Hallo allerseits,
seit meiner Kindheit bin ich einseitig schwerhörig und habe mich bisher gut durch's Leben gemogelt. Jetzt stoße ich an an meine Grenzen und brauche Rat: Ich habe ein kleines Kind, das ich nachts nicht immer höre, weil ich mich oft im Schlaf auf meine "gesunde" Seite drehe und dann, je nach Schlafphase, "taub" bin. Mittlerweile bin ich so angespannt beim Schlafen (bloß nicht "falsch" liegen!), daß ich mit erheblichen Problemen (Verspannungen von den Schultern bis in die Kaumuskulatur --> Ohrgeräusche) zu kämpfen habe und auch nicht erholsam und tief schlafe. Mein Partner kann (aus gesundheitlichen Gründen) nachts nicht aufstehen oder mich wecken. Welche Möglichkeiten kennt Ihr, die mir helfen könnten (Lichtblitze scheiden für mich aus)? Besten Dank im Voraus! Nussschale
Technische Lösung um nachts Baby/Kind zu hören (Partnerkompatibel)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Apr 2011, 21:18
- 14
Re: Technische Lösung um nachts Baby/Kind zu hören (Partnerkompatibel)
Vielleicht doch eine Lichtsignalanlage, aber dann als Lisa-Wecker einen nehmen der als Modul Vibration oder lauten Ton anschließen kann (gibt es von Humantechnik). Dann kommt der Babysender zum Kind und du hast den Wecker (gleichzeitig Lisa Empfänger) und der zeigt dir das Babyschreien halt als Vibration oder extra lautem Ton an. Da kann dir ein Akutiker raten. Ich weiß aber nicht ob du das als einseitig schwerhörige von der KK bekommst?...
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: Technische Lösung um nachts Baby/Kind zu hören (Partnerkompatibel)
Schlaft ihr nicht zu 3. zusammen? Der Partner muss doch gar nicht aufstehen um dich zu wecken, wenn ihr noch gemeinsam in eurem Bett schlaft und das Kind im Beistellbett.
Ansonsten gibts SIgnalanlagen von zB HGT, Humantechnik. Auch mit Vibration.
Ansonsten gibts SIgnalanlagen von zB HGT, Humantechnik. Auch mit Vibration.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Apr 2011, 21:18
- 14
Re: Technische Lösung um nachts Baby/Kind zu hören (Partnerkompatibel)
Ihr Lieben, vielen Dank für die schnelle Resonanz! Unser Kind ist fast 2 und mittlerweile gut ans Alleineschlafen gewöhnt - das wollen wir gerne beibehalten. Mein Partner leidet unter erheblichen Schlafproblemen, d.h. einmal wach, lange wach. Das will ich ihm nicht zumuten.
Eure Stichworte helfen gut weiter. Ich werde mich mal mit der Finanzierung beschäftigen... Wer verschreibt denn eine solche Weckanlage? Der HNO oder kann das auch der Hausarzt?
Eure Stichworte helfen gut weiter. Ich werde mich mal mit der Finanzierung beschäftigen... Wer verschreibt denn eine solche Weckanlage? Der HNO oder kann das auch der Hausarzt?
Re: Technische Lösung um nachts Baby/Kind zu hören (Partnerkompatibel)
Nur HNO-Arzt verordnet es - bitte Rezept verlangen. Dann Rezept und Kostenvoranschlag bei der KK einreichen. Auf Zahlungsbestätigung warten. Kostenvoranschlag bekommt man beim Akustiker z.B. mit dem Akustiker vorgehensweise absprechen.
Aber wenn du bei Hörhelfer bestellst, kannst du zuhause testen und hast Rückgaberecht. Frag dort, ob sie auch Rezepte akzeptieren.
Bei Akustiker kann man nicht immer testen.
Aber wenn du bei Hörhelfer bestellst, kannst du zuhause testen und hast Rückgaberecht. Frag dort, ob sie auch Rezepte akzeptieren.
Bei Akustiker kann man nicht immer testen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Apr 2011, 21:18
- 14
Re: Technische Lösung um nachts Baby/Kind zu hören (Partnerkompatibel)
@ Eine: Vielen Dank, bist'n Schatz!