Schule....erste Klasse
Schule....erste Klasse
Hallo Zusammen,
mein kleiner Schatz hat heute seinen ersten Schultag, er ist hochgradig schwerhörig und sehr gut mit Höri´s versorgt. Er ist in eine "normale" Grundschule eingeschult wurden.
Wir haben die stundenweise Begleitung durch einen Hörgeschädigtenpädagogen beantragt und auch genehmigt bekommen. Leider gab es aber Schwierigkeiten durch einen Formulierungsfehler in der Genehmigung, so dass jetzt zu Beginn der Schulzeit leider kein Hörgeschädigtenpädagoge zur Schule fährt. Wir sind dabei dies zu ändern aber wir gehen davon aus, dass innerhalb der nächsten zwei Wochen nichts passieren wird.
Kann mir jemand Tipps geben, was ich in der Zeit selbst tun kann, damit mein Sohn einen guten Schulstart hat? Was kann ich den Lehrern mit auf den Weg geben? Für die ist das ja auch eine unbekannte neue Situation.
Die FM-Anlage werde ich morgen erklären, da heute am ersten Schultag dafür leider keine Zeit ist.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG an alle
babsi
mein kleiner Schatz hat heute seinen ersten Schultag, er ist hochgradig schwerhörig und sehr gut mit Höri´s versorgt. Er ist in eine "normale" Grundschule eingeschult wurden.
Wir haben die stundenweise Begleitung durch einen Hörgeschädigtenpädagogen beantragt und auch genehmigt bekommen. Leider gab es aber Schwierigkeiten durch einen Formulierungsfehler in der Genehmigung, so dass jetzt zu Beginn der Schulzeit leider kein Hörgeschädigtenpädagoge zur Schule fährt. Wir sind dabei dies zu ändern aber wir gehen davon aus, dass innerhalb der nächsten zwei Wochen nichts passieren wird.
Kann mir jemand Tipps geben, was ich in der Zeit selbst tun kann, damit mein Sohn einen guten Schulstart hat? Was kann ich den Lehrern mit auf den Weg geben? Für die ist das ja auch eine unbekannte neue Situation.
Die FM-Anlage werde ich morgen erklären, da heute am ersten Schultag dafür leider keine Zeit ist.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG an alle
babsi
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
Re: Schule....erste Klasse
Hallo, unser Sohnemann hat letzten Montag seinen ersten Schultag in der Regelschule gehabt (er ist bds. mit CI versorgt). Wir haben die Lehrer informiert/gebeten, dass er bitte vorne/seitlich sitzen soll (so kann er die Mitschüler und die Lehrerin sehen) und das die FM-Anlage genutzt werden soll. Ansonsten sind wir dabei ihn zu ermutigen, dass er auch mal nachfragt, wenn er etwas nicht verstanden hat und das er die Lehrer erinnert, wenn die mal die FM-Anlage nicht angeschaltet haben. Die erste Woche ist ganz gut gelaufen. Wenn Du noch mehr Info´s haben möchtest, kannst Du mir gerne eine PN schreiben. Gruß mhl
Re: Schule....erste Klasse
hallo babsi
mir fällt zu allererst der sitzplatz ein. er sollte so sitzen, dass er möclichst alle sehen kann. dann gesprächsdisziplin (schwieirig in der 1. klasse), damit er gesprächen folgen kann. visuell arbeiten, d.h. anmalen von wichtigen infos. darauf achten, dass er wichtiges auf jeden fall mitbekommt. zu leise wortbeiträge (oder allgemein) wiederholen.
licht an, damit mundbilder usw. gut sichtbar sind.
wie siht es mit den akustischen bgedingungen in der klasse aus?
ansonsten auf jeden fall die fm anlage erklären.
ansonsten erstmal abwarten, beoabachten und sehen wie er sich macht- manchmal macht man sich auch zuviel sorgen.
