Bin neu hir
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Bin neu hir
Hallo alle zu sammen,
Ich heiße Irina Haun und wohne in Boxberg- Bobstadt in der hähe von Bad Mergentheim.
Bei Unserer Tochter Jasmin 10 Jahre alt wurde vor 3 Wochen eine leichte eingeschränke Hörfähigkeit festgestelt. Ich selber bin schwerhörig.
Unsere Tochter sollte eigentlich auf die Regelschule wechseln doch das scheind nun in frage gestelt.
Frage gibt es schon ab 30 % Hörferlust Hörgeräte?
Wer wohnt noch in unserernähe?
Wer kann uns weiter helfen nach Mobilen dienst?
Wer hat erfahrungen damit?
Noch einen scönen Abend allen
Irina
Ich heiße Irina Haun und wohne in Boxberg- Bobstadt in der hähe von Bad Mergentheim.
Bei Unserer Tochter Jasmin 10 Jahre alt wurde vor 3 Wochen eine leichte eingeschränke Hörfähigkeit festgestelt. Ich selber bin schwerhörig.
Unsere Tochter sollte eigentlich auf die Regelschule wechseln doch das scheind nun in frage gestelt.
Frage gibt es schon ab 30 % Hörferlust Hörgeräte?
Wer wohnt noch in unserernähe?
Wer kann uns weiter helfen nach Mobilen dienst?
Wer hat erfahrungen damit?
Noch einen scönen Abend allen
Irina
Re: Bin neu hir
Ich denke nicht, dass sie nicht auf regelschule gehen kann. Wenn sie nicht mal Hörgeräte braucht, wieso sollte sie dann auf eine Schwerhörigenschule gehen.
Das ist doch absurd.
Ich würde sie ruhig weiterhin auf die Regelschule schicken.
Das ist doch absurd.
Ich würde sie ruhig weiterhin auf die Regelschule schicken.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: Bin neu hir
Hallo Irina,
ich denke, dass deine Tochter auf einer Schwerhörigenschule fehl am Platze wäre. Ich selber bin Grundschullehrerin und habe hin und wieder ein schwerhöriges Kind in meiner Klasse (leicht bis mittelgradig) welches mit Hörgeräten versorgt wird und nahezu normalhörend ist. In den letzten 5 Jahren waren es 2 Kinder. Natürlich sollte man sich und die Kinder der Klasse darauf einstellen, aber es ist nicht anders, als bei einem Kind welches eine starke Brille trägt. Dieses Kind sitzt dann auch nicht hinten in der Klasse, sondern vorne. Für mich spielt hier lediglich die Einstellung der Lehrerin zu der leichten Schwerhörigkeit deiner Tochter ein Rolle.
Ob dieKK Hörgeräte zahlt, weiß ich nicht, da ich in Belgien wohne.
Wäre ihr mitHG geholfen, wäre es ein Versuch wert. Dann könntest du davon ausgehen, dass sie so quasi normalhörend wäre.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du für deine Tochter die richtige Entscheidung triffst und ihr hilfst ihren Weg zu finden.
Liebe Grüße
Nathalie
ich denke, dass deine Tochter auf einer Schwerhörigenschule fehl am Platze wäre. Ich selber bin Grundschullehrerin und habe hin und wieder ein schwerhöriges Kind in meiner Klasse (leicht bis mittelgradig) welches mit Hörgeräten versorgt wird und nahezu normalhörend ist. In den letzten 5 Jahren waren es 2 Kinder. Natürlich sollte man sich und die Kinder der Klasse darauf einstellen, aber es ist nicht anders, als bei einem Kind welches eine starke Brille trägt. Dieses Kind sitzt dann auch nicht hinten in der Klasse, sondern vorne. Für mich spielt hier lediglich die Einstellung der Lehrerin zu der leichten Schwerhörigkeit deiner Tochter ein Rolle.
