Kostenübernahme... das elendige Thema

Antworten
vampirbärbel
Beiträge: 15
Registriert: 10. Dez 2010, 08:19
14
Wohnort: Riegelsberg (Saarland)

Kostenübernahme... das elendige Thema

#1

Beitrag von vampirbärbel »

Hallo,
wieder einmal das selbe elendige Thema...

Vor gut einem halben Jahr habe ich, mit Absprache meines Arztes und des Akustikers, den Weg eingeschlagen die Kosten für meine HGs von der KK übernommen zu bekommen(irgendwo hatte ih auch bereits meine Hörkurve hier mal eingestellt).
Natürlich hat die KK erstmal abgelehnt, nach meinem Einspruch sollte ich auf einmal auf Bitten der KK einen "Antrag zur Teilhabe am Arbeitsleben" bei der RV stellen. Einmal davon abgesehen, das meine Beitragsjahre bei weitem noch nicht voll sind, war natürlich klar dass die RV ablehnt.
Und in der Tat, gestern war das Schreiben im Briefkasten. Man sehe keinen beruflichen Mehrbedarf und die versicherungstechnischen Sachen sind nicht gewährleistet und ich solle mich doch an das Arbeitsamt wenden. Das war dann doch irgendwie ein Schlag ins Gesicht, obwohl ich es erwartet hatte.

Tjoa, bin dann heut mal auf der KK vorbei gefahren und die wussten noch gar nichts von der Ablehnung (!). Letztendlich konnten die mir natürlich auch nicht weiterhelfen.

Auf einem habe ich dann auch mal meinen Akustiker aufgesucht und jener hat mich nun leider (wie erwartet) vor ein Ultimatum gestellt. Entweder würde ich die ca. 2500€ auftreiben (ihm wäre auch ne Ratenzahlung recht) oder ich müsste die Geräte abgeben und er würde mir dann Kassengeräte anpassen (die einfach nur Laut sind und mir meine fehlenden Hohen Tonlagen auch nicht wieder bringen).
Durch die ganze Geschichte ist natürlich mein Tinnitus so laut geworden, dass ich fast nichts anderes mehr höre als das klingeln in meinen Ohren. Natürlich finde ich es vom Akusitker gut, dass er mir so entgegen kommt, aber andererseits bin ich erschrocken über den Satz, dass er mir die geräte dann abholen würde. Ih habe mich mittlerweile so sehr an die Geräte gewöhnt dass ich ohne wirklich kein Wort mehr verstehe... irgendwie fühle ich mich allein durch die komplizierte Materie vollkommen erschlagen.

Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass das ein ziemlich abgekatertes Spiel ist, was die KK, die RV und auch das Arbeitsamt mit einem in der Hinsicht treibt.

Ich denke, ich werde die ganze Angelegenheit (nachdem ich mit der Rechtschutz gesprochen habe) an nen Anwalt weiter geben, damit auch noch von anderer Seite druck gemacht wird.

Hoffe ich tu das Richtige und hoffe, dass es das auch wirklich Wert ist.

Naja, das war mal eine kleine Übersicht über den ewigen Kampf.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend. :D
Hochtonschwerhörig bekannt seit 2002, Versorgt mit Phonak Audeo Smart III :lol:
Tinnitus seit 08/10
hoer
Beiträge: 3
Registriert: 5. Aug 2011, 14:38
14

Re: Kostenübernahme... das elendige Thema

#2

Beitrag von hoer »

Hallo vampirbärbel,

bist Du eventuell vielleicht Schwerbehindert? Vielleicht könnte Dir das Integrationsamt vielleicht weiterhelfen... oder Integrations-Fachdienst ....

Oder Du wendest Dich an den VdK oder Sozialverband (kostet allerdings eine Jahresmitgleidschaft).

Liebe Grüsse
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Kostenübernahme... das elendige Thema

#3

Beitrag von franzi »

Wenn dann solltest du bei der KK druck machen lassen. Den die RV zahlt in der Regel eh nur noch in ,ganz seltenen Fällen, den im grunde ist die KK für Hgs zuständig.

Hast du schon wiederspruch gegen die Ablehnung der KK gemacht?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
vampirbärbel
Beiträge: 15
Registriert: 10. Dez 2010, 08:19
14
Wohnort: Riegelsberg (Saarland)

Re: Kostenübernahme... das elendige Thema

#4

Beitrag von vampirbärbel »

Hallo ihr 2,
beim Integrationsamt habe ich bereits einmal nachgefragt gehabt: Die sind und waren nie dafür zuständig, liegt alles im Bereich der Krankenkasse.
Ja, ich hab nen Ausweis, aber wie gesagt, keiner ist dafür zuständig außer die KK.
@Franzi Ich habe bereits einmal wiederspruch bei der KK eingelegt. ich übergebe die ganze angelegenheit jetzt an einen Anwalt, sobald ich die Stellungname der KK, wegen dem Urteil der RV in der Hand habe. )Mir war es ja klar (ich bin erst 21), dass die RV eh nicht zuständig ist)

Das ganze ist auf jedenfall ne ganz große Abzocke seitens der Kostenträger.

wünsche euch noch einen schönen Abend.
Hochtonschwerhörig bekannt seit 2002, Versorgt mit Phonak Audeo Smart III :lol:
Tinnitus seit 08/10
Antworten