gruß
mir fällt zu allererst der sitzplatz ein. er sollte so sitzen, dass er möclichst alle sehen kann. dann gesprächsdisziplin (schwieirig in der 1. klasse), damit er gesprächen folgen kann. visuell arbeiten, d.h. anmalen von wichtigen infos. darauf achten, dass er wichtiges auf jeden fall mitbekommt. zu leise wortbeiträge (oder allgemein) wiederholen.
licht an, damit mundbilder usw. gut sichtbar sind.
wie siht es mit den akustischen bgedingungen in der klasse aus?
ansonsten auf jeden fall die fm anlage erklären.
ansonsten erstmal abwarten, beoabachten und sehen wie er sich macht- manchmal macht man sich auch zuviel sorgen.
gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
monif
Re: Schule....erste Klasse
Hallo Babsi
Ein paar Gedanken: Für den Lehrer
1.Nie mit dem Rücken zum Schüler stehen
2.Mundbild muss beim Sprechen sichtbar sein
3.Hausaufgaben schriftlich festhalten
Thematisieren die Schwerhörigkeit in der Klasse
es ist wichtig, die Mitschüler über Probleme und Situation eines Hörgeschädigten zu informieren, um hier Vorurteile abbauen zu können,Verständnis zu fördern und Rücksichtsnahme einzuüben.
Ich wünsche Euch viel Kraft und Erfolg.
Liebe Grüsse, Moni
Ein paar Gedanken: Für den Lehrer
1.Nie mit dem Rücken zum Schüler stehen
2.Mundbild muss beim Sprechen sichtbar sein
3.Hausaufgaben schriftlich festhalten
Thematisieren die Schwerhörigkeit in der Klasse
es ist wichtig, die Mitschüler über Probleme und Situation eines Hörgeschädigten zu informieren, um hier Vorurteile abbauen zu können,Verständnis zu fördern und Rücksichtsnahme einzuüben.
Ich wünsche Euch viel Kraft und Erfolg.
Liebe Grüsse, Moni
Re: Schule....erste Klasse
Hallo,
schreib mal ab und zu, wie es läuft.
Ich selber bin Grundschullehrer mit mittelerer Schwerhörigkeit, habe aber noch nie ein schwerhöriges Kind in der Klasse gehabt.
Von daher interessieren mich eure Erfahrungen.
Ich wünsche euch, dass es gut gelingt.
Viele Grüße
schreib mal ab und zu, wie es läuft.
Ich selber bin Grundschullehrer mit mittelerer Schwerhörigkeit, habe aber noch nie ein schwerhöriges Kind in der Klasse gehabt.
Von daher interessieren mich eure Erfahrungen.
Ich wünsche euch, dass es gut gelingt.
Viele Grüße
HGs: Unitron Latitude 8 Shift
Re: Schule....erste Klasse
Guten Morgen
Wichtig ist das dein Kind am Fenster sitzt , so hat er das Licht im Rücken und es fällt auf die Schüler.Er kann dann dem Lehrer gut folgen und vom Mundbild seiner Mitschüler ablesen
FM ist sehr wichtig, sie steht deinem Kind auch zu und wird von derKK übernommen.
Ist Teppichboden in dem Zimmer ?
Ich glaube mich zu erinnern das die Kosten übernommen werden, lege mich da aber jetzt nicht fest, am besten fragst du beim mobilen Dienst nach.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Gabi
Wichtig ist das dein Kind am Fenster sitzt , so hat er das Licht im Rücken und es fällt auf die Schüler.Er kann dann dem Lehrer gut folgen und vom Mundbild seiner Mitschüler ablesen
FM ist sehr wichtig, sie steht deinem Kind auch zu und wird von der
Ist Teppichboden in dem Zimmer ?