Ob die
Wäre ihr mit
Ich wünsche dir von Herzen, dass du für deine Tochter die richtige Entscheidung triffst und ihr hilfst ihren Weg zu finden.
Liebe Grüße
Nathalie
Nathalie. Nach mehreren schweren Hörstürzen auf dem li Ohr hochgradig schwerhörig, rechts leichtgradig.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Danke Nathalie, es bleibt zu klären ob Jasmin in der regelschule mit kommt auch ohne Hörgeräte den die klasse ist nicht gerade leise. Zu dem habe ich gerade erfahren das auf der Grundschule meiner Tochter schon ein Kind mit Hörgeräten ist und das Madchen muss leider jetzt die Schule wechsel weil sie nicht mit kommt.
Eine schwere Entscheidung zu mal ich ja auch selber schwerhörig bin und ich musste auch auf eine Schwerhörigen schule wechseln, Ich bin ja auch links resthörig und rechts mittel bis hochgradig Schwerhörig. also ganz andere vorausetzungen nicht zu verkleichen wie mit Jasmin.
So wie ich es verstanden habe überlegt auch die Schule noch ob wie und wo.
Liebe Grüße Irina
Eine schwere Entscheidung zu mal ich ja auch selber schwerhörig bin und ich musste auch auf eine Schwerhörigen schule wechseln, Ich bin ja auch links resthörig und rechts mittel bis hochgradig Schwerhörig. also ganz andere vorausetzungen nicht zu verkleichen wie mit Jasmin.
So wie ich es verstanden habe überlegt auch die Schule noch ob wie und wo.
Liebe Grüße Irina
Re: Bin neu hir
Hallo Irina,
habt ihr schon über eine FM-Anlage nachgedacht? M.E. wäre das die klassische Indikation dafür, solange die Schule sich das vorstellen kann...
Viele Grüße,
Katja
habt ihr schon über eine FM-Anlage nachgedacht? M.E. wäre das die klassische Indikation dafür, solange die Schule sich das vorstellen kann...
Viele Grüße,
Katja
*************************************************
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
Katja mit großem Sohn und kleiner Rebecca (*02/08), mgr. SH, HG versorgt
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo Katja,
Guten Morgen erseinmal. Ja wir haben über eine FM-anlage nachgedacht nach dem wir wusten das es so etwas gibt. Den Die Schwerhörigen Scule in Würtzburg meinte das es fü Jasmins Hörfermögen nicht gibt. Wir sind danach noch einmal zum Akustiger wo auch ich meineHG herhabe und er meinte es gibt da etwas. Was ist M.E kannst du mir das Erklären
LG
Irina
Guten Morgen erseinmal. Ja wir haben über eine FM-anlage nachgedacht nach dem wir wusten das es so etwas gibt. Den Die Schwerhörigen Scule in Würtzburg meinte das es fü Jasmins Hörfermögen nicht gibt. Wir sind danach noch einmal zum Akustiger wo auch ich meine
LG
Irina
Re: Bin neu hir
hallo irina
doch das gibt es. und zwar für avws kinder, deren hörvermögen eigentlich normal ist, die aber probleme im störgeräusch haben. zu nennen wäre da z.b. die edulink anlage.
in unserer sh schule tragen die avws kinder an dem empfänger der normalen fm anlage kopfhörer statt der audioschuhstecker an den hörgeräten. eine andere möglichket, nur die frage wer das zahlt..., wäre eine soundfieldanlage, d.h. es gibt ein mikro oder mehr (sender) und einen oder mehrere lautsprecher im klassenraum, der dann die sprache verstärkt, die ins mikro gesprochen wird und diese damit deutlich hervorhebt gegenüber allen störgeräuschen. vorteil dieser anlage alle kinder profitieren davon. nachteil sie kostet ein paar tausend euro, je nach hersteller. die klasse meines sohnes nutzt sie als "testklasse" und ist total begeistert und keiner will sie wieder hergeben.
