihr 100 % Hörvermögen attestiert hat. Da stellte sich heraus, dass die Assistentinnen die den Test gemacht haben gar keine Pädaudiologische Ausbildung haben

Er hat dann selbst nocheinmal das Ganze überprüft und nach dem dreimaligen Test - immer mit gleichen Ergebnissen kam er zu den gleichen Ergebnissen wie die anderen.
Er hat dann gleich eine Verschreibung für ein
Heute waren wir nun bei einem Pädakustiker und dort wurde wieder ein Hörtest gemacht. Die Ohrstücke für ein
Mein Mann und ich und unsere ganze Familie haben noch keinerlei Erfahrungen und uns bis jetzt nur im Internet schlau gemacht. Deshalb sind wir froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hoffe, dass wir hier mit unseren Fragen auch endlich Antworten finden können.
LG
Katrin