Ich glaube mich zu erinnern das die Kosten übernommen werden, lege mich da aber jetzt nicht fest, am besten fragst du beim mobilen Dienst nach.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Schule....erste Klasse
Hallo zusammen,
da es erstmal um eine der Grundschulklasse geht, dürfte es für die Lehrerschaft nicht so schwierig sein, darauf zu achten, dass die Fenster während der Unterrichtsstunden geschlossen bleiben - nicht mal in der Kippstellung lassen (dies würde ja ohnehin kaum frische Luft , dafür aber möglicherweise "Kälte" und unnötige Außengeräusche 'reinlassen).
Was Teppiche angeht, so hoffe ich allgemein für alle Schüler, dass die Kosten nicht nur für solche Teppiche übernommen werden, die nur optisch und akustisch was Positives hergeben. Ich weiß es nicht, wie das heutzutage und eigentlich ist. (Vielleicht kann Achim dazu etwas sagen.)
Schöne Grüße,
Sergej
da es erstmal um eine der Grundschulklasse geht, dürfte es für die Lehrerschaft nicht so schwierig sein, darauf zu achten, dass die Fenster während der Unterrichtsstunden geschlossen bleiben - nicht mal in der Kippstellung lassen (dies würde ja ohnehin kaum frische Luft , dafür aber möglicherweise "Kälte" und unnötige Außengeräusche 'reinlassen).
Was Teppiche angeht, so hoffe ich allgemein für alle Schüler, dass die Kosten nicht nur für solche Teppiche übernommen werden, die nur optisch und akustisch was Positives hergeben. Ich weiß es nicht, wie das heutzutage und eigentlich ist. (Vielleicht kann Achim dazu etwas sagen.)
Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Schule....erste Klasse
Bei uns in Dortmund werden die Böden vom Schulträger nur mit PVC ausgestattet.
Wenn es Teppiche in den Klassen gibt, stammen diese von Lehrpersonen oder Elternspenden.
Sind den Teppiche nicht kritisch anzusehen hinsichtlich von immer stärker vorhandenen Allergien?
Wenn es Teppiche in den Klassen gibt, stammen diese von Lehrpersonen oder Elternspenden.
Sind den Teppiche nicht kritisch anzusehen hinsichtlich von immer stärker vorhandenen Allergien?
HGs: Unitron Latitude 8 Shift
Re: Schule....erste Klasse
Bedenken sollte man bei allen Ideen, die die Sitzordnung betreffen, dass sich Schule stark verändert. Schüleraktivierende Methoden und viele Partner- und Gruppenarbeitsphasen bewirken, dass es die "übliche" Sitzordnung oft nicht mehr gibt. Insofern würde ich der Lehrerin/dem Lehrer zu verstehen geben, dass das Kind Ruhephasen braucht und dass Gruppenarbeitsphasen Stress bedeuten. Vielleicht benötigt das Kind dann eine ruhige Ecke oder kann außerhalb des Klassenraums mit seiner Gruppe arbeiten und dann bei den Plenumsphasen wieder in den Klassenraum kommen.Ist ja auch schon oft üblich, dass die Kinder sich auch außerhalb des Klassenraumes aufhalten (z.B. im Gang vor der Klasse).
Re: Schule....erste Klasse
Alle Vorschläge sind sicherlich richtig. Die Lehrer sollten sicherlich gut informiert sein, aber man kann und sollte denke ich keine ständige Rücksichtnahme fordern. Ihr habt Euch für die Regelschule entschieden und Euer Sohn wird so mit der Welt der Normlhörenden konfrontiert. Dazu gehört es leider auch für uns Betroffene, dass wir immer wieder merken, anders zu sein und manches nicht so einfach mit zu bekommen wie die anderen. Diese Erfahrung kann schmerzhaft sein, aber sie gehört zu userer Behinderung dazu und man muß lernen damit um zu gehen und selbstbewußt damit um zu gehen. Das gelingt zumeist gut, aber auch mit Phasen der Frustration. Leider kann einen davor keiner behüten und man muß das "Rüstzeug" erwerben um auch später in der Berufswelt unter den Normalhörenden zu bestehen...Begleitet Euren Sohn liebevoll und unterstützt ihn, wenn er Hilfe braucht, aber laßt ihn auch zunehend selbstständig werden, ihr könnt nicht alles für ihn regeln....aber ich denke die meisten Lehrer werden bereit sein, sich regelmäßig mit Euch zu besprechen wie es läuft und wo es eventuell Probleme gibt...in solchen Besprechungen kann man dann nach und nach alles bereden.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Re: Schule....erste Klasse
Hallo Ihr Lieben und vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge :}
Wir haben zur Zeit keinen Teppichboden im Klassenzimmer. Mein Sohn hat aber bereits eine Drehstuhl bekommen, darum hat sich die Lehrerin gleich gekümmert, als wir ihr gesagt haben, dass er einen braucht. Sie ist wirklich sehr bemüht uns und ihn zu unterstützen.