liebe grüße
doch das gibt es. und zwar für avws kinder, deren hörvermögen eigentlich normal ist, die aber probleme im störgeräusch haben. zu nennen wäre da z.b. die edulink anlage.
in unserer sh schule tragen die avws kinder an dem empfänger der normalen fm anlage kopfhörer statt der audioschuhstecker an den hörgeräten. eine andere möglichket, nur die frage wer das zahlt..., wäre eine soundfieldanlage, d.h. es gibt ein mikro oder mehr (sender) und einen oder mehrere lautsprecher im klassenraum, der dann die sprache verstärkt, die ins mikro gesprochen wird und diese damit deutlich hervorhebt gegenüber allen störgeräuschen. vorteil dieser anlage alle kinder profitieren davon. nachteil sie kostet ein paar tausend euro, je nach hersteller. die klasse meines sohnes nutzt sie als "testklasse" und ist total begeistert und keiner will sie wieder hergeben.
liebe grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo Momo, Ja genau wer soll das bezahlen ,das hat mich auch Frau Kohler Kern gefagt von der Schwerhörigen Schle aus Würtzburg.
Da alles zu erst einmal für uns neu ist .Wir wussten ja nicht Das unsere Jasmin ein Hörbroblem hat .
Für mich selber ist es ja nicht ganz eu aber als Mutter ist es doch etwas anderes
LG Irina
Da alles zu erst einmal für uns neu ist .Wir wussten ja nicht Das unsere Jasmin ein Hörbroblem hat .
Für mich selber ist es ja nicht ganz eu aber als Mutter ist es doch etwas anderes
LG Irina
Re: Bin neu hir
Hallo Irina Haun,
vielleicht köntest Du das Audiogramm Deiner Tochter einstellen, damit man besser beurteilen kann, ob wirklich keinHG indiziert ist.
Ich führe jetzt einfach noch auf, was mir in den Sinn kommt:
Es gibtHGs speziell für leichten Hörverlust, die Firma Sanomed bspw. bietet so etwas an.
Es gibt aktive Gehörschützer, bspw. von Phonak (Serenity), Peltor (ProTac), Bose (weiss nicht mehr). Die beiden letzteren sind Kapselgehörschützer. Alle drei dämmen den Umgebungslärm ab einem gewissen Pegel, lassen aber die Sprache relativ gut durch. Kostenpunkt so um die 200 - 300 eur.
Auskleidung der Klassenräume mit schalldämmenden Materialien.
Die Gehörschützer und das Dämmen sind für den Fall, dass Deine Tochter Probleme im Störschall hat.
Gruss fast-foot
vielleicht köntest Du das Audiogramm Deiner Tochter einstellen, damit man besser beurteilen kann, ob wirklich kein
Ich führe jetzt einfach noch auf, was mir in den Sinn kommt:
Es gibt
Es gibt aktive Gehörschützer, bspw. von Phonak (Serenity), Peltor (ProTac), Bose (weiss nicht mehr). Die beiden letzteren sind Kapselgehörschützer. Alle drei dämmen den Umgebungslärm ab einem gewissen Pegel, lassen aber die Sprache relativ gut durch. Kostenpunkt so um die 200 - 300 eur.
Auskleidung der Klassenräume mit schalldämmenden Materialien.
Die Gehörschützer und das Dämmen sind für den Fall, dass Deine Tochter Probleme im Störschall hat.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo fast-toot
Würde gerne die zwei Autiokramme einstellen aber ich weis nicht wie ich es machen muss.
Habe zwar schon lange einen Pc aber alles weis ich auch noch nicht.
kannst du es mir beschreiben
Danke im voraus
LG Irina
Würde gerne die zwei Autiokramme einstellen aber ich weis nicht wie ich es machen muss.
Habe zwar schon lange einen Pc aber alles weis ich auch noch nicht.
kannst du es mir beschreiben
Danke im voraus
LG Irina
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo
die Hörkurfen unserer Tochter Jasmin nicht wundern das es 3 sind .
Zu erst beim Akustiger weil ich nicht geklaubt habe das Jasmi ein Hörbroblem hat.
Das 2 bei einen normalen HNO Arzt Und das 3 bei der Schwerhörigen schule in Würtzburg.
die Hörkurfen unserer Tochter Jasmin nicht wundern das es 3 sind .
Zu erst beim Akustiger weil ich nicht geklaubt habe das Jasmi ein Hörbroblem hat.
Das 2 bei einen normalen HNO Arzt Und das 3 bei der Schwerhörigen schule in Würtzburg.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo fas-toot
Das einstellen der Bilder hat bei mir ncht geklabt meine @ Adresse wenn du mir schreiben willst ist Irina-Haun@web.de
dan kann ich dir auch die Bilder Kurfen geben.
LG Irina
Das einstellen der Bilder hat bei mir ncht geklabt meine @ Adresse wenn du mir schreiben willst ist Irina-Haun@web.de
dan kann ich dir auch die Bilder Kurfen geben.
LG Irina
Re: Bin neu hir
Hallo Irina Haun,
uerst die Audiogramme scannen oder Fotografieren und auf dem PC speichern.
Dann auf "Antwort verfassen klicken" und auf "Anhänge verwalten" (siehe 1. Bild bei meiner Antwort!)
Hierauf "Dursuchen..." anwählen (siehe 2.Bild!)
Dann erscheint ein Fenster, in dem man die Datei dort anwählen kann, wo man sie abgelegt hat . Auf "öffnen" klicken. Dann erscheint der Pfad für die Datei (Punkt 3, rot markiert im 3. Bild). Sie ist also zum Hochladen bereit. Für bis zu zwei weitere Dateien geht man glecih vor.
Hat man alle Dateien, die man hochladen will, beisammen, nur noch auf "Senden" klicken (Punkt 4 im 3.Bild).
Je nach Betriebssystem sieht es etwas anders aus, das Prinzip ist jedoch überall mehr oder weniger das gleiche.
Viel Erfolg, bei Fragen einfach melden!
Gruss fast-foot
uerst die Audiogramme scannen oder Fotografieren und auf dem PC speichern.
Dann auf "Antwort verfassen klicken" und auf "Anhänge verwalten" (siehe 1. Bild bei meiner Antwort!)
Hierauf "Dursuchen..." anwählen (siehe 2.Bild!)
Dann erscheint ein Fenster, in dem man die Datei dort anwählen kann, wo man sie abgelegt hat . Auf "öffnen" klicken. Dann erscheint der Pfad für die Datei (Punkt 3, rot markiert im 3. Bild). Sie ist also zum Hochladen bereit. Für bis zu zwei weitere Dateien geht man glecih vor.
Hat man alle Dateien, die man hochladen will, beisammen, nur noch auf "Senden" klicken (Punkt 4 im 3.Bild).
Je nach Betriebssystem sieht es etwas anders aus, das Prinzip ist jedoch überall mehr oder weniger das gleiche.
Viel Erfolg, bei Fragen einfach melden!
Gruss fast-foot
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo Irina Haun,
sind die Bilder genug klein (höchstens 250 kB)? Stimmt das Format (angegben)?
Gruss fast-foot
sind die Bilder genug klein (höchstens 250 kB)? Stimmt das Format (angegben)?
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hir
Hallo Irina Haun,
sind die Bilder genug klein (höchstens 250 kB)? Stimmt das Format (angegben)?
Gruss fast-foot
sind die Bilder genug klein (höchstens 250 kB)? Stimmt das Format (angegben)?
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo fast-foot
Hat anscheinent nicht geklappt würde dir aber gerne Jasmins Autiogramme zu kommen lassen Kann ich sie dir irgentwie zu kommen lassen .