Die FM-Anlage nutzen wir natürlich in der Schule, obwohl er sich erst gestreubt hat....er schämt sich
Aber er ist auch in einen "normalen" Kindergarten gegangen und kennt den Umgang mit nicht Hörbehinderten und weiß mittlerweile auch wie es ist der einzige mit einer Hörbehinderung sein. Er ist auch sehr selbstbewusst, wir haben uns Mühe gegeben ihn so zu erziehen und stehen natürlich auch zu jeder Zeit hinter ihm.
Mittlerweile haben wir auch die Info, dass auf jeden Fall ein Hörgeschädigtenpädagoge kommen wird und ihn 2 h / Woche begleiten wird. Darüber sind wir sehr froh, da es sicherlich sehr viele Dinge gibt, die wir nicht wissen....z.B. Nachteilsausgleich u.s.w.
Ich denke auch für die Lehrer wird es eine grosse Hilfe sein.
Wegen der Sitzordnung: Er sitzt zur Zeit direkt gegenüber der Lehrerin, allerdings nicht am Fenster, sondern genau gegenüber.
Ist es besser von der Lehrerin weg zu sitzen aber dafür das Licht im Rücken zu haben?
LG
babsi
Wir haben zur Zeit keinen Teppichboden im Klassenzimmer. Mein Sohn hat aber bereits eine Drehstuhl bekommen, darum hat sich die Lehrerin gleich gekümmert, als wir ihr gesagt haben, dass er einen braucht. Sie ist wirklich sehr bemüht uns und ihn zu unterstützen.
Die FM-Anlage nutzen wir natürlich in der Schule, obwohl er sich erst gestreubt hat....er schämt sich
Mittlerweile haben wir auch die Info, dass auf jeden Fall ein Hörgeschädigtenpädagoge kommen wird und ihn 2 h / Woche begleiten wird. Darüber sind wir sehr froh, da es sicherlich sehr viele Dinge gibt, die wir nicht wissen....z.B. Nachteilsausgleich u.s.w.
Ich denke auch für die Lehrer wird es eine grosse Hilfe sein.
Wegen der Sitzordnung: Er sitzt zur Zeit direkt gegenüber der Lehrerin, allerdings nicht am Fenster, sondern genau gegenüber.
Ist es besser von der Lehrerin weg zu sitzen aber dafür das Licht im Rücken zu haben?
LG
babsi
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
Re: Schule....erste Klasse
Hallo zusammen,
ich habe Erfahrungen mit unterschiedlichen Sitzordnungen und -plätzen. Für mich stellte ich oft fest: Am liebsten war es für mich, wenn ich den Lehrern nah und gegenüber saß, und jeder und jede von der Klasse zur Tafel gehen musste, wenn er/sie etwas vorzutragen hatte. Was heutzutage und hierzulande nicht der Fall ist. Warum eigentlich? Schließlich hätte die ganze Klasse dutzende Vorteile dadurch!