Du kannst mirwenn du willst eine E-Mail schicken dann kann ich dir die Autiogramme geben.
LG Irina
Hat anscheinent nicht geklappt würde dir aber gerne Jasmins Autiogramme zu kommen lassen Kann ich sie dir irgentwie zu kommen lassen .
Du kannst mirwenn du willst eine E-Mail schicken dann kann ich dir die Autiogramme geben.
LG Irina
Re: Bin neu hir
Doch, hier sind die Werte (um die Bilder hochladen zu können, braucht man nur ein paar parallele Algorithmen zu entwerfen, auf Laufzeit hin zu optimieren, auf Korrektheit zu testen und in Java zu implementieren. Dann braucht man sie nur noch in Form einer einfachenein Textdatei dem Administrator zukommen zu lassen, welcher die Einbindung selbst übernimmt. Aber das ist nicht jedermanns (oder jederfraus) Sache. Hier also zunächst die Werte:
"erster Hörtest 21 6.2010
beim Akustiger weil Schule gefragt hat ob etwas nicht stimmt.
rechte seite :
125Hz/35db
250HZ/35db
500HZ/35db
1kHz/40db
2kHz/20db
4kHz/20db
8kHZ/30db
linke seite:
125Hz/30db
250Hz/25db
500Hz/30db
1kHz/ 30db
2kHz/25db
4kHz/25db
8kHz/ 15db
Zweiter test bei einem normaren HNO Arzt am28.6.2010 er hat kein sprachauiogrem gemacht und auch kein Störschllautiogramm.
rechte seite:
250Hz/20db
500Hz/ 25db
1kHZ/15db
2kHZ/20db
4kHz/ 15db
8kHz/ 20db
linke Seite:
250Hz/ 20db
500Hz/20db
1kHz/15db
2KHz/10db
4kHz/ 10db
8kHz/ 15db
Aktuelle werte getestet in der Schwerhörigen schule in Würzburg auf wunsch den HNO Arztes wegen Beschulung Regelschule.
Am 29.6.2010
rechte seite:
250Hz/ 25db
500Hz 20db
1kHz/15db
2kHz/11db
4kHz/10db
8kHz/15db
linke seite
250Hz/25db
500hz/25db
1kHZ/ 20db
2kHz/15db
4kHz/20db
8kHz/35db
Im Störschall: teilweise auffällig.
OldenburgerKindertest : monaurale 50% Satzverständnis bei einem S/N von -5,7db,binaural50% Satzverständnis bei rechts von -14,1db
GöttingerKindertest 2 (65db Sprache frontal/60db Party-Noise;) rechts 70% Sprachverständnis,links 50% Sprachverständnis.
Sprachaudiometrie mit Kopfhörer ( Göttinger Kindersprachtest 2 ohne Bilder:)
rechte bei 40/50 db 90/100 % Sprachverständnis
links bei 40/50db 80/100% Sprachverständnis
Ich höffe du kannst ein bisschen Licht in das ganze wirwar bringen.
Und ich hoffe du kommst mit dem Tex klar.
LG Irina"
"erster Hörtest 21 6.2010
beim Akustiger weil Schule gefragt hat ob etwas nicht stimmt.
rechte seite :
125Hz/35db
250HZ/35db
500HZ/35db
1kHz/40db
2kHz/20db
4kHz/20db
8kHZ/30db
linke seite:
125Hz/30db
250Hz/25db
500Hz/30db
1kHz/ 30db
2kHz/25db
4kHz/25db
8kHz/ 15db
Zweiter test bei einem normaren HNO Arzt am28.6.2010 er hat kein sprachauiogrem gemacht und auch kein Störschllautiogramm.
rechte seite:
250Hz/20db
500Hz/ 25db
1kHZ/15db
2kHZ/20db
4kHz/ 15db
8kHz/ 20db
linke Seite:
250Hz/ 20db
500Hz/20db
1kHz/15db
2KHz/10db
4kHz/ 10db
8kHz/ 15db
Aktuelle werte getestet in der Schwerhörigen schule in Würzburg auf wunsch den HNO Arztes wegen Beschulung Regelschule.
Am 29.6.2010
rechte seite:
250Hz/ 25db
500Hz 20db
1kHz/15db
2kHz/11db
4kHz/10db
8kHz/15db
linke seite
250Hz/25db
500hz/25db
1kHZ/ 20db
2kHz/15db
4kHz/20db
8kHz/35db
Im Störschall: teilweise auffällig.
OldenburgerKindertest : monaurale 50% Satzverständnis bei einem S/N von -5,7db,binaural50% Satzverständnis bei rechts von -14,1db
GöttingerKindertest 2 (65db Sprache frontal/60db Party-Noise;) rechts 70% Sprachverständnis,links 50% Sprachverständnis.
Sprachaudiometrie mit Kopfhörer ( Göttinger Kindersprachtest 2 ohne Bilder:)
rechte bei 40/50 db 90/100 % Sprachverständnis
links bei 40/50db 80/100% Sprachverständnis
Ich höffe du kannst ein bisschen Licht in das ganze wirwar bringen.
Und ich hoffe du kommst mit dem Tex klar.
LG Irina"
Zuletzt geändert von fast-foot am 25. Jul 2010, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hir
Mir scheint, dass ein HG auf Grund der Reintonaudiogramme nicht indiziert ist. Die Sprachverständlichkeit an und für sich ist gut; Probleme dürfte es allerdings im Störschall geben.
Eine EDU-Link-Anlage könnte etwas bringen, vieleicht das Klassenzimmer dämpfen (und die Mitschüler
)
Gruss fast-foot
Eine EDU-Link-Anlage könnte etwas bringen, vieleicht das Klassenzimmer dämpfen (und die Mitschüler

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Was meinst du mit den Mitschüler:D
Und was ist eine EDU-Link-Anlage.
Ja im Störschall ligen for alem die Probleme so habe ich es auch verstanden.
LG Irina
Und was ist eine EDU-Link-Anlage.
Ja im Störschall ligen for alem die Probleme so habe ich es auch verstanden.
LG Irina
Re: Bin neu hir
Hallo Irina Haun,
eine EDU-Link-Anlage überträgt die Stimme der Person, die ein Mikrofon trägt (z.B. Lehrer) auf einen Kopfhörer, so dass die Störgeräusche wesentlich mehr im Hintergrund sind.
: D =
(damit lässt sich eine Pointe kennzeichnen im Sinne von "Achtung, bitte lachen, und zwar... jetzt!")
Gruss fast-foot
eine EDU-Link-Anlage überträgt die Stimme der Person, die ein Mikrofon trägt (z.B. Lehrer) auf einen Kopfhörer, so dass die Störgeräusche wesentlich mehr im Hintergrund sind.
: D =

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hir
hallo irina
also ohne dein kind jetzt zu kennen. aber mir erscheint die lösung sie einfach auf die sh schule zu schicken ein wenig zu einfach. das sage ich aus der erfahrung die ich hier mit sh schulen mache. das niveau entspricht leider oft nicht dem der regelschule, auch wenn es offiziell behauptet wird. das sollte man bedenken.
wenn deine tochter im prinzip fit ist, schulisch und sprachlcih und das einzige problem das hören im störschall ist, dann soll sich der mobile dienst der zuständigen sh schule mal ein wenig engagieren. oder ist da die einstellung so negativ gegenüber der regelschule, da deine tochter vorher auch nicht regelbeschult wurde? (warum eingentlich nicht? gibt es andere zusätzliche Probleme, die die chancen auf regelbeschulung verringern?) der mobile dienst sollte die schule/ lehrer beraten wie sie mit deinher tochter umgehen können: richtiger sitzplatz, visualisierung im unterricht, gesprächsdisziplin im klassenraum. lehrerecho, einfache maßnahmen für bessere raumakustik, gute beleuchtung usw. außerdem kann sie zusätzliche förderstunden beantragen (als förderstunden alleine oder als doppelsteckung in der klasse).