Ich hatte auch einige Male Gelegenheit, neben meiner Lehrerin an ihrem Tisch zu sitzen (mit dem Rücken zur Tafel und den Augen zur Klasse). Mit meiner Hörbehinderung hatte es aber nichts zu tun; Es waren eher glückliche Zufälle, diese schöne Erfahrung zu machen - vorausgesetzt natürlich vor allem war die höher gebaute Bühne, auf der der Tisch der Lehrerin stand (so konnte ich von den Lippen meiner MitschülerInnen besser absehen) und dass die SchülerInnen nur selten zur Tafel mussten. (Ob ich und die Anderen soviele Vorteile hätten, wie im Fall "zur Tafel gehen", bezweifle ich persönlich.)
Schöne Grüße,
Sergej
ich habe Erfahrungen mit unterschiedlichen Sitzordnungen und -plätzen. Für mich stellte ich oft fest: Am liebsten war es für mich, wenn ich den Lehrern nah und gegenüber saß, und jeder und jede von der Klasse zur Tafel gehen musste, wenn er/sie etwas vorzutragen hatte. Was heutzutage und hierzulande nicht der Fall ist. Warum eigentlich? Schließlich hätte die ganze Klasse dutzende Vorteile dadurch!
Ich hatte auch einige Male Gelegenheit, neben meiner Lehrerin an ihrem Tisch zu sitzen (mit dem Rücken zur Tafel und den Augen zur Klasse). Mit meiner Hörbehinderung hatte es aber nichts zu tun; Es waren eher glückliche Zufälle, diese schöne Erfahrung zu machen - vorausgesetzt natürlich vor allem war die höher gebaute Bühne, auf der der Tisch der Lehrerin stand (so konnte ich von den Lippen meiner MitschülerInnen besser absehen) und dass die SchülerInnen nur selten zur Tafel mussten. (Ob ich und die Anderen soviele Vorteile hätten, wie im Fall "zur Tafel gehen", bezweifle ich persönlich.)
Schöne Grüße,
Sergej
ABBC3_OFFTOPIC
(wertfrei) Wenn man einen kranken Baum langfristig "retten" will, müsste man eigentlich auch seinen Wurzelwerk "retten". Aber das ist vielleicht 'ne bloße Philosophie.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Schule....erste Klasse
Es kommt denke ich auf das Licht drauf an, wenn nun die Sonne voll reinscheint durch das Fenster wo genau gegenüber ihm ist dann is es schlecht. Ansonsten probiert es aus. Den es kann auch ein nachteil sein weiter weg von der Lehrerin zusitzen. Testet einfach mal und schaut wie es am besten ist.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Schule....erste Klasse
Hallo Babsi,
unsere Tochter mit hochgradiger Schwerhörigkeit besucht auch die Regelschule, mittlerweile vierte Klasse. Für sie wurden extra ein Teppich und Vorhänge angeschafft - das sorgt für eine deutlich bessere Akustik. Das alles wurde vom Schulträger, also der Kommune, bezahlt. Wir wohnen in NRW. Außerdem kommt im Unterricht (neben dem bislang gesagten) neben der FM-Anlage ein zusätzliches Handmikrofon für die Schüler zum Einsatz. Hat die Krankenkasse bezahlt. Wichtige Wortbeiträge werden hierdurch verstärkt. Man kann einiges tun, wenn alle mitziehen.
Viele Grüße
Mike
unsere Tochter mit hochgradiger Schwerhörigkeit besucht auch die Regelschule, mittlerweile vierte Klasse. Für sie wurden extra ein Teppich und Vorhänge angeschafft - das sorgt für eine deutlich bessere Akustik. Das alles wurde vom Schulträger, also der Kommune, bezahlt. Wir wohnen in NRW. Außerdem kommt im Unterricht (neben dem bislang gesagten) neben der FM-Anlage ein zusätzliches Handmikrofon für die Schüler zum Einsatz. Hat die Krankenkasse bezahlt. Wichtige Wortbeiträge werden hierdurch verstärkt. Man kann einiges tun, wenn alle mitziehen.
Viele Grüße
Mike