cih würde dafür plädieren mal mit allen beteiligten einen "runden tisch" zu machen und zu beratschlagen wie es weitergehen kann und unter welchen bedingungen.
grüße
also ohne dein kind jetzt zu kennen. aber mir erscheint die lösung sie einfach auf die sh schule zu schicken ein wenig zu einfach. das sage ich aus der erfahrung die ich hier mit sh schulen mache. das niveau entspricht leider oft nicht dem der regelschule, auch wenn es offiziell behauptet wird. das sollte man bedenken.
wenn deine tochter im prinzip fit ist, schulisch und sprachlcih und das einzige problem das hören im störschall ist, dann soll sich der mobile dienst der zuständigen sh schule mal ein wenig engagieren. oder ist da die einstellung so negativ gegenüber der regelschule, da deine tochter vorher auch nicht regelbeschult wurde? (warum eingentlich nicht? gibt es andere zusätzliche Probleme, die die chancen auf regelbeschulung verringern?) der mobile dienst sollte die schule/ lehrer beraten wie sie mit deinher tochter umgehen können: richtiger sitzplatz, visualisierung im unterricht, gesprächsdisziplin im klassenraum. lehrerecho, einfache maßnahmen für bessere raumakustik, gute beleuchtung usw. außerdem kann sie zusätzliche förderstunden beantragen (als förderstunden alleine oder als doppelsteckung in der klasse).
cih würde dafür plädieren mal mit allen beteiligten einen "runden tisch" zu machen und zu beratschlagen wie es weitergehen kann und unter welchen bedingungen.
grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Bin neu hir
Hallo Momo,
Meien Tochter war früher auf einer Schule für Körperbehinderte weil sie ein Frühchen war und weil sie eigentlich keine Schule wollte.
Jasmin bekam schon von klein auf Ero und KGbis sie in der Schule sollte.
Es war folgenter masen:
Der Kindergarten beführwortete keine Regelschule weil Jasmin Keiner war al alle anderen Kinder, Sie wie schon gesagt immer KG und Ero hatte ja so gar schickte der Kinder garte Jasmin mit anderen Kinder von der Gruppe einmal die Woche zur Schuhlvorbereitung wo man erste Buchstaben und Zahlen lernt.
Darauf Hin hat auch die Regelschule Jasmin abgeleht,
Doch wir wollten eine Regel beschulung. Allso mussten Gutachten her.
Das Erste mal im Frühdiaknosezentrum Wo eine Förderschule im Raum stand,doch die lehnten ab weil Jasmin in ihren Augen kein ich wiederhole kein Förderkind war. Alles zurück auf Anfang.
Gutachten beim Schuhlamt der Test war nicht eindeutig und sie beförworteten eine Förderschule weil ewentuel Jasmin die 1 Klasse zweimel machen müsse,war sich desen nicht sicher.
Regelschule lehnte wieder ab ob wol auch in der Zwischen Zeit der einschulungs Test bei der Einschuhlungs Untersuchung zur Regelschule neigte.
Zu diesem Zeitpunkt lernet ich eine Lehrerin kennen die an der Körperbehinderten Schule arbeitet, ich zeigte ihr in zwischen die Akte und sie versprach mir sich darum zu kümmern. So lanttet unsere Tochte auf der Schule wo sie die ganze Zeit war. Zwar versuchte Fau Mallwitz so hies dei Lehrerei Jasmin mit Integration auf die Regelschule zu bringen.Doch alles was sie auch anbott wurde abgeleht.
Inzwischen war unsere Tochter von der Phüche so instabil vom vielen hin und her das wir uns Entschlossen sie da zu lassen wo sie war.
In der Zeit wo Frau Mallwitz Jasmin Unterichte gab es den Regellehrplan.
Jasmin musste auf grund der Belastungen von 2006-2010 in der Schule bleiben, Erst jetzt gelang es uns eine Regelschule zu finden die sie aufnimmt.
Es ist wol gemerkt nicht die Ortsüblich Regelschule die sonnst für unser Dorf zuständig ist.
Erst dort trat das Hörbroblem auf.
Es soll so wurde mir gesagt einen Runden Tisch geben.
Allerdings erst nach den Ferien
LG Irina
Meien Tochter war früher auf einer Schule für Körperbehinderte weil sie ein Frühchen war und weil sie eigentlich keine Schule wollte.
Jasmin bekam schon von klein auf Ero und KGbis sie in der Schule sollte.
Es war folgenter masen:
Der Kindergarten beführwortete keine Regelschule weil Jasmin Keiner war al alle anderen Kinder, Sie wie schon gesagt immer KG und Ero hatte ja so gar schickte der Kinder garte Jasmin mit anderen Kinder von der Gruppe einmal die Woche zur Schuhlvorbereitung wo man erste Buchstaben und Zahlen lernt.
Darauf Hin hat auch die Regelschule Jasmin abgeleht,
Doch wir wollten eine Regel beschulung. Allso mussten Gutachten her.
Das Erste mal im Frühdiaknosezentrum Wo eine Förderschule im Raum stand,doch die lehnten ab weil Jasmin in ihren Augen kein ich wiederhole kein Förderkind war. Alles zurück auf Anfang.
Gutachten beim Schuhlamt der Test war nicht eindeutig und sie beförworteten eine Förderschule weil ewentuel Jasmin die 1 Klasse zweimel machen müsse,war sich desen nicht sicher.
Regelschule lehnte wieder ab ob wol auch in der Zwischen Zeit der einschulungs Test bei der Einschuhlungs Untersuchung zur Regelschule neigte.
Zu diesem Zeitpunkt lernet ich eine Lehrerin kennen die an der Körperbehinderten Schule arbeitet, ich zeigte ihr in zwischen die Akte und sie versprach mir sich darum zu kümmern. So lanttet unsere Tochte auf der Schule wo sie die ganze Zeit war. Zwar versuchte Fau Mallwitz so hies dei Lehrerei Jasmin mit Integration auf die Regelschule zu bringen.Doch alles was sie auch anbott wurde abgeleht.
Inzwischen war unsere Tochter von der Phüche so instabil vom vielen hin und her das wir uns Entschlossen sie da zu lassen wo sie war.
In der Zeit wo Frau Mallwitz Jasmin Unterichte gab es den Regellehrplan.
Jasmin musste auf grund der Belastungen von 2006-2010 in der Schule bleiben, Erst jetzt gelang es uns eine Regelschule zu finden die sie aufnimmt.
Es ist wol gemerkt nicht die Ortsüblich Regelschule die sonnst für unser Dorf zuständig ist.
Erst dort trat das Hörbroblem auf.
Es soll so wurde mir gesagt einen Runden Tisch geben.
Allerdings erst nach den Ferien
LG Irina
Re: Bin neu hir
Wie willst du deine Tochter unterstützen, wenn du eine so grausliche Rechtschreibung hast?
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Bin neu hir
Hallo Puma, das kannst du dir schenken, was soll das?
Eltern sollen ihre Kinder lieben und versorgen. Sollten sie eine andere Sprache sprechen oder schreiben, können sie diese ihrem Kind beibringen.
Die Lehrer sollten die Kinder in der Schule bilden!
Karin
Eltern sollen ihre Kinder lieben und versorgen. Sollten sie eine andere Sprache sprechen oder schreiben, können sie diese ihrem Kind beibringen.
Die Lehrer sollten die Kinder in der Schule bilden!
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache